poseidon Posted November 24, 2015 Share #121 Posted November 24, 2015 Advertisement (gone after registration) Also wenn ich auf dpreview die Sony A7RII mit der Leica SL vergleiche dann tut sich die Leica schon schwer gegenüber den 42 Mp der Sony, aber auch die Nikon D750 zieht schon gleich mit der Leica, wenn nicht besser. Berücksichtigen muss man aber auch das die Leica mit dem Zoom getestet wurde, die Sony und Nikon mit Festbrennweite. Aber bei einen Preis für das Objektiv von mehreren tausend Euro gegenüber den Preisen für Sony/Nikon erwarte ich auch entsprechende Mehrleistung. Wie schneidet denn die M mit den M Objektiven gegenüber der SL ab, ich denke das die M´s schon eine bessere Leistung bringen. Hi, auch wenn´s den M Usern weh tut, von den Bildern her gesehen, nicht vom Handling her, gefallen mir die SL Bilder bereits jetzt besser als die aus der M. Ist allerdings auch eine ganz persönliche Meinung, die nicht jeder so teilen muss. Warten wir also ab was die nächste "M" da noch so für Überraschungen bringt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 24, 2015 Posted November 24, 2015 Hi poseidon, Take a look here Unterschied Sony Alfa 7 vs. Leica SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
lik Posted November 24, 2015 Share #122 Posted November 24, 2015 Horst, dieser ganz persönlichen Meinung trete ich ausdrücklich bei. Gruß l. Link to post Share on other sites More sharing options...
Cyclefan Posted November 24, 2015 Share #123 Posted November 24, 2015 Kann man diesbezüglich Fotos sehen? Wa mir aufgefallen ist, bei der M, die Summarit Objektive, also mein Summarit 2.4/35 und 2.4/75 bringen ein schöneres Bild, Farbwiedergabe als mein Summichron 2.0/50. Schon natürlich so wie die Farben auch waren aber irgendwie angenehmer, fast wie analog aber mit Knackschärfe. Von bekannten Fotografen aus San Francisco kenne ich Fotos aufgenommen mit der Sony A7RII, die Farben gefallen auch, die Zeiss Objektive haben auch schon was. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted November 27, 2015 Share #124 Posted November 27, 2015 Dass hier immer so getan wird, als ob man mit Bildern den Unterschied nicht zeigen könnte. Verlinkt voll aufgelöste Bilder, dann geht das sehr wohl! Natürlich geht das nicht mit den fürs Forum verkleinerten Bildern. Dass das Apo 50 an der SL sehr gut sein soll, glaube ich gern. Aber ich verstehe nicht, weshalb es an der SL besser auflösen sollte als an der M Typ 240. Das werde ich bei Gelegenheit selber ausprobieren. Ansonsten teile ich den Eindruck vieler hier, den ich aufgrund eines kurzen Anfassens und ein paar mal Abdrückens gewonnen habe: Die SL ist eine sehr wertige und gelungene Kamera. Mit dem Sucher kann man ein Noctilux bei Offenblende aussermittig besser scharfstellen als mit dem Messsucher. Der Body mit dem Zoom fühlt sich an wie eine sehr gute Einheit. Wenn die Kamera jetzt auch noch wirklich gut mit einem Blitz umgehen kann, dann ist sie ein richtig gutes Arbeitspferd. Mir genügt die M. Aber ob ich mir künftig wieder eine M kaufen werde, wenn meine mal durch ist, weiss ich noch nicht. Das hängt davon ab, was Leica sensormässig bietet. Die SL jedenfalls bietet meines Erachtens vom Sensor her keinen Anlass, von der M oder von irgendeinem anderen System her umzusteigen. Ich rechne nicht damit, dass die M oder die SL gleich viel oder gar mehr Auflösung bekommen darf als das jeweils aktuellste S-Modell. Link to post Share on other sites More sharing options...
