Jump to content

Kommt doch noch eine neue M in 2016?


Henning-L

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn die SL keine DSLR ersetzt, dann ist sie misslungen. Ich persönlich brauche für gewisse Aufträge zwingend mehr Weitwinkel als 24mm. Und diesen Bereich würde ich nicht mit der Adaption von M-Linsen abdecken wollen. Hier muss Leica noch was bringen. 

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
x
  • Replies 247
  • Created
  • Last Reply

Wieder teurer, schwerer und mit Anfänger-Drehrad für die Belichtungskorrektur. Einfach voll in Hosen gegangen! Wer auch mal mit einer analogen M fotografiert hat - und das dürfte neben wohlstandsverwahrlosten Hipstern die einzige Zielgruppe für eine Digitale ohne Dipslay sein -, muss hier doch wirklich lachen. Schade, das hätte richtig gut werden können. Aber ist ja jetzt egal, das Moped ist ja seit heute da. Bitte nicht auf den letzten Satz reagieren. Es geht hier ausschliesslich um die M-D  ;)

 

Ich bin seit Jahren großer Leica M Fan und habe tatsächlich auf diesen letzten Schritt mehr Kompromisslosigkeit gewartet um mir eine M anzuschaffen. Ich habe nie mit einer analogen Leica fotografiert. Für mich ist die M-D DIE Kamera für die Dokumentation schlechthin. Ohne bereits am Display mit dem Pixelpeeping anzufangen und dabei das wichtigste Foto zu versäumen oder in sinnlosen Diskussion über die dargestellte Qualität zu versinken. 

Gehöre ich zu einer neuen Zielgruppe für Leica? Mir gefällt die Größe, das Gewicht und auch das Rad zur Belichtungskorrektur. Sicher könnte Sie schmäler und leichter sein weil das Display fehlt, aber das hätte ich nicht gewollt. 

 

Aber zum Thema:

Eine neue M, eine Evolution mit neuem Sensor und verbesserten Fokus-Möglichkeiten wäre m.E. wichtig. Ich denke es gibt viele die sich für ihre M als Profi-Werkzeug unbedingt eine Auflösung jenseits der 40 MP wünschen.

Link to post
Share on other sites

mal sachte, Du meinst jenseits der 24MP...

 

 

 

Ja, viele wünschen sich mehr als die aktuell gebotenen 24 MP. Wobei... Wenn ich nochmal drüber nachdenke, wird für diese Anwendungen eher keine M benutzt sondern alternativ eine SL oder was Mittelformatiges.

Link to post
Share on other sites

So lange ich keine Lebensgrosse Abzuge benötige, reichen 24mp doch völlig aus.

Meine damalige Nikon D3 hatte 12mp, die Qualität und Detailreichtum der Bilder war mehr als ausreichend.

Also bitte keine 50+ Megapixel !

Lieber dem aktuellen Sensor mehr ISO nach oben spendieren.

Link to post
Share on other sites

Leica M(240), M-D, M(262), MM, M-P, MA, MP, M7, M farbenfroh - Leica bedient mit dem Prinzip M wirklich alle - auch die bizarrsten - Bedürfnisse von Handwerkszeug bis Kaltobjekt. Fast alle. 

 

Eine neue M könnte verschiedene graduelle Verbesserungen haben, obwohl sie sehr ausgereift ist. Der Sprung nach vorne wäre eine M, die die 240er etc. nicht ersetzt, sondern ergänzt. Mit deutlich höherer Auflösung, die die besten Leica-Objektive noch besser zur Geltung brächte. 

 

Nicht jeder will 36 oder 42 MP, nicht jeder will eine M-D oder rotes Leder. Aber einige hätten es gerne. Andere Hersteller bedienen zwar nicht so differenzierte praktische und kultige Bedürfnisse auf der gleichen „Gehäuseplattform“ wie Leica mit der M. Aber sie (Nikon, Canon, Sony) bedienen verschiedene Bedürfnisse bezüglich der angezielten Bildformate - m.a.W. - Pixel. Und verkaufen das Zeug. 

 

Es gibt Verwendungszwecke, für die man zwar eine Phase One oder Leica S nutzen kann. Aber die vergleichbare Performance in kleinerem Gehäuse hat offenkundig nichts an Attraktivität verloren seit Ansel Adams seine Kamera plus Holzstativ durch die Mountains geschleppt hat. Ergonomisch angemessene Miniaturisierung ist Key! Glaubenskriege um Pixel sind völlig sinnlos, weil jeder für seinen spezifischen Zweck einfach Recht hat. 

 

Die M-Vielfalt zeigt: Es geht schon lange nicht mehr um die eine neue M, die für alle passt. Es geht darum, ob Leica es meistern kann, für M-Objektive ein meinetwegen neues Gehäuse mit Hybridsucher, mehr ISO und trallala in zwei Ausführungen zu bauen: eines mit der bisherigen und eines mit einer deutlich höheren Anzahl von Pixeln - gerne auch nacheinander im Verlaufe eines Jahres herauszubringen.

