Jump to content

silber oder schwarz.......


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

........... und wenn ich so an mir runter schaue und deinen Vornamen lese, kommen mir da Zweifel auf

 

Wenn ich Deine Unterzeile lese, käme ich auf den Gedanken, dass der zu einer Frau gehört:eek:

 

Intelligent wäre gewesen, zuerst in Deinem Profil nachzuschauen.

Ich nehme hiermit meine Anfrage ZURÜCK!:D

 

Mein Gott, Maschinenbautechniker:eek:

 

Gruß

vom Chemotechniker:D

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply
Die meisten 250 Reporter waren schwarz, ebenso die Mehrzahl der MPs, die motorisierten M2Ms, die IIIg für die schwedische Armee, die mot-Versionen der Leicaflex. DDDuncan ließ sich eine schwarze M3 mit Leicavit zur M3D-3 umbauen.

 

Annie Leibovitz, Bruce Gilden, Leni Riefenstahl, Sebastiao Salgado, Joseph Koudelka, Frank Johnston, Wim Wenders, Jim Marshall, Inge Morath, Leonard Freed, Joel Meyerowitz, Will McBride, Nomi Baumgartl, Bob Lebeck, Norbert Rosing, Rene`Burri, Steve McCurry, Ian Berry, Paul Fusco, Lou Reed, Bruce Davidson, HCB, Vlad, Barbara Klemm, Elliot Erwitt, Alex Webb, Vivian Meyer, Jeanloup Sieff, Nick Ut und Abbas fotografierten alle vorzugsweise mit schwarzen Leicas - wenn sie Leicas benutzten.

 

Wenn es so ist/war lag ich aber voll daneben mit meiner Annahme hinsichtlich der Verwendung der silberfarbenen Leica.

Die allermeisten Namen der von Dir aufgezählten Fotografen und einige ihrer Bilder kenne ich, aber ich hätte sie niemals so der Reihe nach aufzählen können und natürlich auch nicht die dazugehörige Kamera. Respekt Mr, Chrism..

Und danke für die Recherche.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Blumen. Ist in Internet-Zeiten ja nicht mehr allzu schwer :-) Zu jeder / jedem der Genannten findest Du ein Bild mit schwarzer Leica irgendwo in den Tiefen des Netzes, teils mit heftigen Gebrauchsspuren, aber das ist einem Fotografen so was von nebensächlich. Das Teil muss funktionieren, auch bei heftigem Gebrauch! Vielleicht mit ein Grund, weshalb digitale Leicas bei Profis kaum zu sehen sind und ich bewußt von "früher" sprach.

 

Wenn Du willst, kannst Du Ralph Gibson und Leica-Hausfotograf Michael Agel noch hinzufügen. Gibsons neue MM ist schwarz, Agels Kameras waren es glaube ich immer schon.

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui
Kömmt auf die weitere Entwicklung Deiner Leicabestände an!:cool:

mal sehen, was die Zukunft bringt....

 

Schön und romatisch, daß sich zwei gefunden haben!:D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Noch eine kleine "Schwarz-Geschichte":

 

Gunter Rambow (Plakatkünstler / Fotograf / Fotografieprofessor / ZKM Karlsruhe) wurde von der Produktionseinstellung der M5 überrascht und fand im Handel nur noch eine silberne. Bei Leitz ließ er sie in eine schwarzverchromte umbauen.

Link to post
Share on other sites

Schön und romatisch, daß sich zwei gefunden haben!:D

 

Forum führt zusammen, was zusammen gehört!:cool:

 

Meine M6 Titan freut sich schon auf ihr Geschwisterchen.

Womit dann eine weitere Oberfläche ins Spiel gebracht und nix offthread ist...

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich fing mit einer schwarzen M6 an, und wollte unbedingt eine schwarze MP haben. Als gebrauchtes Schnäppchen gab es aber nur eine silberne, und die tauschte ich nach einigen mit Freude verbrachten Jahren gegen eine silberne M9-P (was auch eine perfekte Möglichkeit ist, der besseren Hälfte - die hier glücklicherweise nicht mitliest - den Neukauf als "immer schon da gewesen" unterzujubeln).

