B. Lichter Posted July 9, 2015 Share #21 Posted July 9, 2015 Advertisement (gone after registration) Das ist alles viel zu einfach. Hier muss ein Special-Tool her. Irgend was aus Flugzeugtitan und selbstverständlich aus dem Vollem gedengelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 9, 2015 Posted July 9, 2015 Hi B. Lichter, Take a look here Gewindeschutzring lösen. I'm sure you'll find what you were looking for!
screwmount Posted July 9, 2015 Share #22 Posted July 9, 2015 .....handpoliert und in Lederetui Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 9, 2015 Share #23 Posted July 9, 2015 Lederetui mit einseitig leicht aufgerauten Lederriemen von ca 2cm Breite und 2mm Dicke zugebunden - dem eigentlichem Tool für Filter und Co Link to post Share on other sites More sharing options...
Wattloewe Posted July 11, 2015 Author Share #24 Posted July 11, 2015 Ich war auch fast verzweifelt. Dann Haushalts- Gummihandschuhe angezogen und kräftig gedreht. Dann ging es. Ich habe es nach etlichen -gefühlt 100- Versuchen unter Zuhilfenahme eines Ledertuchs geschafft. Als problematisch empfand ich auch die zeichnerische Darstellung auf der Innenseite der Anleitung. Irgendwie war dort ein Ring mehr abgebildet! Grundsätzlich finde ich es aber ärgerlich, dass man zur Einrichtung einer derartig teueren Kamera a) profane Haushaltsgeräte und physische Gewalt einsetzen muss. Auch der Leica-Service war da keine große Hilfe "sollte eigentlich ganz einfach gehen"! Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie.lcf Posted July 11, 2015 Share #25 Posted July 11, 2015 Naja, Wetzlar liegt halt in Hessen und wenn die ins Handbuch "gegen den Uhrzeigersinn" schreiben, hilft uns das in Bayern halt nicht weiter. Sieht man ja... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted July 11, 2015 Share #26 Posted July 11, 2015 Ich glaube, es war im internationalen Teil des Forums, wo im Zusammenhang mit diesem Problem ein Silikonring erwähnt wurde, der sich offenbar mit dem Metallring verbunden hat. Die nächste Stufe war dann, dass Teile dieser Masse in das Gewinde der Sonnenblende geraten können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wattloewe Posted July 11, 2015 Author Share #27 Posted July 11, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich glaube, es war im internationalen Teil des Forums, wo im Zusammenhang mit diesem Problem ein Silikonring erwähnt wurde, der sich offenbar mit dem Metallring verbunden hat. Die nächste Stufe war dann, dass Teile dieser Masse in das Gewinde der Sonnenblende geraten können. Na ja, das wäre dann das kleinere Problem, denn meine Sonnenblende kommt ohnehin nieeeee mehr runter! Außerdem: Da könnte man im Zweifel ganz anders zupacken. Aber bei diesem Preis sollte so etwas dennoch ausgeschlossen sein - wenn's denn wirklich so ist! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.