Jo-Photo Posted January 26, 2017 Share #101 Posted January 26, 2017 Advertisement (gone after registration) Es glaube es hat mich auch erwischt mit den Flecken. Das Einschicken von 2 Fotos scheint eine hohe W-keit zu zeigen. Gibt es Erfahrungen, wie lange der neue Sensor hält, hat er die gleiche Konstruktion und Eigenschaften? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 26, 2017 Posted January 26, 2017 Hi Jo-Photo, Take a look here Leica M9 Korrosion - Sensoraustausch M9, M9-P und M-E beginnt!. I'm sure you'll find what you were looking for!
ralf3 Posted January 27, 2017 Share #102 Posted January 27, 2017 Es glaube es hat mich auch erwischt mit den Flecken. Das Einschicken von 2 Fotos scheint eine hohe W-keit zu zeigen. Gibt es Erfahrungen, wie lange der neue Sensor hält, hat er die gleiche Konstruktion und Eigenschaften? Der neue Sensor soll nicht mehr von Korrosion befallen werden. Ansonsten bemerke ich keinen Unterschied - meiner wurde im Dezember getauscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
CarlitoPix Posted February 11, 2017 Share #103 Posted February 11, 2017 Hallo Leute, ich habe mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen. Eine Frage dazu, betrifft es generell jede Leica M9 oder gibt es auch z.B. neuere 9er ab einer bestimmten Seriennummer, wo das Korrosionsproblem bereits durch Sensortausch behoben wurde? Danke und ahoi Carsten Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted February 11, 2017 Share #104 Posted February 11, 2017 Jede, aber das ist kein Problem. Der Sensor fällt nicht über Nacht auseinander sondern das Deckglas zersetzt sich ganz langsam. Der Sensortausch ist kostenlos und geht mittlerweile auch zügig. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
CarlitoPix Posted February 11, 2017 Share #105 Posted February 11, 2017 Verstehe, dankeschön! Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted February 11, 2017 Share #106 Posted February 11, 2017 Jede, aber das ist kein Problem. Der Sensor fällt nicht über Nacht auseinander sondern das Deckglas zersetzt sich ganz langsam. Der Sensortausch ist kostenlos und geht mittlerweile auch zügig. Bei mir hat es letzten Dezember noch gut 5 Wochen gedauert . Ist das zügig? Lag aber auch Weihnachten dazwischen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photomek Posted February 12, 2017 Share #107 Posted February 12, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Bei mir hat es letzten Dezember noch gut 5 Wochen gedauert . Ist das zügig? Lag aber auch Weihnachten dazwischen. Bei allem Respekt, aber ist das nicht am Ende völlig egal? Bei mir hat es im Herbst 2016 etwa vier Wochen gedauert. Aber auch nach sechs oder acht Wochen wäre ich glücklich gewesen. Immerhin hat Leica meiner alten gebrauchten M9 außerhalb der Garantie kostenlos einen neuen Sensor verpasst, sie gereinigt und perfekt justiert. Edited February 12, 2017 by Photomek 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
CarlitoPix Posted February 12, 2017 Share #108 Posted February 12, 2017 Hallo, ich habe noch eine Frage. Wie sieht so eine Korrosion eigentlich aus? Bzw. wie merkt man das? Ist es so ähnlich, als wenn Staub, also viel Staub auf dem Sensor ist? Und sieht man es dann auch besonders stark, wenn die Blende zu ist und bei offener weniger? Danke und ahoi Carsten Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted February 12, 2017 Share #109 Posted February 12, 2017 Hallo, ich habe noch eine Frage. Wie sieht so eine Korrosion eigentlich aus? Bzw. wie merkt man das? Ist es so ähnlich, als wenn Staub, also viel Staub auf dem Sensor ist? Und sieht man es dann auch besonders stark, wenn die Blende zu ist und bei offener weniger? Danke und ahoi Carsten Google einfach mal danach, da findest du genug Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted February 12, 2017 Share #110 Posted February 12, 2017 Bei allem Respekt, aber ist das nicht am Ende völlig egal? Bei mir hat es im Herbst 2016 etwa vier Wochen gedauert. Aber auch nach sechs oder acht Wochen wäre ich glücklich gewesen. Immerhin hat Leica meiner alten gebrauchten M9 außerhalb der Garantie kostenlos einen neuen Sensor verpasst, sie gereinigt und perfekt justiert. Hast ja recht. Ich war auch sehr glücklich, als ich sie wieder hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted February 12, 2017 Share #111 Posted February 12, 2017 Die Schäden sehen aus wi Einzeller unter dem Mikroskop. Durch Abblenden wird es sichtbarer. ich habe den Fehler über mindestens 1 Jahr gar nicht bemerkt. Blende einfach mal auf 22 ab und sehe dir die Fotos an, dann hast du Gewissheit. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
peco Posted February 13, 2017 Share #112 Posted February 13, 2017 ... zwischen den beiden Bildern lagen knapp 2 Monate - der Leica Customer Service beurteilte die Korrosion als "extrem": Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/249568-leica-m9-korrosion-sensoraustausch-m9-m9-p-und-m-e-beginnt/?do=findComment&comment=3211763'>More sharing options...
