R-ler Posted November 2, 2015 Share #21 Posted November 2, 2015 Advertisement (gone after registration) Das die Leica SL KEINEN Spiegel hat, kann man den technischen Daten entnehmen. Dass sie von hoher Fertigungsqualität ist und eine Dauerhaftigkeit über Jahrzehnte hat, wird sich erst noch beweisen müssen! Im Digitalzeitalter von Dauerhaftigkeit über Jahrzehnte zu sprechen ist absolut absurd. Geradezu lächerlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 2, 2015 Posted November 2, 2015 Hi R-ler, Take a look here Unterschied Sony Alfa 7 vs. Leica SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
Deido Posted November 2, 2015 Share #22 Posted November 2, 2015 "Dauerhaft" ist heute nur noch Analoges! Aber das ist nur noch eine Randerscheinung. Dennoch zum Thema: Ich habe die SL ausprobiert und sie gibt mir einfach das Gefühl, dass ich die Menüs "durchblicke" und sie intuitiv bedienen kann. Im Fotogeschäft hatte ich nach wenigen Minuten ohne Anleitung des Verkäufers die Kamera "im Griff". Nun bin ich durch die "S" vorbelastet, welche doch sehr ähnliche Bedienstrukturen hat. Aber dennoch: Es war ein subjektiv "gutes Gefühl", und heutzutage ist ein Kamerakauf AUSSCHLIESSLICH (!!) emotional zu begründen!! Es gibt keine schlechten Kameras und tolle Fotos kann man mit (fast) jeder Technik machen. Daher nochmals: Die 7R war es einfach nicht für mich, die SL ist es.. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted November 4, 2015 Share #23 Posted November 4, 2015 kann mir bitte jemand den prinzipielllen Unterschied der Leica SL zur Sony Alfa 7 erklären. Die A7 beinhaltet hpts. Technik von Sony und es steht Sony drauf. Die SL beinhaltet hpts. Technik von Panasonic und es steht Leica drauf. Die restlichen Unterschiede liegen im Detail. Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted November 4, 2015 Share #24 Posted November 4, 2015 Ein netter Einstand flyingrooster! und willkommen hier. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 4, 2015 Share #25 Posted November 4, 2015 Die A7 beinhaltet hpts. Technik von Sony und es steht Sony drauf. Die SL beinhaltet hpts. Technik von Panasonic und es steht Leica drauf. Die restlichen Unterschiede liegen im Detail. Was kommt denn alles von Panasonic? Der Prozessor schon mal nicht. Der EVF auch nicht denn Pana baut gar keine. Der Sensor ist auch nicht von Panasonic. Was bleibt dann was es rechtfertigen würde zu schreiben das die Technik hauptsächlich von Pana käme? Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted November 4, 2015 Share #26 Posted November 4, 2015 Was bleibt dann was es rechtfertigen würde zu schreiben das die Technik hauptsächlich von Pana käme? Der trollige Antrieb. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted November 4, 2015 Share #27 Posted November 4, 2015 Advertisement (gone after registration) Was kommt denn alles von Panasonic? Wirklich genau wird sich dies erst aufklären sobald die erste SL in ihre Einzelteile zerlegt wird und diese Analyse zur Veröffentlichung gelangt - wie bereits bei einigen anderen Kameras geschehen. Ausgehend von Informationen über die "Q", ist Panasonics direkter oder indirekter Anteil daran nicht gerade gering. Ich würde stark annehmen, dass diese Zusammenarbeit bei der technisch ebenfalls hochstehenden und zeitlich unmittelbar danach erschienenen SL sehr ähnlich ausfällt. Hier gibts ein offizielles Interview mit einigen Infos zur "Q": http://www.digitalversus.com/digital-camera/meet-designers-behind-leica-q-typ-116-a2231.html Diese Art der Vernetzung und Zusammenarbeit ist ja nun nichts Schlechtes. Im Gegenteil, Firmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten können ein gemeinsames Produkt sehr sinnbringend gegenseitig ergänzen. Ich empfinde lediglich die Einschätzung von Produkten anhand "des Herstellers" bzw. dessen Logo als heutzutage recht lächerlich. Wenn Leica draufsteht, ist halt großteils ganz was anderes (nichts Schlechteres) drin. Made in Germany? Ja, paar Einzelteile und final zusammengeschraubt vielleicht ... Geht aber auch in die andere Richtung: Auf den Objektiven der Leica steht Leica drauf und da ist Leica drin (ausser bei den "umgelabelten" Panasonics). Auf den Objektiven der A7 steht Zeiss drauf und da ist Sony drin. Es täuscht ja eh jeder wie er kann ... