Jump to content

Noch Fragen zur Leica SL? Bitte hier stellen!


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe mir von Leica sagen lassen, wenn der Adapter des SL Objektivs für die M 240 auf den Markt kommt, wird es möglich sein, dessen Autofokus auch über den elektronischen Sucher der M funktionieren. Kann ich dann wirklich Autofokus bei der M haben? Und wenn, kann das auch mit Objektiven der T mit Adapter möglich sein? 

Gruß Paul Rybarsch

Link to post
Share on other sites

  • Replies 68
  • Created
  • Last Reply

Nach meinem Verständnis kann das nur ein Missverständnis sein. Die SL-Objektive dürften vom Auflagenmaß nicht an die M passen und die M hat keine Kontakte um Daten an das Objektiv zu übermitteln. Daher kann das nicht funktionieren. 

 

Gruß Rolf

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte heute bei den Erlebnistagen dieses als mögliche dumme Frage gestellt. Die Antwort war die, wenn das Objektiv über den noch kommenden Adapter von SL auf M kommt und der elektroniscche Sucher aufgesteckt und eingeschaltet ist, der elektronische Weg über Live few es möglich macht. Es wurde mir sehr eindeutig bestätigt und beglückt habe ich keine weiteren Fragen gestellt weil ein dabeistehender Berater nicht widersprach.

Eine M mit Autofokus wäre ein Traum, wenn ich es denn glauben darf.

Gruß Paul

Link to post
Share on other sites

Hallo Paul, 

 

die Frage ist sicher nicht dumm und es wäre gut, wenn das geht, aber ich kann mir nicht mal vorstellen, dass es einen Adapter für SL-Objektive auf M gibt oder geben wird. Die Blende an SL.Objektiven lässt sich ja manuell nicht einstellen. Auch daran dürfte das scheitern. 

 

Gruß Rolf 

Link to post
Share on other sites

Nun lebe ich nach Euren Antworten zwischen Bangen und Hoffen. Das ist mehr als nur bangen.

Wenn ich gestern bei dem Erlebnistag den Vortrag über die Optik richtig verstanden habe, basiert der Leica Autofokus aus der Kontrastdifferenz des angepeilten Objeks. Dies wird wohl nur im Objektiv geschehen. Die errechneten Daten werden dann an die Elektronik der Kamera weitergeleitet. Dazu benötigt der Adapter wohl nur ein überleitende Funktion die bei eingeschaltetem Life few Aufsatz in der Kamera verarbeitet werden.

Im Übrigen ist ein Adapter sogar mit Bild für das nächste Jahr angekündigt worden.

Paul

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Also ich empfinde eine M mit Autofokus als Albtraum, ausserdem habe ich jetzt nicht wirklich verstanden welche Optik jetzt an welche Kamera soll.

 

Etwa das SL Objektiv an die M?

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Ja Uwe, so habe ich Paul verstanden. 

 

Paul, unabhängig von Uwe's Meinung, die ich im übrigen teile, es wird keinen (sinnvollen) Adapter für SL-Objektive an einer neuen oder alten M geben. Da lege ich mich ziemlich fest. Da sind mechanisch/optische (Auflagemaß) und elektronische (keine Ansteuerung für Blende und Fokus) Hindernisse vor. Die Kamera von der Du sprichst, ist die Leica SL. Die braucht aber keinen Adapter. Warum soll man einer M mit viel Murks etwas beibringen, was die SL alles kann? 

 

Damit meine ich nicht, dass die SL die bessere Kamera ist. Aber wenn man Autofokus und Blendeneinstellung durch die Kamera will, ist die M falsch. Ich bin ein absoluter M-Fan. Das Messsucherprinzip hat unglaubliche Vorteile. Die kleinen, unglaublich guten Objektive usw... 

 

Gruß Rolf 

Link to post
Share on other sites

.... basiert der Leica Autofokus aus der Kontrastdifferenz des angepeilten Objeks. Dies wird wohl nur im Objektiv geschehen. Die errechneten Daten werden dann an die Elektronik der Kamera weitergeleitet.  ....

Nein, ganz und gar nicht. Beim kontrastbasierten Autofokus wirft das Objektiv ein Bild auf den Sensor, genau wie beim Belichten auch. Der Computer in der Kamera liest das Bild vom Sensor aus, ermittelt den Kontrast in der Partie des Bilds, in welcher scharf gestellt werden soll, und steuert die Entfernungseinstellung  des Objektivs so lange, bis der Kontrast in diesem Bildbereich maximal ist. Damit das schnell genug geht, wird - soweit ich weiss - nur gerade der für diesen Vorgang relevante Teil des Sensors ausgelesen und nicht die ganzen 24 Megapixel.