ferdinand Posted February 13, 2017 Share #113 Posted February 13, 2017 ... zwischen den beiden Bildern lagen knapp 2 Monate - der Leica Customer Service beurteilte die Korrosion als "extrem": Ja, die Würmchen sind extrem. Angefangen hat dies aber mit kleinen vereinzelten Flecken mit Halo, das hast Du nur nicht gemerkt und man sieht diese auch kaum wenn man mit relativ offenen Blenden arbeitet Link to post Share on other sites More sharing options...
peco Posted February 13, 2017 Share #114 Posted February 13, 2017 Ja, die Würmchen sind extrem. Angefangen hat dies aber mit kleinen vereinzelten Flecken mit Halo, das hast Du nur nicht gemerkt und man sieht diese auch kaum wenn man mit relativ offenen Blenden arbeitet ja, das ist sehr gut möglich und ich nutze in der Tat meistens offene Blenden. Auf jeden Fall hat mich der Leica Sensor Service begeistert, denn als ich das letzte Bild auf dem Rechner sah, stand ich kurz vorm Koma. Grüße Peter 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 13, 2017 Share #115 Posted February 13, 2017 Bei allem Respekt, aber ist das nicht am Ende völlig egal? Bei mir hat es im Herbst 2016 etwa vier Wochen gedauert. Aber auch nach sechs oder acht Wochen wäre ich glücklich gewesen. Immerhin hat Leica meiner alten gebrauchten M9 außerhalb der Garantie kostenlos einen neuen Sensor verpasst, sie gereinigt und perfekt justiert. Ja, wenn man genügend Alternativen zum Fotografieren hat, mal eine digitale Fotopause einlegen kann oder ein für Leica so wichtiger Kunde ist, dass man eine Leihkamera für die Wartezeit überlassen bekommt. Nein, wenn die M9 als einziges digitales Arbeitspferd ackern muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photomek Posted February 13, 2017 Share #116 Posted February 13, 2017 mnutzer: Das sehe ich nicht so. Wir sprechen hier von einer Kulanzleistung. Wenn die M9 beruflich eingesetzt wird, dann sollte man sowieso eine funktionierende Ersatzkamera bereithalten können. Ich hatte auch schon mal gelesen, dass man bei Leica einen Express-Service dazubuchen kann. Nur weiß ich nicht, ob das in diesem Fall auch möglich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 13, 2017 Share #117 Posted February 13, 2017 (edited) mnutzer: Das sehe ich nicht so. Wir sprechen hier von einer Kulanzleistung. Wenn die M9 beruflich eingesetzt wird, dann sollte man sowieso eine funktionierende Ersatzkamera bereithalten können. Ich hatte auch schon mal gelesen, dass man bei Leica einen Express-Service dazubuchen kann. Nur weiß ich nicht, ob das in diesem Fall auch möglich ist. Kulanzleistung? - Ja, kann man so nennen bei der hiesigen freundlichen Haltung gegenüber Produzenten. So wollte Leica anfangs auch abgestuft den Pfusch beim Sensordeckglas zu Lasten ihrer Kunden austragen. Im Rangefinderforum konnte man nachverfolgen, wie amerikanische Kunden darauf reagierten und schon mal androhten, gemeinsam ihre Druckmittel als Verbraucher in Position zu bringen. Letzten Endes haben auch die hiesigen M9-Käufer davon profitiert, da Leica sich eine unterschiedliche Behandlung des Produktionsfehlers im Gegensatz z.B. zur Manipulation der Abgaswerte bei VW nicht leisten konnte. Betrachtet man die steigenden Preise der nachfolgenden Leica-Produkte, kann man sehen, wer zuletzt die Zeche bezahlt. Edited February 13, 2017 by mnutzer Link to post Share on other sites More sharing options...
