poseidon Posted March 31, 2015 Share #81 Posted March 31, 2015 Advertisement (gone after registration) Auch mal über das enorme Investment der Leica-R /-Objektive Besitzer nachdenken. Hi, schön wäre es............ Ich habe es Gedanklich abgeschrieben, und finanziell an die Konkurrenz verteilt. Nicht ,weil ich LEICA nicht lieber gehabt hätte, sondern weil ich eine DSLR haben wollte, bzw. für meine Art Fotografie brauche. Eine ´"S" war mir ein paar Nummern zu groß. Da ich mittlerweile eine Vielzahl von Usern kenne, die dies ähnlich so gemacht haben, dürfte der Sachschaden für LEICA durch die Aufgabe des R Sektors im mehrstelligen 3. fachen Millionenbereich liegen. Mich hat dass so um die 25.000 bis 30.000 Euro gekostet, rechne dass auf nur mal 5000 User weltweit hoch............... Vom Imageverlust mal ganz abgesehen.................... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 31, 2015 Posted March 31, 2015 Hi poseidon, Take a look here Umfrage: Dein Tipp für den neuen CEO. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted March 31, 2015 Share #82 Posted March 31, 2015 Wieviel Zeit muss man dem neuen CEO wohl zubilligen, wobei ich davon ausgehe,dass er den größten Teil unserer Vorstellungen verwirklichen will, insbesondere den Wunsch einiger weniger User nach einem R-Gehäuse. ?? Vielleicht ist es notwendig die Tipp-Liste abzuschließen, sonst näme es ja kein Ende und er könnte gar nicht anfangen mit der Arbeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
hjzobel Posted March 31, 2015 Share #83 Posted March 31, 2015 Eine Leica mit R-Bajonett anbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 1, 2015 Share #84 Posted April 1, 2015 Eine Leica mit R-Bajonett anbieten. So ärgerlich das war und ist, aber in dem Bereich ist Leica mich aller Wahrscheinlichkeit nach als Kunden los. Ich kann und will so einen Wechsel nicht alle paar Jahre machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 1, 2015 Share #85 Posted April 1, 2015 ich wüsste auch nicht wozu. Im Bereich DSLR kann Leica weder mit den Gehäusen, noch mit den Optiken wirklich mithalten. Voraussetzung man bewegt sich bei den Optiken im halbwegs vergleichbaren Preisrahmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 1, 2015 Share #86 Posted April 1, 2015 Im Bereich DSLR kann Leica weder mit den Gehäusen, noch mit den Optiken wirklich mithalten. Voraussetzung man bewegt sich bei den Optiken im halbwegs vergleichbaren Preisrahmen. Holger, das möchte ich in Bezug auf die Optiken wirklich nicht behaupten, denn Du gehst einerseits von aktuellen Objektiven der Mitbewerber aus, andererseits stellst Du Konstruktionen dagegen, die heute z.T. bereits 20-30 Jahre alt sind, zu ihrer Zeit aber absolute Spitze zu Spitzenpreisen waren und heute immer noch recht gut mithalten können in Einzelfällen sogar auch heute noch die konkurierenden Produkte auf die Plätze verweisen. Ich denke da beispielsweise an das Macro 2,8/100. Von daher könnte eine neue AF- R - Linie durchaus mithalten, schließlich würde ja auch Leica ihren alten Objektivpark dann nicht eins zu eins übernehmen können sondern überarbeiten, schon weil wegen eines Autofokusbetriebs die Fassungen komplett neu konstruiert werden müssten. Ob es die neu zu konstruierenden Kamera dann aber auch kann ....? Nichtsdestotrotz käme ein "Rückwärts" für mich nur dann in Farage, wenn außerordentliche Gründe dafür sprächen und ich kann mir zur Zeit beim besten Willen nicht vorstellen, wie die wohl aussehen sollten. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 1, 2015 Share #87 Posted April 1, 2015 Advertisement (gone after registration) na ja, was Leica für R-Bajonet könnte ist eine andere Sache. Und das 100er APO Makro ist schon klasse. Aber für Nikon gibt es auch voll eingebundenes Zeiss-Glas. Es wurde aber eine Leica für das R-Bajonett gewünscht, nicht ein komplettes DSLR-AF-Neusystem im KB-Format. Und hier müsste sich Leica mit den etablierten Mitwettbewerbern messen lassen. Und da sehe ich nicht wirklich eine Chance. Alleine der AF heutiger Nikon oder Canon ist soweit weg von dem was Leica kann, das dieser Abstand nie und nimmer in diesem Leben (für mich) aufgeholt werden kann. Das S-System mit dem AF von Nikon D4s, sowohl Single- als auch Continius-AF inkl. 3D-Nachführung wäre der Hit - Du weisst wovon ich spreche, nicht wahr? Und das wäre das System, welches dem Anspruch MF für Aktion und Allwetter gerecht würde. Vergleiche mal die Toplinsen von Canon und Nikon (im WW-Bereich auch Zeiss) mit den Leicalinsen. Da besteht m.E. nicht nur Gleichstand, sondern durchaus auch vereinzelt ein Platz 2 oder 3 für Leica. Ne ne, 100er APO Makro und mein 105-280 können so gerade noch mithalten (preislich aber deutlich zu teuer), die anderen R-Linsen von Leica, die ich habe, hätten keine Chance gegen gleich Teure von Nikon. Das Gedankenspiel mal auf die Spitze: D810 mit einem Koffer voll OTUS und "Normal-Zeiss" gegen S-System: Preis/Leistung und Qualität, sowie Handhabung... Ich will das nicht wirklich wissen. Und dabei haben wir noch nicht über die sonstigen Möglichkeiten, wie Blitztechnik usw. gesprochen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 1, 2015 Share #88 Posted April 1, 2015 Hi, Tja, Holger meine Rede, denn irgendwo gleicht ein perfektes System auch wieder leichte Schwächen in der Einzeldisziplin aus. Was nützt Dir also die perfekteste Optik, wenn Du sie nur mit Mühe scharf auf den Sensor bekommst. Das Zusammenspiel aller Komponenten macht die Musik. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
