hös Posted May 23, 2007 Share #1 Posted May 23, 2007 Advertisement (gone after registration) Es ist schon erstaunlich,wieviele unterschiedliche Ausführungen es von dieser ungewöhnlichen Kombination gab! Darunter von anderen Firmen, so Zeiss und Robot, u.a. und fremdgefertigte Einzelstücke. Das erste Leitzmodell war das Hubmanngewehr zur Olympiade in Berlin 1936. Heute ist es im Leica Foyer mit einem M3-Gewehr ausgestellt. Ab 1939 waren solche Teile verboten. Daß es bei einigen Abb. nicht mit rechten Dingen zugeht , 3x Abb., zeigen zeitlich falsche Leitz Kondensorgravuren, die untypische Verarbeitung und die Brennweiten in der Folge. Zudem war es ab 1945 eh verboten, solche Teile in Wetzlar zufertigen. Hier einige Fotos. PS, ich bitte die Scanqualität zu entschuldigen. Albert Liste Leica Fotografie 1938 angebl. Prototyp von Coeln/Wien, mit 3 Köpfen 415, 600 und 720mm, ca. 1950. siehe auch Bild 7! New York, 1938, mit Telyt 4.5/20cm Sabre,mit Telyt 4.5/40cm, ca. 1953 mfG. Hendrik Ich freue mich auf neue Bilder zu diesem Thema Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/24900-varianten-des-sog-leicagewehrs/?do=findComment&comment=262922'>More sharing options...
Advertisement Posted May 23, 2007 Posted May 23, 2007 Hi hös, Take a look here Varianten des sog. Leicagewehrs. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 23, 2007 Share #2 Posted May 23, 2007 Ja, neue Bilder zu diesem eigenartigen, eher abartigen Thema wären für die interessant, die sowas gern sehen. Die meisten der gezeigten Bilder kommen vielen aber sehr bekannt vor, besonders aus Lager II, S. 114, 188 und III, S. 183. Nur das erste kann ich momentan nirgends finden. Woher ist es, bitte? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 23, 2007 Share #3 Posted May 23, 2007 Hallo zusammen, wer sich traut, der kann sich ja mal mit so einem Ding vor einem US Army- Stützpunkt zeigen! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 23, 2007 Author Share #4 Posted May 23, 2007 stefan , wenn du fragen hat, bitte mich fragen. die quellen gebe ich selbstverständlich an. hier die weiteren fünf. 3 Ansichten vom Lg. Hubmann (Hös/Lager) angebl. Prototyp von 1941-43 mit M3 von Brandstätter/Salzburg (?) Photohändler vom 10.11.1936 Hös mit dem Lg. von Hubmann (O.Richter/hös) Lg. von Brandstätter/Salzburg, angebl. 1950-53 mit Text (?) mfG. Hendrik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/24900-varianten-des-sog-leicagewehrs/?do=findComment&comment=262998'>More sharing options...
hös Posted May 23, 2007 Author Share #5 Posted May 23, 2007 Bitte auch Bild 3 und 7 vergleichen. Laut Leitzunterlagen sind diese "Prototypen" nicht existent! Also hier die letzten 2 Bilder dieser rein zivilen Gewehre, die keinen umbringen können! Sondern dem Spaß an dem Fotografieren dienen. hier die Texte: Lg./Rifle mit Visoflex I, Telyt 1:5/40cm, 1937/38 E.Leitz New York (Prospekt) Replica von 11. von Don Miller/USA (Lager/Hös/Russell) mfG. Hendrik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/24900-varianten-des-sog-leicagewehrs/?do=findComment&comment=263012'>More sharing options...
