muellerman779 Posted December 13, 2015 Share #1 Posted December 13, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, möchte gern meine R Linsen an der Nikon Df verwenden. Mit welchem Adapter würde das gehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 13, 2015 Posted December 13, 2015 Hi muellerman779, Take a look here R Linsen an Nikon Df. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted December 13, 2015 Share #2 Posted December 13, 2015 Also Dirk, das weißt Du doch ...... für R-Linsen an Nikon gibt's keinen Adapter, sondern nur Umbausets von Leitax oder Chinese-Ware Falls Du was umbauen willst -was wirklich easy ist- ich hab noch ein paar unbenutzte Leitax-Bajonette rumliegen .... Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted December 13, 2015 Author Share #3 Posted December 13, 2015 Das klingt gut, Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 14, 2015 Share #4 Posted December 14, 2015 welche Optiken willst Du umbauen? auf der Leitax-Webseite sind recht gute Umbauanleitungen. Manche Optiken sind etwas heikel beim Umbau. 35-70/4 geht nur mit Modifikation (ich habe einfach mit einer Schere das Flachbandkabel zum ROM durchtrennt , vielleicht nicht jedermanns Sache) 100er APO Makro, 105-280er, 35/2,8 und 135/2,8 sind einfach umzubauen 16er Fisheye geht nicht, ohne Hinterlinsenmodifikation (habe ich nicht gemacht und ist bei R-Bajonett geblieben). BTW: ausser das 100er APO Makro und das 105-280er lohnt sich für mich ein Umbau nicht wirklich. Das 35-70/4 ist zwar nicht schlecht, ein Tamron 24-70/2,8 VC ist in allen Belangen (ausser Gewicht) besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 14, 2015 Share #5 Posted December 14, 2015 100er APO Makro, 105-280er, 35/2,8 und 135/2,8 sind einfach umzubauen 4/21mm, PC 2,8/28mm, 2,8/60mm, 2/90mm, 3,4/180mm, 2,8/180mm, 2/180mm, 6,8/ und 5,6/560mm sowie R-Balgen, Zwischenringe und Visoflex/R-Adapter sind nicht weniger einfach zu modifizieren. Außerdem passt der Winkelsucher von Yashica/Contax. Eigentlich lässt sich fast alles problemlos umstricken und in Verbindung mit einer Schnittbildscheibe von "focusingscreen" auch perfekt scharf stellen ohne immer auf den Focus-Indikator zu schielen. Ob sich das "lohnt"? Das muss man mit sich selber abmachen. Mir macht es nicht ausschließlich Freude, die alten Schätzchen zu bewegen, daher habe ich mir für die Bereiche in denen sich schnell bewegende Motive für mich auftun, zwei moderne AF-Optiken gekauft. Aber die alten Leica-Linsen sind in aller Regel handlicher als selbst die modernen manuellen ZEISS-Linsen. Eigentlich ist alles was man an aktueller Optik zu kaufen bekommt vergleichsweise sehr voluminös, was ich oft als störend empfinde. Viel Spaß damit! Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 14, 2015 Share #6 Posted December 14, 2015 Lieber Wolfgang, hast Du diese Optiken alle umgebaut? Ich habe nur die von mir erwähnten, kann also zu den anderen nix sagen. Gruß aus Kölle Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 14, 2015 Share #7 Posted December 14, 2015 Advertisement (gone after registration) Lieber Wolfgang, hast Du diese Optiken alle umgebaut? Ich habe nur die von mir erwähnten, kann also zu den anderen nix sagen. Gruß aus Kölle Holger Nicht nur die :-), die eine oder andere Fremdoptik, zum Beispiel zum erzeugen von Macro-Stereos ist auch noch dabei.... und macht an der Nikon einen Wahnsinnsspaß. Ich komme nur nicht dazu, alles in dem Maße zu verwenden, wie ich möchte. Bin eben noch kein Rentner ;-) - obschon mein Vater bereits der Meinung war, dass der verkaufsoffene Samstag (die älteren unter uns kennen den vielleicht noch?) unbedingt den Rentnern vorbehalten bleiben sollte. Grüße von den Heidschnucken Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 14, 2015 Share #8 Posted December 14, 2015 [...] der verkaufsoffene Samstag (die