macrudi Posted October 27, 2015 Share #1 Posted October 27, 2015 Advertisement (gone after registration) Liebe Forent(in)en! Gibt es irgend jemanden der von der X1, X2 oder XV zur Q gewechselt ist. Ich habe die Q einmal kurz getestet und fand sie eigentlich ganz super. Der Sucher, die Handhabung, die Größe - alles fand ich super. Die Bildqualität kann ich nicht genau beurteilen, da ich nur Jpegs fotografiert habe - da finde ich die X2 Bilder genau so gut. Darum habe ich jetzt an alle Umsteiger einige Fragen: 1) Lohnt sich der Umstieg 2) Kommt ihr mit der Q als einzige Kamera aus 3) Ist die Bildqualität der Q besser als die BQ der X 4) Hat die Q Schwachstellen die die X nicht hat 5) Vermisst ihr den Bordblitz 6) Hat schon jemand eine Makrolinse an der Q probiert Danke schon im voraus auf die Antworten! PS.: Glaubt ihr, dass es noch eine X oder XV mit eingebautem Sucher geben wird. Oder wird es eher eine Q-Vario geben! Fragen über Fragen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 27, 2015 Posted October 27, 2015 Hi macrudi, Take a look here Von X zur Q. I'm sure you'll find what you were looking for!
hannes Posted October 27, 2015 Share #2 Posted October 27, 2015 Liebe Forent(in)en! Gibt es irgend jemanden der von der X1, X2 oder XV zur Q gewechselt ist. Ich habe die Q einmal kurz getestet und fand sie eigentlich ganz super. Der Sucher, die Handhabung, die Größe - alles fand ich super. Die Bildqualität kann ich nicht genau beurteilen, da ich nur Jpegs fotografiert habe - da finde ich die X2 Bilder genau so gut. Darum habe ich jetzt an alle Umsteiger einige Fragen: 1) Lohnt sich der Umstieg 2) Kommt ihr mit der Q als einzige Kamera aus 3) Ist die Bildqualität der Q besser als die BQ der X 4) Hat die Q Schwachstellen die die X nicht hat 5) Vermisst ihr den Bordblitz 6) Hat schon jemand eine Makrolinse an der Q probiert Danke schon im voraus auf die Antworten! PS.: Glaubt ihr, dass es noch eine X oder XV mit eingebautem Sucher geben wird. Oder wird es eher eine Q-Vario geben! Fragen über Fragen! komme nicht von der einer x aber ein blitz fehlt mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ralf. Posted October 27, 2015 Share #3 Posted October 27, 2015 1) ja. Besseres alles gegenüber der X. Sucher im Gehäuse, AF-Präzision, Geschwindigkeit, Nahgrenze, Sensorgröße. Eben alles - außer der Größe. Die kennst Du aber ja. 2) ja. Aber das kannst Du nur selbst beurteilen. Kirchturmuhren gehen nicht. 3) puh. Leica-BQ ist Leica-BQ. Wer mit seiner Leica umgehen kann, kriegt technisch hier wie da gute Bilder. Verzeichnung bei Q größer, aber softwaretechnisch topp korrigiert. 4) ja, die Größe, wenn totale Kompaktheit fehlt. Eingebauter Blitz fehlt im Vgl. zur X 5) nein, auch wenn ich einen hatte, fand ich diese Funzeln stets überflüssig. Dann lieber richtig blitzen lernen 6) nein. Die Makro-Einstellung der Q reicht mir bisher aus. Und die Nachfrage: Mir wurscht. Nach der SL glaube ich aber an keine Wechsel-Q mehr. Und eine Vario könnte den Rest Kompaktheit der Q vernichten, wäre dann auch nix für mich. Eher kommt vielleicht ne Q mit 35er oder 50er, wenn sie dazu das Gehäuse nicht verändern müssten. Glaube ich aber so wirklich auch nicht dran. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 27, 2015 Share #4 Posted October 27, 2015 heute gelesen X-U Typ 113* !!! möglicherweise eine X mit wechselobjektiven (*meine bei photo rumors, sorry richtig ist bei leica rumors) Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted October 27, 2015 Share #5 Posted October 27, 2015 Liebe Forent(in)en! Gibt es irgend jemanden der von der X1, X2 oder XV zur Q gewechselt ist. Ich habe die Q einmal kurz getestet und fand sie eigentlich ganz super. Der Sucher, die Handhabung, die Größe - alles fand ich super. Die Bildqualität kann ich nicht genau beurteilen, da ich nur Jpegs fotografiert habe - da finde ich die X2 Bilder genau so gut. Darum habe ich jetzt an alle Umsteiger einige Fragen: 1) Lohnt sich der Umstieg 2) Kommt ihr mit der Q als einzige Kamera aus 3) Ist die Bildqualität der Q besser als die BQ der X 4) Hat die Q Schwachstellen die die X nicht hat 5) Vermisst ihr den Bordblitz 6) Hat schon jemand eine Makrolinse an der Q probiert Danke schon im voraus auf die Antworten! PS.: Glaubt ihr, dass es noch eine X oder XV mit eingebautem Sucher geben wird. Oder wird es eher eine Q-Vario geben! Fragen über Fragen! Hallo Rudi, ich hatte die X1, die X2 und die X, die alle für meine Belange sehr gut waren. Bin kurz nach dem Kauf der X auf die Q gesprungen, da sie den von mir ersehnten Sucher hat, und die Blendeneinstellung am Objektiv. Für mich ist das von der Bedienung und von der Haptik her die lang erwartete Traumkamera. Ich werde sie aber trotzdem wieder abgeben, wenn das anstehende Software-update keine Verbesserung der ooc-jpegs bringt, da ich nicht alle meine Bilder bearbeiten möchte, obwohl das eine deutlich sichtbare Qualitätsverbesserung bringt. Ohne Bearbeitung fallen die ooc-Bilder gegenüber den ooc-jpegs aus allen Xen deutlich zurück. Zu Deinen Fragen: 1.) Der Umstieg lohnt, wenn Du nicht auf ooc-jepegs bestehst. Die sind miserabel (siehe meine Beiträge bei der Q) 2.) Ich kam mit den Xen gut als alleinige Kamera aus, meine Frau hat parallel die C mit dabei für einige wenige Zoom Bilder. Die Q hat die Möglichkeit 28 und 35mm bei guter Qualität zu produzieren. Das reicht mir völlig. Macro ist super! 