dgktkr Posted December 13, 2015 Share #21 Posted December 13, 2015 Advertisement (gone after registration) Danke für die vielen Antworten. Bis auf "Commander" und "Rona!d" alle brauchbar. Bei den beiden fehlen mir die Worte. Schade, dass keiner die Bilder sehen konnte. Das defekte Pixel kein Beinbruch sind und die Software das korrigieren kann sehe ich absolut nicht so. Bei der Preislage erwarte ich eine einwandfreie Kamera und keine Lösungen die das Problem besser machen. Lange Rede, kurzer Sinn, mein Händler hat mir sowohl einen 1:1 Tausch angeboten als auch wie in meinem Fall nun praktiziert den kompletten Kauf Rückabgewickelt. Ich persönlich gehe nicht für Leica als Beta Tester ins Feld, 2 so gravierende Fehler in einem Modell verzeihe ich leider nicht. Was das Thema "Leica hilft sicher" angeht, so kann ich euch sagen, dass der Support ein ganz großer Witz ist. Bei meiner Reklamation bekam ich die Nachricht, dass sie sich für den Hinweis bedanken und das Thema an die entsprechende Abteilung weiter leiten um zukünftig diese Probleme zu vermeiden. Auf meine Einwand, dass mir das gerade wenig hilft und ich gerne eine Lösung hätte kam in den letzten 4 Tagen kein Feedback. Das Niveau an Service kenne ich sonst nur von Unity Media und anderen Datendienstleistern. Ich denke unterm Strich bleibt wie zuvor einige male fest gehalten nur die Erkenntnis sich in Zukunft anzusehen wofür man Geld auf den Tisch legt und zwar genau die Kamera die man auch kaufen möchte. Liebe Grüße und schönes Wochenende.. Ich habe die Bilder angeschaut. Beim Deckkappen-Display meines SL, sieht es ungefähr so aus wie deine Bilder es zeigen. Bei normalem Gebrauch sehe ich das Streulicht an den Rändern nicht. Obwohl ich jetzt wisse, dass es so ist, stört das mich nicht. Es ist schade mit den toten Pixeln. dgktkr Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 13, 2015 Posted December 13, 2015 Hi dgktkr, Take a look here Katastrophale Qualitätssicherung..... I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted December 13, 2015 Share #22 Posted December 13, 2015 Tote Pixel können jederzeit auftreten, auch nach der Qualitätskontrolle. Sie werden u.a. durch kosmische Strahlung verursacht. Einige wenige Pixel stören auch darum nicht, weil sie von der Software bei der Nachbearbeitung mühelos weg gerechnet werden können. Es gibt wohl kaum eine Digitalkamera ohne tote Pixel, jedenfalls nicht über längere Zeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe M. Posted December 13, 2015 Share #23 Posted December 13, 2015 (....) Lange Rede, kurzer Sinn, mein Händler hat mir sowohl einen 1:1 Tausch angeboten als auch wie in meinem Fall nun praktiziert den kompletten Kauf Rückabgewickelt. Ich persönlich gehe nicht für Leica als Beta Tester ins Feld, 2 so gravierende Fehler in einem Modell verzeihe ich leider nicht. (....)Liebe Grüße und schönes Wochenende.. Nichts anderes hätte ich vom meinem Händler erwartet! Was die Reaktion des Support angeht, mir fehlen die Worte. Ich hätte wohl auch rückabgewickelt. Über die Zeit hab ich mir eine Regel zugelegt: Kauf Dir niemals etwas aus der ersten Serie! Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 13, 2015 Share #24 Posted December 13, 2015 Was das Thema "Leica hilft sicher" angeht, so kann ich euch sagen, dass der Support ein ganz großer Witz ist. Bei meiner Reklamation bekam ich die Nachricht, dass sie sich für den Hinweis bedanken und das Thema an die entsprechende Abteilung weiter leiten um zukünftig diese Probleme zu vermeiden. Auf meine Einwand, dass mir das gerade wenig hilft und ich gerne eine Lösung hätte kam in den letzten 4 Tagen kein Feedback. Das Niveau an Service kenne ich sonst nur von Unity Media und anderen Datendienstleistern. Hoffentlich hat sich Leica zum Thema Kundensupport nicht mal so richtig gründlich unternehmensberaten lassen. Wenn das die neue Marschrichtung ist..... gute Nacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 13, 2015 Share #25 Posted December 13, 2015 Early adopter... immer gefährlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 13, 2015 Share #26 Posted December 13, 2015 Early adopter... immer gefährlich. Der Leica CS ist aber kein Early adopter. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 13, 2015 Share #27 Posted December 13, 2015 Advertisement (gone after registration) Hoffentlich hat sich Leica zum Thema Kundensupport nicht mal so richtig gründlich unternehmensberaten lassen. Wenn das die neue Marschrichtung ist..... gute Nacht. In Abwesenheit weiterer Informationen halte ich mich mit einer Beurteilung der Behauptungen über den Leica Kundendienst noch etwas zurück. Wir haben hier ja nur ein einziges Beispiel für die Art, wie der TO eine Konversation beginnt, aber bietet schon Anlass für Mutmassungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted December 13, 2015 Share #28 Posted December 13, 2015 Bedeutet was? Andeutungen, dass der Leica-CS evtl. schlechte Arbeit abliefert, gefallen die gar nicht, aber vor Andeutungen der TO könnte selber schuld sein, scheust Du nicht zurück? Und jetzt? Sezieren wir gleich wieder Worte, weil ich dich so verstanden habe, wie Du verstanden werden wolltest? Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 13, 2015 Share #29 Posted December 13, 2015 Der Leica CS ist aber kein Early adopter. Ich warte mittlerweile einfach etwas ab, wenn ich ein neues Gerät (ob Leica oder was anderes) kaufen will. Von 100% Qualitätskontrolle ist man (oft) weit entfernt und der Druck zeitnah was neues auf den Markt zu werfen groß. da können solche Sachen schon passieren. Möglichst keinen Leica-CS oder Olympus- Support oder Nikon-Service beanspruchen zu müssen ist das Ziel. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 13, 2015 Share #30 Posted December 13, 2015 Bedeutet was? Andeutungen, dass der Leica-CS evtl. schlechte Arbeit abliefert, gefallen die gar nicht, aber vor Andeutungen der TO könnte selber schuld sein, scheust Du nicht zurück? Und jetzt? Sezieren wir gleich wieder Worte, weil ich dich so verstanden habe, wie Du verstanden werden wolltest? Offenkundig hast Du nicht verstanden, was ich geschrieben habe. Sollte jemand hier glaubhafte und nachvollziehbare Angaben machen, dass Leica oder der CS gepfuscht hat, fände ich das vollkommen in Ordnung. Ich fände es auch in Ordnung, wenn jemand auch schon nur einigermassen nachvollziehbare Zweifel an der Arbeit des CS hat, was ja leider oft genug vorkommt. Ich kann nicht beurteilen, ob der Kundendienst von Leica im vorliegenden Fall eine gute, eine schlechte oder überhaupt keine Arbeit abgeliefert hat, und aufgrund der Angaben, die uns vorliegen, könnte das vielleicht der TO, aber sonst niemand hier. Wir brauchen hier keine Wort zu sezieren. Eine Kostprobe für den Kommunikationsstil des TO haben wir vorliegen. Seine Darstellung der Reaktion des Leica CS ist nicht beurteilbar, weil wir keinerlei Angaben darüber haben, was er dem CS zum Beginn mitgeteilt hatte. Wie, denkst Du, wollte ich verstanden werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Nikus Posted December 13, 2015 Share #31 Posted December 13, 2015 Das defekte Pixel kein Beinbruch sind und die Software das korrigieren kann sehe ich absolut nicht so. Bei der Preislage erwarte ich eine einwandfreie Kamera und keine Lösungen die das Problem besser machen. Wenn Du einen Kamera-Hersteller findest, der fehlerfreie Sensoren geliefert bekommt und nicht mappt, könntest Du Bescheid geben? Das wäre schon eine kleine Sensation. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted December 13, 2015 Share #32 Posted December 13, 2015 Wenn Du einen Kamera-Hersteller findest, der fehlerfreie Sensoren geliefert bekommt und nicht mappt, könntest Du Bescheid geben? Das wäre schon eine kleine Sensation. Vielleicht hat der TO lediglich vorausgesetzt, dass dieser "Fehler" beim Endkunden nicht zu sehen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted December 13, 2015 Share #33 Posted December 13, 2015 Werden die toten Pixel nicht durch LR oder C1 bereits beim Import auskorrigiert? Wie kann ich überhaupt feststellen ob der Sensor meiner Kamera tota Pixel hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 13, 2015 Share #34 Posted December 13, 2015 Man könnte es zb. schon auf dem Display sehen.. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted December 13, 2015 Share #35 Posted December 13, 2015 Du meinst auf dem Display der Kamera? Aber dann doch höchstens bei einzoomen auf 100% oder? Sind das dann schwarze oder weiße Punkte? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 13, 2015 Share #36 Posted December 13, 2015 Doch dead Pixel siehst Du deutlich auf dem Display. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 13, 2015 Share #37 Posted December 13, 2015 Ich habe noch nie auf einer SL beobachten können, ob man die dead pixel sieht oder nicht. Nach meinem Stand der Kenntnisse werden diese von Leica auf Garantie gemappt, aber die Kamera lässt sich vollkommen vernünftig auch ohne diese Massnahme verwenden. Die Frage wird vielleicht hinfällig, wenn die Kamera wegen des fehlerhaft montierten Display entweder ausgetauscht oder repariert wird. Nachdem jetzt der Kauf rückgängig gemacht wurde (wenn ich das richtig verstanden habe), sind das in diesem speziellen Fall ohnehin akademische Fragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nikus Posted December 13, 2015 Share #38 Posted December 13, 2015 Vielleicht hat der TO lediglich vorausgesetzt, dass dieser "Fehler" beim Endkunden nicht zu sehen ist. Dem widerspricht er ganz deutlich, genau das möchte er nicht. Und weil ich keinen Hersteller kenne, der ohne Mapping arbeitet, interessiert es mich wirklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted December 13, 2015 Share #39 Posted December 13, 2015 Doch dead Pixel siehst Du deutlich auf dem Display. Das habe auch nicht angezweifelt. Meine Frage lautet: wie sehen diese toten Pixel auf dem Display (der Kamera?). Und gibt es dazu evtl. ein Bild? Wenn es so ist, dass jeder oder fast jeder Sensor solche toten Pixel hat. Dann müsste ich die auf meiner M auch haben. Ich sehe es aber nicht. Deshalb meine Fragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted December 13, 2015 Share #40 Posted December 13, 2015 Also ich hätte auch zu gern ein Bild von diesen falsch montierten Displays gesehen. Die Botschaft der beanstandeten Qualitätssicherung höre ich wohl, allein in diesem Fall fehlt mir der Glaube. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.