Jump to content

Was ich mag und was ich nicht mag


ExtremeAxe

Recommended Posts

  • Replies 187
  • Created
  • Last Reply

Das Focus-Peaking wird besser, wenn die Suchervergößerung eingeschaltet ist. Damit konnte ich mit dem M-Objektiv gut scharfstellen.

 

Das Focus Peaking beruht auf der Erkennung von Kontrastunterschieden.

Nicht unwesentlich spielt daher auch die Kontrastleistung des verwendeten Objektivs eine spürbare Rolle.

Link to post
Share on other sites

wenn man mit Sony vergleicht, sollte man 1. die Mark II vergleichen und 2. berücksichtigen, das es 3 Spezialisten gibt. Die 7RII ist optimiert auf Auflösung, die 7II auf Schnelligkeit und die 7sII auf Empfindlichkeit. Eigentlich braucht man alle Drei.  :)

Das schöne ist das man sich für den Preis der SL alle drei zulegen kann.

LG

Jürgen

Link to post
Share on other sites

in beiden kann man laufen, die Arbeitsbedingungen in den Firmen die für Prada fertigen sind schon lange in der Kritik…. also lieber einmal viel fürs Image ausgeben als weniger für etwas das den gleichen Nutzen erfüllt? 

 

Der Vergleich hinkt. So wie ne Prada Frau bei der der Absatz abbricht, die Deichmann Trägerin hat noch 9 andere  ;)

 

Vergleicht man die technischen Daten, so ist die Sony die bessere Kamera zum günstigeren Preis im kleineren Gehäuse.

Das coole Image - wenns denn darauf ankommt - hat eh nur ne M. 

Also: Die SL hat m.E. einen unakzeptablen Preis und keinen Bildstabilisator der technisch auf der Höhe der Zeit ist.

Aber in 2 bis 3 Jahren kommt bestimmt ne SL2 -  :p

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Muss reiver zustimmen. Hier geht es um einen Gebrauchsgegenstand, nichts weiter. Dazu gehört auch, ihn mit Spaß zu gebrauchen. Fetischfunktionen braucht er meines Erachtens nicht zu erfüllen. Auch dem persönliche Image sollten eher die Ergebnisse als die Gerätschaften dienen.

Link to post
Share on other sites

Die Sucherlupe ist, wie übrigens auch bei der M mit Visoflex, leider sehr schlecht implementiert. Natürlich kann man damit sehr gut scharfstellen, aber es braucht viel zu viel Zeit und ist umständlich (bei der SL muss man den linken Knopf drücken, und zeitgleich mit der linken Hand scharfstellen, wie soll das gehen?).

Link to post
Share on other sites

Die Sucherlupe ist, wie übrigens auch bei der M mit Visoflex, leider sehr schlecht implementiert. Natürlich kann man damit sehr gut scharfstellen, aber es braucht viel zu viel Zeit und ist umständlich (bei der SL muss man den linken Knopf drücken, und zeitgleich mit der linken Hand scharfstellen, wie soll das gehen?).

 

... den gewünschten 'Knopf' kannst Du doch selber festlegen, oder? 

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Noch ´ne Meinung, diesmal aber meine.

Als ich die ersten Fotos der "SL" sah, missfiel mir zunächst das Design. Als ich „in echt“ sah, wurde sie nicht wesentlich schöner, aber immerhin sah sie schon besser aus als auf den Produktfotos der Leica Camera AG.

Ansonsten fiel mir auf, dass jedenfalls mein subjektives "Anfassgefühl" okay ist, sogar mit dem 24-90 - als Kombination ziemlich groß und ziemlich schwer, aber zumindest in der kurzen Zeit, die ich hatte, nicht unangenehm. Das Gewicht des Gehäuses ist durchaus okay, das Objektiv ist dagegen schon spürbarer "übergewichtig", aber letztlich noch im Rahmen dessen, was ich für ein "Vollformat"-Objektiv in diesem Brennweitenbereich erwarten würde. Die "Haptik" von Gehäuse und Objektiv hat mich im Großen und Ganzen positiv überrascht.

Richtig gut sind sehr große, klare Sucher und der leise Verschluss. Die AF-Punkt-Auswahl mit dem Joystick ist wirklich gelungen. Der AF ist sehr schnell, selbst in dem nicht gerade hellen Ladengeschäft. Ob er der schnellste ist, dürfen andere testen. Mein Eindruck ist positiv, ich könnte mit dieser Geschwindigkeit leben - gefühlt liegt sie jedenfalls auf dem Niveau der OM-D-Modelle (jeweils S-AF).