hös Posted May 23, 2007 Author Share #6 Posted May 23, 2007 Schade, immer noch keine weiteren Fotos von zusätzlichen Varianten, z.B. Zeiss, etc. Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 23, 2007 Share #7 Posted May 23, 2007 Advertisement (gone after registration) ... Bilder dieser rein zivilen Gewehre, die keinen umbringen können! Trotzdem schräg. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 24, 2007 Author Share #8 Posted May 24, 2007 Hallo Peter, was ist schräg an fotografischen Gewehren im Gegensatz zu den täglichen Nachrichten, die fast jedes Kid täglich sieht. Gewehre - auch nur zum fotografieren gehören eben zum Leben oder es sei denn Esotheriker habe mit dem täglichen Leben ein Problem! Schräg oder Leben in unser Medienwelt. das ist die Frage! Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted May 25, 2007 Share #9 Posted May 25, 2007 Weißt Du eigentlich, daß Du das Foto von Dir und dem Spielzeug hier schon mal gezeigt hast? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted May 25, 2007 Share #10 Posted May 25, 2007 Leica powered by Smith & Wesson. Ähnlich wie bei Dirty Harry..... Hendrik: "Wir haben beschlossen Dich zu fotografieren!" Cooler Streetyp: "Wer ist wir?" Hendrik mit tiefhängender Leica: "Ich, Leica und Smith & Wesson" usw. usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted May 25, 2007 Share #11 Posted May 25, 2007 Eine grossartige Geschichte, in Zeiten niedriger ASA Filme aus der Handein ein wenig verwackungssichere Sportaufnahmen zu tätige. Mehr sehe ich einfach nicht . Alles anders ist Unsinn ! Da schlag ich mich deshalb mal sofort auf die Seite derer, die sagen: ich finde trotz genannter abartig, Dity Harry etc. Assoziationen die Technik toll und kaufe bis 5000 Euro jede komplette echte Variante dieser phantastischen Leitz Rarität an. Noch was: Wie hiess der bekannte Produzent, der in den 70 ern, frühen 80 ern diese Idee wieder aufleben liess ?ich komme einfach nicht auf den Namen Honi soit qui mal y pense! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted May 25, 2007 Share #12 Posted May 25, 2007 ......ich finde trotz genannter abartig, Dity Harry etc. Assoziationen ...... Werner, bitte jetzt keine tiefenpsychologische Abhandlung Die Technik ist mit Sicherheit interessant, dennoch empfinde ich die Lösung als Krampf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 25, 2007 Share #13 Posted May 25, 2007 Käme eine Schulterstütze nicht wesentlich billiger? Wäre sie nicht sogar praktischer? Den Abbildungen nach wurde Leica-Gun oder Rifle durchaus mit Stativ verwendet. Man nehme mir bitte meine Abneigung gegen Spracherscheinungen wie "ein Bild schießen", "great shot" etc. bitte nicht übel, besonders nicht, wenn die Geräte dazu anstiftend aussehen. Vielleicht stört es jetzt wieder andere, wenn ich meine, daß davon keine Gefahren ausgingen. Mich wundert, daß Apparate, die in den Sog der einstigen Zeitgschichte geraten sind und sich Martialischem angeglichen haben oder mit allerhand Zeichen verziert oder bekratzt worden sind, in Sammlerbüchern und bei Imititatoren ein solches Interesse erregen, möchte mich jedoch dazu und zu weiteren Auffälligkeiten nicht deutlich erklären. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 25, 2007 Share #14 Posted May 25, 2007 Ab 1939 waren solche Teile verboten. Im übrigen möchte ich dies bestreiten. Das Waffengesetz von 1936 galt - mit Unterbrechung durch die restriktiven alliierten Kontrollratsgesetze - durchgängig auch in der jungen Bundesrepublik bis 1976. Es war sehr liberal. Man konnte auch im Krieg Langwaffen ohne Erlaubnis nur mit Altersnachweis kaufen und jeder, der wollte, konnte ein Gewehr im Schrank haben. Warum sollte dann ein Gegenstand, der nur so aussah wie ein Gewehr verboten sein? Quellenangaben für das Verbot gerne hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 25, 2007 Share #15 Posted May 25, 2007 Ab 1939 waren solche Teile verboten.... mfG. Hendrik Ich freue mich auf neue Bilder zu diesem Thema Auch ich freue mich auf die Quellenangabe zu dieser Aussage. Bisher wurde es nur mehrfach von hös. behauptet. Nicht daß das so unbestätigt im Allgemeinwissen der Leicaisten Einzug hält und am Ende gar noch in einem Leica-Büchlein landet. "Aus dem Leica-Forum vom hös. abgeschrieben", das wäre doch mal ne Quellenangabe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 25, 2007 Share #16 Posted May 25, 2007 Commander Hösel, mit Verlaub, die Art der Präsentation deiner Gewehre ist in vielerlei Hinsicht schräg. Guck dir das Bild vom Commander Gatti an oder denk genauer nach über Sätze wie "man kann auch bei der Gewehr-Leica genauso anschlagen wie bei einem Feuerstutzen". Dann rutschen dir auch nicht Beiträge wie #8 aus der Tastatur, in denn du - folgerichtig - die Existenz echter Gewehre verharmlost. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted May 25, 2007 Share #17 Posted May 25, 2007 Diese Leica-, Contax- etc. Gewehre sind vielleicht praktisch für die frühe Telefotografie gewesen (gab es da überhaupt schon Telestützen?), letztlich aber in meinen Augen durchaus Ergebnisse der früher weitverbreiteten Fotografie-Jagd-Analogien: Wenn man ältere Fotobücher liest, dann findet man zahllose Beschreibungen von der Fotojagd, der Fotopirsch, dem glücklichen Schuss, der heimzutragenden Beute; im Tarnzelt saß man auf dem Ansitz, Vögel wurden im Fluge geschossen und gute Fotos zeugten von Waidmannsheil. (Die Aufzählung ließe sich leicht fortsetzen.) Ich bezweifle dabei direkt kriegerische Anklänge, sondern vermute vielmehr, dass es etwas mit der früher durchgehend positiv besetzten Jagd - sportlich, vornehm, romantisch, heimat- und naturverbunden - zu tun hat. Viele der frühen Naturfotografen waren ohnehin selbst Jäger (mit Pulver und Blei). Wer gerne Hermann Löns liest, fürchtet solche Metaphern nicht. Wer allerdings heute mit so einem Dingens unterwegs wäre, würde sich m.E. zurecht nicht nur lächerlich, sondern auch verdächtig machen. Frohe Pfingsten, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted May 25, 2007 Author Share #18 Posted May 25, 2007 Commander Hösel,mit Verlaub, die Art der Präsentation deiner Gewehre ist in vielerlei Hinsicht schräg. Guck dir das Bild vom Commander Gatti an oder denk genauer nach über Sätze wie "man kann auch bei der Gewehr-Leica genauso anschlagen wie bei einem Feuerstutzen". Dann rutschen dir auch nicht Beiträge wie #8 aus der Tastatur, in denn du - folgerichtig - die Existenz echter Gewehre verharmlost. Mein Lieber , wenn du lesen kannst, bitte lies. Wo habe ich was verharmlost. aber es ist ja auch ganz harmlos, wenn täglich in der Tagesschau, etc, hunderte von Menschen alleine im Irak ums Leben kommen, oder verblödete Schüler in USA und D. Menschen umbringen und jedes Kid das täglich im Fernsehen sieht. Hendrik 1974 anerkannter Kriegsdienstverweigerer in 2. Instanz vor dem Kölner Verwaltungsgericht aber das war wohl lange vor deinen aktivbewußten Zeiten! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 25, 2007 Share #19 Posted May 25, 2007 1974 anerkannter Kriegsdienstverweigerer Dann würde ich's aber an deiner Stelle auch nicht verharmlosen.Es ist nicht harmlos, wenn Menschen durch Waffengewalt um's Leben kommen. Also schreib' sowas nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 25, 2007 Share #20 Posted May 25, 2007 Herr Hubmann ist auch 1936 nicht weit gekommen.. .."Waffe" wurde beschlagnahmt... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.