Jump to content

Luxusproblem Leica M-P oder Leica Q+M9-P oder Q+MM


Photoauge

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich bekomme demnächst eine größere Summe, die ich gerne in einen Wiedereinstieg in die Leica-Fotografie investieren möchte.

 

Irgendwie bereue ich meinen Verkauf meiner M-P und ich habe sie wieder entdeckt. Ich könnte sie wieder zurückkaufen und sie wurde zwischenzeitlich kaum genutzt. Da es ein Händler ist, leider etwas teurer, als mein damaliger Verkaufspreis.

 

Das mal zur Ausgangslage und jetzt mal meine etwas verdrehten Gedankengänge. Achja im übrigen gehöre ich zu denen, die eher gebraucht kaufen.

 

Es stehen zur Disposition, die gebraucht in etwas preislich ähnlich sind:

 

1. die o.g. Leica M-P mit einem Elmar 24mm f/3.8 ggf. auch mit einem Elmarit 28mm f/2.8 (beide mit 6-Bit)

 

2. eine Leica Q und eine M9-P erstmal mit einem Summarit 35mm f/2.5

 

3. eine Leica Q und eine MM (1. Version) und einem Elmarit 28mm f2.8 (ohne 6-Bit). Wobei ich dann 2x 28mm hätte.

 

Version 2 und 3 ist etwas teurer, weil ich auch evtl. mal meinem Händler was Gutes tun will und dort die Q ausnahmsweise mal neu kaufe. 

 

Was ich an der 240 mag ist der leisere Auslöser, das größere Display mit besserer Auflösung, etwas bessere ISO-Performance.

 

Was ich an der M9-P mag ist die m.E.n. bessere Belichtungsmessung und ich weiß nicht, ob ich mich täusche, aber die Bilder kommen mir etwas klarer und besser vor. Ich kann allerdings nicht genau sagen, was ich daran besser finde. Oder ist das Einbildung (CCD vs. CMOS)?

 

Bei der MM würde mich mal reizen, nur auf schwarz-weiss "reduziert" zu sein, aber ich weiß nicht, ob es nur ein Hirngespinst ist. Allerdings hatte ich vor Kurzem mal mit einem gesprochen, der die Kombination Q + alte MM hat. Er meinte allerdings, dass die MM sehr langsam sein soll. Ist das so?

 

Die Leica Q gefällt mir, weil ich die 28mm sehr gerne mag und ich alternativ zu eine M auch eine Kamera mit einem AF hätte. Was mich etwas stört, dass die Linse doch sehr stark verzeichnet und vignettiert, was man bei Capture One ohne Korrektur schon zu Gesicht bekommt. Ich habe mir mal in Netz ein paar DNGs runtergeladen.

 

Ich weiß zwar, dass mir keiner die Entscheidung nehmen kann und alle vier Kamera geht leider nicht, aber vielleicht gibt´s ja welche, die auch mal ähnliche Gedanken hatten oder vielleicht sogar die Version 2 oder 3 haben und hier mal aus ihren Erfahrungen berichten können.

 

Ich bin gespannt, auf Eure Erfahrung und Meinungen

Link to post
Share on other sites

Ich stand gerade erst vor einer ähnlichen Entscheidung. Habe die Fuji X-E1 und die M8. Bei der Fuji ist mir der AF zu lahm und ausserdem gefallen mir meine Bilder aus der Leica viel besser. Die M8 bietet aber nicht genug Weitwinkel, da ich keinen Aufstecksucher verwenden möchte. Also dachte ich über eine M 240 nach. Irgendwie kam dann die Q wieder in meinen Fokus und ich fand den Gedanken an einen schnellen AF und eine aktuelle Kamera sehr angenehm. Und somit habe ich sie gestern bestellt. Ich muss dazu sagen, dass mir der Händler die Entscheidung quasi abgenommen hat, da er mir beim Begutachtungstermin meiner Fuji X-Ausrüstung einen Becher Kaffee über die gesamte Ausrüstung kippte. Da war klar, dass ich mir der Fuji nicht würde weiter fotografieren wollen, denn wer weiß, was da für Spätfolgen kommen. Somit freue ich mich jetzt auf die Q und damit auf meine erste fabrikneue Leica.

 

An Deiner Stelle würde ich mich für die Q und die MM entscheiden. Die Kombi hab ich ja quasi auch: Q und M8 (Monochrom für Arme).

