Guest Posted August 6, 2015 Share #61 Posted August 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Der Name Kravitz scheint seine Wirkung auf die Masse nicht verfehlt zu haben, wenn man dies hier so liest: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/248380-lenny-kravitz-wei%C3%9F-man-bei-leica-eigentlich-wen-man-da-pampert/?do=findComment&comment=2867353'>More sharing options...
Advertisement Posted August 6, 2015 Posted August 6, 2015 Hi Guest, Take a look here Lenny Kravitz - weiß man bei Leica eigentlich wen man da pampert?. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted August 6, 2015 Share #62 Posted August 6, 2015 nu bin ich aber enttäuscht, kein DVL-Modell beiliegend?!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted August 9, 2015 Share #63 Posted August 9, 2015 "By Lenny Kravitz for Lenny Kravitz- Design" Preis: 36.000.-. Also mit einem bekannten Namen versehen und etwas Lackabrieb mal schnell das dreifache aufgerufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 9, 2015 Share #64 Posted August 9, 2015 Eine begehrenswerte Grundausstattung für sicherlich hochwertige Photographien. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 9, 2015 Share #65 Posted August 9, 2015 ...mal schnell das dreifache aufgerufen. Das ist undankbar. Wer Leica versteht, wird den großartigen Gefallen hinter dem Angebot entdecken, der es ermöglicht eine vergleichbare Ausstattung wie das "Set Correspondent" für nur ⅓ des Preises bekommen zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted August 9, 2015 Share #66 Posted August 9, 2015 Hat der Mr. Kravitz die Kameras eigentlich persönlich ganz individuell abgeschmirgelt… ? Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 11, 2015 Share #67 Posted August 11, 2015 Advertisement (gone after registration) ER war da!!!!!!!!!!!! http://kurier.at/menschen/oesterreich/lenny-kravitz-in-wien-schnitzel-hitze/146.296.264 Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted August 11, 2015 Share #68 Posted August 11, 2015 Nachdem wir ja nun alle in den Medien vom "Lennygate" erfahren haben (die Freilegung seines "kleinen" gepiercten Anhängsels während einer Show, weil ihm die Hose heruntergerutscht war) wissen wir wenigstens, mit welchem "Bordwerkzeug" die Abschabungen und Kratzer auf den Sondermodellen ausgeführt wurden... DAS erklärt natürlich den Preis... Ohne Piercings wäre wohl nur eine glatte Leica T entstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andi1968 Posted August 12, 2015 Share #69 Posted August 12, 2015 Ob Hr.Kravitz wohl wie ich auf eine Liste gesetzt und ein halbes Jahr auf seine Monochrom warten muß ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 12, 2015 Share #70 Posted August 12, 2015 Ob Hr.Kravitz wohl wie ich auf eine Liste gesetzt und ein halbes Jahr auf seine Monochrom warten muß ??? Hr. Kravatz bekommt womöglich die alte Version und davon eine der zurückgegebenen, überholten Kameras als Dauerleihgabe.. die, wenn genügend verkratzt, als Preis für einen Fotowettbewerb ausgesetzt werden könnte. Das ist Satire! Du bekommst einen echten Gegenwert für Dein Geld, ein Spitzenprodukt der deutschen Kamera-Industrie mit Garantie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted August 12, 2015 Share #71 Posted August 12, 2015 Es soll ja schon Reklamationen geben, weil der Service Gehäuseschäden ausgebessert hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 13, 2015 Share #72 Posted August 13, 2015 Talker, Leica wird Kravitz eine Kamera verehrt haben mit der Auflage, dass er bei offiziellen Autritten vor Presse und Publikum immer eine Leica gut sichtbar bei sich haben wird. walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Geronymo Posted August 14, 2015 Share #73 Posted August 14, 2015 Als Text- und Bildjournalist hätte ich nie einen Knebelvertrag unterschrieben. In so einem Fall einfach auf die berichterstattung verzichten und das sog. "Pressebüro des veraanstalters" ignorieren. Im übrigen komme ich immer gut zurecht und habe in über 30 Jahren Berufstätigkeit (DJV-Mitglied) nie Probleme mit dem Fotografieren bei derartigen Veranstaltungen sowie der Vermarktung gehabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kloss Posted August 14, 2015 Share #74 Posted August 14, 2015 Eben. Keiner ist verpflichtet, einen solchen Vertrag zu unterschreiben. Und ein Knebelvertrag ist das im eigentlichen juristischen Sinn auch eher nicht, auch wenn diese Phrase hier gerne von vielen forenten wiederholt wird. Der geneigte Leser fragt sich aber bei diversen (geradezu entrüsteten) Kommentaren einiger forenten, welche die Pressefreiheit