Jump to content

Recommended Posts

  • Replies 964
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

confusing d o f

Leica M-P, f/0.95

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Da kauft man sich ein Objektiv für besonders schwierige Lichtverhältnisse und dann ist dieses Objektiv bei schwierigen Lichtverhältnissen kaum richtig scharf zu stellen? Da miss man erst einmaldrauf kommen. Leider ist das Lehrgeld sehr hoch! 

Link to post
Share on other sites

Da kauft man sich ein Objektiv für besonders schwierige Lichtverhältnisse und dann ist dieses Objektiv bei schwierigen Lichtverhältnissen kaum richtig scharf zu stellen? Da miss man erst einmaldrauf kommen. Leider ist das Lehrgeld sehr hoch! 

Falls sich Dein Kommentar auf das radelnde Mädchen bezieht: es ist scharf im Bild, also war das Objektiv richtig scharf zu stellen. Die Technik, bewegte Objekte aufzunehmen, indem man auf einen vorgegeben Ort scharf stellt und wartet, bis sich das bewegte Objekt dort befindet, ist seit langem bewährt und hat nichts mit dem Objektiv zu tun sondern mit der manuellen Enternungsmessung und bewegten Objekten.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Da kauft man sich ein Objektiv für besonders schwierige Lichtverhältnisse und dann ist dieses Objektiv bei schwierigen Lichtverhältnissen kaum richtig scharf zu stellen? Da miss man erst einmaldrauf kommen. Leider ist das Lehrgeld sehr hoch! 

Gerd, das Objektiv ist bei offenblendigem Einsatz am Messucher und manueller Fokussierung generell eine Herausforderung!

Für mich macht, neben den Freistellungsmöglichkeiten, gerade dieser Umstand seinen Reiz aus. Abblenden kann man auch, wollte man dies tatsächlich.... es heißt Erfahrungen sammmeln, die Ergebnisse entschädigen unter Umständen! :)

Edited by Uwe M.
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Falls sich Dein Kommentar auf das radelnde Mädchen bezieht: es ist scharf im Bild, also war das Objektiv richtig scharf zu stellen. Die Technik, bewegte Objekte aufzunehmen, indem man auf einen vorgegeben Ort scharf stellt und wartet, bis sich das bewegte Objekt dort befindet, ist seit langem bewährt und hat nichts mit dem Objektiv zu tun sondern mit der manuellen Enternungsmessung und bewegten Objekten.

Nein pop, nicht auf das radelnde Mädchen-Foto, perfekt getroffen,  bezieht sich mein Satz,  sondern auf die vielen Hinweise und Bemerkungen der Noctilux-User über die Probleme der Scharfstellung dieser Spezial-Objektive, die ja gerade für schwierige Lichtsituationen gebaut werden. . 

Die von dir zitierte Verfahrensweise habe ich natürlich über viele Jahre noch zu Zeiten ohne AF angewendet. Auch wenn ich mir oft ziemlilch sicher war... so stimmt die Entfernung, auch bei unbewegten Motiven , habe ich noch einmal hin und zurück gedreht. Und oft lag ich auch daneben vor lauter noch einmal messen. :-))

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

@Uwe M

.... unter Umständen!  :)

 

Leicht und schnell scharfstellen ist für mich eine Minimalanforderung an meine Kamera und Objektiv. Deshalb bin ich Anhänger der AF-Fraktion.... und habe bei Leica bekannt lange warten müssen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

@Uwe M

.... unter Umständen!  :)

 

Leicht und schnell scharfstellen ist für mich eine Minimalanforderung an meine Kamera und Objektiv. Deshalb bin ich Anhänger der AF-Fraktion.... und habe bei Leica bekannt lange warten müssen.

...dieses Bedürfnis wird bei mir durch  Kameras anderer Hersteller gestillt; ich hab mir bewussst eine M besorgt, mit all ihren Unwägbarkeiten, welche anfangs, das muss ich zugeben, nicht bis ins Letzte absehbar waren :)

Edited by Uwe M.
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

@Uwe M

.... unter Umständen!  :)

 

Leicht und schnell scharfstellen ist für mich eine Minimalanforderung an meine Kamera und Objektiv. Deshalb bin ich Anhänger der AF-Fraktion.... und habe bei Leica bekannt lange warten müssen.

 

 

Bei 1,0 oder 0,95 hat's ein AF auch nicht so einfach den Schärfepunkt schnell zu finden. Da ist oft pumpen angesagt 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Sieht nach Bl. 0,95 aus. Wie hastn den Fokus so genau hingekriegt? Das Mädel reinradeln lassen?

 

Richtig ist, dass ich meistens die unten beschriebene Methode anwende, um bewegte Objektive zu fokussieren. Doch dieses Bild ist ganz anders entstanden. Ich wollte eigentlich Radfahrer in die Komposition fahren lassen, die auf dem linken Radweg entlang fuhren, dessen Linien im linken unteren Drittel zu erkennen sind. Plötzlich kam die Radfahrerin von rechts, da hab ich schnell geschwenkt und reflexartig auf sie fokussiert. Ich muss zugeben, bei diesem Schuss war auch ein wenig Glück dabei. Vor einem Jahr hätte ich das nicht so hinbekommen, aber mittlerweile etwas Übung. Das Lustige an der Geschichte war, sie hat sich beim Vorbeifahren bei mir entschuldigt, da sie dachte, sie sei mir ins Bild gefahren... Dabei war sie dann das Bild. Und dieses hat gleich viel mehr Leben als die anderen mit den Radfahrern auf der normalen Radspur... Über so ein Bild freut man sich dann auch mehr, weil man "echte Interaktion" mit dem Motiv hat.

 

Und zum Thema AF. Ich hatte zu Canon Zeiten das 200 2L IS, das 85mm 1.2, 50mm 1.2 und weitere... Von meinem subjektiven Empfinden bin ich mit dem manuellen Fokussieren schneller... Der AF hätte hier nur "gepumpt" (wie beschrieben) und unter Umständen nicht den Fokuspunkt getroffen. Da nützen einem dann auch die 12 Bilder pro Sekunden nichts, wie ich damals bei meiner 1dx.

Edited by Jan1985
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

 

Und zum Thema AF. Ich hatte zu Canon Zeiten das 200 2L IS, das 85mm 1.2, 50mm 1.2 und weitere... Von meinem subjektiven Empfinden bin ich mit dem manuellen Fokussieren schneller... Der AF hätte hier nur "gepumpt" (wie beschrieben) und unter Umständen nicht den Fokuspunkt getroffen. Da nützen einem dann auch die 12 Bilder pro Sekunden nichts, wie ich damals bei meiner 1dx.

 

 

 

Genau, den Pump-Effekt kenne ich ebenso vom 1,2/85 Canon. Obwohl dies eine richtig gute und geile Linse ist. Aber wenn der AF dann letztendlich den Punkt gefunden hatte, hat's auch zu 100% gepaßt :)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Leica M-P, f/0.95

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...