Jump to content

Kommt eine Q-Systemkamera


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Meine M9 wurde von Leica in eine Kunststoff (Styropor?)-Hülle verpackt.

Dabei fiel auf, dass diese Hülle scheinbar perfekt passte, es schien fast so, als wäre sie warm um die Kamera angepasst worden.

Damit kann man die Kamera zwar perfekt vor Kratzern und Dellen schützen, Beschleunigungen ist sie damit aber immer noch schutzlos ausgeliefert.

Wenn das Paket also von der Rampe fliegt, rauscht die Kamera immer noch ungebremst zu Boden. Sie wird danach keine äußerlichen Schäden haben, ob der Meßsucher anschließend noch einwandfrei funktioniert, bezweifele ich aber trotzdem.

 

Das ist so wie mit dem Kopfschutz beim Boxer. Offene Cuts sind damit unwahrscheinlich, das Hirn wird trotzdem bei jedem Treffer heftig beschleunigt.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 623
  • Created
  • Last Reply

Meine M9 war, als ich sie vom Sensortausch zurückerhielt, in einer kleinen Kisten mit weichem Schaumstoff und diese Kiste war in einer großen, die mit einer Art Baumschaum ausgefüllt war. Eine zu große Beschleunigung wird vielleicht durch die erste Kiste verhindert. 

Link to post
Share on other sites

Ich weiss nicht, ob das wirklich bedeutungsvoll ist, da es ja wirklich möglich ist, dass die Kameras schon dejustiert sind, wenn sie das Werk verlassen.

 

Um Stösse zu absorbieren, muss sich das Füllmaterial verformen, am liebsten plastisch und nicht elastisch.

Um Vibrationen zu absorbieren, brauchst Du andere Kenngrössen, wie zum Beispiel die Resonanzfrequenz des Produkts in der Verpackung, würde ich meinen. 

Link to post
Share on other sites

Ich glaube nicht an eine nenneswerte Zahl von Transportdejustagen. Leicas werden seit 100 Jahren per Post, schiff oder Spedition verschickt, die richtige Verpackung sollte inzwischen gefunden sein. Dejustagen ab Werk sind viel wahrscheinlicher.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

@ Holger

 

.  .  .  .  .

Eine Serie von "Kompaktkameras Q" mit unterschiedlichen Festbrennweiten halte ich für ausgeschlossen. Wer hängt sich schon 2 oder gar 3 Kameras um ?

 

.  .  .  .  .  .

 

Ich würde zwei LEICA Q's mit Festbrennweite einer LEICA mit Wechselobjektiven vorziehen .

Dieses "Wechselgefummel" und die Möglichkeit den Sensor zu beschädigen oder Schmutz einzufangen ist doch einfach ärgerlich .

Ich würde mir die Cameras nicht beide "umhängen" , aber eine und die andere griffbereit haben .

 

So habe ich die Wunschvorstellung einer LEICA Q28 und Q50 (60) .

 

Die LEICA Q ist meine erste LEICA und ich bin sehr angetan .

Ich arbeite sonst mit HASSELBLAD und ALPA mit CFV Rückteil . 

 

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Da mein Rentenbescheid leider nicht die üblichen 7850 euro nettorente ausweist, werde ich mich da leider ausklinken müssen!

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

 

@ Holger

 

.  .  .  .  .

Eine Serie von "Kompaktkameras Q" mit unterschiedlichen Festbrennweiten halte ich für ausgeschlossen. Wer hängt sich schon 2 oder gar 3 Kameras um ?

 

.  .  .  .  .  .

 

Ich würde zwei LEICA Q's mit Festbrennweite einer LEICA mit Wechselobjektiven vorziehen .

Dieses "Wechselgefummel" und die Möglichkeit den Sensor zu beschädigen oder Schmutz einzufangen ist doch einfach ärgerlich .

Ich würde mir die Cameras nicht beide "umhängen" , aber eine und die andere griffbereit haben .

 

So habe ich die Wunschvorstellung einer LEICA Q28 und Q50 (60) .

 

Die LEICA Q ist meine erste LEICA und ich bin sehr angetan .

Ich arbeite sonst mit HASSELBLAD und ALPA mit CFV Rückteil . 

 

 

 

wird mit div. sigma' auch praktiziert. zwei "Q"'s - 28/35mm und 60/90mm - zum preis von einer, ja dann wäre ich dabei :) 

XVario 28mm - 70mm + 1,3-fach gecrop, wie früher D-Lux 5, kommt man auf absolut verlustfreie 90mm. perfekt, auch was die bodygröße betrifft. 

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Da mein Rentenbescheid leider nicht die üblichen 7850 euro nettorente ausweist, werde ich mich da leider ausklinken müssen!

 

Uwe

 

hallooo, übliche nettorente 7850 EUR ???  

Link to post
Share on other sites

Übliche monatliche Nettorente eines durchschnittlichen Forumsmitgliedes!

 

Uwe

 

 

 

Übliche monatliche Nettorente eines durchschnittlichen Forumsmitgliedes!

 

Uwe

 

ok, dann muß ich mich wohl auch ausklinken, doch nur was die "Q" kategorie, nicht was die "X" fotografieergebnisse anbelangt.

 

klicke auf X weiter.

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

hallooo, übliche nettorente 7850 EUR ???  

 

Hast Du weniger?       Das könnte dann knapp werden, je nach Anspruch.

Aber man muss das nüchtern sehen, man hat nie zu wenig Geld, meist hat man zu hohe Ansprüche. Das ist ja auch so gewollt von der Politik. Rentner sollen wieder Rentner werden und sich für die Luxuserwartung ( z.B. Leica Kameras und womöglich noch Objektive) selbst absichern. 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...