in Gefahr sehen und geradezu ungehemmt auf L.K. einbashen, welchen Stellenwert das allgemeine Persönlichkeitsrecht und das Recht am eigenen Bild für diese forenten wohl hat. Das fängt eigentlich schon bei der beliebten streetphotograpy an, bei der gerne frei und ungehemmt unbekannte Passanten abgelichtet werden, von denen vermutlich (man möge mich korrigieren, falls ich mich irre) die wenigsten Personen gefragt wurden, ob sie überhaupt von ihnen vollkommen unbekannten Personen abgelichtet werden möchten. Wohl eher ein häufiger Fall der Verletzung des Rechtes am eigenen Bild Dritter, welche aber vermutlich die wenigsten Hobbyphotographen interessiert. Wenn aber bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ihr Recht am Bild verteidigen und juristisch absichern möchten, finde ich dies durchaus legitim. Die Fälle, in denen dies diesem Personenkreis überhaupt noch möglich ist, sind selten genug. Und wenn bei Konzerten und auch Theaterdarbietungen geradezu enthemmt herumgeknippst wird, darf man sich nicht wirklich wundern, wenn davon nicht nur das Auditorium um einen herum generft ist sondern auch die Künstler, die sich auf der Bühne auf ihre Darbietung konzentrieren müssen und wollen, um eine erstklassige künstlerische Leistung abzuliefern. David Cumberbatch hatte z.B. kürzlich auf dieses Phänomen aus meiner Sicht zu Recht bei seiner Hamlet Darbietung hingewiesen. Also meine grosse Bitte an alle Photographen: Nicht nur einseitig die eigenen vermeintlichen Rechte, Photos von allem und jedem machen zu dürfen, im Bick haben sondern erst einmal die Rechte der Personen, die man ablichten möchte, die das aber ggf. gar nicht wollen bzw. mitbekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo70 Posted August 14, 2015 Share #75 Posted August 14, 2015 Eben. Keiner ist verpflichtet, einen solchen Vertrag zu unterschreiben. Wenn aber bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ihr Recht am Bild verteidigen und juristisch absichern möchten, finde ich dies durchaus legitim. Die Fälle, in denen dies diesem Personenkreis überhaupt noch möglich ist, sind selten genug. Und wenn bei Konzerten und auch Theaterdarbietungen geradezu enthemmt herumgeknippst wird, darf man sich nicht wirklich wundern, wenn davon nicht nur das Auditorium um einen herum generft ist sondern auch die Künstler, die sich auf der Bühne auf ihre Darbietung konzentrieren müssen und wollen, um eine erstklassige künstlerische Leistung abzuliefern. David Cumberbatch hatte z.B. kürzlich auf dieses Phänomen aus meiner Sicht zu Recht bei seiner Hamlet Darbietung hingewiesen. Also, lieber Kloss, wenn das ernst gemeint ist, darf ich mal vermuten, daß Du beruflich noch nicht auf einem solchen Konzert warst? Das läuft im allgemeinen dort so ab, daß eine Genehmigung für die ersten drei Songs erteilt wird (wenns gut läuft, kann auch kürzer sein). Danach, egal ob der Künstler drei Songs lang im Kunstnebel stand oder mit dem Rücken zum Publikum gespielt hat, schieben die Ordner die Fotografen von der Bühne weg. Das ist ja auch so vereinbart und in Ordnung so. Was ein LK neben leider immer mehr Bands macht, ist insbesondere den reinen Konzertfotografen die Existenzgrundlage zu entziehen, nichts weiter. Es bringt ihn nicht um, ein paar gelungene Fotos zu kaufen und damit Marketing zu betreiben. Nochmal, es geht nicht um verständliche Zeit- und Räumliche Einschränkungen des Fotografierens, damit die Musiker und das Publikum nicht gestört werden, es geht darum, den Musikfotografen unsinnigerweise die Existenz streitig zu machen. Um die Street-Fotografie gibt es ja nun lange Diskussionen, die allerdings nichts mit einem Konzert eines bekannten Musikers zu tun haben. Und ja, das ist in der Tat häufig nicht gut geregelt, wie im Theater fotografiert werden kann, da hast Du Recht. Wenn David Cumberbatch und andere Schauspieler sich beschweren über Fotografen, die wie Du richtig sagst enthemmt herumknipsen, dann haben sie ja auch einen guten Grund dazu, klar. Aber nochmal, das kann man doch nicht ernsthaft mit diesem Thema in Verbindung bringen. Leica macht sich einfach lächerlich, mit einem Menschen Werbung zu machen, der solche Verträge zu verantworten hat. Und ja, natürlich profitiert LK von der Berichterstattung, auch im Vorfeld des Konzerts, sonst bräuchte er ja schlicht und einfach keine Fotografen zulassen. So geht´s aber einfach nicht, wie der das jetzt aufzieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted August 14, 2015 Share #76 Posted August 14, 2015 Also meine grosse Bitte an alle Photographen: Nicht nur einseitig die eigenen vermeintlichen Rechte, Photos von