oktaviant Posted November 28, 2015 Share #125 Posted November 28, 2015 »Der Body mit dem Zoom fühlt sich an wie eine sehr gute Einheit.« Diesen Eindruck teile ich ganz und garnicht! Die sehr gut in die Hand gelegte Kamera bekommt als momentan einzige Optik ein f4,0 Zoom verpaßt das baulich noch größer als das Canon 2,8 geraten ist, das schwerer ist, einen Zoomring hat, den man nicht in einer bequemen Drehbewegung von WW auf Tele zoomen kann und keine harmonische Gewichtsverteilung als Einheit mit dem Body aufweist. Der rein visuelle Eindruck aus der Perspektive des Porträtierten: Ein Riesentrümmer, der alles dahinter verbirgt. Also: Warum eine schnelle, unauffällige Kamera wenn die Diskretion durch die Optik so aufgehoben wird? Ganz anders mit Adapter und kleiner M-Optik: das ist perfekt gelungen finde ich. Den Sucher finde ich im Vergleich zur Sony nicht bemerkenswert anders und ich habe beide direkt verglichen. Die Sony stellt das im Moment technisch verfügbare dar. Dank Adapterlösung von Metabones kann ich meine Canon Optiken weiter nutzen und auch meine Leica-Optiken. Die Sony kann bei Bedarf komplett lautlos: ein Riesenargument für mich. Das »Klick« der SL ist sehr angenehm, ich kann aber die Fremdoptiken nicht nutzen und auch die angekündigten weiteren Optiken sind nicht meine Wunschgeräte. Ich habe die Sony auch gegen die Canon 5Ds getestet und entscheide mich für die Sony. Die SL hätte mit einer Adapterlösung sehr gute Chancen bei mir gehabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted November 28, 2015 Share #126 Posted November 28, 2015 »Der Body mit dem Zoom fühlt sich an wie eine sehr gute Einheit.« Diesen Eindruck teile ich ganz und garnicht!......Den Sucher finde ich im Vergleich zur Sony nicht bemerkenswert anders und ich habe beide direkt verglichen..... Mir passt die SL mit dem Zoom ganz gut. Man darf auch den Brennweitenbereich nicht ignorieren, genausowenig wie die f2,8 im WW Bereich und den eingebauten Bildstabi, die Abdichtung und die Abbildungsleistung. Auch ich habe den Sucher direkt verglichen mit der Sony A7rII. Für mich war der Unterschied überraschend(!) deutlich. Ich hatte von 1,3 fach mehr Auflösung (SL vs. Sony) viel weniger erwartet, aber das Leica Bild war erheblich ähnlicher einer Spiegelreflex als die Sony, gerade auch bei Kameraschwenks etc. Der Sucher der SL ist nicht nur wegen der Auflösung eine Wucht. PS: wobei die nächste Sony alpha 7 R III, die diesen Sommer kommen wird, kann dann mit dem Sucher durchaus gleichziehen. Nur das Bajonett, das wird gleich bleiben.....müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted November 28, 2015 Share #127 Posted November 28, 2015 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich (Brillenträger) habe den Sucher der SL nun zur manuellen Fokussierung in verschiedenen Situationen ausprobiert - meist mit dem Noctilux, aber auch z.B. Summilux R 80mm. Nach schlechten Lichtverhältnissen muss man ja zu Zeit nicht lange suchen - ideale Testbedingungen also... Ich habe folgendes verglichen: - Mit und ohne Peaking, - beides mit und ohne Fokuslupe, - meine Vergleichskameras sind die Leica M und Sony A7RII. Meine Beobachtungen: - selbst ohne Vergrößerung und ohne Peaking ist die Fokussierung schon recht gut - in schwachem Licht bereits besser als mit einer Leica M oder einer manuellen SLR. - das Peaking ist ausgezeichnet und keineswegs zu schwach - im Gegenteil - die feinen Flimmer-Linien erhöhen die Treffsicherheit und stören viel weniger, als deutlichere, dickere. Natürlich ist auch eine Entwicklung zu begrüßen die hoffentlich in der Zukunft auch an etwas geringeren Kontrasten schon Flimmer zeigt, das wird sicher noch kommen. Aber das hat m.W. noch keiner. - das Peaking habe ich zig mal zunächst ohne Vergrößerung vorgenommen (beim Nocti mit z.T. Schärfentiefe im mm-Bereich) und dann per Vergrößerung kontrolliert. Gegenüber der Fokussierung bei vollem Bild konnte ich durch die Lupe fast nie eine Optimierung herausholen - ich lag fast immer schon im Vollbild richtig. Ausnahme: Geringe Kontraste, bei denen in der Lupe noch ein Flimmern gezeigt wird ist, das im Vollbild nicht mehr erscheint. Bei der A7RII ist es exakt umgekehrt: Ich brauche manuell das Peaking ausnahmslos immer und komme fast nie ohne Lupe aus. Ich komme - natürlich subjektiv - zu folgendem Schluss: Die SL schlägt im manuellen Fokussieren schon bei gutem Licht den Messsucher, bei schlechtem schlägt sie alles was ich jemals gesehen habe. M.a.W. sie ist zusammen mit ihrer Schnelligkeit die erste Mirrorless die jede SLR schlägt, sofern man nicht mehr als 24MP benötigt. Die SL ist der neue best case für R-Linsen. Als M-Fotograf, der ich für einen Teil meines Tuns auch bleibe, muss ich dennoch nüchtern feststellen: Mit Ausnahme ihrer Größe ist in jeder anderen Hinsicht die SL die bessere M. So - jetzt ist es raus Schöne Grüße lik Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 28, 2015 Share #128 Posted November 28, 2015 ..... das entspricht in etwa meiner (kurzen) Erfahrung (ohne Vergleich mit der Sony) Link to post Share on other sites More sharing options...