 

Ich finde die silberne schön. Und trotzdem: die schwarze M6 ist für mich einfach "die Leica", da stimmt einfach alles perfekt; einschließlich dem roten Punkt, der gehört dazu.

 

Marcus

 

Ach ja, die eigentliche Frage: Abriebfestigkeit. Obwohl ich meine Kameras eigentlich nciht schöne, zeigt die schwarz verchromte M6 kaum Abnutzungsspuren.

 

.

.

.

.

.

.

.

 

Halt mal, neee: Habe sie soeben hervorgeholt und mit kritischem Blick inspiziert: Nach den Ansprüchen der Hardcore-Poliertuchmuschis sieht das Teil voll runtergerockt aus! Entlang aller Kanten ist die schwarze Beschichtung hell geworden, auch da, wo der Daumen unter dem Schnellspannhebel am Gehäuse aufliegt, ist die Kappe eindeutig heller. Ja nu, das scheint der Beginn der vielgerühmten "Patina" zu sein. Stört mich absolut nicht.

Link to post
Share on other sites

Ehrlich gesagt habe ich es noch nie verstanden, warum es "unauffälliger" sein soll mit einer schwarzen Leica zu fotografieren. Etwa weil "Profis" solche benutzen? Ich bin kein Profi, und selbst wenn, dann könnte mir doch nichts besseres passieren, als genau solcher NICHT erkannt zu werden. Wenn ich mit meiner silbernen M9-P auf die Leute losgehe ernte ich von den meisten höchstens ein lächeln darüber, mit was für einer sympathischen Uraltknipse ich da fotografiere. Was besseres kann mir in diesem Moment doch gar nicht passieren, oder?

 

Rüdiger

Link to post
Share on other sites

"Es" ist nicht unauffälliger, sondern die Kamera als solche ist unauffälliger und wird weniger bewußt wahrgenommen. Dazu kommen die Vorteile der geringeren Refektionen bei den von mir oben genannten Aufnahmesituationen. Es ist ein falscher Schluss, dass einen eine schwarze Kamera zum Profi stigmatisierte. Ein Profi arbeitet in der Regel viel sicherer und damit auch unauffälliger mit seinem Gerät und wird deshalb unterschwelliger wahrgenommen, sieht man mal von den mit dicken DSLR-Brummern bewaffneten Lokalzeitungsheroen ab, die es geradezu darauf anlegen, als "wichtig" wahrgenommen zu werden.

 

Wenn Du als Amateur mit vermeintlich altmodischer Kamera "entdeckt" und als solcher eingeschätzt bist, hast Du die Szenerie schon verändert und kannst bestimmte Aufnahmen, die einem Profi ggf. wichtig sind, nicht mehr machen. Dies muss auch gar nicht in Deiner Absicht liegen, daraus aber den Schluss zu ziehen, schwarze Kameras hätten in vielen Aufnahmesituationen keine Vorteile, ist falsch.

Link to post
Share on other sites

Ein paar Grundsätze der Wahrnehmungspsychologie helfen beim Verständnis:

 

> Kontrastreiches fällt stärker ins Auge wie Kontrastarmes

> Einfarbiges ist weniger auffällig wie Zweifarbiges, insbesondere wenn das Zweifarbige einen hohen Helligkeitskontrast (z.B. Schwarz / Silber bei Kameras) aufweist oder komplementärfarbig ist

> helle Dinge / Flächen sind auffälliger / störender wie dunkle

(leicht nachzuprüfen: decke ein störendes helles Bildelement auf einer Vergrößerung dunkel ab und Du siehst, insbesondere bei größerem Abstand sofort den Effekt. Helle Staubflecken auf Vergrößerungen sind viel augenfälliger und damit störender wie dunkle Verunreinigungen / Fussel gleicher Größe)

> helle Gegenstände werden subjektiv größer wahrgenommen wie dunkle (Frauen wissen: schwarz macht schlank!)