Link to post
Share on other sites

Das würde für mich persönlich nicht funktionieren: gleichzeitig eine Q und eine M (egal welcher Sorte) zu kaufen. Eine davon würde dann herumliegen und damit würde ich  die Gelegenheit vergeben, diese richtig gut kennen zu lernen. Über diese Bemerkung hinaus kann ich Dir keinen Rat geben; sowohl die Q als auch eine MM oder M sind phantastische Geräte, vor allem wenn man nicht gerade auf's Geld achten will oder muss.

Link to post
Share on other sites

Alle Empfehlungen können natürlich nur gegeben werden ohne Rücksicht auf deine fotografischen Pläne bzw. Vorlieben.

 

Mein Tipp ist: Kauf die M-P zurück und nimm das Elmarit 28 dazu vor allem wenn es die aktuelle asphärische Variante ist.

 

Die Linse ist kompakt, scharf, kontrastreich, gegenlichtunempfindlich und hat keine merkliche Verzeichnung. Kein Nachbearbeitungsbedarf in Capture One.

Mit 28 mm bist Du flexibel und kannst bei der Bildbearbeitung die DNG's noch ein gutes Stück croppen.

 

Wer eine M9-(P) hat und zufrieden ist wird damit sicher noch geraume Zeit damit arbeiten. Jetzt noch eine kaufen würde ich nicht wenn Du Deine verflossene M-P  zurückkaufen kannst. Verschluß, Verbesserungen am Meßsucher, Live-View (Schärfekontrolle), unterschiedliche Belichtungsmeßmodi (klassisch auf Verschlußvorhang, Spot oder Mehrfeldmessung auf dem Sensor) sowie die besseren ISO-Eigenschaften und das abgedichtete solide Gehäuse sprechen für die M-P.

 

Für die Schnappschußsituationen tut es eventuell auch eine gebrauchte Sonx RX wenn es denn Vollformat sein muß.

Link to post
Share on other sites

Guest Eclat Blanc

Als Zweck der Fragerei kann ich mir nur das Provozieren von Neidreaktionen vorstellen. Glücklicherweise scheint dies nicht zu gelingen. Photoauge ist in seinem Schlaraffenland eher zu bedauern.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Als Zweck der Fragerei kann ich mir nur das Provozieren von Neidreaktionen vorstellen. Glücklicherweise scheint dies nicht zu gelingen. Photoauge ist in seinem Schlaraffenland eher zu bedauern.

Was willst Du mir mit so einem Kommentar sagen?

Link to post
Share on other sites

Ich war auch geneigt zu sagen: "Mach doch bitte was Du möchtest." Was habe ich mit Deinen Vorlieben zu dieser oder jener Kamera zu tun, wenn ich gar nicht weiß, was Du fotografieren willst. Wenn du auch SW fotografieren willst, kauf die Monochrom, die scheint dafür geeignet. Wenn Du zusätzlich Farbe willst kauf Dir eine Kamera von den anderen Modellen, möglichst die, die Dir am besten gefällt. Die können alle Farbe und machen gute Bilder, wenn Du sie richtig bedienst und Du einen guten Blick für Motive hast. 

Du wirst schon was finden.... Leih Dir doch die Kameras nacheinander jeweils für eine Woche zum Ausprobieren aus, das Geld hast... Wo ist das Problem. 

Link to post
Share on other sites

ich würde mich auf ein Gehäuse beschränken was bunt und SW kann. Selbst wenn die Piepen für 5 Leicas da

wären.

 

Mit zwei Gehäusen wäre mir Zuviel umgezwitsche vom Bedienen, ständig hält einen die Technik in Gange. :(

 

Geht alles an Kapazität für das Motiv weg....

Link to post
Share on other sites

Ich habe so viel Freude an der Q, dass ich sie nicht mehr missen möchte. Aaaaber: Das Fotografieren mit der MM ist eben so ganz anders, so entschleunigt, wie es eben die Reduktion aus SW verlangt. Wer die Wahl hat: entweder nur eine M(P) und Objektiv(e), oder Q und MM: ich würde Letzteres nehmen. Aber: langfristig wird es wohl auch nicht mehr dabei bleiben....

Link to post
Share on other sites

Die M9-P und die M-P kenne ich und ich bin grad mal am gucken, wie die Bildwirkungen so sind. Auch wenn ich kein direkten Vergleich habe.