Anobius Sardous Posted November 30, 2015 Share #129 Posted November 30, 2015 Neu hier & schon gleich 'ne Frage - womöglich auch noch im falschen Thema: Gibt es schon irgendwelche Anhaltspunkte, wie wie der Sensor der SL mit R-Weitwinkeln wie dem 2.8/19mm und dem 2.8/15mm zurechtkommt? Ausprobieren konnte es wohl ja noch niemand, mangels lieferbarem Adapter. Auch Erfahrungen mit diesen Objektiven an der A7rII wären interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted December 1, 2015 Share #130 Posted December 1, 2015 lik hier kann ich mit einer Einschränkung voll zustimmen - aber die SL ist nicht die bessere M sondern ist überhaupt keine M! Hier werden dann wirklich Birnen mit Äpfel verglichen. Ich erspare mir hier mal das Aufzählen der unterschiedlichen Parameter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 1, 2015 Share #131 Posted December 1, 2015 lik hier kann ich mit einer Einschränkung voll zustimmen - aber die SL ist nicht die bessere M sondern ist überhauptkeine M! Hier werden dann wirklich Birnen mit Äpfel verglichen. Ich erspare mir hier mal das Aufzählen derunterschiedlichen Parameter. Ob Birne oder Apfel ist unerheblich, Hauptsache geiles Obst! Ich glaube das ist die SL in jedem Fall. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 1, 2015 Share #132 Posted December 1, 2015 Ob Birne oder Apfel ist unerheblich, Hauptsache geiles Obst! Ich glaube das ist die SL in jedem Fall. Uwe Wenn man nicht auf den schnellen AF angwiesen ist, auch nicht auf die 24mpix, und dabei noch ordentlich Geld sparen will, ist eine Nikon DF eine super Alternative. Es gibt geiles Obst das zwar auch teuer ist, aber noch weit weit weg von den Leica Preisen. Und was halt gut ist: die DF führt den Gewichts und Größen-Vorteil der spiegellosen KB Kameras mit AF tlw. ad absurdum. Die 150 Gramm machen den Kohl nimmer fett zur A7II Serie, und sie ist sogar kleiner und leichter als die SL! Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 1, 2015 Share #133 Posted December 1, 2015 lik hier kann ich mit einer Einschränkung voll zustimmen - aber die SL ist nicht die bessere M sondern ist überhaupt keine M! Hier werden dann wirklich Birnen mit Äpfel verglichen. Ich erspare mir hier mal das Aufzählen der unterschiedlichen Parameter. Schon klar - die M war bis vor kurzem die absolute Lieblingskamera meines fotografischen Lebens - dennoch bleibe ich für mich bei dieser absichtlich etwas überspitzten Aussage, da es sich in der Praxis is für mich so darstellt.... [emoji6] Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 1, 2015 Share #134 Posted December 1, 2015 Neu hier & schon gleich 'ne Frage - womöglich auch noch im falschen Thema: Gibt es schon irgendwelche Anhaltspunkte, wie wie der Sensor der SL mit R-Weitwinkeln wie dem 2.8/19mm und dem 2.8/15mm zurechtkommt? Ausprobieren konnte es wohl ja noch niemand, mangels lieferbarem Adapter. Auch Erfahrungen mit diesen Objektiven an der A7rII wären interessant. Hi, ausprobiert habe ich R 1:3,5/15 mm R 1:2,8/16mm R 1:2,8/19mm R 21-35 asph von der WW Optiken. Sie funktionieren ganz ausgezeichnet an der SL wesentlich besser als z.B. an meiner Canon Mark II/III oder gar der SR Verwendet wurde der SL/R Adapter von Novoflex, mangels des Originalen. Damit liesen sich aber die Objektivprofile noch nicht einblenden, dies wird wohl erst mit dem Originalen möglich werden. Hier soll der Adapter diese mit ROM Optiken automatisch tun. Mit anderen soll es manuell möglich sein. Und trotzdem waren die Ergebnisse nach meinem dafürhalten sehr schön. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 1, 2015 Share #135 Posted December 1, 2015 Wenn man nicht auf den schnellen AF angwiesen ist, auch nicht auf die 24mpix, und dabei noch ordentlich Geld sparen will, ist eine Nikon DF eine super Alternative. Es gibt geiles Obst das zwar auch teuer ist, aber noch weit weit weg von den Leica Preisen. Und was halt gut ist: die DF führt den Gewichts und Größen-Vorteil der spiegellosen KB Kameras mit AF tlw. ad absurdum. Die 150 Gramm machen den Kohl nimmer fett zur A7II Serie, und sie ist sogar kleiner und leichter als die SL! Ich mag dieses Obst nicht! Frag mich jetzt bitte nicht nach irgendwelchen sinnvolle Argumenten gegen CaNiSo Kameras, da weiss ich keine. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 1, 2015 Share #136 Posted December 1, 2015 Ich mag dieses Obst nicht! Frag mich jetzt bitte nicht nach irgendwelchen sinnvolle Argumenten gegen CaNiSo Kameras, da weiss ich keine. Uwe Hi, na ja Uwe, ich mochte es ja auch nicht, aber was blieb mir denn nach dem R und DMR Desaster übrig?? Ich brauchte was richtiges und kein Spielzeug, da blieb eben vor ein paar Jahren nicht so viel übrig. Und die tun auch ihren Dienst, sogar recht ordentlich. Und man gewöhnt sich so an manches "Ding" wo man dachte "brauch ich nicht" und davon sind einem manche sogar lieb geworden. Zur SL, sie ist ja noch ganz frisch, und dafür schon recht ordentlich, sicher ist da potential nach oben trotzdem find ich sich schon sehr gelungen. Auch aus der Sicht der Konkurrenz......... Das System wird natürlich noch brauchen, bis man sagen kann, es ist vollständig. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 1, 2015 Share #137 Posted December 1, 2015 R-Desaster? Welches R-Desaster meint ihr bloß immer, hat sich seinerzeit wirklich einer eine R gekauft weil er feste mit R-Digital gerechnet hat, oder weil das ne gute Kamera war? Ich habe mir eine M zugelegt in vollem Bewußsein das es bei analog bleibt. Hätte es dann nicht M Digital gegeben wäre es mir einerlei gewesen ,aber niemals würde ich dann heute von M-Desaster sprechen. Dieses Desaster haben aber auch andere Systeme durchlaufen, ich werde nicht vergessen wie einer seine umfangreiche Canon Ausrüstung beim Händler loswerden wollte und dann beim meckern über denn vorgeschlagenen Preis dezent auf die Schaufensterabteilung mit den Gebrauchten hingewiesen wurde. Das war voll mit altem Gerödel das keiner mehr haben wollte. Ich wäre auch heute noch glücklich mit ner R. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 1, 2015 Share #138 Posted December 1, 2015 Spaß macht sie mir deswegen trotzdem nicht. Seit wann soll fotografieren Spaß machen? Das ist bitterer Friedhelm und harte Arbeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 1, 2015 Share #139 Posted December 1, 2015 Seit wann soll fotografieren Spaß machen? Das ist bitterer Friedhelm und harte Arbeit. Da sagst Du was. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted December 1, 2015 Share #140 Posted December 1, 2015 Ich weiß nicht, Uwe, ob Du es Dir nicht etwas zu leicht machst mit Deiner Einschätzung. Die R ist auch analog zu einem Desaster geworden, weil es zum Beispiel 400er Diafilme nicht mehr gibt und schon gar keine neuen mehr entwickelt werden. Das ist natürlich nicht Leica anzulasten, mindert aber den Wert und die Einsatzfähigkeit. Bei M ist Dir diese Sackgasse nicht entgegen getreten. Und zum fremden Obst: Ich habe mehr als ein halbes Profileben mit Nikon fotografiert. Die gehobenen Amateurkameras à la Leica R4 und Nachfolger waren keine ernsthafte Alternative. Noch heute ärgere ich mich, dass ich an einem bestimmten Punkt nicht weiter in Nikon, sondern in Leica R investiert hatte und aus heutiger Sicht eine Menge Geld verbrannt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.