Guest Posted August 2, 2016 Share #181 Posted August 2, 2016 Advertisement (gone after registration) yep,ich sehe das wie peter, die q ist doch ne nette cam, viele mögen sie. da wäre doch schon die moderne alternative zur m die so viele sich wünschen. evt. könnten die sl zooms passen, einen adapter für m-linsen und ein zwei weitere ( möglichst kompakte) festbrennweiten die natürlich auch mit der sl kompatibel sind. eigentlich ein schöner baukasten und die m würde nicht noch weiter weichgespühlt, sondern hätte ihre stellung als die puristische kamera im leica program lambda. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 2, 2016 Posted August 2, 2016 Hi Guest, Take a look here Kommt doch noch eine neue M in 2016?. I'm sure you'll find what you were looking for!
saxo Posted September 18, 2016 Share #182 Posted September 18, 2016 Schaut mal in die neue LFI 7.2016. Darin erscheint ein Artikel von Erwin Putts über die Entwicklung der digtialen Leica M zum Zehnjährigen. Der letzte Satz beschreibt exakt die Kamera, auf die ich seit dem Erscheinen der M9 warte..... vielleicht kommt das ja mal, vielleich noch mit IBIS.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted September 18, 2016 Share #183 Posted September 18, 2016 Sicherlich kommt noch eine neue M. Die Frage ist nur wann. Leica hat die SL auf den Markt gebracht, um sich breiter aufzustellen und nicht, um die Leica M einzustellen. Leica ist auch tunlichst zu raten, auf ausreichende Differenzierung zwischen Leica M und SL zu achten. Daher glaube ich nicht, dass die Erwartung einiger erfüllt wird, die die Leica M zu einer Mini-Leica SL rein für manuelle M Linsen degenerieren wollen. Gruß Steve Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted September 18, 2016 Share #184 Posted September 18, 2016 ...die die Leica M zu einer Mini-Leica SL rein für manuelle M Linsen degenerieren wollen. zur Mini-Leica SL degenerieren.... wie darf man das denn verstehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted September 19, 2016 Author Share #185 Posted September 19, 2016 Ich habe den Artikel so verstanden das eine Leica M in der Zukunft nicht unbedingt einen Messsucher haben muss. Dies haben wir ja auch schon ausgiebig diskutiert. Ist nicht gar schon ein Patent in dieser Richtung angemeldet? Die Frage ist nur wann Leica diese "Revolution" startet. Momentan sieht es eher nach Produktplazierung der SL und eventuell der neuen TL aus. Hier wird man wohl nicht parallel die M "runderneuern" sondern dies als eigenständig Event kundtun. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted September 19, 2016 Share #186 Posted September 19, 2016 Ich könnte sehr gut mit einer puristischen M ohne Live View und Display aber mit Sucher-Innovation ähnlich wie von Puts beschrieben. Und - sorry, auch wenn dies hier eine weitgehend ungeliebte Minderheitenauffassung ist - deutlich mehr Pixel. Link to post Share on other sites More sharing options...
duoenboge Posted September 20, 2016 Share #187 Posted September 20, 2016 Advertisement (gone after registration) ist ab sofort die Leica Sofort die lang diskutierte Nachfolgerin der M? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 20, 2016 Share #188 Posted September 20, 2016 Zur "Q" gehört m.E. eine eigene AF-Wechselobjektive-Palette und die Kamera darf dann getrost als Schwester der M gelten. Und die M' ler dürfen getrost auf AF und Bildstabi und Display verzichten und dem Leica-Purismus und der ernsthaften Fotografie frönen während die " Q-Freunde" mit Fortschritt und Spaß und vergleichsweise leichtem Gepäck fotografieren gehen würden. Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkR440 Posted September 20, 2016 Share #189 Posted September 20, 2016 Zur "Q" gehört m.E. eine eigene AF-Wechselobjektive-Palette und die Kamera darf dann getrost als Schwester der M gelten. Und die M' ler dürfen getrost auf AF und Bildstabi und Display verzichten und dem Leica-Purismus und der ernsthaften Fotografie frönen während die " Q-Freunde" mit Fortschritt und Spaß und vergleichsweise leichtem Gepäck fotografieren gehen würden. Ja genau Die AF-Objektive werden sicherlich angenehm leicht sein vom Gewicht her. Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted September 20, 2016 Share #190 Posted September 20, 2016 Wirklich? Sie werden wesentlich schwerer sein als die bisherigen M-Objektive, zumindest durchschnittlich. Das zeigen die Festbrennweiten zur SL, TL und auch die Zeiss-Objektive u.a. Die für Sensoren notwendige Telekonstruktion geht offenbar ins Gewicht, vor allem bei hohen Blendenöffnungen. Warum die Q ein Bajonett haben sollte, erschließt sich mir nicht. Die Forderung nach AF-Objektiven, hier besonders Festbrennweiten, wird in zunehmendem Maße von der SL befriedigt werden. Insofern wird die SL im Bezug zur M die Rolle der ehemaligen R einnehmen. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 20, 2016 Share #191 Posted September 20, 2016 Ach, dass AF-Objektive für moderne Kameras nicht einen halben Zentner wiegen müssen.... das beweist die Konkurrenz und die des Leica-Partners Panasonic z.B.; die Meinung vieler Leica-Fotografen...... ein Objektiv fängt bei einer Lichtstärke von 1,4 erst an, teile ich nicht. Ich bin ja auch leider einigermaßen sicher, dass Leica die Q nicht nach meinen Vorstellungen umrüsten wird, aber technisch unmöglich erscheint es mir nicht. Und sie bräuchte natürlich keine solchen "Klötze" von Objektiven wie die SL sie jetzt hat. Aber wer Leica will... muss wohl tragen. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 20, 2016 Share #192 Posted September 20, 2016 Ach, dass AF-Objektive für moderne Kameras nicht einen halben Zentner wiegen müssen.... das beweist die Konkurrenz und die des Leica-Partners Panasonic z.B.; die Meinung vieler Leica-Fotografen...... ein Objektiv fängt bei einer Lichtstärke von 1,4 erst an, teile ich nicht. Ich bin ja auch leider einigermaßen sicher, dass Leica die Q nicht nach meinen Vorstellungen umrüsten wird, aber technisch unmöglich erscheint es mir nicht. Und sie bräuchte natürlich keine solchen "Klötze" von Objektiven wie die SL sie jetzt hat. Aber wer Leica will... muss wohl tragen. :-)) Die SL geht auch recht gut mit M-Objektiven, wenn auch leider noch nicht in allen Details. Nun ja, ich war auch schon mit einem Panasonic-Groß-Vario, zur Digilux 3 unterwegs. Als mechanisch stabil hat sich dieses nicht erwiesen. Wie sich das von der SL auf meinen Fahrradtouren (nicht Offroad) verhält, werde ich nicht erfahren. Es ist einfach zu groß und schwer für die Lenkertasche. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted September 22, 2016 Share #193 Posted September 22, 2016 ja, es gibt eine neue M; die M 1 (und aus dem roten Punkt wurde das rote Quadrat: http://www.fotointern.ch/archiv/2016/09/21/yi-m1-eine-neue-20-megapixel-mft-kamera/ Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 22, 2016 Share #194 Posted September 22, 2016 Ach, dass AF-Objektive für moderne Kameras nicht einen halben Zentner wiegen müssen.... das beweist die Konkurrenz und die des Leica-Partners Panasonic z.B.; die Meinung vieler Leica-Fotografen...... ein Objektiv fängt bei einer Lichtstärke von 1,4 erst an, teile ich nicht. Von welchem Sensorformat sprechen wir hier? Wo gibt es noch so kompakte und qualitativ ähnlich gute Objektive, die den Kleinbildformatsensor ausleuchten? Und dann noch mit AF? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 23, 2016 Share #195 Posted September 23, 2016 Wenn die SL keine DSLR ersetzt, dann ist sie misslungen. Ich persönlich brauche für gewisse Aufträge zwingend mehr Weitwinkel als 24mm. Und diesen Bereich würde ich nicht mit der Adaption von M-Linsen abdecken wollen. Hier muss Leica noch was bringen. Ein nachvollziehbares Ansinnen. Ebenso, wie auch der Tierfotograf auf Dauer deutlich längeres als 290 mm benötigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 23, 2016 Share #196 Posted September 23, 2016 Von welchem Sensorformat sprechen wir hier? Wo gibt es noch so kompakte und qualitativ ähnlich gute Objektive, die den Kleinbildformatsensor ausleuchten? Und dann noch mit AF?