Jump to content

Zinkfraß und Ausblühungen


hös

Recommended Posts

Guest uwe1

Advertisement (gone after registration)

ich glaub, er will nur die Preise für seine Gerätschaften pushen, bevor der Gebrauchtmarkt hier richtig losgeht.

Wenn LF erstmal seine Verkaufsoffensive lostritt, werden die Notierungen der M5 und der Leicaflexen sowieso ins Bodenlose fallen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 154
  • Created
  • Last Reply
ich glaub, er will nur die Preise für seine Gerätschaften pushen, bevor der Gebrauchtmarkt hier richtig losgeht.

Wenn LF erstmal seine Verkaufsoffensive lostritt, werden die Notierungen der M5 und der Leicaflexen sowieso ins Bodenlose fallen.

 

 

Das kann deiner Gummibärchendose nicht passieren!

Letztes Wochenende hab ich mich an Nikon-Bonbons totlutschen können aber ein Leica-Gummibärchen hab ich bis jetzt nicht mal gesehen.

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Ich möchte jetzt aber nochmal ausdrücklich klarstellen, das nur die M6 classic von Zinkfrass betroffen sein kann. Bei der M6TTL kommt er nicht vor!

 

Die M6TTL ist eine sehr praxisgerechte Kamera, das grosse richtigdrehende Zeitenrad und die TTL-Blitzmessung sind für mich sogar Vorteile gegenüber der MP!

Link to post
Share on other sites

der thread ist an mir vorbei gelaufen :D :D danke, Stefan!

 

bez. Add: ich glaub, ich hab noch ein angelutschtes Nikon Bonbon in der Jackentasche kleben - aber das will sowieso keiner...

 

Ausserdem kommen wir vom Thema weg und ich muss eine Brücke schlagen: mein Lutschbonbon hat keinen Zinkfrass oder sonstige Ausblühungen...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...2. neue User lesen nicht alle Altbeiträge und sind damit gegenüber den alten Hasen hier schon im "Nachteil" :D ...

 

Hallo Klaus,

 

wenn man das Archiv bemüht, dann kann man die Beiträge über die augenscheinlichen Vorteile der M5 von gestern, vorgestern, vorvorgestern, vorvorvorgestern, vorvorvorvorgestern finden. Die liegen schön zusammen! :D :D

 

Wie war es eingentlich im Hessenpark? :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

 

Wie war es eingentlich im Hessenpark? :)

 

Gruß

Thomas

 

du kaperst :D

 

Also: um die 60-80 Nikonianer und eine handvoll Leicaner. Wetter ok, Organisation na ja...

NPS (Nikon Professional Service) hat sich auf dem Gelände sehr gut versteckt, damit sie ja keiner besucht - wenn du was ausleihen wolltest, dann zeitbeschränkt... da sind wir von Leica (auch was die Möglichkeiten, sprich Optiken angeht) wirklich verwöhnt!

Alles sehr nette Leute dort, viel gequatscht und Spass gehabt.

Und: uuuh, so eine D200 gefällt mir seeeehr gut!

Und: die Nikon Bonbons waren so lala, halt gewöhnlich :rolleyes:

 

Gruss - Klaus ;)

Link to post
Share on other sites

du kaperst :D

 

Also: um die 60-80 Nikonianer und eine handvoll Leicaner. Wetter ok, Organisation na ja...

NPS (Nikon Professional Service) hat sich auf dem Gelände sehr gut versteckt, damit sie ja keiner besucht - wenn du was ausleihen wolltest, dann zeitbeschränkt... da sind wir von Leica (auch was die Möglichkeiten, sprich Optiken angeht) wirklich verwöhnt!

Alles sehr nette Leute dort, viel gequatscht und Spass gehabt.

Und: uuuh, so eine D200 gefällt mir seeeehr gut!

Und: die Nikon Bonbons waren so lala, halt gewöhnlich :rolleyes:

 

Gruss - Klaus

 

Hallo Klaus,

 

aber nicht wirklich!!!

 

Organisation und Zeitbeschränkung jetzt mal aussen vor gelassen, da sind wir wohl in der Tat sehr verwöhnt. Ich meine, bisher war das Verhältnis Leica zu seinen Kunden und besonders zu den Forumsteilnehmern fast schon familiär. Das erlebt man wohl nicht so oft.

Hauptsache das Umfeld war gut, die Leute in Ordnung, die Gespräche erstklassig und das ganze kurzweilig ,lehrreich und gesellig. Das läßt vielleicht auch wieder einmal über die Küche im örtlichen Restaurant A.... verschmerzen! ;)

Und das mit der D200 kann ich gut verstehen!