 

Die Q guck ich mir morgen wahrscheinlich an und vielleicht auch die M-M

 

Schaun wer mal

Link to post
Share on other sites

Weil auch zwischendurch die Frage kam, was ich fotografiere, will ich es mal ergänzen, obwohl ich, was das Thema Brennweite angeht schon genaue Vorstellungen habe.

 

Derzeit fotografiere ich Hauptsächlich zwischen 24mm und 50mm, wobei 50mm eher sehr selten ist. Ich habe mich zwar auch schonmal in Sachen Portrait versucht und da wäre sicher über Kurz oder Lang 75 oder 90mm ein der nächsten Stufen. Wobei ein Bekannter von mir hatte mal bei einem Portraitworkshop alles mit seiner M9 und 35mm gemacht, was auch seinen Reiz hatte.

 

Im Großen und Ganzen bin ich aber eher im Bereich um die 28mm unterwegs. Z.B. habe ich meinen diesjährigen Brasilienurlaub mit der M-P und 28mm bestritten. Das 50er kam nur ein paarmal in den Einsatz. Theoretisch hätte ich den Urlaub auch mit der Q machen können, die gab´s es aber noch nicht. Denn bei dem M-P hat mir für Schnappschüsse schon manchmal der AF gefehlt. Aber auch Blende 8-11 und Entfernung schätzen ging auch.

 

Ansonsten streune ich manchmal gerne in der Gegend rum, wo es dann auch mal Landschaft, Architektur und ein bisschen Street (wobei ich hier noch etwas Hemmungen habe Personen abzulichten, aber das ist wieder ein anderes Thema).

 

Wie gesagt mit M9 und M(240) habe ich schon meine Erfahrungen, auch fotografiere ich derzeit mit OM-D, Nikon DSLR und Ricoh GR, sodass ich es schon gewohnt bin, mit mehreren Unterschiedlichen Systemen zu arbeiten. Die OM-D konnte ich von dem Bedienverhalten schon gut der Nikon angleichen, sodass ich beide System so ziemlich blind bedienen kann. Ich denke M und Q parallel ist nicht sooo schlimm, weil ich Leica eigentlich immer als übersichtliches System kennengelernt habe.

 

Also, ich werde mir nachher mal die Q und auch die Monochrom ansehen und rumspielen und auch mal ein paar Bilder auf die Speicherkarte bannen und dann mal gucken.

 

Vielleicht kommen hier noch ein paar Erfahrungsberichte. 

 

Und im übrigen erstmal auch vielen Dank für die bisherigen Tipps und Erfahrungen :)

Link to post
Share on other sites

Für die Schnappschußsituationen tut es eventuell auch eine gebrauchte Sonx RX wenn es denn Vollformat sein muß.

 

Da würde ich eher die Ricoh GR behalten, auch wenn sie kein Vollformat hat, aber die ist dafür richtig kompakt

Link to post
Share on other sites

Die Antwort ist klar: die M-P, wenn du Liveview brauchst,  und nur die. Damit kannst du alles in Farbe oder Schwarzweiss machen und mit unterschiedlichen Brennweiten arbeiten. Wenn du kein Liveview brauchst, ist inzwischen wohl die M262 die noch attraktivere Wahl: Sie ist schöner, leichter, leiser und günstiger. Ein Budget ist nie unbeschränkt. Kauf lieber zwei sehr gute Objektive (28 und 50mm) mit einer M262 als zwei Kameras, bei denen du dann ich weisst, welche du mitnimmst oder mit welcher du dann grad den nächsten Schuss machen möchtest.

Link to post
Share on other sites

Kompakter als ein Gehäuse und 2-3 Optiken wirds nicht werden. Wenn man eine M mit 28er hat, wozu eine Q?

Ein Gerät, daß einem vertraut ist und man nicht lange überlegen muss.

M mit 28,50 und 90, das wäre mein Ziel bei dieser "Problematik".

Link to post
Share on other sites

Ich habe M240 und Q. Für mich eine sehr schöne Kombination. "Richtig fotografieren gehen" dann nehme ich die M. Spazieren gehen und fotografieren dann Q, oder auch zu gesellschaftlichen Veranstaltungen, wenn man nicht als fotografierender Mensch auffallen möchte. Die MM habe ich wieder verkauft. Eine wunderbare Kamera mit der man tolle Fotos erzielen kann. Aber manchmal hat mir dann doch die Farbe gefehlt. Somit meine Empfehlung die Nr. 2.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...