Jump to content

Tauschaktion Leica Berlin


rbihler

Recommended Posts

Guest uwe1

Okay, wenn man einen ganzen Karton voll R4 und R3 in der Bucht verscherbelt, könnte es gerade zu ner E330 reichen.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Ich führe keine Statistik... aber mein Eidnruck ist, dass die Preise für Leica-R Objektive wieder etwas anziehen?? oder liege ich da ganz falsch (ich schaue gelegentlich wegen einiger Wunsch-Objekitve in die Bucht).

Alles wegen des (auch von Leica angebotenen) verfügbaren Adapters 4/3 und den guten Oly's und /oder auch Canons? und dem Wunsch im Leica-forum präsentieren zu können!?

Oder Wasser auf die Mühle von Reiner..... aber immer Leica und immer analog?

Link to post
Share on other sites

Ich führe keine Statistik... aber mein Eidnruck ist, dass die Preise für Leica-R Objektive wieder etwas anziehen?? oder liege ich da ganz falsch (ich schaue gelegentlich wegen einiger Wunsch-Objekitve in die Bucht).

Alles wegen des (auch von Leica angebotenen) verfügbaren Adapters 4/3 und den guten Oly's und /oder auch Canons? und dem Wunsch im Leica-forum präsentieren zu können!?

Oder Wasser auf die Mühle von Reiner..... aber immer Leica und immer analog?

 

 

Hi,

kann ich nur bestätigen, wenn´s kein Schrott ist, sondern feine ordentliche Ware, sind die Preise so 15-20% angezogen. Ist aber bei „M“ ähnlich.

Bei den analogen Kameras kann ich dies aber nicht entdecken.

Ich liege nämlich auch nach ein paar Exoten auf der Lauer.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich führe keine Statistik... aber mein Eidnruck ist, dass die Preise für Leica-R Objektive wieder etwas anziehen?? oder liege ich da ganz falsch (ich schaue gelegentlich wegen einiger Wunsch-Objekitve in die Bucht).

Alles wegen des (auch von Leica angebotenen) verfügbaren Adapters 4/3 und den guten Oly's und /oder auch Canons? und dem Wunsch im Leica-forum präsentieren zu können!?

Oder Wasser auf die Mühle von Reiner..... aber immer Leica und immer analog?

 

Hallo Gerd !

Das mit den Preisen kann ich auch bestätigen.

 

Noch zu analog: Film ist halt nicht so sehr der schlechteste Datenträger. Unter allen derzeit verfügbaren absolut der beste und preiswerteste. Es gibt kein Medium das auf solch kleinem Platz derartig umfangreiche Datenmengen speichern kann.

Unser "Digitalwahn" führt -wissenschaftlich betrachtet- zu einem informationslosen Zeitabschnitt, denn alles was in unseren Tagen an Informationen gespeichert und verarbeitet wird, ist in max. 40-50 Jahren nicht mehr verfügbar. Hier spreche ich nicht von unserem Bildchenzeug.

 

Das alles hat aber nichts damit zu tun, dass auch ein Analogiker wie ich sein Bilder digital entwickeln und verarbeiten kann - alles kein Problem! Und wenn irgendwann 64MP Kameras in sind, Dias/Negative raus, rein damit und digitalisiert.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

... Film ist halt nicht so sehr der schlechteste Datenträger. Unter allen derzeit verfügbaren absolut der beste und preiswerteste.

 

....alles was in unseren Tagen an Informationen gespeichert und verarbeitet wird, ist in max. 40-50 Jahren nicht mehr verfügbar.

 

Was das Speichern digitaler Information betrifft, bist Du noch ein Optimist: Es gibt doch heute schon kaum noch Geräte, die das was vor 10 Jahren gespeichert wurde, noch lesen können.

Die Technik wird weiterentwickelt, ihre Standards ändern sich (und der Markt schreit nach immer dem Neuesten). Wer da nicht ständig seine Daten auf neue Medien überspielt und "rettet" verliert seine Informationen.

Aber dieses Problem haben schießlich alle "Archivare" (egal ob elektronisch, auf Celloloid, Papier oder Stein, der Zahn der Zeit nagt an allem Material, was sich nicht reproduziert.) Insofern ist auch das "analoge" Dia bestenfalls 2 Generationen haltbar.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Advertisement (gone after registration)

Um mal die Euphorie bzgl. steigender Preise zu dämpfen:

 

Vor Weihnachten und vor der Urlaubszeit steigen immer die Preise.. ;) denn...