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 4, 2015 Share #28 Posted November 4, 2015 Wirklich genau wird sich dies erst aufklären sobald die erste SL in ihre Einzelteile zerlegt wird Dann kannst Du ja mit den Behauptungen warten, bis etwas aufgeklärt ist. Wir warten mit Spannung darauf, was Du findest, wenn Du deine SL zerlegst. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted November 4, 2015 Share #29 Posted November 4, 2015 Dann kannst Du ja mit den Behauptungen warten, bis etwas aufgeklärt ist. Wir warten mit Spannung darauf, was Du findest, wenn Du deine SL zerlegst. Da ich japanische Kanji nur partiell beherrsche, wird der Bericht vermutlich recht lückenhaft ausfallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted November 5, 2015 Share #30 Posted November 5, 2015 .... Ich würde stark annehmen, dass diese Zusammenarbeit bei der technisch ebenfalls hochstehenden und zeitlich unmittelbar danach erschienenen SL sehr ähnlich ausfällt. ... Solche Annahmen sind hier generell gefährlich. Das Haus Leica ist sakrosankt, solange Du keine lückenlosen Beweise dafür vorlegen kannst. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted November 9, 2015 Share #31 Posted November 9, 2015 Hallo kann mir bitte jemand den prinzipielllen Unterschied der Leica SL zur Sony Alfa 7 erklären. .... Nun, ich habe mir beide Kameras angeschaut und nacheinander in der Hand gehalten, bedient und die dazugehörigen Objektive angeschaut. Die Unterschiede die ich ausgemacht habe, waren folgende: 1) Die **Sonyobjektive sind alles andere als klein**, und damit ist die kleine Kamera nicht gut balanciert. 2) ein krasses Beispiel für 1) ist das Zeiss 1,4/35mm, im Vergleich zum Summilux M ist es ein Monster, bzw. auch deutlich grösser als ein Summilux R. Daher möchte ich die **M-Linsen weiter nutzen** und auch weil ich viele M-Objektive habe, müssen diese an der Kamera funktionieren, ohne Probleme (Smearing etc.). Selbst ein Umbau bei kolarivision beseitigt nicht alle Probleme, ev. hat man neue Probleme ( die Sonyobjektive funktionieren eventuell nicht mehr / keine Garantie mehr etc.). 3) Die Qualität der Sonylinsen ist variabel, um es vornehm auszudrücken: http://www.lensrentals.com/blog/2015/10/sony-e-mount-lens-sharpness-bench-tests Ich möchte nicht Tester sein und der Service von Sony hat (derzeit) nicht den besten Ruf. Bei Leica hatte ich fast keine Probleme, bzw. diese wurden behoben, einmal dauerte es sehr lange (im 3. Versuch), aber das war in den letzten 37 Jahren eine einzige Ausnahme. 4) Ich fotografiere auch mit Film, Diafilm. Auf Reisen habe ich immer auch eine analoge Kamera dabei, derzeit meist eine M7. Hier kann ich dieselben Objektive nutzen, wie mit meiner M9 und bald meiner SL. Das ist für mich sehr praktisch. Da 2) eine Nutzung der M-Linsen an der Sony nicht zulässt, und Sony mit keine analoge Kamera für das NEX Bajonett bietet, hätte ich die doppelte Ausrüstung. 5) Ich habe noch andere Objektive, die allsamt schwerer sind, und sich gar nicht gut an der Sony machen: längere Leica-R Objektive und Hasselblad/Zeiss Linsen (z.B. 250er). 6) Bei der Sony müsste ich öfter die Batterie wechseln (das ist ein schwaches Argument, aber kann sehr lästig sein, da genau in dem Moment als ich das entscheidente Bild machen wollte, die Batterie leer war.... das ist bei Sony wahrscheinlicher) 7) Die Zeiss Loxia-Objektive für die Sony haben einen prinzipiellen Designfehler: der Blendenring und die Entfernungseinstellung können sehr einfach verwechselt werden, wenn man nicht aufpasst. Warum 2 Einstellringe dicht aneinander mit demselben Durchmesser verwendet wurden ist mir schleierhaft. Das ist ziemlich ärgerlich. 8) Nicht zuletzt hat mir der gute Langzeit-Service von Leica bei meiner M9 gefallen: kostenfreier Sensortausch auf Kulanz!! Das hat mich als Kunde beeindruckt. 9) das grössere Bajonett der Leica Sl gegenüber der Sony a7 soll für die Objektivkonstruktion besser sein, grössere Hinterlinsen können Platz finden. Hier bin ich aber kein Spezialist und was das für die Zukunft heisst weiss ich nicht. Ich will jetzt aufhören, meist entscheidet sowieso jeder nach seiner eignen Erfahrung, Geldbeutel (größter Nachteil der SL, wobei bei doppelter Haltbarkeit gegenüber der Sony a7 wäre der Preis identisch, aber das weiss keiner) etc. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 9, 2015 Share #32 Posted November 9, 2015 Ziff 8. Du hättest Deine Leica wegwerfen können ohne neuen Sensor , was ist denn da Kulanz? Link to post Share on other sites More sharing options...
