Jump to content

das 100er APO Makro...


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

überrascht mich immer wieder am Oly-DMR :)

 

großer Vogel

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

kleiner Vogel

 

heute im Zoo

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Ja, das sieht man.... :) sehr schön!

 

Ausserdem macht es ein schönes Bookeh .. ähem... ist das eigentlich eingebürgerte US-Lautsprache für das frz. Wort "Bouquet" - so wie wein-Bouquet oder Blumen-Bouquet - ich glaube, schon, oder?

 

Die Amis sind da ja absolut radikal.... für die Maßeinheit "Charrière" nach dessen Erfinder sagten die Amis ja auch -mangels Sprachkenntnissen und bemühen, andere Sprachen zu lernen - sofort nur noch "French" ( = diese blöde Französische Masseinheit) ... Ratet mal, was weltweit auf Packungen als Einheit steht?

Richtig! nicht Ch. sondern Fr. .....

 

Gruß

dirk

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Nun wollen wir mal nicht alles nur dem Objektiv gutschreiben..... den Fotografen gibts ja auch noch und richtig schauen, den Moment abpassen, ein wenig an den unterschiedlichen Reglern drehen gehören ja auch noch dazu.

Stell also mal Dein Licht nicht untern Scheffel, Holger.

Die Fotos sind jedenfalls ganz prima. Die Eule hätte auch ein Hochformat vertragen!? Der junge Spatz dagegen sitzt schon ganz schön breit da.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Advertisement (gone after registration)

:)

Bokeh - Wikipedia

 

 

und? die E1 schon angekommen?

 

 

Paaahhh... in Wiki nachgucken kann doch Jeder... ;):D

 

also gut: ich werde jetzt immer bo-ke sagen... so wie Ai-Ki-Do

nicht frz., sondern jap... okokok....

 

Aber mit der Verballhornung hatte ich wohl richtig vermutet, wie man in einer Quelle im Literaturverzeichnis nachlesen kann:

 

 

Bokeh in Pictures

I first learned about "bo-ke" or boke in 1995, from Carl Weese, who learned about it from our mutual friend the oracular and extreme Oren Grad, who holds eight Master's degrees, three Ph.D.s, and an M.D., and who evidently taught himself Japanese so he could read Japanese photo magazines. (Perhaps I exaggerate these facts, but only slightly.) I then commissioned and published three articles about it in the March/April 1997 issue of Photo Techniques back when I was editor — one each by John Kennerdell, who is an American ex-pat living in Bangkok, Oren himself, and Harold Merklinger, a high-ranking research scientist in the Canadian defense establishment. It's one of the few issues of that magazine that sold out. My own contribution was...er, a letter. I decided that people too readily mispronounced "boke," so I added an "h" to the word in our articles, and voilá, "bokeh" was born. A Google search for the word "bokeh" just now resulted in approximately 13,300 hits. Seems the idea's gotten around.

 

Actually, to be precise, what I had noticed was not just that people mispronounced the word as it was commonly spelled, but that they had a tendency to ridicule it, making lame jokes about it as if it rhymed with "smoke" or "toke" or "joke." Actually, even spelled boke, it is properly pronounced with bo as in bone and ke as in Kenneth, with equal stress on either syllable. It is a Japanese word meaning, roughly, "fuzzy," and it is used to describe old people with cobwebs in their heads among several other things — including the out-of-focus areas of photographs, which, I'm told, might more specifically be referred to as "boke-aji."

 

zitiert nach:

Bokeh in Pictures

 

 

witzig ist übrigens, daß ich vor 2 Tagen reine experimentelle, abstrakte bo-ke Bilder gemacht habe... deswegen sprang ich vermutlich auch so auf den von Dir genannten Begriff an.... bin mal gespannt, wie die aussehen, wenn ich die in 2 Tagen entwickelt zurückbekommen habe...

 

der Verkäufer behauptet beharrlich, das Geld für die E1 sei noch nicht gutgeschrieben worden..... naja... aber mit jedem hier geposteten Bild wird meine Vorfreude intensiver ..... :)

 

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Insbes. die Eule finde ich auch klasse. Es ist durchaus ein Verdienst des Fotografen, daß die Details so gut herauskommen :)

 

Bzgl. 'Bokeh' finde ich die Optik allerdings unschön. Die zerrissene Struktur des unscharfen Hintergrunds mit angedeuteten Zickzackmustern würde ich tendentiell als grauenvoll bezeichnen. Ist allerdings Geschmackssache. Die moderneren Optiken scheinen das aber gerne zu machen - zumindest mein 4.0/35-70 auch.