 

Technisch wäre die Herausforderung angesichts Auflagemaß und M-Objektivdesign natürlich größer als für jeden anderen Hersteller. Aber diese zu meistern - das wäre die echte neue Sensation des M-Systems.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die SL ist preislich und vom professionellen Anspruch her über der M positioniert. Es kommt jetzt sicher keine M, welche die SL bezüglich Bildqualität aussticht. Das darf nur die Monochrom. In der Sackgasse ist man nunmal einfach drin. Die SL ist der grösste Entwicklungsverhinderer für die M. Was sicher kommen muss: eine S mit mindestens 50 Megapixeln, sonst stinkt das S-System ab oder muss ganz schnell sehr viel günstiger werden. 

Link to post
Share on other sites

es bleibt spannend. Ich glaube nicht, dass die SL ein Entwicklungsbehinderer für die M ist. Die eine ist für schnelle Autofokus-Fotografie gedacht, die andere für langsames Fotografieren.

Warum könnte die M nicht als Taktgeber in Punkto Auflösung fungieren? Für mich stellt sich eher die Frage wozu noch eine Spiegelreflex in Zeiten von highend Digitalsuchern. Da sehe ich eher den Konflikr S-SL.

Leica wird das ganze sicher wieder so lösen, wie die meisten es nicht erwarten.

Vielleicht kommt eine M mit einer Supervideofunktion. Wozu, weiss ich nicht. Ich nutze kein Video. Es könnte aber durchaus sein.

Leica war bisher für jede Menge Überrachungen gut.

Bis September aber müssen wir noch alle die Spannung aushalten.

Link to post
Share on other sites

Was sollte eine wieder neue M ohne den Messucher aufzugeben?

 

Ein Standard M Gehäuse, als digitale M und die Besonderheiten sozusagen nach Wunsch, im immer gleichen Gehäuse untergebracht, und einen exellenten elektr. Sucher... und das, was all die modernen kl. Systemkameras rundum haben. Und AF-Objektive. Fertig.

Und die, die sie zum Rumtragen kaufen, können sie in gelb oder blau oder poliert bekommen, von mir aus auch angestrichen.

Link to post
Share on other sites

Die SL ist preislich und vom professionellen Anspruch her über der M positioniert. Es kommt jetzt sicher keine M, welche die SL bezüglich Bildqualität aussticht. Das darf nur die Monochrom. In der Sackgasse ist man nunmal einfach drin. Die SL ist der grösste Entwicklungsverhinderer für die M. Was sicher kommen muss: eine S mit mindestens 50 Megapixeln, sonst stinkt das S-System ab oder muss ganz schnell sehr viel günstiger werden.

Ich habe schon ein Angebot für eine günstigere S mit Rückkauf meiner "alten" S2 - es ist Bewegung drin. Aber ich warte auf mehr Px.

Die Verhinderungsthese habe ich natürlich auch im Kopf, beziehe sie aber mehr auf die S - egal - kann gut sein, dass dies die dominanten Überlegungen in Wetzlar sind nach der Machart:

S 007 abverkaufen, M abverkaufen, SL evt. (?) abverkaufen und dann die neue Überraschung.

Wir werden sehen.

Mein persönlicher Punkt ist, ich verkaufe keine gute M für ein paar neue nice to have Features an einer nächsten. Und ich kann mir bei der von mir vermuteten Unternehmensplanung einfach nicht vorstellen, dass die etwas rausbringen was nur ein bisschen mehr Facelifting der aktuellen Palette ist. Die brauchen für eine neue Auflage für ihren Aufwand einen Kundenstamm, der sie sofort ordert....

 

 

 

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Die SL ist preislich und vom professionellen Anspruch her über der M positioniert. Es kommt jetzt sicher keine M, welche die SL bezüglich Bildqualität aussticht.

Das sehe ich nicht so. Die M ist ein ganz anderes Konzept, so dass sie der SL keine Konkurrenz macht. Wer Messsucher will, kauft Messsucher, und wer das nicht will, den muss man nicht mit mehr Megapixeln oder anderen Eckdaten locken.

 

Das heißt natürlich nicht, dass Leica noch in diesem Jahr eine verbesserte M bringt – mir ist davon jedenfalls nichts bekannt. Aber wenn die nächste M später kommt, heißt das auch, dass die Ansprüche und Erwartungen steigen. Nicht dass es dann am Ende heißt: Und darauf mussten wir so lange warten!?