allem und jedem machen zu dürfen, im Bick haben sondern erst einmal die Rechte der Personen, die man ablichten möchte, die das aber ggf. gar nicht wollen bzw. mitbekommen. Ganz Ihrer Meinung. Leider gibt es aber zunehmend Künstler, die mir als Fotografen vorschreiben wollen, dass ich die von Ihnen gemachten Fotos nur einmal verwerten darf und danach will der Fotografierte Eigentümer meiner Fotos werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kloss Posted August 14, 2015 Share #77 Posted August 14, 2015 Also, lieber Kloss, wenn das ernst gemeint ist, darf ich mal vermuten, daß Du beruflich noch nicht auf einem solchen Konzert warst? Lieber Ingo70, wie sollte es wohl sonst gemeint sein, was ich schrieb? Nein, beruflich war ich noch nie auf Konzerten, insbesondere nicht als Berufsphotograph (da ich ein solcher nicht bin) sondern nur rein privat. Aber durch meinen Beruf kenne ich das Spannungsverhältnis zwischen verschiedenen Rechten und Pflichten recht gut und habe täglich damit zu tun. Dazu gehören z. B. auch Urheberrechte. Daher ist mir das Urheberrechte von Photographen an ihren Photos auch nicht gänzlich unbekannt. Aber es gibt eben auch das Recht am eigenen Bild, welches jedenfalls nach meiner Auffassung eines der höchsten Persönlichkeitsrechte darstellt (und damit vor dem Erwerbsinteresse Dritter steht). Wenn Künstler von sich nur Photos machen lassen wollen, wenn ihnen das Urheberrecht an den Bildern von ihnen durch den Photographen übertragen wird, ist dies aus meiner Sicht vollkommen legitim, auch wenn dies leider zu einer ggf. massiven Beeinträchtigung der Photographen führt, die sich auf Konzerte spezialisiert haben. Das Recht am eigenen Bild steht nun mal höher als das finanzielle Interesse des Photographen, ob ihm die gefällt oder nicht. Aus meiner Sicht steht also der Erwerbssinn einzelner Personen nicht über dem Recht am eigenen Bild der anderen Person, auch nicht bei professionellen Konzertphotographen (wobei ich mit dieser Rechtsauffassung sicherlich keine Außenseitermeinung vertrete). Aber das ist eigentlich (unabhängig von der rechtlichen Seite) meine ganz persönliche Auffassung von eigenen Rechten und denen anderer, die ich auch nicht auf Konzerte, Musiker und Photographen reduziere sondern jedenfalls für mich als Grundverständnis des allgemeinen Miteinander und des Respektes den anderen gegenüber definiere. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted August 14, 2015 Share #78 Posted August 14, 2015 Als ich mir das letzten Konzert von Gill Scott Heron in der Hamburger Fabrik ansah, verbat dieser sich das geknipse mit den fetten SLRs aus einem 1 / 2 M Distanz und hat diese Knipser nach gaaanz hinten verbannt, völlig verständlich. meine M war kein Thema und hat niemanden gestört. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kloss Posted August 14, 2015 Share #79 Posted August 14, 2015 Ganz Ihrer Meinung. Leider gibt es aber zunehmend Künstler, die mir als Fotografen vorschreiben wollen, dass ich die von Ihnen gemachten Fotos nur einmal verwerten darf und danach will der Fotografierte Eigentümer meiner Fotos werden. Das ist sicherlich nicht schön für den, der mit derartigen Photos seinen Lebensunterhalt bestreiten muss oder will, aber unter Berücksichtigung des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes wohl nicht zu vermeiden (ausser, man findet eine gute vertragliche Regelung mit dem jeweiligen Künstler, die beide Interessen berücksichtigt, worauf man immer hinarbeiten sollte). Da annähern jeder Künstler auch an guten Photos von sich selbst interessiert ist, da die wenigsten Künstler als introvertiert und scheu gelten und meist auch an guter PR interessiert sind, kann man vermutlich einiges mit diesen Personen vertraglich regeln. Meine Vermutung geht indes dahin, dass künftig noch mehr Personenkreise die Nutzung der von ihnen gefertigten Photos kontrollieren bzw. einschränken werden. Ob z.B. LK davon begeistert war, dass photos seines "private thing" im internet kursieren, mag angezweifelt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kloss Posted August 14, 2015 Share #80 Posted August 14, 2015 Als ich mir das letzten Konzert von Gill Scott Heron in der Hamburger Fabrik ansah, verbat dieser sich das geknipse mit den fetten SLRs aus einem 1 / 2 M Distanz und hat diese Knipser nach gaaanz hinten verbannt, völlig verständlich. meine M war kein Thema und hat niemanden gestört. Also: Vermutlich nicht wenige Künstler stören sich nicht daran, dass Photos gemacht werden sondern wie. Vermute, dass das Konzert sensationell gut war? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.