 

Grüße

Marcus

Link to post
Share on other sites

ja, das Bokeh der Optik ist unterschiedlich, je nach Komprimierung für das WEB und der Schärfung. Ich bin noch dahintergekommen, wie man es bewusst steuern kann.

 

Da arbeite ich noch dran.

 

BTW: wenn Du das Bild mit dem Spatz meinst, im Hintergrund ist ein Zaun, nein ich glaube zwei Zäune im Abstand von wenigen Metern. Und es war Gegenlicht, wobei der Spatz im Schatten saß.

Link to post
Share on other sites

überrascht mich immer wieder am Oly-DMR :)

 

großer Vogel

[ATTACH]38979[/ATTACH]

 

kleiner Vogel

[ATTACH]38980[/ATTACH]

 

heute im Zoo

 

2 Schöne Bilder, aber wird nun der Spatz vom Wallrafplatz schon im Zoo gehalten. :D

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

 

meinst Du wirklich, das käme nur von der digitalen Bearbeitung? Daß beim Spatz ein Zaun im Hintergrund ist habe ich schon gemerkt. Ich meinte den "unruhigen Hintergrund" in der Wikipedia-Nomenklatur beim Eulenbild. Irgendwie sieht die Struktur für mich wie stückweise zerrissen und wieder zusammengesetzt aus, das meinte ich mit Zickzack.

 

Mir ist eingefallen und habe es eben auch noch einmal nachgesehen, daß mir auf einem Dia mit dem 60er Macro ein solcher Effekt auch schon negativ aufgefallen. Vielleicht wird das durch die Konstruktion der Macros verursacht. Die sind eben auf etwas anderes optimiert.

 

Grüße

Marcus

Link to post
Share on other sites

überrascht mich immer wieder am Oly-DMR :)

 

heute im Zoo

 

Hi,

Holger,

hier glaube ich währe auch ein DMR nicht ganz fehl am Platz gewesen,

da die hohe Schärfentiefe der Oly nicht ganz nötig war.

Gruß

Horst

 

PS, was jetzt überhaupt keine Kritik sein soll, die Bilder sind schon OK.

Link to post
Share on other sites

Hi,

Holger,

hier glaube ich währe auch ein DMR nicht ganz fehl am Platz gewesen,

da die hohe Schärfentiefe der Oly nicht ganz nötig war.

Gruß

Horst

 

PS, was jetzt überhaupt keine Kritik sein soll, die Bilder sind schon OK.

 

Ja - diese Anmerkung ist doch mal was!

 

Holger - unabhängig davon sind die Bilder natürlich gut. Weiter so - es gibt ja immer was zu optimieren. Natürlich auch im Hause Leica !

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

#Horst,

 

ja das DMR wäre schon was für mich, nur erhalte ich ca 6 Oly-DMR's für ein Leica-DMR :D

 

Und wenn wir uns in Köln zu einem Klön treffen, bist Du natürlich gerne gesehen.

 

#Reiner,

 

dauernd muß man optimieren, das ist doch das interessante am Hobby. Und nur so macht es Spaß. Ich habe durch das Forum und durch die Forenten eine Menge gelernt - nicht nur Technik, Oh nein, auch Bildgestaltung - hoffe ich ;)

 

#alle Anderen,

 

Danke für die Kommentare.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
#Horst,

 

ja das DMR wäre schon was für mich, nur erhalte ich ca 6 Oly-DMR's für ein Leica-DMR :D

.

 

 

In kurzer zeit kommt die E-510 raus...

 

Olympus E-510: Digital Photography Review

 

erste DSLR mit zusätzlich schwenkbarem, sehr hellem 2,5" >>live modus<< LCD (gerade bei Makro praktisch? ) und 0,9 msec Auslöseverzögerung. 10 Mp.

Dazu Bildstabilisator UND Kompensation ungewollter Bewegungsunschärfe (erkennt drohende bewegunsunschärfe des Motivobjektes) ......

 

Sogar eine sehr umfangreiche Unterwasserausrüstung ist für die E-serie lieferbar ...

(Dafür ist der live-Modus ja geradezu genial)

 

Irgendwie habe ich den Eindruck, die liegen mit ihren Produkten goldrichtig.... nicht nur mit so pfiffigen und praktischen Detaillösungen wie der Ultraschall-Sensor-Reinigung... :D

Da könnte man sich in Solms eine Scheibe von abschneiden....

Vielleicht sollte man in Solms tatsächlich anfangen, ein Programm von Wechselobjektiven für 4/3 Standard zu entwickeln....

an dem tag, wo die mit Top-Optiken für 4/3 auf den Markt kommen, werde ich ernsthaft überlegen, meine alten leica-Optiken zu verkaufen.

