screwmount Posted August 14, 2015 Share #1 Posted August 14, 2015 Advertisement (gone after registration) Bräuchte da bitte ein paar gute Hinweise..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 14, 2015 Posted August 14, 2015 Hi screwmount, Take a look here Welchen Kamerariemen verwendet ihr an der Q?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Böhm Posted August 14, 2015 Share #2 Posted August 14, 2015 Einen ganz alten von einer Leica R3. Ist schnell zu befestigen und wieder abzunehmen, ist sehr flexibel und kann auch um die Hand gewickelt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted August 14, 2015 Share #3 Posted August 14, 2015 Gordy's Wrist Strap Link to post Share on other sites More sharing options...
agados Posted August 15, 2015 Share #4 Posted August 15, 2015 Artisan & Artist ACAM E25...habe mehrere davon, einfach top Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 15, 2015 Share #5 Posted August 15, 2015 Liegt der Kamera beim Kauf kein Riemen mehr bei, oder taugt der nichts? Manchmal hat Leica ja wirklich ganz unauffällige Strapse mit denen man sich nicht sehen lassen mag. Es sollte ja doch etwas qualitätvolles sein, leider steht dann bei Fremdfabrikaten nirgends Leica drauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted August 15, 2015 Share #6 Posted August 15, 2015 Leica 14253. Habe ich an 3 Ms, funktioniert sehr gut. Kein verkratzen des Bodys, rutschsicher und nicht so dick und breit wie andere Zubehörriemen. Für eine Kamera dieser Größe optimal, so finde ich. Der 14312 hat eine etwas schmalere Schulterauflage, sieht dadurch etwas zierlicher aus. Würde auch gut passen. Link to post Share on other sites More sharing options...
agados Posted August 15, 2015 Share #7 Posted August 15, 2015 Advertisement (gone after registration) der original Kameragurt ist leider von der einfachsten Sorte, hab da mehr erwartet... Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 15, 2015 Share #8 Posted August 15, 2015 der original Kameragurt ist leider von der einfachsten Sorte, hab da mehr erwartet... Was denn? Das Ding ist aus relativ geschmeidigem Leder gefertigt und kommt dezent daher. Mir ist er ein bisschen kurz, aber schlecht gemacht finde ich ihn nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 15, 2015 Share #9 Posted August 15, 2015 [...] leider steht dann bei Fremdfabrikaten nirgends Leica drauf. Eine liebevolle Gattin legt in diesem Falle ihr Stickzeug bereit. Link to post Share on other sites More sharing options...
agados Posted August 15, 2015 Share #10 Posted August 15, 2015 Was denn? Das Ding ist aus relativ geschmeidigem Leder gefertigt und kommt dezent daher. Mir ist er ein bisschen kurz, aber schlecht gemacht finde ich ihn nicht. na ja, halt ein gleichbleibend schmaler Lederriemen, ohne Verstellmöglichkeit und wie Du schon schriebst, zu kurz. Ich glaube Leica geht davon aus, das der Kameragurt ohnehin ausgetauscht wird, gehört halt zur Kamera dazu.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wattloewe Posted August 15, 2015 Share #11 Posted August 15, 2015 Bräuchte da bitte ein paar gute Hinweise..... Im internationalen Forum findet man einen entsprechenden Thread mit zahlreichen Hinweisen: http://www.l-camera-forum.com/topic/248784-what-strap-are-you-using-for-the-q/ Ansonsten bevorzuge ich seit Jahrzehnten für meine Kameras Handschlaufen. Die Kamera ist einfach schneller schussbereit. Zum Herumtragen ist dann die Tasche... Hier mein Tipp: http://www.tieherup.eu/collections/frontpage/products/komboloi-wrist-straps-thu-kw Meine bisher überzeugendste Handschlaufe! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ralf. Posted September 14, 2015 Share #12 Posted September 14, 2015 Hier mein Tipp: http://www.tieherup.eu/collections/frontpage/products/komboloi-wrist-straps-thu-kw Meine bisher überzeugendste Handschlaufe! Davor kann ich nur dringend WARNEN! Habe den Link durchgelesen und die Schlaufe bestellt. Billigst produziert - und zum Glück löste sich das Seil schon aus der "Leder"-Verbindung, bevor ich die Schlaufe an der Q angebracht hatte. Ich denke, reklamieren in Griechenland, wo der Schrott herkommt, ist zwecklos. Bin jetzt auf eine ganz irre Idee gekommen und nutze den beiliegenden Trageriemen von Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 14, 2015 Share #13 Posted September 14, 2015 Davor kann ich nur dringend WARNEN! Habe den Link durchgelesen und die Schlaufe bestellt. Billigst produziert - und zum Glück löste sich das Seil schon aus der "Leder"-Verbindung, bevor ich die Schlaufe an der Q angebracht hatte. Ich denke, reklamieren in Griechenland, wo der Schrott herkommt, ist zwecklos. Bin jetzt auf eine ganz irre Idee gekommen und nutze den beiliegenden Trageriemen von Leica. Dem kann ich mich nur anschließen, hatte das Teil auch mal, billiger Mist. Da kommt mir keine Kamera dran, die teurer als ein Bonbon ist. Also keine. Finger weg! Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 14, 2015 Share #14 Posted September 14, 2015 Mein aktueller ist der: http://barton1972.com/index.php/barton1972/bradiedxl.html Leder und trotzdem federnd, weil und nicht steif. Gibt es in zwei Längen (105cm und 125cm) und diversen Farben. Letztendlich ist das alles Geschmacksache. Die Frage taucht hier ja regelmäßig auf, genauso wie die Frage nach der optimalen Kameratasche. Jeder empfiehlt natürlich seine eigene Lösung, was sonst? Insofern ist es immer noch am praktischsten Tante Google zu befragen, womöglich mit einer Bildersuche und sich inspirieren zu lassen. Erfahrungen, Ansprüche und Erwartungen sind sowieso so individuell, wie die einzelnen Gurte. Link to post Share on other sites More sharing options...
christian848 Posted September 14, 2015 Share #15 Posted September 14, 2015 ich habe mir heute den Artisan & Artist ACAM 306 in schwarz bestellt. Mal sehen ob er hält was versprochen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 14, 2015 Share #16 Posted September 14, 2015 ich habe mir heute den Artisan & Artist ACAM 306 in schwarz bestellt. Mal sehen ob er hält was versprochen wird. Was wird denn versprochen? Link to post Share on other sites More sharing options...
la vie en rouge Posted September 14, 2015 Share #17 Posted September 14, 2015 ich benutze eine etwas betagte Kamerakordel, die vorher mal zu einer Schraub-Leica gehörte. Könnte etwas länger ausfallen, aber es geht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/248960-welchen-kamerariemen-verwendet-ihr-an-der-q/?do=findComment&comment=2887972'>More sharing options...
christian848 Posted September 15, 2015 Share #18 Posted September 15, 2015 Was wird denn versprochen? flexibel, weich, haltbar (?) und chic Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 16, 2015 Share #19 Posted September 16, 2015 flexibel, weich, haltbar (?) und chic Naja, chic liegt im Auge des Betrachters. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.