Jump to content

Nochmals D-Lux3


hgmehrens

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich bin blutiger Leica-Anfänger und sehr stolz auf meine D-lux3. Anfänger auch in diesem Forum, deshalb hoffe ich das mein Foto ankommt. Ich kann auch kein Magenta wie bei der M8 erkennen ( haha ).

Wenn jemand Tipps zur Verbessung hat, bitte antworten.

vielen Dank

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Ein wunderschönes Portrait und für einen blutigen Anfänger ein Sonntagsschuss. Der Vogel, eine junge Meise?, sitzt etwas mittig im bild, aber das läßt sich bei der Qualität durch einen anderen Ausschnitt noch verbessern, meine ich.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Ich bin blutiger Leica-Anfänger und sehr stolz auf meine D-lux3. Anfänger auch in diesem Forum, deshalb hoffe ich das mein Foto ankommt. Ich kann auch kein Magenta wie bei der M8 erkennen ( haha ).

Wenn jemand Tipps zur Verbessung hat, bitte antworten.

vielen Dank

 

 

 

Hi,

wenn Dein Bild von der D-Lux 3 ist, warum hast Du dann die Exif Daten aus dem Bild entfernt? Die währen ja mal interessant gewesen.

 

Die Tonwertkurve der Aufnahme ist nicht ganz in Ordnung,

die Aufnahme an sich ist Klasse.

 

Gruß

Horst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi,

...Die Tonwertkurve der Aufnahme ist nicht ganz in Ordnung,

die Aufnahme an sich ist Klasse.

 

Gruß

Horst

 

Die Aufnahme ist deshalb auch so gut, weil ja die kleine Kamera nahes Herangehen erzwingt, wie weit war die Meise denn weg? Es ist wohl ein gerade flügge gewordener Vogel, der läßt das noch zu.

Aber mir gefällt die ursprüngliche Tonwertkurve besser. Das scheint mir überhaupt eine Grundeinstellung der Kompaktkameras zu sein, eher knalligere Bilder darzustellen. Die Grundeinstellung bei der M8 sagt mir mehr zu. Aber das ist wohl Geschmackssache.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Aufnahme ist deshalb auch so gut, weil ja die kleine Kamera nahes Herangehen erzwingt, wie weit war die Meise denn weg? Es ist wohl ein gerade flügge gewordener Vogel, der läßt das noch zu.

Aber mir gefällt die ursprüngliche Tonwertkurve besser. Das scheint mir überhaupt eine Grundeinstellung der Kompaktkameras zu sein, eher knalligere Bilder darzustellen. Die Grundeinstellung bei der M8 sagt mir mehr zu. Aber das ist wohl Geschmackssache.

 

Gruß

Erich

 

Hallo Erich,

die Meise ist gerade mal eine Stunde aus dem Kaste.Wenn ich gewollt hätte hätte ich sie per Hand auch noch anders rum setzen können. Einstellung "P" ca 2 mtr. 3 fach Zoom.

 

 

 

 

Hallo Poseidon,

vielen Dank für die Bearbeitung. Deine Farben entsprechen besser dem Original. Aber mit

Farbkurven muss ich wohl noch basteln. (elements 5).

" aber ich stehe ja noch am Anfang "

Link to post
Share on other sites

Das Original hat mal wieder den leichten Rot-Stich, den ich bei meiner D-Lux3 auch beobachte (und bei der C-Lux übrigens). Dadurch wirken die Farben oft leicht vermatschet. Ich frage mich, was die Firmware (und deren Creator) damit bezweckt. Das ist bei meinen RAWs zwar gut zu korrigieren, muß aber nun wirklich nicht sein.

Leica sollte das eigentlich wissen, von wegen der angeblich eigenen Firmware. Schließlich dürfte sich Otto-Normalverbraucher kaum so`n teures Apparätchen zulegen.

 

MfG Dieter, mit R9+DMR wenn`s ernst wird und D-Lux 3 für die "leichteren" Fälle

Link to post
Share on other sites

Das Original hat mal wieder den leichten Rot-Stich, den ich bei meiner D-Lux3 auch beobachte (und bei der C-Lux übrigens). Dadurch wirken die Farben oft leicht vermatschet. Ich frage mich, was die Firmware (und deren Creator) damit bezweckt. Das ist bei meinen RAWs zwar gut zu korrigieren, muß aber nun wirklich nicht sein.

Leica sollte das eigentlich wissen, von wegen der angeblich eigenen Firmware. Schließlich dürfte sich Otto-Normalverbraucher kaum so`n teures Apparätchen zulegen.

 

 

In der Tat scheint sich das durch die Leica Produktlinie zu ziehen. Alle meine Leica Kompakten hatten/haben den. D-Lux, D-Lux2, D-Lux3.

 

Das kann man zwar korrigieren, aber die D-Luxen sind bei uns die Knipsen. Die Bilder sollten da bei JPG so rauskommen, daß man nicht noch korrigieren muß...

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Das Original hat mal wieder den leichten Rot-Stich, den ich bei meiner D-Lux3 auch beobachte (und bei der C-Lux übrigens). Dadurch wirken die Farben oft leicht vermatschet. Ich frage mich, was die Firmware (und deren Creator) damit bezweckt. Das ist bei meinen RAWs zwar gut zu korrigieren, muß aber nun wirklich nicht sein.

Leica sollte das eigentlich wissen, von wegen der angeblich eigenen Firmware. Schließlich dürfte sich Otto-Normalverbraucher kaum so`n teures Apparätchen zulegen.

 

MfG Dieter, mit R9+DMR wenn`s ernst wird und D-Lux 3 für die "leichteren" Fälle

 

Hallo Hans-Dieter,

ich empfinde das eigentlich so,

die Schwächen liegen im Grün und noch stärker im Blau Kanal,

Rot währe schon richtig.

Dann diese Kanäle muß ich meißt auch korregieren.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich finde die erste Version auch schöner, das zweite Bild ist total gelbstichig auf meinem Monitor.

 

Ich würde den Hintergrund des Bildes via Bildbearbeitung noch mehr in Unschärfe verschwinden lassen, nachdem dies bei der Aufnahme bedingt durch den kleinen Chip der D-Lux und die damit verbundene große Schärfentiefe nicht möglich war. Gerade der dunkle Spalt in der Wand lenkt vom Hauptmotiv ab.

Link to post
Share on other sites

Schönes Bild Hans-G,

 

kleiner Tip: wenn das Rot zu sehr dominiert, besteht ja im Kamera-Menü die Möglichkeit,

den "Farbeffekt" auf "Cool" umzustellen oder einmal mit reduzierter Sättigung zu probieren.

 

Gruß Andreas

 

P.S. In Rödermark habe ich auch einmal gewohnt.;)

Link to post
Share on other sites

Ich finde die erste Version auch schöner, das zweite Bild ist total gelbstichig auf meinem Monitor.

 

...

 

Es ist sowieso die Frage, ob nicht die Monitore der Forenten die unterschiedlichen Farbstiche erzeugen; wer von uns außer den Profis hat denn schon einen farbgeeichten Monitor? Meiner jedenfalls ist es (noch) nicht. :eek:

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

naja, mein monitor war auch angeblich kalibriert und ich bin dann über meine letzten hier eingestellten bilder erschrocken, als ich sie woanders sah...... es ist nicht einfach. und hier im web evtl. auch nicht wirklich so richtig möglich.

 

für mich ist auch das ausgangsfoto besser, horsts variante zu gelb....

 

rödermark und dann keine sigma haben? schwache leistung...:D

 

ansonsten: weiter so! ich finde die krallen auf dem boden, beso nders links grandios. hat was.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...