 

daß OLympus schon immer sehr gut und richtig über Fotografie nachgedacht hat, konnte man bereits vor rund 30 Jahren an dem OM-System sehen.... ich habe die OM-2 sehr geliebt.... vermutlich eine der am meisten unterschätzten SLRs der Fotogeschichte.. auf jeden Fall mit Abstand die kleinste und leiseste (samtig ablaufender Tuchverschluß) - und (jedenfalls damals) auch mit einem Top-CS.

 

Voraussichtlicher Preis der E-510 mit Einstieger-Kit: 999,-- US-Dollar (= ca. 700 Euro)

Nur, um noch einmal auf das oben zitierte harte Argument einzugehen... :D

 

Vom E-System wurden immerhin seit Erscheinen über 1 mio Kameras verkauft.....

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Leute,

 

wenn Oly und Leica-Scherben, dann steht und fällt das OLY-DMR mit der Qualiät des Suchers. Die 400er soll einen guten Sucher haben. Die 5xx habe ich noch nicht gesehen, sondern nur sagen hören, der Sucher, zumindest der 510 soll an den der E1 heranreichen. Mal sehen. Meine Empfehlung ist: erst die Qualität des Sucher ist ausschlaggebend. Live-View und son Krempel ist zweitrangig. Schön, aber nicht wirklich wichtig.

 

Ausserdem, 5 MPixel reichen, wenn man von der DIA-Fotografie kommt und nicht alle naselang Ausschnitte machen muß. ;)

 

BTW: der Sucher der E1 ist zum nanuellem Scharfstellen sehr gut geeignet. Das müssen andere in der Preisklasse erst noch beweisen. Beim E1-Sucher und APO Makro springt die Schärfe förmlich ins Auge.

 

#Dirk, 0,9 msec Auslöseverzögerung zweifele ich stark an, 0,9 Sec passen da eher und wären deutlich zu lang. 90 msec wären ein verdammt guter Wert für eine DSLR. :-)))

Link to post
Share on other sites

an dem tag, wo die mit Top-Optiken für 4/3 auf den Markt kommen, werde ich ernsthaft überlegen, meine alten leica-Optiken zu verkaufen.

 

Dann unterschätze mal die vorhandenen Oly-Optiken nicht. Die Top-Linie ist schon jetzt ausgezeichnet und der Preis auch am oberen Ende dessen, was man für 4/3 verlangen kann.

 

Ich glaube, der Grund weshalb sich hier viele mit der Kombi Oly + R-Objektive herumschlagen ist der, daß die R-Scherben herumliegen und eben für die R-Kameras zu gebrauchen sind. Die genannten originären 4/3-Gläser werden nicht schlechter sein - eher im Gegenteil. Es kauft sie nur keiner bzw. er darf die Bilder hier nicht zeigen.

 

Grüße

Marcus

Link to post
Share on other sites

Dann unterschätze mal die vorhandenen Oly-Optiken nicht. Die Top-Linie ist schon jetzt ausgezeichnet und der Preis auch am oberen Ende dessen, was man für 4/3 verlangen kann.

 

Ich glaube, der Grund weshalb sich hier viele mit der Kombi Oly + R-Objektive herumschlagen ist der, daß die R-Scherben herumliegen und eben für die R-Kameras zu gebrauchen sind. Die genannten originären 4/3-Gläser werden nicht schlechter sein - eher im Gegenteil. Es kauft sie nur keiner bzw. er darf die Bilder hier nicht zeigen.

 

Grüße

Marcus

 

in der Tat müssen sich die Oly-Scherben der Pro- Serie nicht verstecken, an die Leicascherben reichen sie aber immer noch nicht heran. Die Toppro-Serie kenne ich nicht persönlich. Hier könnte durchaus Leicaqualität erreicht werden, auch vom Preisgefüge. Aber auch an FT sind die Leicascherben ganz ausgezeichnet. Und haben den Vorteil sowohl an Film (ja, mag ich immer noch) als auch an FT, dann mit einem vernünftigen Crop (wenn schon, denn schon), hervorragend abzuschneiden.

 

Und als ein "Herumschlagen" empfinde ich es eher nicht. Ich werde mir sogar noch R-Scherben zulegen, u.a. wegen des herrlichen Crops, der leichte Tele zu echten Teles werden lässt.

 

BTW: AFbrauche ich nicht und ist daher kein Argument dafür, eher dagegen. Der Sucher muß mit der entsprechenden Mattscheibe geeignet sein, mehr nicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...