Link to post
Share on other sites

Moin,

beim Betrachten der Bilder der SL-Objektive ist mir aufgefallen, dass das Telezoom keine Stativschelle hat. Habe ich etwas übersehen? Hat Leica etwas vergessen? Hat ein/eForent/in weiterführende Informationen?

 

Bei dem Tele Zoom, das ich als Prototyp bei den Erlebnistagen ausprobieren konnte, war auch keine Stativschelle dran. Es war allerdings eine Aufnahme dafür bereits vorhanden.

Link to post
Share on other sites

Hallo Rolf,

ich erlaube mir nocheinmal auf Deinen letzten Eintrag zu antworten. Ich habe eine Digilux II und III mit Autofokus, fotografiere aber seit Jahren am liebsten mit den M Kameras. Bin ich aber auf einer Party, möchte ich auch scharfe Actionbilder haben. Natürlich kann ich mit einem Weitwinkel und Blende 16 einen weiten Schärfenbereich bekommen. Aber auf einer Party mit Blende 16 das geht garnicht. Sei denn ich erhöhe die Filmempfindlichkeit. Beim Vergrößern stört aber das Korn.Wie nutzt Du denn dann die M? Ich habe die M6TTL, die M7, die M und die M monocrom. Da will ich mir nicht noch die SL anschaffen müssen.

Druß Paul

Link to post
Share on other sites

Moin,

beim Betrachten der Bilder der SL-Objektive ist mir aufgefallen, dass das Telezoom keine Stativschelle hat. Habe ich etwas übersehen? Hat Leica etwas vergessen? Hat ein/eForent/in weiterführende Informationen?

Das Objektiv hat eine dreh-und abnehmbare Stativschelle und man überlegt, ob man eine Griffschale (wie z.B. für-R 2,0/180) anfertigt.

Und der Griff würde Sinn machen,denn mit dem APO Vario Elmarit-SL 2,8-4,0/90-280 ASPH bekommt man dank Antiwackel, scharfe Aufnahmen aus der Hand hin!

Link to post
Share on other sites

Hallo Paul, 

 

solche "Actionbilder" mache ich nicht. Ich setze die M viel für Landschaft und Natur, aber auch für Menschen und Portraits ein. Dabei kann ich entweder mit dem Messsucher scharf stellen oder ich nutze bei Weitwinkeln eine entsprechende Blende und schätze die Entfernung. Wenn man sehr schnell und fit mit dem Messsucher ist, schließe ich nicht aus, dass man damit auch Actionbilder richtig hinbekommt. Im Sportbereich mit R-Objektiven habe ich mir viel geholfen, dass ich zum Beispiel an der Rennstrecke vorher auf eine Stelle scharf gestellt habe und dann ausgelöst habe, wenn das Fahrzeug an der richtigen Stelle ist usw. Da gibt es viele Tricks, mit denen erfahrene Leute (damit meine ich nicht mich ;-)) viel hinkriegen. Man muss nur sehen, was es alles an Hilfsmitteln zur M für Sport und Makrofotografie gegeben hat wie Visoflex, Focomat usw... 

 

Ich glaube, dass für Party eine andere Kamera als die M perfekt ist oder man muss verdammt gut mit der M sein, um mit einem 90er bei 2.5 oder weniger scharfe Bilder zu machen. Da hilft dann üben üben üben ... Da ich die Zeit dafür nicht habe, würde ich eine andere Kamera dafür nehmen. Oder versuchen die Stimmung ohne scharfe Bilder einzufangen :-) Vielleicht eine SL, vielleicht aber auch eine Kompakte die klein und unauffällig ist. 

 

Ein SL oder ein anderes Autofokusobjektiv an einer heutigen oder zukünftigen M über einen Adapter anzuschließen, ist meiner Einschätzung nach eine Lösung, auf die Du ewig warten musst. 

 

Gruß Rolf

Link to post
Share on other sites

Wenn ich an der SL ein T- Objektiv montiere, habe ich nur noch 10 Megapixel. Das ist für manche Zwecke zu wenig. Gibt es eine Lösung (Smart- Phones machen das beispielsweise), dass mehrere Aufnahmen des selben Motivs, welche sich aber durch die Handbewegungen minimal unterscheiden, in einem Programm zusammengeführt werden? Mit HDR und Panorama in LR gelingt dieses nicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...