 

Die Sache mit den Reflektionen ist eine ganz andere, sie stören IM Bild. Versuche ein Repro einer dunkel hochglanzbedruckten Zeitschriftenseite mit einem Zeiss-Objektiv zu machen und Du wirst heftig über die Chrom-Frontringe schimpfen, die Zeiss denen traditionell spendiert.

 

Fotografiere ein Motiv vor einem Schaufenster, in dem Du dich selbst spiegelst - mal mit einer silbernen und mal mit einer schwarzen Leica...

 

Warum ziehen sich wohl professionelle Konzertfotografen grundsätzlich dunkel gedeckt an und fotografieren durchwegs mit schwarzen Kameras?

 

All dies in der Summe bedacht spricht nicht nur subjektiv für schwarze Kameras. Als Fotoenthusiast aber kann einem das alles trotzdem herzlich egal sein. Jedem sei zugestanden, (s)eine Blonde, wie oft liebevoll genannt, schöner zu finden. Selbst die Leica Moncler hat Abnehmer gefunden. Aber diese Kameras landen ja auch entweder in Vitrinen oder SOLLEN gesehen werden....

Link to post
Share on other sites

Jetzt sind wir beim Gefallen. Völlig ok, dass Dir die Silbernen besser gefallen, hatte ich auch bewußt immer wieder betont. Der thread-Eröffner und auch Du fragstest aber nach Argumenten für und wider. Die habe ich versucht, extra für Dich noch einmal zu erläutern und Misverständnisse auszuräumen. Schade, dass Du das einfach übergehst und nicht einmal den Danke-Button gefunden hast. Nur eine Frage der Kommunikationskultur... Ich hoffe, Du hast meine Argumente trotzdem verstanden.

Link to post
Share on other sites

Die Kriegsfotografen haben dann auch sicher alle schwarze M's, eine Silberne würde den Scharfschützen der Feinde ja eine gute Zielscheibe bieten.

 

Unauffällig: ich bin kein Weltreisender gewesen...... Aber in einer Woche in New York, Ende der 80er Jahre, bin ich so häufig auf meine "schwarze" Leica angesprochen worden, wie sonst nie in einem anderen Land und auch in Deutschland nicht.

Insbes. von kleinen Geschäftsinhabern, die an der Ladentür nach potentionellen Kunden Ausschau hielten. Am hartnäckigsten war ein Händler für Elfenbeinschnitzereien. Ich wurde in den Laden hineinkomplimentiert, Kaffee wurde angeboten und dann wurden mir die Elfenbein-Schnitzereien vorgeführt. Als ich ihm sagte, dass ich kein Geld mehr habe, weil ich mir die Leica gekauft hätte..... war es mit der Freundlichkeit abrupt vorbei. :D

Link to post
Share on other sites

Beim reinen Gefallen sind wir, auch wenn du es noch so vehement vertrittst, noch lange nicht.

 

Für mich stellt sich nach wie vor nicht die Frage OB ich als Fotograf wahrgenommen werde, sondern nur WIE. Denn DASS ich wahrgenommen werde, auch wenn ich noch so schwarz daherkomme, steht außer Zweifel.

 

Ich verstehe dein Argument, dass ein Profi den Grad der Wahrnehmbarkeit eventuell durch sein Können auf ein Minimum reduzieren kann. Sollte jemand diesen Stand erreicht haben, dann mag auch die Farbe der Kamera noch den letzten Rest an Vorteil bringen.

 

Ich fürchte nur, dass die allermeisten, die auch in diesem Leica-Forum unterwegs sind, so weit nie kommen werden. Für uns stellt sich also nur noch die Frage, WIE bzw. ALS WER oder WAS ich wahrgenommen werde. Und schon hat die Silberne aus meiner Erfahrung gegenüber der Schwarzen den entscheidenden Vorteil.

 

Deine Belehrungen über Kommunikationskultur sind im übrigen überflüssig. Auch ich hoffe, du hast mein Argument verstanden.

 

Gruß,

Rüdiger

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...