 

Schade das man sich im Nikon Forum registrieren muß um dort eventuell Bilder von diesem Treffen zu sehen, aber da ja auch noch weitere Teilnehmer aus dem Leicaforum hier dort waren, gibts vielleicht auch hier mal was zu gucken!

 

Ach ja, wenn wir beide mal wieder bei Leica sind, dann besorg ich Dir ne Dose Gummibärchen. Es ist ja grausam anzusehen wie die "Gelben" versuchen die Leute zu bestechen! :D

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
.

Und: uuuh, so eine D200 gefällt mir seeeehr gut!

Dankeschön

Meine Familie wird auch Deinen Hinweis sehr ernst nehmen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
ich glaub, er will nur die Preise für seine Gerätschaften pushen, bevor der Gebrauchtmarkt hier richtig losgeht.

Wenn LF erstmal seine Verkaufsoffensive lostritt, werden die Notierungen der M5 und der Leicaflexen sowieso ins Bodenlose fallen.

 

Wohl kaum, denn da liegen schon die der M 6:eek:

Link to post
Share on other sites

Das läßt vielleicht auch wieder einmal die Küche im örtlichen Restaurant A.... verschmerzen! ;)

Und das mit der D200 kann ich gut verstehen!

 

Schade das man sich im Nikon Forum registrieren muß um dort eventuell Bilder von diesem Treffen zu sehen, aber da ja auch noch weitere Teilnehmer aus dem Leicaforum hier dort waren, gibts vielleicht auch hier mal was zu gucken!

 

Ach ja, wenn wir beide mal wieder bei Leica sind, dann besorg ich Dir ne Dose Gummibärchen. Es ist ja grausam anzusehen wie die "Gelben" versuchen die Leute zu bestechen! :D

 

Gruß

Thomas

 

Küche im A....: joo, jede mitgebrachte Stulle schmeckt mindestens genauso gut!

 

Nikon Forum Registrierung: dann mach doch, oder hast du Angst? :D

 

Gummibärchen: au ja! :)

 

Und jetzt aber zurück zur Korrosion...

Link to post
Share on other sites

an meinen C* F1 gibt es auch keinen Zinkfraß, hat nämlich gar kein Zink :)

 

Ob sie irgendwo rosten, weiss ich nicht. Ist mir aber auch egal wo und ob da etwas blüht. :cool: Und wenn den F1 sen dann nur die Tonne blüht :D

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
bei meiner alten F4 hab ich nix gesehen (die hab ich die letzten 20 Jahre aber auch nicht mehr genauer angeguckt) :D

 

Beschädigungen durch Materialfehler, daß hats im größeren Umfang bei Leitz bis Mitte der 70er nicht gegeben.

Ich kann mich nicht erinnern, vielleicht nur an die durchgescheuerten Ösen an der M 3, aber meist auch dann, wenn Karabinerhaken benutzt wurden.

Beim Glas gabs vor über 100 Jahren ein Problem im Mikroskop-Bereich. Das hätte Leitz damals fast ruiniert.

Ansonsten - Gläser sind generell ein besonderes Thema.

Kittfehler bei Leitz Canada zB hingegen nicht ungewöhnlich.

 

"Vergammelte" Leicas sind entweder auf "Tauchstation" gegangen, oder Keller/Dachbodenfunde, unsachgemäß gelagert.

So meine recht umfassende Erfahrung (das ist so Lieber hös).;)

LG

LF

I need no girls

I need no Sex

I only need my Leicaflex

Link to post
Share on other sites

Guest licht
Ok, zurück zur Korrosion. Bei NIKON gibt's keine Korrosion oder Zinkfraß ;)

 

Die Deckkappe der FM2 ist ja aus Messing (schimmert bei meiner schwarzen an den Kanten soooooooooo schön durch). :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

dazu möchte ich allerdings noch gerne anmerken, dass bei meinem DMR die weisse Farbe sich inzwischen gut abreibt. Die sollten bei SIEMENS mal nachfragen, wie man Telefone beschriftet. Da tatsch ich jeden Tag seit Jahren drauf rum, ohne dass da auch nur die Spur eines Abriebs erkennbar wäre.

 

Für die Ewigkeit ist DAS nicht :mad: - aber den Satz kann ich mir wahrscheinlich klemmen, da digitaler Krempel eh nur die Lebensdauer einer Eintagsfliege leicht überschreitet...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...