Jump to content

Wer hat das Design der SL entworfen?


saxo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bist Du der Meinung, dass das, was Du als Verbesserung ansiehst, auch aus der Sicht aller anderen eine Verbesserung sein muss?

Deshalb spreche ich das Thema hier an.

 

 

Kannst Du ausschließen, dass eine vermeintliche Veränderung, die Du als Vorteil siehst, auch Nachteile mit sich bringt, die andere stärker gewichten als Du? Oder dass die Änderung so minimal ist, das sie anderen einfach egal ist? Nicht aus

Weil ich das nicht kann, spreche ich das Thema hier an.

 

 

Oder dass die Änderung so minimal ist, das sie anderen einfach egal ist?

Dann können sie eigentlich nichts dagegen haben.

 

 

Nicht aus Gleichgültigkeit, sondern mit dem Wissen, dass Innovationen so gut wie nie stattfinden würden, wenn man 100% Perfektion in jedem Detail anstreben würde.

Dann könnten alle Hersteller ihre Entwickler entlassen.

 

 

Die andere Seite ist die Lebenseinstellung, mit ist das Leben zu kurz um an Dingen, die mir Spaß machen und die für meine Bedürfnisse gut funktionieren mir über Kleinigkeiten den Kopf zu zerbrechen.

Dann verstehe ich nicht, warum Du so viel Elan darauf verwendest, Dich mit mir über eine Detailänderung auseinander zu setzen, die Dir völlig Schnuppe ist?

 

 

Aber ich sage doch gar nichts dagegen, wenn Dir das Thema mit den Griff wichtig ist. Schreibe an Leica, oder kaufe Dir eine Nikon, oder bewerbe Dich als Produktdesigner.

Ich diskutiere die Dinge lieber zuerst mit anderen Besitzern. Allein kommt man bei Leica kaum weiter.

 

 

Nur bitte akzeptiere, dass Deine Meinung nicht die aller anderen Menschen widerspiegelt.

 

...wenn jemand ein Problem zur Diskussion stellt, gibt meines Erachtens mehrere Möglichkeiten:

- Ich sehe das Problem nicht und es ist mir egal. Dann äußere ich mich entsprechend oder ich lasse es sogar bleiben.

- Ich sehe das Problem, finde die vorhandene Lösung aber richtig und habe dafür sachliche Argumente.

- Ich sehe das Problem ebenfalls und beteilige mich an einer Lösung des Problems, entweder durch konstruktive Mitarbeit oder ich zeige mein Interesse an einer Lösung öffentlich.

 

Auf alle Fälle vermeide ich es nach Kräften, demjenigen mein Desinteresse permanent mit persönlichen Angriffen und unsachlichen Persönlichkeitsanalysen garniert um die Ohren zu hauen. Denn selbst wenn jemand anderes hier meiner Meinung wäre, würde ihn dieses Verhalten daran hindern, sich an der Diskussion zu beteiligen.

 

Wenn jemand konkrete, sachliche oder technische Gründe dafür vorbringen kann, warum die obere Form für das Kameraprofil seiner Ansicht nach ergonomisch besser ist als die von mir skizzenhaft vorgeschlagene (untere) Variante, dann würde ich das gerne erfahren.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Für bessere Argumente bin ich immer offen. Ich lasse mich sicher schwer, aber am Ende gerne überzeugen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 279
  • Created
  • Last Reply

...Wenn jemand konkrete, sachliche oder technische Gründe dafür vorbringen kann, warum die obere Form für das Kameraprofil seiner Ansicht nach ergonomisch besser ist als die von mir skizzenhaft vorgeschlagene (untere) Variante....

Hat das denn jemand behauptet?

Na - egal...

Link to post
Share on other sites

Halt mal mit deiner Hand eine imaginäre Kamera aus Luft und schau von oben auf deine Hand (auf Daumen und Zeigefinger). Bei mir ergibt sich eine Form, die der Draufsicht auf eine SL von oben sehr nahe kommt.

Was viel mehr für mich zählt, ich habe mit der SL schon einige Zeit verbracht undmir liegt sie gut in der Hand. Das ist das, was für mich zählt.

Ich gebe nur meine persönliche Erfahrung und Meinung wieder, mehr nicht, und ohne jeglichen Anspruch, dass andere die gleiche Erfahrung, Meinung oder Ansicht oder Beurteilung haben müssten.

 

Solltest du deine Aussage bezüglich persönlicher Angriffe auf mich beziehen? Wenn ja: Falls es so bei Dir angekommen ist, dann tut es mir leid. Ich wollte hier niemandem zu nahe treten.