@don danielIch meine, dass 99% der Foto-Amateure keine Kamera mit Vollformat Sensor bräuchten. Dass alle Hersteller ihre Produkte über unsere wirklichen Bedürfnisse honaus aufrüsten dient allein der Umsatzmaximierung... behaupte ich, ohne den Herstellern da einen Vorwurf zu machen... es ist schlicht deren Geschäftszweck. Und da wir vor dem schönen Hintergrund der suggerierten Notwendigkeit dieses Vollformat-Sensors konstruktionsbedingt größere Objektive brauchen..... passt dann alles für die Industrie. ... soweit es überhaupt noch Nachfrage gibt... und für uns arglose Verbraucher auch Was wird denn zukünftig gebaut werden ? Umsatz- und Stückzahl- Einbrüche im Spiegelreflex-Markt, markante Einbrüche im Kompakt-Kamera-Markt, Einbrüche im Handy-Markt........ Umsatz-Plus im Sofort-Bild Sektor...... und im absolut oberen Beteich wird noch etwas geschraubt im Nischenmarkt. .... Nach 10 M's warten wir auf die elfte ohne ............? Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted September 23, 2016 Share #197 Posted September 23, 2016 Ach, dass AF-Objektive für moderne Kameras nicht einen halben Zentner wiegen müssen.... das beweist . . . das beweisen die AF-Objektive der Contax G, zumindest das 2.0/45mm und das 2.8/90mm. Man muss nicht so Klötze bauen, wie es beispielsweise Sigma macht - ok, die reduzieren durch Gleichteile zu Lasten der Abmessung ihre Kosten. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 23, 2016 Share #198 Posted September 23, 2016 Bei der Contax saß der Motor im Gehäuse, genau wie früher bei Nikon. Das hat sich aber nicht durchgesetzt. Im Wesentlichen sind KB-AF-Objektive einer bestimmten Brennweite und Lichtstärke alle etwa gleich groß. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 23, 2016 Share #199 Posted September 23, 2016 @don daniel Ich meine, dass 99% der Foto-Amateure keine Kamera mit Vollformat Sensor bräuchten. Dass alle Hersteller ihre Produkte über unsere wirklichen Bedürfnisse honaus aufrüsten dient allein der Umsatzmaximierung... behaupte ich, ohne den Herstellern da einen Vorwurf zu machen... es ist schlicht deren Geschäftszweck. Und da wir vor dem schönen Hintergrund der suggerierten Notwendigkeit dieses Vollformat-Sensors konstruktionsbedingt größere Objektive brauchen..... passt dann alles für die Industrie. ... soweit es überhaupt noch Nachfrage gibt... und für uns arglose Verbraucher auch Was wird denn zukünftig gebaut werden ? Umsatz- und Stückzahl- Einbrüche im Spiegelreflex-Markt, markante Einbrüche im Kompakt-Kamera-Markt, Einbrüche im Handy-Markt........ Umsatz-Plus im Sofort-Bild Sektor...... und im absolut oberen Beteich wird noch etwas geschraubt im Nischenmarkt. .... Nach 10 M's warten wir auf die elfte ohne ............? Ich stimme nicht zu! Egal ob Amateur oder Profi, geht es darum das optimale Werkzeug für eine Aufgabe zu bestimmen. Und je nach Aufgabe braucht sowohl ein Profi als auch ein Amateur eine Kleinbildkamera. Der Amateur hat lediglich die Wahl sich solche Aufgaben nicht zu stellen. Aber das ist ja auch albern- wenn ich etwas machen will, dann mach ich das! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 23, 2016 Share #200 Posted September 23, 2016 Ich stimme nicht zu! Egal ob Amateur oder Profi, geht es darum das optimale Werkzeug für eine Aufgabe zu bestimmen. Und je nach Aufgabe braucht sowohl ein Profi als auch ein Amateur eine Kleinbildkamera. Der Amateur hat lediglich die Wahl sich solche Aufgaben nicht zu stellen. Aber das ist ja auch albern- wenn ich etwas machen will, dann mach ich das! Was ist denn optimal für einen "normalen" (gibt es den?) Foto-Amateur... ein 50er von Leica mit 0,95/50 ? Mit dem Objektiv können viele geübte Leica-Fotografen ja nicht einmal problemlos scharf stellen... da hiflt dann der Kleinbildformat-Sensor auch nicht weiter. Und durch die überladenen Menue's heutiger Spitzenprodukte kämpfen sich viele von uns mit Mühe und fragen sinnvoller Weise hier im Forum: Ich finde die Abschaltung des....... nicht?? Nein, nein... ohne hier eine Kampfabstimmung zu betreiben....die Allermeisten von uns sind "überequippt" und wir wissen das aus unserer täglichen Knipserei auch. Trifft für Dich nicht zu... aber ich spreche nicht von einzelnen sehr gut informierten Fotografen... ich spreche allgemeiner vom Amateuer-Bereich und der Masse der Fotografierenden die die immer neuen und oft teureren Kameras kaufen (sollen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.