...vor Weihnachten haben die Leute (kurzzeitig :D ) mehr Geld und Im Frühsommer/Urlaub wollense halt Fotos machen...

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Was das Speichern digitaler Information betrifft, bist Du noch ein Optimist: Es gibt doch heute schon kaum noch Geräte, die das was vor 10 Jahren gespeichert wurde, noch lesen können.

Die Technik wird weiterentwickelt, ihre Standards ändern sich (und der Markt schreit nach immer dem Neuesten). Wer da nicht ständig seine Daten auf neue Medien überspielt und "rettet" verliert seine Informationen.

Aber dieses Problem haben schießlich alle "Archivare" (egal ob elektronisch, auf Celloloid, Papier oder Stein, der Zahn der Zeit nagt an allem Material, was sich nicht reproduziert.) Insofern ist auch das "analoge" Dia bestenfalls 2 Generationen haltbar.

 

Unsere Kunden würden mir was erzählen wenn wir Programme und Datenbanken bauen würden die die Daten nur 10 Jahre verarbeiten könnten!

 

Die Diskussion ist nicht mehr beim Ausgangsthema.

Nochmal : Wer findet die Tauschaktion interessant ?

Link to post
Share on other sites

Um mal die Euphorie bzgl. steigender Preise zu dämpfen:

 

Vor Weihnachten und vor der Urlaubszeit steigen immer die Preise.. ;) denn...

...vor Weihnachten haben die Leute (kurzzeitig :D ) mehr Geld und Im Frühsommer/Urlaub wollense halt Fotos machen...

 

Gruß

Dirk

 

Wieso Euphorie ?

Ich warte immer noch darauf ein paar APO's hinterhergeschmissen zu bekommen !

 

;-)

Reiner

Link to post
Share on other sites

Wer tauscht eine R gegen eine Digilux 3 ?

 

Ich könnte es mir nur vorstellen wenn ich eine r8/r9 und vielleicht zusätzlich eine r3/r4 hätte. Aber sonst ??????

 

Hi,

auch in diesem Falle wohl eher nicht,

aber es muss jeder selber wissen für wie dumm er sich verkaufen lässt.

Es sei denn, er hat so ein richtiges Schrottteil.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Olof
Was das Speichern digitaler Information betrifft, bist Du noch ein Optimist: Es gibt doch heute schon kaum noch Geräte, die das was vor 10 Jahren gespeichert wurde, noch lesen können.

Die Technik wird weiterentwickelt, ihre Standards ändern sich (und der Markt schreit nach immer dem Neuesten). Wer da nicht ständig seine Daten auf neue Medien überspielt und "rettet" verliert seine Informationen.

Aber dieses Problem haben schießlich alle "Archivare" (egal ob elektronisch, auf Celloloid, Papier oder Stein, der Zahn der Zeit nagt an allem Material, was sich nicht reproduziert.) Insofern ist auch das "analoge" Dia bestenfalls 2 Generationen haltbar.

 

Na und wenn schon, das was wirklich wichtig ist wird schon erhalten bleiben unseren Aufnahmen weint in 50 Jahren keiner eine Träne nach....

Link to post
Share on other sites

Moin !

Meine R5 gegen Digilux3 1:1 getauscht, das wäre ein Angebot, das ginge gerade so,

denn dann würde ich meine R7 behalten.

Mehr wie eine R5 wäre mir die Digilux3 wirklich nicht wert. Für das Geld was die DL-3 kostet kann ich 6 Wochen in die Berge fahren und 1000 Dias machen. So digi bin ich nun wirklich nicht, um darauf zugunsten einer DL-3 zu verzichten.

Und eine total überteuerte Ixus850 tuts auch für das schnelle Bild zwischendurch.

Achja, was passiert denn dann mit den vielen Rs in Berlin ?

Entwicklungshilfe für Afganistan ?

Ausschlachten beim CS ?

Oder reibt sich Boris schon die Hände ?

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Bei Foto Sauter (München) liegt ein gebrauchtes DMR als Kommission für 1999,- € in der Vitrine, billiger als die Digilux-3!

Link to post
Share on other sites

Hi,

aber nur in Ausnahmefällen,

in Normalfall entsorgt es bereits die 1. Generation im Müll.

Gruß

Horst

 

Ich weiß ja nicht, was ihr zu Hause für einen Familiensinn habt, aber mein Alter Herr hatte Zugang zu den ersten Farbdiafilmen von Agfa (mit Farbkupplern, nicht Korn- oder Linsenraster) und die Aufnahmen aus der damaligen Zeit sind heute unschätzbare und von der Familie hoch ästimierte Kostbarkeiten.

