stefan käsbohrer Posted July 31, 2006 Share #1 Posted July 31, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich fotografiere derzeit mit meiner RE und R3 v.a. im Weitwinkelbereich mit den R - Objektiven 24 und 19 (neues Modell mit ROM) und überlege mir den Kauf einer mechanischen Kamera (entweder einer Leicaflex SL 2 oder einer R 6 oder R 6.2) und wäre diesbezüglich um Ratschläge dankbar. Wie ich bereits aus anderen Beiträgen erfahren habe, soll der Sucher der SL2 sehr gut sein (besser als bei der R6), andererseits müsste ich dann mindestens das 19er umrüsten lassen, was mir auch wieder blödsinnig vorkommt (ein neues Objektiv auf alt machen ?). Außerdem hat die SL2 keine umschaltbare Belichtungsmessung von selektiv auf integral und ist einfach wesentlich älter, was wohl auch eher gegen den Faktor Zuverlässigkeit (im Verhältnis zur R6 spricht) spricht. Deswegen tendiere ich derzeit zur R6. Ist hinsichtlich der R6.2 der Unterschied zur R6 so groß, dass der erheblich teurere Gebrauchtpreis gerechtfertigt ist ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted July 31, 2006 Share #2 Posted July 31, 2006 Kauf Dir lieber ne SL2.. Die macht viel mehr Spaß! Zum Fotografieren kannst Du ja weiterhin die Rs nehmen! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 31, 2006 Share #3 Posted July 31, 2006 .....R - Objektiven 24 und 19 (neues Modell mit ROM)..... Diese Linsen werden wohl nicht passen an der SL2, außer Du läßt sie wirklich 'rückbauen' auf die Steuerkurven der SL-Linie. Das kostet Geld und ist nicht sinnvoll. Ich würde da lieber in Richtung R6/R6.2 gehen. Wenn die SL2 Deine Traumkamera ist, dann kannst Du Dir ja für billiges Geld in der Bucht alte R-Linsen mit Steuerkurven beschaffen. Das ist wahrscheinlich günstiger als ein Umbau. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted July 31, 2006 Share #4 Posted July 31, 2006 Kauf Dir lieber ne SL2.. Die macht viel mehr Spaß! Zum Fotografieren kannst Du ja weiterhin die Rs nehmen! Was macht denn dan der SL2 Spaß, wenn man sie nicht zum Fotografieren benutzt?? Ich würde auch die SL2 nehmen. An der R6 stört mich, daß man den Auslöser sehr tief eindrücken muß bis die Auslösung erfolgt - viel tiefer als bei den elektronischen Rs. Die beste Leica SLR ist aber immer noch die R8/9 - da beißt die Maus keinen Faden ab! Link to post Share on other sites More sharing options...
igel Posted July 31, 2006 Share #5 Posted July 31, 2006 aber dann kalkulier auch gleich den gleichen Preis wie für die R6.2. Gehäuse in ordentlichem Zustand ( 500-600 EURO und fachmännische Überholung das gleiche nochmals obendrauf ) Es gibt praktisch keine Gebrauchten , die schon gut generalüberholt sind und dann günstig. Und sie müssen praktisch IMMER überholt werden. Und das kann keine Klitsche billig in 2 std. machen. Aber ich bin diesen Weg gegangen und bereue es keine Sekunde. Eine Klasse Kamera! andy Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted July 31, 2006 Share #6 Posted July 31, 2006 Die SL2 schockt einfach mehr alle Rs! Deshalb macht sie mehr Spaß! :-) Fotografieren ist damit mit einigen seiner Linsen aber Essig, deshalb der Tip, mit den Rs weiter zu fotografieren! Die R8/9 sind sowas von häßlich, sind aber zum Fotografieren vielleicht ganz brauchbar :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 31, 2006 Share #7 Posted July 31, 2006 Advertisement (gone after registration) Die R8/9 sind sowas von häßlich, sind aber zum Fotografieren vielleicht ganz brauchbar :-) Wenn ich mit der R9 fotografiere, dann sehe ich sie ja nicht, insofern ist es mir egal, ob sie häßlich ist Im übrigen finde ich sie nicht häßlich, allenfalls einen Tick zu groß. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 31, 2006 Share #8 Posted July 31, 2006 Hallo, ob nun häßlich oder nicht, stelle ich mir gerade die Frage, wie man das Batterieproblem der SL 2 lösen soll. Die SL 2 benötigt schließlich die nicht mehr erhältlichen 1,35 V Batterien. Ist es sinnvoll, Zink-Luft-Batterien zu verwenden? Ich habe gehört, dass die sich ziemlich schnell entladen und teilweise deutlich kürzer als ein Jahr halten. Gruß Karsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Joop van Heijgen Posted July 31, 2006 Share #9 Posted July 31, 2006 See for experiences with the Leicaflex SL 2 cameras the works of Douglas Herr : http://www.wildlightphoto.com/ The Leicaflex cameras appear to be the best mechanical reflex cameras ever made by Leica (Leitz). Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 1, 2006 Share #10 Posted August 1, 2006 Das Batterieproblem bekommt man in den Griff. Die alten Batterien sind z.B. im Ausland noch erhältlich. Wenn man die neuen Batterien verwenden will, gibt es auch Adapter. Man muß nur ein wenig danach googlen. Bzgl. der Kamera würde ich auch zur SL2 raten. Die Objektive umzurüsten macht aber auch m.E. keinen Sinn. Also: entweder einen zweiten Satz Optiken kaufen oder in den "sauren Apfel" R6 beißen. Just my 2 cents Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 1, 2006 Share #11 Posted August 1, 2006 Das Thema kommt doch irgendwie immer wieder. Wie man im 21. Jahrhundert noch zur SL/SL2 raten kann, wenn man diese als Arbeitsgerät nutzen will, erschliesst sich mir nicht. Wenn es mechanisch sein soll (was ich im R-System auch nicht so recht verstehe), sollte es wenigstens eine R6.2 neu oder eine mit Garantie sein. Ansonsten empfehle ich eindeutig eine R8/9. Alles andere (Optiken umrüsten, zweiter Optiksatz) ist doch nur Geldvernichtung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted August 1, 2006 Share #12 Posted August 1, 2006 Wie man im 21. Jahrhundert noch zur SL/SL2 raten kann, wenn man diese als Arbeitsgerät nutzen will, erschliesst sich mir nicht. genau! ersetze doch die R3 durch eine R8, und in punkto Robustheit und Zuverlässigkeit wirst du einen Schritt nach vorne machen. Wenn Du Antiqitäten willst, geh am Besten ins Museum... Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 1, 2006 Share #13 Posted August 1, 2006 Das Thema kommt doch irgendwie immer wieder.Wie man im 21. Jahrhundert noch zur SL/SL2 raten kann, wenn man diese als Arbeitsgerät nutzen will, erschliesst sich mir nicht. Weil sie als Arbeitsgerät bestens und zuverlässig funktioniert und in manchen Belangen die Nase vor den Rs hat. Natürlich hat sie (noch) keinen roten Punkt. Kann natürlich sein, daß man den vermißt... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 1, 2006 Share #14 Posted August 1, 2006 Weil sie als Arbeitsgerät bestens und zuverlässig funktioniert und in manchen Belangen die Nase vor den Rs hat. Natürlich hat sie (noch) keinen roten Punkt. Kann natürlich sein, daß man den vermißt... Streite ich nicht ab... Die R8/9 funktioniert auch zuverlässlich, trotz roten Punkt. Jemanden ernsthaft eine SL2 zu empfehlen, zumal mit erforderlichem Rückbau der oder eines aktuellen Objektives, halte ich für wenig zielführend - nett ausgedrückt. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 1, 2006 Share #15 Posted August 1, 2006 Jemanden ernsthaft eine SL2 zu empfehlen, zumal mit erforderlichem Rückbau der oder eines aktuellen Objektives, halte ich für wenig zielführend - nett ausgedrückt. Ich nehme an, "zumal" war im Sinne von "wobei ..." gemeint . Außer der durch das ROM im 19er bedingten Komplikation wäre gegen die SL2 ja nichts zu sagen, oder? Die Umrüstung habe ich auch nicht empfohlen. Wenn es nicht ausgerechnet das 19er wäre, hätte es aber evtl. anders ausgesehen (nichts gegen das 24er) Gruß Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted August 1, 2006 Share #16 Posted August 1, 2006 Ich habe auch lange Zeit mit einer SL2 geliebäugelt.... und getestet. weil das Sucherbild a) extrem hell und groß ist....aber.... das Handling ist im Vergleich zu einer R8 einfach "steinzeitlich"... mich stört an der R 8 auch das kleine Sucherbild... und dachte auch mal an eine R 6.2..... als Brillenträger ist aber der Überblick sowohl bei der R 6.2 wie der SL2 einfach nicht so gut wie bei der R8....letztlich ist alles ein Kompromiss.... und wenn der bestellte BrightScreen Sucher hält, was er verspricht, ist die R 8 und dann die 6er die bessere Wahl.... gegen die SL 2... sicher, ein mechanisches Wunderwerk.... aber ich möchte einfach gut und schnell fotografieren,... Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted August 1, 2006 Share #17 Posted August 1, 2006 Die SL2 schockt einfach mehr alle Rs! Deshalb macht sie mehr Spaß! :-)Fotografieren ist damit mit einigen seiner Linsen aber Essig, deshalb der Tip, mit den Rs weiter zu fotografieren! Die R8/9 sind sowas von häßlich, sind aber zum Fotografieren vielleicht ganz brauchbar :-) Schönheit ist ein subjektiver Eindruck. Ich muss sagen ich war bei meinem Umstieg von der R4 auf die R8 anfänglich auch nicht so angetan vom "Outfit" der R8 aber du wirst sehen das Teil liegt dir nach einiger Zeit so gut in den Händen, dass es ein Genuss ist. In sachen Optik hab' ich dann die chrom-Variante genommen. Die gleicht dann doch gewaltig was aus. Über die Zuverlässigkeit: Absolut kein Wort notwendig. Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 1, 2006 Share #18 Posted August 1, 2006 Hi, Stefan, als Besitzer einer SL2/mot sowie R6 kann ich Dein Ansinnen sehr wohl gut verstehen. Wenn Du jedoch Besitzer neuerer Objektive ohne Steuerkurven bist, kommt die SL2 eigentlich nicht für Dich in Betracht. Ein Umbau würde Deine jetzigen Objektive Wertmindern und zudem Geld kosten, dass finde ich hebt einige schöne Seiten der SL2 auch nicht wieder auf. Da Du ja Wert auf die Serien SL2 / R6/ R6.2 legst, nehme ich mal an, Du bist ein Freund mechanischer Kameras, die zur Not auch ohne Batterie auskommen. Hier liegst Du preislich bei einer R6 schon richtig. Mit den techn. Daten der R6.2 könnte ich dienen, die der R6 finde ich z.Z. nicht. meine mich aber erinnern zu können, dass sich nur beim Blitzen wesendliches geändert hat. Insofern Du Dich dann ja mal nach einer günstigen R6 umsehen solltest. Kaufe aber nicht ohne das Teil vorher mal mit einem Film getestet zu haben, oder bedinge Dir ein Rückgaberecht aus. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
stefan käsbohrer Posted August 1, 2006 Author Share #19 Posted August 1, 2006 Vielen Dank, Euch allen, war wirklich wichtig für mich, mal mehrere Meinungen dazu zu hören. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jobo Posted August 1, 2006 Share #20 Posted August 1, 2006 Ja den Denkprozess kann ich nachvollziehen. Ich hatte schon die R6, meine erste Leica übrigens, und habe dann im Bewußtsein pro SLR Schiene mir eine SL geholt und die bei Leica überholen lassen, auch von außen. Neue Deckkappe und Bodendeckel, Mattscheibe usw. Im Fieber habe ich sogar mal ein " altes " 50er Summicron dafür ersteigert. Dann kam leider die Erkenntnis das ich bei Leica doch im M - System aufgehoben bin, und seit dem freue ich mich bei gelegentlichen Einsätzen an der SL eben auch heute noch. Die R 6 aber liegt immer mit dem 35 Summicron und Diafilm bereit zum Einsatz. Und ist auch immer dabei wenn ich digital raus bin. So habe ich Dias und Digital ( mit minimalem Versatz ) als Endergebnis. Ich suche noch nach einer Schiene wo die C und die R nebeneinander gut draufpassen auf das Stativ. MfG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.