Photomek Posted February 13, 2017 Share #118 Posted February 13, 2017 (edited) Das geht jetzt in eine Grundsatzdiskussion über, aber was hat der Manipulationsskandal von VW mit dem Produktionsfehler der Leica-Sensoren zu tun?! Beide Sachverhalte sind doch Lichtjahre voneinander entfernt. Auch wenn Leica sich anfangs vielleicht gewehrt hat (ich habe das Thema damals gar nicht verfolgt, weil ich eine M8 besaß), finde ich es richtig und wichtig, dass Leica am Ende diesen Schritt gegangen ist und alle betroffenen Sensoren austauscht. Tatsächlich erwarte ich das von Leica auch aufgrund der preislichen und qualitativen Ausrichtung der Produkte. Fehler passieren nun mal. Ich bewerte eigentlich bei solchen Dingen nicht die Fehler, sondern die Tatsache, wie damit umgegangen wird. Der Kundenservice von Leica war meiner Erfahrung nach bisher immer absolut vorbildlich, was ein großer Pluspunkt in meinen Augen ist, den wir wie gesagt ja auch bezahlen und erwarten dürfen. Technisch kann ich nicht beurteilen, wie fahrlässig der Produktionsfehler einzustufen ist, aber das war sicher auch nicht im Interesse von Leica. Wenn man dennoch unzufrieden ist, kann man ja z.B. zu Nikon wechseln. Nur muss man dort die Erwartungen deutlich zurückschrauben und darf gar keine Kulanz erwarten, wie sich beim Fall mit der Nikon D600 gezeigt hat. EDIT: In der Zwischenzeit gab es auch eine neue Maßnahme von Nikon, mit der alle betroffenen Kameras auch außerhalb der Garantie repariert werden bzw. man einen Austausch erhält: https://www.nikonimgsupport.com/eu/BV_article?articleNo=000006425&lang=de&setRedirect=true - Daher trifft meine Kritik in die Richtung nicht zu. Schlussendlich können wir doch zufrieden sein, auch wenn Leica in dem Fall von außen erst ein bisschen in die richtige Richtung bewegt werden musste, oder? Edited February 13, 2017 by Photomek Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 13, 2017 Share #119 Posted February 13, 2017 Wenn man dennoch unzufrieden ist, kann man ja z.B. zu Nikon wechseln. Nur muss man dort die Erwartungen deutlich zurückschrauben und darf gar keine Kulanz erwarten, wie sich beim Fall mit der Nikon D600 gezeigt hat. Aber hallo, das Problem mit dem veröltem Verschluß der D600 hat Nikon aber mit Bravour gelöst .... da kannst du aber nix Negatives berichten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Photomek Posted February 13, 2017 Share #120 Posted February 13, 2017 (edited) Aber hallo, das Problem mit dem veröltem Verschluß der D600 hat Nikon aber mit Bravour gelöst .... da kannst du aber nix Negatives berichtenDanke! Das hatte ich erst später gelesen und meinen Beitrag entsprechend korrigiert. Aber auch Nikon hat erst auf Nachdruck diese Entscheidung getroffen, wenn ich das richtig sehe. Daraus können die Hersteller lernen. Edited February 13, 2017 by Photomek Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now