poseidon Posted February 9, 2016 Share #181 Posted February 9, 2016 Advertisement (gone after registration) Wie ist das wenn man abblendet? Ist dann das Scharfstellen immer noch so exakt möglich wie bei der M oder ist es nicht ganz so exakt zu bewerkstelligen betreffend der Schärfentiefe wenn man abblendet. Ich denke da ist die M nach wie vor im Vorteil. Hi, wenn du abblendest bleibt der Sucher trotzdem hell, ist ja der Vorteil dieses Sucher da du auch bei wenig Licht exakt scharf stellen kannst. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2016 Posted February 9, 2016 Hi poseidon, Take a look here Wer hat das Design der SL entworfen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted February 10, 2016 Share #182 Posted February 10, 2016 Wenn der Sucher immer hell bleibt, kann das aber das Einschätzen der Lichtstimmung - bezogen auf das gewünschte Bildergebnis - erschweren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Cyclefan Posted February 10, 2016 Share #183 Posted February 10, 2016 Wenn der Sucher immer hell bleibt, kann das aber das Einschätzen der Lichtstimmung - bezogen auf das gewünschte Bildergebnis - erschweren. Zum einen dass, aber was ich meinte mit abblenden, man hat ja eine größere Schärfentiefe und das erschwert doch das man den genauen Schärfepunkt findet. Das zuschalten der Lupenfunktion erleichtert dies wohl, aber mit der M finde ich schneller und sicherer den 100% genauen Schärfepunkt. Ausserdem, auch wenn die M Objektive an der SL eine gute Leistung bringen, es bleibt die Randunschärfe. Besser für die SL sind die R Objektive geeignet. Aber in erster Linie ist die SL eine Autofokuskamera und wird mit den dafür gerechneten Objektiven dann auch die beste Leistung bringen. Ich bin der Meinung das die M Objektive an die M gehören. Laut Leica wird die M auch so, also mit dem Messsucher weiterhin bestehen bleiben. Was natürlich nicht ausschließt das es in absehbarer Zeit eine weiter entwickelte M gibt. Interessant ist die neue Fuji X-Pro 2, Fuji zeigt wieder einmal was an den Sony Sensoren mit dem X Trans System herauszuholen ist und was ich an Aufnahmen gesehen habe braucht sich diese Kamera trotzt APS C nicht vor der M und auch nicht vor der SL zu verstecken. Schon mit der Fuji X-Pro1 habe ich öfters überlegt, habe ich jetzt diese Aufnahme mit der Leica oder der Fuji gemacht. Aber die Farbanmutung der Leica gefällt mir besser, zudem habe ich festgestellt das ich ein Messsucher Fotograf bin, es ist für mich etwas anderes. So liegt die Pro nur noch im Schrank, auf Fahrradtouren darf sie aber mit da ich etwas Bedenken habe die M der Rüttelei auf dem Fahrrad auszusetzen, bezüglich der Feinmechanik des Messsucheres. Obwohl früher meine Leica M6 das auch mitgemacht hat. Damals unternahm ich aber keine Touren in dem Ausmaß wie heute. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 10, 2016 Share #184 Posted February 10, 2016 (...) aber mit der M finde ich schneller und sicherer den 100% genauen Schärfepunkt. aber nur, solange Du es nicht mit lichtstarken Fokusshiftmonstern wie dem alten Noctilux zu tun hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 10, 2016 Share #185 Posted February 10, 2016 Wenn der Sucher immer hell bleibt, kann das aber das Einschätzen der Lichtstimmung - bezogen auf das gewünschte Bildergebnis - erschweren. Hi, selbstverständlich kann man dass auch umstellen. So dass das tatsächliche gezeigt wird. Redet die SL doch nicht kleiner als sie ist,nämlich eine Klasse Kamera. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 10, 2016 Share #186 Posted February 10, 2016 Hi, selbstverständlich kann man dass auch umstellen. So dass das tatsächliche gezeigt wird. Redet die SL doch nicht kleiner als sie ist,nämlich eine Klasse Kamera. Gruß Horst Sie wird ja eher "größer" geredet Horst. :-) Und sicher ist es eine gute Kamera für sehr Viele. Die Wünsche einzelner Fotografen sind ggf. durch individuelle Einstellungen erfüllbar.... aber die eierlegende Wollmilchsau kann und will Leica sicher auch nicht sein. Sie ist im Angebot! Man kann sie kaufen, muss es aber nicht. Mehr ist doch eigentlich nicht!? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 10, 2016 Share #187 Posted February 10, 2016 Advertisement (gone after registration) Ich habe sie auch nicht schlecht gemacht, im Gegenteil, sie scheint mir sehr gut gelungen zu sein. Aber sie ist eben nichts für mich. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 10, 2016 Share #188 Posted February 10, 2016 ja klar, das ist eine klasse kamera. trotzdem hab ich keine ahnung wie man bei abgeblendeter optik den schärfepunkt finden soll, aber ihr macht das schon. lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted February 10, 2016 Share #189 Posted February 10, 2016 Hi, wenn du abblendest bleibt der Sucher trotzdem hell, ist ja der Vorteil dieses Sucher da du auch bei wenig Licht exakt scharf stellen kannst. Gruß Horst Der Sucher bleibt hell aber ab Blende 5,6 kommt Freude auf beim Suchen des Schärfepunktes. Dieses Problem habe ich beim Messsucher nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 10, 2016 Share #190 Posted February 10, 2016 Ich hab doch meine Entcheidung schon getroffen. Ich kaufe keine..... aber, aber wenn man erst mal einige Ergebnisse sieht mit den "richtigen" Objektiven... Wenn die Bilder nichts sind, liegts wohl am Fotografen. (für mich viel zu gefährlich ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 10, 2016 Share #191 Posted February 10, 2016 Hi, selbstverständlich kann man dass auch umstellen. So dass das tatsächliche gezeigt wird. Redet die SL doch nicht kleiner als sie ist,nämlich eine Klasse Kamera. Gruß Horst Also ist das Problem bei den unterbelichteten Aufnahmen aus dem SL-Bilder-Thread doch nicht die Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 10, 2016 Share #192 Posted February 10, 2016 Also ist das Problem bei den unterbelichteten Aufnahmen aus dem SL-Bilder-Thread doch nicht die Kamera. Hi, solche Probleme liegen wohl fast immer am User, egal von welche Marke die Kamera ist. Nur ich versteh nicht wirklich welche Probleme an der SL hier teilweise reproduziert werden, dabei ist das Teil für mich die Beste LEICA, die sie seit Jahren bauen. Natürlich hat da jeder andere Prioritäten, und jeder auch andere Ansprüche an so ein Gerät, aber hier habe ich oft den Eindruck, das Teil darf einfach nicht gut sein, weil ich es nicht kaufen will, oder kann. Leider macht sie mir auch Spaß, hab es bis jetzt aber auch erst nur zu einer Leihgabe gebracht, und muss noch sparen. Natürlich passt sie auch mir nicht für jeden Einsatz, aber wie fast jeder hat man auch andere Geräte aber, ich bin hinterher vom Bildergebnis immer wieder angetan. Mehr kann man doch wohl kaum erwarten, oder?? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 10, 2016 Share #193 Posted February 10, 2016 Hi, solche Probleme liegen wohl fast immer am User, egal von welche Marke die Kamera ist. Ach Du. Du nimmst mich ja auf den Arm Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted February 10, 2016 Author Share #194 Posted February 10, 2016 .....aber mit der M finde ich schneller und sicherer den 100% genauen Schärfepunkt. ....... Ja, wirklich? Schon mit dem Summilux 50mm bin ich bei Offenblende mit der SL deutlich schneller, ganz zu schweigen vom Summicron 90er und dem 135er Apo. Beim Abblenden kann man mit der SL sogar sehr schön sehen wie und ab wann die Unschärfe einsetzt. Man sieht sozusagen das fertige Bild vor dem Auslösen! Ausserdem, auch wenn die M Objektive an der SL eine gute Leistung bringen, es bleibt die Randunschärfe. Besser für die SL sind die R Objektive geeignet. Aber in erster Linie ist die SL eine Autofokuskamera und wird mit den dafür gerechneten Objektiven dann auch die beste Leistung bringen. .... Eine Randunschärfe(!) ist mir bei der SL mit keinem meiner M-Objektive bisher aufgefallen. Ich habe auch ein paar Vergleichsaufnahmen ins Forum eingestellt. Bitte die Randunschärfe zeigen. Ich bin der Meinung das die M Objektive an die M gehören. .... Es ist (fast) immer eleganter, die Kamera zu benutzen, für die die Objektive gemacht wurden, aber die SL zeigt klar, dass es auch anders sehr gut geht. Endlich keine Sucherlupe und kein Aufstecksucher mehr, endlich eine Wasserwaage im Sucher, endlich vor dem Auslösen sehen, was aufs Bild kommt,.....etc. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 10, 2016 Share #195 Posted February 10, 2016 Spaß bei Seite. Ich habe nichts gegen die SL. Die Objektive wären mir nur zu groß, zu schwer und zu lichtschwach. Bin eben M-Freak. Beim Griffstück habe ich mich von den Bildansichten täuschen lassen. Wie ich aber inzwischen sehen konnte, ist es weit, weit weniger schlecht designed als das am Mfhg. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted February 10, 2016 Share #196 Posted February 10, 2016 ja klar, das ist eine klasse kamera. trotzdem hab ich keine ahnung wie man bei abgeblendeter optik den schärfepunkt finden soll, aber ihr macht das schon. lambda. Mich betrifft das Problem weniger, da ich oft und gerne im Bereich f2.0-4.0 fotografiere und da ist es kein Problem. Die Frage ist für mich: Wenn ich weiter abblende, macht es dann nicht mehr Sinn mit der Schärfentiefenskala des Objektivs zu arbeiten? Mann will ja dann einen Bereich scharf haben und nicht eine bestimmte Entfernung. Was den Sucher angeht, könnte ich dann mit der SL zusätzlich bei Suchervergrößerung ganz gut kontrollieren, was alles scharf wird und was nicht. Ich vermute mal stark, dass das, was bei Suchervergrößerung scharf im Sucher zu sehen ist auch später auf dem Bild scharf sein wird. Wie sehen das andere, gibt es hier jemand, der Probleme damit hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 10, 2016 Share #197 Posted February 10, 2016 Spaß bei Seite. Ich habe nichts gegen die SL. Die Objektive wären mir nur zu groß, zu schwer und zu lichtschwach. Bin eben M-Freak. Beim Griffstück habe ich mich von den Bildansichten täuschen lassen. Wie ich aber inzwischen sehen konnte, ist es weit, weit weniger schlecht designed als das am Mfhg. Hi, na ja, groß und noch schwerer sind ein Großteil meiner Canon Teile auch. Wobei ich ja schon was zum 24-90er geschrieben hatte, was wohl auch in deine Richtung ginge. Nun ist es aber so wie es ist, und mir als alten R User mit den ganzen Schwung R Linsen bringt dass schon was, und damit ist sie auch nicht so groß, es sei denn Du hängst ein R 1:2,8/400 mm Objektiv dran. Mit der Lichtstärke ist es halt z.Z auch noch recht schwach, dass ist richtig, aber das System, soweit man von einem System überhaupt sprechen kann ist auch noch kein viertel Jahr am Markt, da hatten andere Anfänger auch nicht viel mehr zu bieten. Aber da kommt schon noch was, und wie ich es sehe, platziert sich dieses System in kurzer Zeit umsatzmäßig vor der M Da wird der Druck nach Weiter- und Neuentwicklung dieses Systems schon noch richtig groß. Da bin ich von überzeugt, also warten wir mal ab, was sie im Herbst auf der PK schon wiede alles im Sack haben hierzu. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 3f/1955 Posted February 10, 2016 Share #198 Posted February 10, 2016 Ich gehe mal davon aus, dass die Leica-Adapterlösung mindestens dem Technikstand des China-Adapters für Sony entspricht.http://photoscala.de/Artikel/Neues-vom-Techart-M-auf-E-Mount-Adapter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest calico Posted February 10, 2016 Share #199 Posted February 10, 2016 Hi, na ja, groß und noch schwerer sind ein Großteil meiner Canon Teile auch. Wobei ich ja schon was zum 24-90er geschrieben hatte, was wohl auch in deine Richtung ginge. Nun ist es aber so wie es ist, und mir als alten R User mit den ganzen Schwung R Linsen bringt dass schon was, und damit ist sie auch nicht so groß, es sei denn Du hängst ein R 1:2,8/400 mm Objektiv dran. Mit der Lichtstärke ist es halt z.Z auch noch recht schwach, dass ist richtig, aber das System, soweit man von einem System überhaupt sprechen kann ist auch noch kein viertel Jahr am Markt, da hatten andere Anfänger auch nicht viel mehr zu bieten. Aber da kommt schon noch was, und wie ich es sehe, platziert sich dieses System in kurzer Zeit umsatzmäßig vor der M Da wird der Druck nach Weiter- und Neuentwicklung dieses Systems schon noch richtig groß. Da bin ich von überzeugt, also warten wir mal ab, was sie im Herbst auf der PK schon wiede alles im Sack haben hierzu. Gruß Horst Umsatzmäßig vor der M? Das will ich erst sehen..... Beide Kameras, M und. SL sind reine Amateur Knipsen! Mal schauen wer mehr Sympathiewerte hat..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 10, 2016 Share #200 Posted February 10, 2016 Wenn der Sucher immer hell bleibt, kann das aber das Einschätzen der Lichtstimmung - bezogen auf das gewünschte Bildergebnis - erschweren. An die Zeiten in denen der Sucher beim Abblenden dunkel wurde kann ich mich nur noch ganz dunkel erinnern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.