ferdinand Posted November 19, 2015 Share #61 Posted November 19, 2015 Advertisement (gone after registration) Die möchte ich als Monocrom,... ... da kannst Du auch die M9-Mono nehmen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 19, 2015 Posted November 19, 2015 Hi ferdinand, Take a look here Leica M (Typ 262) - Konzentration auf die Messsucher-Fotografie (und 1000 € günstiger). I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted November 19, 2015 Share #62 Posted November 19, 2015 ... da kannst Du auch die M9-Mono nehmen Mit der Du ja nicht sooo zufrieden bist ? Ich erinnere ziemliches Gemeckere während der Nutzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 19, 2015 Share #63 Posted November 19, 2015 Mit der Du ja nicht sooo zufrieden bist ? Ich erinnere ziemliches Gemeckere während der Nutzung. Hatte ich über mein Unvermögen zur Fotografie gemeckert oder über die M9 Mono (zu langsam) oder über beides? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted November 19, 2015 Share #64 Posted November 19, 2015 Ich finde es gut, das Leica, wie schon bei der M-E geschehen, Kameras mit einigen Vereinfachungen nach einer Weile günstiger auf den Markt bringt. Technik, die schon einige Jahre am Markt ist, ist ja nicht schlechter. So bekommt jeder, der nicht auf den neuesten Schrei fixiert ist, erprobte Technik. Das allerdings dabei der Liveview selbst auf dem Bildschirm auf der Strecke bleibt, ist eine künstliche Softwarebeschränkung - den Preis beeinflusst das in keiner Weise. Dies finde ich sehr bedauerlich, vor allem da der Liveview die einzige Möglichkeit ist, die Funktion des Messsuchers zuverlässig zu überprüfen, ohne die Kamera einzuschicken. Viele Grüße, Peter Es gibt eine Möglichkeit, dass es nicht nur Software ist, warum bei der abgespeckten M auf den Liveview verzichtet wurde, nämlich der Verschluss, der nicht lange offen bleiben muss. Ich hätte vermutet, Leica geht auf den Verschluss der M9 zurück, der vielleicht einfacher und billiger ist. Hier wird aber auch ein gedämpftes Verschlussgeräusch erwähnt, was auch eine Neukonstruktion denkbar macht. Allerdings ist bei Leicianern Autosuggestion nicht auszuschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 19, 2015 Share #65 Posted November 19, 2015 Ok. Jetzt gibt's die Kamera ohne Liveview und Video. Da die SL ja faktisch nicht wirklich (gut) mit M-Linsen umgehen kann - fehlt für die Zukunft dann nur noch das umgekehrte Modell: Ohne Meßsucher und dafür mit nem vernünftigen EVF/Liveview. Die darf dann auch gerne noch nen Tausender günstiger sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 19, 2015 Share #66 Posted November 19, 2015 .... fehlt für die Zukunft dann nur noch das umgekehrte Modell: Ohne Meßsucher und dafür mit nem vernünftigen EVF/Liveview. Die darf dann auch gerne noch nen Tausender günstiger sein. .... dann wär's halt keine M mehr, wer will denn das? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted November 19, 2015 Share #67 Posted November 19, 2015 Advertisement (gone after registration) Endlich eine M mit weniger Gewicht. Irgendwie verständlich, aber trotzdem schade, dass sie nicht auch noch die 5mm schlanker ist, so wie die M9 (139x 37x 80 mm gegen 138,6 x 42 x 80mm) - leider wohl auch kaum in zwei Jahren schlanker, dann als M (Typ ?)-P. IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 19, 2015 Share #68 Posted November 19, 2015 Endlich eine M mit weniger Gewicht. Irgendwie verständlich, aber trotzdem schade, dass sie nicht auch noch die 5mm schlanker ist, so wie die M9 (139x 37x 80 mm gegen 138,6 x 42 x 80mm) - leider wohl auch kaum in zwei Jahren schlanker, dann als M (Typ ?)-P. IMMER GUT LICHT Dieter Das mit dem 'schlanker' scheitert schon am Akku der 240 Schön wär's gewesen, das Gehäuse einer M7 als Basis zu nehmen ..... aber die M262 ist nun mal offensichtlich das Pendant zur M-E, mal sehen was nachgeschoben wird Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted November 19, 2015 Share #69 Posted November 19, 2015 Da die SL ja faktisch nicht wirklich (gut) mit M-Linsen umgehen kann ...ups; nach dem Thread http://www.l-camera-forum.com/topic/252842-m-lens-performance-on-the-sl/ hatte ich da eher einen guten Eindruck, zumindest bis kurz vor Ganz-weit-winkel; wird man erst richtig sehen, wenn mal wirklich SLs in freier Wildbahn sind thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 19, 2015 Share #70 Posted November 19, 2015 ...ups; nach dem Thread http://www.l-camera-forum.com/topic/252842-m-lens-performance-on-the-sl/ hatte ich da eher einen guten Eindruck, zumindest bis kurz vor Ganz-weit-winkel; wird man erst richtig sehen, wenn mal wirklich SLs in freier Wildbahn sind thomas Die wenigen Gelegenheiten, M-Linsen an der SL auszuprobieren haben mich sehr beeindruckt. Das 50er Cron, das Nocti und das 90er Apo ... einfach hervorragend. Beim 18er gab's kleine Abstriche aber ansonsten? Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted November 19, 2015 Share #71 Posted November 19, 2015 .... dann wär's halt keine M mehr, wer will denn das? Sollte meine M9 aufs Altenteil müssen, wäre mir ein guter EVF lieber als ein Messsucher... (ich habe mich für die M9 wegen der Objektive und der Kamera allgemein entschieden, weniger wegen dem Sucher) Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 19, 2015 Share #72 Posted November 19, 2015 Sollte meine M9 aufs Altenteil müssen, wäre mir ein guter EVF lieber als ein Messsucher... (ich habe mich für die M9 wegen der Objektive und der Kamera allgemein entschieden, weniger wegen dem Sucher) Viele Grüße, Peter M steht nun mal für Meßsucher und genau für diese spezielle Art der Fotografie. Alles andere respektiere ich genauso aber dann ist es halt keine M-Fotografie mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted November 19, 2015 Share #73 Posted November 19, 2015 Ach ja, gut auch, der Life View ist weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted November 19, 2015 Share #74 Posted November 19, 2015 Sollte meine M9 aufs Altenteil müssen, wäre mir ein guter EVF lieber als ein Messsucher... (ich habe mich für die M9 wegen der Objektive und der Kamera allgemein entschieden, weniger wegen dem Sucher) Viele Grüße, Peter Dafür gibts eine T. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted November 19, 2015 Share #75 Posted November 19, 2015 .... dann wär's halt keine M mehr, wer will denn das? Ich. Insbesondere -mein Plan - nochmal 1.000 Euro günstiger fänd ich dann auch ziemlich spannend. Wenn die Sony's halbwegs vernünftig mit WW M-Linsen umgehen könnten, dann hätte ich von Leica nur noch meine M8 (die wird aus sentimentalen Gründen wohl für immer bleiben). Die wenigen Gelegenheiten, M-Linsen an der SL auszuprobieren haben mich sehr beeindruckt. Das 50er Cron, das Nocti und das 90er Apo ... einfach hervorragend. Beim 18er gab's kleine Abstriche aber ansonsten? Ich habe keine SL und werde auch keine kaufen. Aber ein Bekannter hat eine (und ist bislang ansonsten begeistert). Allerdings das 21-er Summilux soll ziemlichen Matsch links/rechts produzieren. Ähnlich das Super-Elmar-M 21mm. Wenn, dann sollte die Kamera auch vernünftig mit WW-Linsen umgehen können. Mit 50mm, und aufwärts, kann ich auch adaptiert z.B. an einer Sony fotografieren. Dazu bräuchte es keine SL - zumal die für mich preislich total aus dem Ruder läuft. Aber das ist wieder ein anderes Thema und gehört eigentlich nicht hier her... Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted November 19, 2015 Share #76 Posted November 19, 2015 Dafür gibts eine T. Mit Vollformatsensor? Dann gerne. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted November 19, 2015 Share #77 Posted November 19, 2015 M steht nun mal für Meßsucher und genau für diese spezielle Art der Fotografie. Alles andere respektiere ich genauso aber dann ist es halt keine M-Fotografie mehr Die Kamera darf für mich dann auch gerne Q heissen Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 19, 2015 Share #78 Posted November 19, 2015 Die Kamera darf für mich dann auch gerne Q heissen Viele Grüße, Peter OK, hab verstanden, auf was es Dir ankommt Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 19, 2015 Share #79 Posted November 19, 2015 Ich. Insbesondere -mein Plan - nochmal 1.000 Euro günstiger fänd ich dann auch ziemlich spannend. Wenn die Sony's halbwegs vernünftig mit WW M-Linsen umgehen könnten, dann hätte ich von Leica nur noch meine M8 (die wird aus sentimentalen Gründen wohl für immer bleiben). Ich habe keine SL und werde auch keine kaufen. Aber ein Bekannter hat eine (und ist bislang ansonsten begeistert). Allerdings das 21-er Summilux soll ziemlichen Matsch links/rechts produzieren. Ähnlich das Super-Elmar-M 21mm. Wenn, dann sollte die Kamera auch vernünftig mit WW-Linsen umgehen können. Mit 50mm, und aufwärts, kann ich auch adaptiert z.B. an einer Sony fotografieren. Dazu bräuchte es keine SL - zumal die für mich preislich total aus dem Ruder läuft. Aber das ist wieder ein anderes Thema und gehört eigentlich nicht hier her... Das mit den M-WW an der SL wird sich noch zeigen. Bei meinem Versuch, das 18er M zu verwenden war ich auch noch nicht ganz so happy Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 19, 2015 Share #80 Posted November 19, 2015 Interessanter als die neue Version finde ich das á-la-carte Angebot. Wenn ich mir eine M240 zulegen würde, würde ich die schwarz-verchromte Variante nehmen (+100,-€) mit Bildfeldwebel (+150,-€). O.K. Da ich mir aber keine M 240 zulege, spare ich durch die á-la-carte Version also 250,-€ mehr als bis gestern. Jetzt warte ich mal, ob das Nachfolgemodell die Option auch noch anbietet. Witzig ist, dass die á-la-carte Variante ohne Video (aber mit Live View) 100,- € mehr kostet als die Standardversion mit Video. Das wäre mir der Verzicht auf etwas, was ich nicht brauche, nicht wert. Ist aber immerhin noch ein billigerer Verzicht als der auf den roten Punkt, das kostet nämlich 200,-€. Den Verzicht würde ich mir auch sparen, ebenso wie den Geschmacksverzicht bei den angebotenen Belederungen. Die Reduzierung der Sucherrahmen auf 35-50-90, wie sie bei den Film-Ms gegen Aufpreis angeboten wird, gibt es hier allerdings nicht, würde ich auch nicht nehmen, denn ich nutze 28, 75 und 135mm. Noch eine Einsparung von überflüssigem Verzicht. Früher gab's mal den Weltspartag, und gestern wäre Buß- und Bettag gewesen - wenn man den nicht eingespart hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.