Also meine Meinung zum Griff der SL habe ich jetzt mehr als genug geäußert, daher werde ich zu dem Thema Griff keine weiteren Kommentare abgeben.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 Also, die Frage des Thread ist ja längst beantwortet, seine Mutation zum Votums- und Statement-Thread in vollem Gange. Leica liest mit, was hier votiert wird - und nimmt hoffentlich jedes einzelne Votum ernst ohne auf den Genuss der lustigen Elemente zu verzichten….  :D

 

Mein Votum lautet:

 

@Liebe Leica-Designer,

ich hätte mir auch ein anderes Design vorstellen können, mag die SL aber so wie sie ist. Aktuell nehme ich sie (aus verschiedenen Gründen)  lieber in die Hand als jede andere. 

Wenn Ihr bei der geradlinigen Formensprache der Leica SL bleiben solltet, bitte, versucht nicht, den Griff o.a. Teile durch Radien und Wülste zu „ergonomisieren“, die die Ästhetik der Kamera nachhaltig stören würden. 

Wenn Ihr die Formen in Richtung S oder gar R8/R9 entwickeln wollt, dann denkt doch bitte über die eine oder andere - ergonomischere - Kurve nach, die die Kamera noch mehr in die Hand hinein schmeichelt - und natürlich gut festhalten lässt. 

 

Bitte achtet auf eine gewisse Harmonie dabei - aber das tut Ihr ja sowieso. Ich denke, eine Leica möchte man zunächst gerne anschauen, mit dem Wunsch, sie in die Hand zu nehmen. Wenn man sie dann in der Hand hat und auch noch sinnvoll mit ihr arbeiten kann, ist alles gut. 

 

Und wenn jemand anderes mit neugierigem Blick fragt, ob sie/er diese Kamera mal in die Hand nehmen darf - na ja - dann haben wir sogar ein ganz nettes Gesprächsthema… 

 

Einstein soll einmal gesagt haben, dass eine Formel nicht nur richtig, sondern auch schön sein sollte. 

 

Beste Grüße und Viva la resolución!

Lik

Link to post
Share on other sites

Kann ich das mal sehen? Ich finde immer nur Bilder, die mich davon ausgehen lassen, daß das Griffstück rund ist.

 

auf Leica.de kannst Du die Anleitung der SL downloaden. Auf S. 3 und S.4 findest Du eine Draufsicht, die gut den Querschnitt des Griffes erkennen lässt.

Link to post
Share on other sites

Mal abseits vom Griff, der mir weder positiv noch negativ aufgefallen ist, als ich die Kamera am Wochenende kurz mit einem Noctilux in der Hand hatte:

 

Der Sucher ist sehr klar und scharf, auch mit der Sucherlupe kam ich gut zu Recht; das Zu- und Wegschalten per Hand finde ich besser als ein automatisches Zuschalten bei Fokussierung. Das Scharfstellen ging gut, aber bestimmt langsamer als bei einer M, vielleicht aber nicht so treffsicher.

 

Aber: Es ist und bleibt ein Bildschirm, man sieht nicht die Wirklichkeit, sondern ein Abbild - trotz aller technischen Qualitäten. Das kann man mögen, ich mag es nicht. EVF ist für mich keine Alternative zum optischen Sucher (M oder SLR). Das wird auch bei weiterem Fortschritt wohl so bleiben, weil es eben ein Bildschirm bleibt.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Aber: Es ist und bleibt ein Bildschirm, man sieht nicht die Wirklichkeit, sondern ein Abbild - trotz aller technischen Qualitäten. Das kann man mögen, ich mag es nicht. EVF ist für mich keine Alternative zum optischen Sucher (M oder SLR). Das wird auch bei weiterem Fortschritt wohl so bleiben, weil es eben ein Bildschirm bleibt.

 

Elmar

 

Das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe zwar nicht die Leica SL, aber neben der Leica M P 240 noch eine anders Systemkamera, welche aber seitdem ich die Leica M habe fast nur noch im Schrank liegt. 

 

Ich schätze den Optischen Sucher und Autofokus vermisse ich auch nicht. Im Gegenteil, mir macht das mit der M mehr Spaß und ist für mich "die" Fotografie.

 

Zur Leica SL, Thorsten Overgaard schreibt ja das gerade das Apo Summichron 1:2/50 an der Sl eine bessere Leistung bringt, warum wüsste er nicht. Alle anderen M Objektive wären gleich, egal ob an der SL oder der M. Allerdings kenne ich von anderen die Aussage das gerade die M Objektive an der SL doch etwas Randunschärfe hätten, vorzuziehen wären da eher die R Objektive.

Link to post
Share on other sites

Mal abseits vom Griff, der mir weder positiv noch negativ aufgefallen ist, als ich die Kamera am Wochenende kurz mit einem Noctilux in der Hand hatte:

 

Der Sucher ist sehr klar und scharf, auch mit der Sucherlupe kam ich gut zu Recht; das Zu- und Wegschalten per Hand finde ich besser als ein automatisches Zuschalten bei Fokussierung. Das Scharfstellen ging gut, aber bestimmt langsamer als bei einer M, vielleicht aber nicht so treffsicher.