Was aber trotzdem deutlich wird: Alles künstlerische Verrenken ist Tand, Personenbilder sind die wertvollen Fotos.

Link to post
Share on other sites

Zitat:

 

"Ich weiß ja nicht, was ihr zu Hause für einen Familiensinn habt, aber mein Alter Herr hatte Zugang zu den ersten Farbdiafilmen von Agfa (mit Farbkupplern, nicht Korn- oder Linsenraster) und die Aufnahmen aus der damaligen Zeit sind heute unschätzbare und von der Familie hoch ästimierte Kostbarkeiten.

Was aber trotzdem deutlich wird: Alles künstlerische Verrenken ist Tand, Personenbilder sind die wertvollen Fotos."

 

 

 

Guten Morgen, alle miteinander,

 

.... hemmungslose Zustimmung!

 

Das Angenehme ist dabei: Diese "Dateien" sind problemlos lesbar, ganz ohne beständige Datenpflege über z.T. mehr als 60 Jahre.:)

 

Ich wünsche Euch einen angenehmen Pfingstmontag

 

Gruß Wolfgang

 

OK, OK ... es hat nichts mit dem Eingangsthema zu tun, ich konnte mir aber die Überzeugte Zustimmung nicht verkneifen.

Link to post
Share on other sites

Ich weiß ja nicht, was ihr zu Hause für einen Familiensinn habt, aber mein Alter Herr hatte Zugang zu den ersten Farbdiafilmen von Agfa (mit Farbkupplern, nicht Korn- oder Linsenraster) und die Aufnahmen aus der damaligen Zeit sind heute unschätzbare und von der Familie hoch ästimierte Kostbarkeiten.

Was aber trotzdem deutlich wird: Alles künstlerische Verrenken ist Tand, Personenbilder sind die wertvollen Fotos.

 

 

 

Hi,

das mit den Personenbildern ist schon richtig,

aber die liegen dann meist in belichteter Form vor,

könnten also heute auch in geprinteter Form vorliegen,

sollen ja auch, je nach Anbieter, bis zu 100 Jahren halten.

 

Ich hatte mehr das Ausgangsmaterial dazu gemeint, nur das ist mit dem digitalen gleichzusetzen, und hier ist die Haltbarkeit oder Überlebenschance wohl bei der 1. Generation stark in Gefahr.

 

Daher nehme ich die Diskussion um die digitale Haltbarkeit nicht so ernst.

Jeder hat bei einer Systemänderung ein paar Jahre Zeit, seine Daten umzukopieren,

nur nach einigen Jahren Untätigkeit wird es schwer werden.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Moin Horst,

 

ich darf Dich noch einmal zitieren:

 

"Jeder hat bei einer Systemänderung ein paar Jahre Zeit, seine Daten umzukopieren,

nur nach einigen Jahren Untätigkeit wird es schwer werden."

 

Genau darin sehe ich aber nach meiner Erfahrung das Problem: Nicht die Bilder aus dem gut gepflegten Digitalarchiv des engagierten Amateurs oder gar Professionellen sind das Problem, sondern die Erinnerungsbilder, die nach 40, 50 oder auch mehr Jahren jemand anschleppt vom Elternhaus, das lange nicht mehr steht oder unerreichbar, weil in Ostpreussen oder sonstwo, Verwandte, die längst nicht mehr sind usw. usf. Bilder, vor allem Negative, welche irgendwann gefunden werden im Nachlass und jetzt plötzlich interessant für Kinder und Enkel. Diese "Dateien" können heute ohne jede zwischenzeitliche Datenpflege problemlos "gelesen werden, wenn es sein muß mit Lupe und Kerze, und wenn der Zahn der Zeit genagt oder gar Stücke abgebissen hat, können diese mit modernen Mitteln (digital) restauriert werden, aber vor allem: ich komme problemlos an die Dateien heran !!!

 

Denke bitte nicht, daß dies nur konstruiert ist. Ich bin da seit geraumer Zeit Anlaufpunkt für eine ganze Reihe von Bekannten und Verwandten und ich denke, ich weiß wovon ich da schreibe.

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Für die R8 werden, wenn man das Angebot anschaut, nur 500 Euro geboten. Das ist bannig wenig. Bleiben immer noch 2000 Euro für Digilux plus Objektiv. Ich denke das ist kein gutes Geschäft.

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...