utopia Posted November 9, 2015 Share #33 Posted November 9, 2015 .... am letzten Freitag hatte ich die Gelegenheit, mir die SL bei Meister im Leica Store München anzusehen. Bestückt mit der 24-90 Optik und auch mit M-Adapter und 28er/2.0. Der haptische Eindruck war überzeugend, der Blick durch den Sucher allerdings gewöhnungsbedürftig. Trotzdem, die Begeisterung ohne Einschränkung groß. Nur, wie jemand, diese Kamera in der Hand haltend, reduziert auf die notwendigsten Bedien-Elemente, klares Display auf der Gehäuseoberseite, ausbalanciert mit dem Vario-Objektiv, cremig zu bedienen, an eine Sony a7xxx denken kann, erschließt sich mir nicht. Ich jedenfalls denke über eine Kauf nach. Grüße thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 9, 2015 Share #34 Posted November 9, 2015 Ziff 8. Du hättest Deine Leica wegwerfen können ohne neuen Sensor , was ist denn da Kulanz? Wer weiß wie andere Firmen da reagiert hätten, das Thema ist aber durch denke ich. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 9, 2015 Share #35 Posted November 9, 2015 .... der Blick durch den Sucher allerdings gewöhnungsbedürftig..... Grüße thomas ???????? Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted November 10, 2015 Share #36 Posted November 10, 2015 [...] reduziert auf die notwendigsten Bedien-Elemente, klares Display auf der Gehäuseoberseite, ausbalanciert mit dem Vario-Objektiv, cremig zu bedienen, [...] Apropos cremige Bedienung: War es bei deinem Exemplar bereits möglich die Belichtungskorrektur einem der in Modus A oder S funktionslosen Einstellräder zuzuweisen oder war selbige noch unnötig umständlich lediglich über eine Sekundärfunktion zugänglich? Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted November 10, 2015 Share #37 Posted November 10, 2015 Ziff 8. Du hättest Deine Leica wegwerfen können ohne neuen Sensor , was ist denn da Kulanz? Ich habe die Sensorpest an meiner Pentax, zum Glück bisher nur am Bildrand. Ratet mal, was Pentax dazu sagt: Gewährleistungsfrist ist "leider abgelaufen", und bei neueren Typen tritt dieser "sehr seltene Fehler" nicht mehr auf - toll! Das ist das Gegenteil von Kulanz. Nur so zu Erläuterung... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 10, 2015 Share #38 Posted November 10, 2015 Ich habe die Sensorpest an meiner Pentax, zum Glück bisher nur am Bildrand. Ratet mal, was Pentax dazu sagt: Gewährleistungsfrist ist "leider abgelaufen", und bei neueren Typen tritt dieser "sehr seltene Fehler" nicht mehr auf - toll! Das ist das Gegenteil von Kulanz. Nur so zu Erläuterung... Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Der Unterschied hinsichtlich der Gewährleistungen könnte darin liegen, dass bei Leica innerhalb der Garantiezeit die Schäden auftraten, reihenweise bekannt wurden. Und dann kann eine Firma kaum sagen.... Übermorgen läuft die Frist ab. Wir wissen zwar, dass die restlich verbauten Sensoren ebenfalls schadhaft sind, bzw. den Fehler in sich tragen und in absehbarer Zeit ausfallen werden. Hierfür kann aber die bisherige Kulanzregelung nicht mehr on Anspruch genommen werden. Ist das bei Pentax ebenfalls so ein bekannter vorsehbarer Sensorschaden gewesen. ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted November 10, 2015 Share #39 Posted November 10, 2015 Die Preisregion der SL ist einfach nicht meine. Der Service ist teuer und langwierig. Die Reparaturanfälligkeit der digitalen Leica_M ist offensichtlich. Deswegen ist die Alternative Sony / Fuji / Olympus durchaus sinnvoll für mich. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted November 10, 2015 Share #40 Posted November 10, 2015 Wirklich genau wird sich dies erst aufklären sobald die erste SL in ihre Einzelteile zerlegt wird und diese Analyse zur Veröffentlichung gelangt - wie bereits bei einigen anderen Kameras geschehen. Hauptsache, man hat darüber geredet. Auch wenn der Inhalt die leere Menge ist ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.