Link to post
Share on other sites

@mjh: Persönlich ziehe ich den Messsucher vor. Eine SL mit Zoom könnte hingegen meine Nikon ersetzen. Aber da meine Nikon einfach sehr gut und bereits bei mir ist, sehe ich die Notwendigkeit einer solchen Mehrausgabe nicht. Trotzdem erwartet man (nicht ich) vielleicht von einer neuen M nicht nur mehr Megapixel, sondern ein neues Sucherkonzept. Und doch, ich denke schon, dass viele eine SL gekauft haben, weil bis jetzt keine M mit Hybridsucher erschienen ist. Die Profis im Pressebereich, die ich kenne, ziehen eine M als Ergänzung zu anderen Systemen einer SL vor. Die SL mit Zoom ist so wuchtig, dass ein Profi auch grad bei Nikon oder Canon bleiben kann. Und eine bessere Bildqualität bringt sie ja nicht. Eine Systemkamera von Fuji und/oder eine M mit einigen Leica-Linsen, sowas nutzt man gerne. Ich rede hier natürlich nicht von Sportfotografie. Die S muss entweder günstiger oder viel besser werden, um im hart umkämpften Mittelformat-Markt zu bestehen, vor allem wenn jetzt Hasselblad noch mit einer spiegellosen MF-Kamera antritt und Fuji vielleicht noch nachzieht. Im Freizeitbereich sieht es wieder ganz anders aus. Da Leica ja wohl das meiste Geld mit den vielen zahlungskräftigen Kunden macht, für die Leica zu den Marken gehört, die man einfach mit einem gehobenen Lifestyle verbindet, frage ich mich, ob die SL wirklich ein lange anhaltender Erfolg wird. Für die M-Objektive ist der M-Body immer noch besser und das Zoom-Trumm wollen wohl nicht so viele herumschleppen, dass Wetzlar damit richtig Kasse machen könnte. Leica bringt ja nicht nur Produkte, die wirklich überzeugen. Ich verweise auf die T, die ich für total misslungen halte.

Link to post
Share on other sites

Trotzdem erwartet man (nicht ich) vielleicht von einer neuen M nicht nur mehr Megapixel, sondern ein neues Sucherkonzept.

Leica hat schon ziemlich viel Aufwand in die Entwicklung des Messsuchers in der M (Typ 240) gesteckt und mein Eindruck war, dass damit erst einmal ein Plateau erreicht ist. Mit einem Hybridsucher rechne ich erst einmal nicht. Ein erheblich verbesserter elektronischer Aufstecksucher wäre aber natürlich Pflichtprogramm.

Link to post
Share on other sites

Leica hat schon ziemlich viel Aufwand in die Entwicklung des Messsuchers in der M (Typ 240) gesteckt und mein Eindruck war, dass damit erst einmal ein Plateau erreicht ist. Mit einem Hybridsucher rechne ich erst einmal nicht. Ein erheblich verbesserter elektronischer Aufstecksucher wäre aber natürlich Pflichtprogramm.

wenn man über längere Zeit mit einem elektr Sucher oder mit Mattscheibe fotografiert hat,ist es immer wieder eine Wohltat mit dem opt.Sucher einer M zu fotgrafieren.Ich würde mir von einer neuen M wieder ein etwas kleineres und handlicheres Gehäuse wünschen sowie einen etwas besseren Sensor mit Bildstabilisation und Staubschutzfunktion.Mehr geht bei einer M dann nicht mehr und ist meiner Meinung auch nicht mehr notwendig.Alles Andere kann die SL besser.

Mfg K.L.

Link to post
Share on other sites

Moin,

 

beim Messsucher würde ich mir ein mit Brille besser überschaubaren, mit einer Dioptrienkorrektur und zuschaltbaren 5x-, oder 10x-Lupe ausgestatteten Suchereinblick wünschen.

Gerne einen gegen Verlust gesicherten, zeitgemäßen Aufstecksucher.

Live View mit verschiebbaren Fokuspunkt und elektronischem ersten Verschlussablauf, das ganze bitte ohne Verzögerung.

Natürlich auch viel schnellere Datenverarbeitung und Speicherung.

Link to post
Share on other sites

wenn man über längere Zeit mit einem elektr Sucher oder mit Mattscheibe fotografiert hat,ist es immer wieder eine Wohltat mit dem opt.Sucher einer M zu fotgrafieren.Ich würde mir von einer neuen M wieder ein etwas kleineres und handlicheres Gehäuse wünschen sowie einen etwas besseren Sensor mit Bildstabilisation und Staubschutzfunktion.Mehr geht bei einer M dann nicht mehr und ist meiner Meinung auch nicht mehr notwendig.Alles Andere kann die SL besser.

Mfg K.L.

 

 

Bildstabi, Staubrüttler und stabil kalibrierter Messsucher – ein bisschen viel Technik für eine M, die dann auch noch möglichst dünn sein soll. 

Link to post
Share on other sites

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Q nicht zu einer kompakteren Alternative zur SL und zu einer modernen Interpretation einer M weiterentwickelt wird. Das Konzept scheint erfolgreich zu sein. Und der Form Factor der Q ist fast wie der einer Film-M. Für mich perfekt

Link to post
Share on other sites

Eine Q mit dem L Bayonet wäre die ideale Lösung für alle, die noch etwas kompakteres als die M suchen, und keinen Messsucher mehr haben wollen. Man könnte alle Leica Objektive adaptieren. Eine ganz einfache Lösung. Dazu dann vielleicht noch ganz wenige Objektive entsprechen dem der Q: mit digitaler Korrektur und f/1.7 sind auch halbwegs kompakte AF-Festbrennweiten möglich. 28, 35 und 50mm wären fast schon ausreichend.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...