 

Aber: Es ist und bleibt ein Bildschirm, man sieht nicht die Wirklichkeit, sondern ein Abbild - trotz aller technischen Qualitäten. Das kann man mögen, ich mag es nicht. EVF ist für mich keine Alternative zum optischen Sucher (M oder SLR). Das wird auch bei weiterem Fortschritt wohl so bleiben, weil es eben ein Bildschirm bleibt.

 

Elmar

So ähnlich habe ich einmal über die Digitalfotografie gesprochen. Inzwischen bin ich überzeugt davon, daß die Digitalfotografie der Analogfotografie überlegen ist. Ein EVF-Sucherbild mag vielleicht nicht absolut realistisch aussehen - das ist aber auch nicht die Aufgabe. Der Sucher soll dabei helfen das Bild zu komponieren und zu fokussieren. Und gerade beim Fokussieren ist der EVF mit seinen Möglichkeiten (Kontrastkanten farbig sichtbar machen, Lupenfunktion) den optischen Suchern um Welten überlegen.

Link to post
Share on other sites

....

Der Sucher ist sehr klar und scharf, auch mit der Sucherlupe kam ich gut zu Recht; das Zu- und Wegschalten per Hand finde ich besser als ein automatisches Zuschalten bei Fokussierung. Das Scharfstellen ging gut, aber bestimmt langsamer als bei einer M, vielleicht aber nicht so treffsicher.

 

Aber: Es ist und bleibt ein Bildschirm, man sieht nicht die Wirklichkeit, sondern ein Abbild - trotz aller technischen Qualitäten. Das kann man mögen, ich mag es nicht. EVF ist für mich keine Alternative zum optischen Sucher (M oder SLR). Das wird auch bei weiterem Fortschritt wohl so bleiben, weil es eben ein Bildschirm bleibt.

 

Elmar

 

Hallo Elmar, das kann ich nachvollziehen. Obwohl die SL die erste Kamera ist, wo ich mich ertappt habe schon einmal zu vergessen, dass es ein EVF ist.

Prinzipiell sehe ich auch lieber das wirkliche Licht und die wirklichen Farben. Wenn es allerdings relativ dunkel ist (available light) finde ich den EVF auch manchmal von Vorteil, auch zur Beurteilung in schwierigen Belichtungssituationen. Und es ermöglicht halt die Geschichte mit der Verwendung vieler unterschiedlicher Objektive (incl. M), ohne Fokusjustierungsprobleme.

Link to post
Share on other sites

Der Sucher ist sehr klar und scharf, auch mit der Sucherlupe kam ich gut zu Recht; das Zu- und Wegschalten per Hand finde ich besser als ein automatisches Zuschalten bei Fokussierung. Das Scharfstellen ging gut, aber bestimmt langsamer als bei einer M, vielleicht aber nicht so treffsicher.

Wie ist das wenn man abblendet? Ist dann das Scharfstellen immer noch so exakt möglich wie bei der M oder ist es nicht ganz so exakt zu bewerkstelligen betreffend der Schärfentiefe wenn man abblendet. 

 

Ich denke da ist die M nach wie vor im Vorteil. 

Link to post
Share on other sites

Hallo Elmar, (....) Und es ermöglicht halt die Geschichte mit der Verwendung vieler unterschiedlicher Objektive (incl. M), ohne Fokusjustierungsprobleme.

Das Argument zieht bei Elmar nicht. Er wehrt sich mit allem was geht gegen EVF. Wir haben zu dem Thema sogar eine Wette laufen. Stellt Leica zur nächsten Photokina eine neue M ohne integrierten EVF vor, verliere ich ein Abendessen.

Link to post
Share on other sites

Ganz so schlimm bin ich nicht. Jedes Suchersystem hat seine Vor- und Nachteile und jeder muss für sich abwägen. Die SL setzt den EVF schon gut um, sehr gut zu bedienen. Dennoch geht für mich (!) die Abwägung zu Gunsten des optischen Suchers aus. Ich war gerade ein paar Tage in London (dort habe ich die SL angesehen) und die Beschränkungen der M manchmal gemerkt. Unterm Strich hatte ich aber großes Vergnügen beim erstmaligen Ausführen der M262 und habe im Wesentlichen alles machen können, was ich machen wollte.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Ist doch gut, dass man (noch?) die Wahl hat. Messsucher, EVF, Spiegel, Smartphone ...

Der EVF der SL ist (für mich) der erste wirklich benutzbare elektronische Sucher. Aber Ich freue mich (trotzdem) auf den technischen Fortschritt, der da noch kommen wird. 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...