3.) Die Bildqualität ist bei Raw Bearbeitung besser als aus der X. ooc-jepgs siehe oben. Toll ist die available light Fähigkeit. Ich habe in den letzten Tagen zwei Familienfeiern gehabt, auf denen ich ohne Blitz in sehr dunkler Umgebung geknipst habe (1600 ISO, 1/125, f1,7) die Bilder sind auf Grund der Vorgabe alle etwas dunkel, aber mit LR kann man die Tiefen sehr gut aufhellen, sodass man tolle jpegs erhält. 4.) Keine entdeckt, evtl. könnte der Wackeldackel nerven, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Das lose Element ist wohl ziemlich groß und klappert hörbar. Hört sich ziemlich kaputt an, ist aber bei allen derartigen Stabis so. 5.) Nein, siehe 3.) Einziger Nachteil: Aufhellblitz bei heller Umgebung nicht dabei. Aber für mich nicht relevant. 6.) Nein Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted October 28, 2015 Author Share #6 Posted October 28, 2015 Danke für die Antworten - werde wohl noch ein wenig warten! Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted October 28, 2015 Share #7 Posted October 28, 2015 Advertisement (gone after registration) Darf ich mich mit 2 Fragen anhängen? Wie ist das bei der Q mit dem Banding wirklich ? Wird hier von manchen übertrieben, oder ist es wirklich ein Problem, auch wenn man aus DNGs entwickelt und vorher"korrekt" belichtet hat und nicht in den Tiefen aufhellt. Prinzipiell kann man ja fast bei jeder KameraBanding erzeugen, man muss nur genug unterbelichten z.B. 3 Blendenwerte und dann die Tiefen aufhellen. Wenn man aber so was macht, dann ist man wohl selbst schuld. Bei der M 240 wurde ja auch über Banding berichtet, ich habe aber damit nie ein Problem gehabt. Eine weitere Frage betrifft die Makromöglichkeiten der Kamera. Wie gross ist der maximale Abbildungsmassstab - ich habe da nichts darüber gefunden, oder habe ich da was übersehen ? Danke im Voraus für entsprechende Infos und Antworten, Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted October 28, 2015 Share #8 Posted October 28, 2015 Hallo HeinzX Bevor ich die Threads zum Banding im Forum gelesen habe, wusste ich gar nicht dass es so etwas gibt. Will sagen: Je mehr ich im Forum lese, umso schlechter werden meine Kameras und die Bildergebnisse ;-) Im Ernst: Ich habe diese Effekte in den Bildern bisher nicht bemerkt und will auch nicht danach suchen. Der Effekt liegt außerhalb meiner Ansprüche an das Bildergebnis. Zum Abbildungsmaßstab im Macro-Modus kannich Dir momentan keine Zahlen nennen. Aber schau doch mal in den Bilderfaden zur Q. Da habe ich eine Hornisse im Macro-Modus bei Kamera internem 50er Crop abgelichtet. Sagt vielleicht mehr als ein abstrakter Wert aus. Ich hätte noch ein klein wenig näher dran gehen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted October 30, 2015 Share #9 Posted October 30, 2015 Danke für die Antworten - werde wohl noch ein wenig warten! Hi Rudi, ich wollte Dir eine PN zum Thema senden, das ist aber über Dein Profil nicht möglich. Kannst Du mir bitte Deine Kontaktdaten per PN zusenden? Schönes Wochenende! Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted October 30, 2015 Author Share #10 Posted October 30, 2015 Hi Rudi, ich wollte Dir eine PN zum Thema senden, das ist aber über Dein Profil nicht möglich. Kannst Du mir bitte Deine Kontaktdaten per PN zusenden? Schönes Wochenende! Habe dir eine PN geschickt Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted October 31, 2015 Share #11 Posted October 31, 2015 Wie ist das bei der Q mit dem Banding wirklich ? Banding bei der Q ist mir eben zum ersten mal aufgefallen. Ich habe mir ein weboptimiertes Foto auf einem iPad mini Retina angesehen und dort war am Abendhimmel deutliches Banding zu erkennen. Beim Bearbeiten der Datei in Lightroom war mir zuvor nichts aufgefallen. Nun hatte ich dieses Bild aber schon im Format A2+ ausgedruckt und auf dem Druck ist absolut nix von Banding zu sehen. Ich werde auch weiterhin nicht nach Banding suchen, aber könnte es sein, dass das Problem verstärkt bei den fürs Web komprimierten Bildchen auftritt? Bevor ich die Threads zum Banding im Forum gelesen habe, wusste ich gar nicht dass es so etwas gibt. Will sagen: Je mehr ich im Forum lese, umso schlechter werden meine Kameras und die Bildergebnisse ;-) Im Ernst: Ich habe diese Effekte in den Bildern bisher nicht bemerkt und will auch nicht danach suchen. YEPP! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.