älteren unter uns kennen den vielleicht noch?) [...] OT: Natürlich kenne ich den noch, und an den vier Adventssonntagen waren die Geschäfte geöffnet. Sogar die Apotheke meiner Eltern musste dann offen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 14, 2015 Share #9 Posted December 14, 2015 OT: Natürlich kenne ich den noch, und an den vier Adventssonntagen waren die Geschäfte geöffnet. Sogar die Apotheke meiner Eltern musste dann offen haben. Ich sehe es förmlich vor mir: die Herz- und Blutdruckpillen mit dem Tannenzweig und der roten Schleife in der Kombinationsgeschenkpackung zu Weihnachten ;-))) Mir fällt da immer eine Szene mit Inge Meisel in exakt dieser Situation ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 14, 2015 Share #10 Posted December 14, 2015 Da liegst du nicht falsch. Und die Damen der hautevolée ließen sich das am Sonntag gekaufte Röhrchen Kopfschmerztabletten dann am folgenden Montag per Bote schicken (der war dann ich). Botengeld? Nein, doch nicht für de Sohn vom Chef. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 21, 2015 Share #11 Posted December 21, 2015 Hallo zusammen, möchte gern meine R Linsen an der Nikon Df verwenden. Mit welchem Adapter würde das gehen? und ich sach noch, falsche kamera!!! hätteste mal die vom japanischen eletronikkonzern gekauft Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 21, 2015 Share #12 Posted December 21, 2015 Playsi 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted December 21, 2015 Author Share #13 Posted December 21, 2015 und ich sach noch, falsche kamera!!! hätteste mal die vom japanischen eletronikkonzern gekauft Gruß OLAF ..aus welchem Grund? Alles ist gut Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 22, 2015 Share #14 Posted December 22, 2015 ..aus welchem Grund? Alles ist gut weil du die R-Linsen nicht adaptieren kannst ... Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 22, 2015 Share #15 Posted December 22, 2015 Leitax und ein paar Minuten schrauben, dann klappt's auch an der Df. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 22, 2015 Share #16 Posted December 22, 2015 Nachtrag: Den Beitrag von Ferdl (#2) hab' ich gar nicht gesehen. Kommt davon, wenn man nicht alles liest. Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted December 22, 2015 Author Share #17 Posted December 22, 2015 weil du die R-Linsen nicht adaptieren kannst ... Am 28. erkläre ich Dir die Welt, No...:-) - vorzugsweise auf einer gemeinsamen Fahrt nach Sprockhövel? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 22, 2015 Share #18 Posted December 22, 2015 Leitax und ein paar Minuten schrauben, dann klappt's auch an der Df. Den zusätzlichen Erwerb des DK-17M Okulars sollte man zumindest als nicht Brillenträger in Betracht ziehen. Kann ich nur empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 13, 2016 Share #19 Posted January 13, 2016 Hi, als die beste Art "R" Linsen zu adaptieren finde ich im Moment die "SL" als Adapter........... Da braucht´s auch kein abschneiden von ROM Kabeln und keinen Schraubenzieher usw. Einfach drauf, und fertig....... Gruß Horst PS einzig das mit dem Originalen Adapter dauert noch ein paar Monate........... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 13, 2016 Share #20 Posted January 13, 2016 Hi, als die beste Art "R" Linsen zu adaptieren finde ich im Moment die "SL" als Adapter........... Da braucht´s auch kein abschneiden von ROM Kabeln und keinen Schraubenzieher usw. Einfach drauf, und fertig....... Gruß Horst PS einzig das mit dem Originalen Adapter dauert noch ein paar Monate........... ROM-Kabel müssen (für den Nikon-Umbau) nur bei den langen Tüten gekappt werden (105-280, 280 ....). Bei allen anderen bleiben sie am ausgebauten Bajonettring und können voll reversibel wieder auf Leica R umgebaut werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.