Alles andere als intuitiv oder vorbildlich ist m.E. die Bedienung. Zumindest auf dem ersten Blick erschließt sie sich nicht, ist das Menü unübersichtlich. "Auf die Schnelle" ist da nichts zu holen. Die Bedienung dieser Kamera muss man sich "erarbeiten", das Lesen des Benutzerhandbuchs ist m.E. Pflicht. Ob die Bedienung dann am Ende des Lernprozesses eingängig sein wird, kann ich nicht sagen. Der erste "Zugriff" gestaltet sich jedenfalls eher sperrig, denn die Tasten und Räder sind unbeschriftet, was einer intuitiven Bedienung entgegensteht. Lediglich der Ein- und Ausschalter ist beschriftet, aber oben links neben dem Sucher deplaziert und nicht wirklich „griffig“.

Trotzdem habe ich am Ende einen positiven ersten Eindruck von der "SL". Sie ist "in echt" im Wesentlichen das, was ich von der Papierform erwartet habe. Wenn die Abbildungsleistung stimmt, das von der "Q" berichtete "banding"-Problem ausbleibt und man sich diese Kamera trotz Größe, Gewicht und Preis antun will, bekommt man sicher etwas geboten. Meine - natürlich sehr subjektive - Meinung: Hut ab, da ist der Leica Camera AG durchaus ein bemerkenswerter Start in die EVIL-Welt gelungen.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

 Hut ab, da ist der Leica Camera AG durchaus ein bemerkenswerter Start in die EVIL-Welt gelungen.

Das beschreibt genau das, was ich nach den ersten Stunden des Probierens empfinde. Was mir im Moment nicht gefällt, weil es mich irritiert hat: trotz eingestellter deutscher Sprache ist die Bildschirmtastatur im Bereich Info/ Copyright in ASCII-Layout (qwerty statt qwertz).

Link to post
Share on other sites

Das beschreibt genau das, was ich nach den ersten Stunden des Probierens empfinde. Was mir im Moment nicht gefällt, weil es mich irritiert hat: trotz eingestellter deutscher Sprache ist die Bildschirmtastatur im Bereich Info/ Copyright in ASCII-Layout (qwerty statt qwertz).

 

Hi,

das sind aber Kleinigkeiten, die keine Bedeutung hinsichtlich fotografischer Nutzung mit sich bringen.

Und wären bei Bedarf wohl auch leicht mittels Firmware Update zu beseitigen.

So was nehme ich immer eher locker.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

So, hatte sie die Tage in Händen.

Hochwertig, angenehm und wirklich gelungen. Soweit Body und 24-90.

Kamera sofort auf AFC umgeschaltet. Und getestet, wie flott sie Zwischen 2m und ca 3 m hin und her fokussiert. Sehr flott, aber fast immer erst in die falsche Richtung angefangen um dann umzusteuern. Dadurch ist für diesen Fall und ähnliche Fälle diese Kamera nicht so schnell wie mein Vergleich D800 mit Tamron 24-70/2,8, welches nicht der Renner in Sachen AF ist. Die Leica wird aber Punkten, wenn das Objekt sich bewegt, dabei aber die grundsätzliche Richtung (von einen weg oder auf einen zu). Mein Eindruck ist, das sie erst in die Richtung fokussiert, die vorher angesagt war. Das ist auch der Normalfall.

Sie spielt m. E. tatsächlich in der gleichen Liga wie die Anderen Topmodelle.

Link to post
Share on other sites

Das "in die falsche Richtung laufen" ist systembedingt. Im Vergleich zur 800 ist sie zielsicher und Front- und Backfokus gehören der Vergangenheit an. Wenn meine 800 den Fokus "verpfeift", muss sie erst den ganzen Bereich durchfahren um dann wieder den Fokus zu finden. Dass die SL langsamer ist (ich habe an der D800 das 24-70er Nikkor) ist mir noch nicht aufgefalen. Habe aber auch nicht explizit darauf geachtet.

 

Was mir gefällt: Die Tethering-App auf dem iPAD. Fein gemacht, Leica. Läuft richtig rund und hat alles, was ich brauche. Nur auf dem iPHONE gibt es Probleme, da hängt sie sich beim übertragen der Bilder auf. Mal schauen, woran es liegt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...