haju Posted April 1, 2015 Share #89 Posted April 1, 2015 Ich wünsche mir von Herrn Kaltner in angemessener Zeit zu diesem Tread zu hören. Schon mal danke im voraus. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 1, 2015 Share #90 Posted April 1, 2015 Gut, wenn wir beim alten R-system bleiben wollten, dann gebe ich Dir allerdings Recht und auch in Bezug auf den Vergleich der Systeme Leica "S" und NIKON 810, aber das hatte ich natürlich so auch nicht gemeint, sondern ein System welches auch die "R"-Linsen akzeptiert mit allen Möglichkeiten, die "R" bot, um dann dem Altkunden den Fortschritt peu à peu zu ermöglichen. Dass sich das angesichts der Mitbewerber nicht (weder für die Altkunden, die sich zwangsläufig anders orientieren mussten noch für Leica zu jetzigen Zeitpunkt) rechnet, vor Allem nachdem der Zug nicht nur abgefahren sondern bereits hinter der übernächsten Kurve verschwunden ist, daüber brauchen wir beide uns wohl nicht zu unterhalten. Was allerdings das Apo-Macro 2,8/100 anbetrifft: das ZEISS 2/100 ist im direkten Vergleich nicht derart farbsaumfrei und das NIKON Macro 105 ist mit viel Wohlwollen bei Blende 5,6 da, wo das LEICA bei Blende 2,8 liegt. Zumindest bei meinem 105er NIKON muss ich das so sagen (ich will nicht hoffen, dass es da derartige Streuung gibt). Und der Vergleich Apo-Summicron 2/180 gegen NIKON 2/200 lief auch keinesfalls 0:1 für NIKON, bestenfalls(!) sehr knapper Gleichstand und das gegen eine über 20 Jahre alte Konstruktion. Mein 1,4/85 hingegen ist auch im direkten Vergleich zum entsprechenden Summilux über jeglichen Zweifel erhaben Ich gehe ferner davon aus, dass bei einer (rein theoretischen) Neuauflage einer "R"-Linie auch diese neu zu rechnenden Optiken dann wieder ganz vorne mitspielen. Ob das preislich machbar wäre weiß ich nicht, ist aber sowieso Phantasterei ohne jegliche Grundlage. Das Gesamtpaket an Leistungsfähigkeit sehe ich genauso wie Du, keine weitere Diskussion. Alles andere ist Nostalgie eines Liebhabers Grüßle Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 1, 2015 Share #91 Posted April 1, 2015 stimmt, das Nikkor Mikro 100er VR ist ein Trauerspiel. Selbst das 60er Mikro ist um Klassen besser und auf Leica-Niveau. Vom ultraschnellem AF des 60er noch nicht geredet, mit dem man Insekten im Flug bei AFC 3D verfolgen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted April 1, 2015 Share #92 Posted April 1, 2015 Ich hätte gerne jeden Donnerstag 15 Uhr eine Gesprächsrunde mit dem neuen CEO in Wetzlar. Bei Tee und Plätzchen. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
leicawerner Posted April 4, 2015 Share #93 Posted April 4, 2015 Vernünftige Lösung, für R - Altglasbesitzer finden. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 5, 2015 Share #94 Posted April 5, 2015 Vernünftige Lösung, für R - Altglasbesitzer finden.Gruß Werner Was meiner Meinung nach möglich sein sollte ist der Bau eines vielleicht 10-15mm tiefen "Konverters", der bei einem Faktor von 1,0x (ideal) - 1,2x (evtl. noch exzeptabel) an eine Nikon angesetzt, frontseitig ein "R" Bajonett besitzt und so umbau- und adapterfreies Arbeiten mit den "R" - Objektiven zulässt. Nikon deshalb, weil es dann auch möglich sein sollte, die für die Springblende der alten Nikkore vorhandene mechanische Innenauslösung nutzbar zu machen. Sie müsste innerhalb des "Konverters" nur von einer Seite auf die andere Seite des Bajonetts transferiert werden. Ausgesprochene Billigversionen, also Nikon-Bajonette mit "Auflagemaßverlängerungslinsen" für z.B. M42-Linsen gibt es seit etlichen Jahren. Ob das an den Canon-Gehäusen vergleichbar möglich wäre, weiß ich nicht. Freundliche Ostergrüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 5, 2015 Share #95 Posted April 5, 2015 Leica sollte vielleicht Nikon und Canon Lizenz für das R-Bajonett erteilen.... es würde kein Gehäuse und kein Objektiv von Leica weniger gekauft und von vielen früheren Leica-Kunden gäbe es ein lautes Hurra. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 5, 2015 Share #96 Posted April 5, 2015 Leica sollte vielleicht Nikon und Canon Lizenz für das R-Bajonett erteilen.... es würde kein Gehäuse und kein Objektiv von Leica weniger gekauft und von vielen früheren Leica-Kunden gäbe es ein lautes Hurra. Lieber Gerd, Wie, bitte, soll dann die Aktivität von Nikon und/oder Canon aussehen? Ein Gehäuse bauen, dass ein R-Bajonett enthält für ein paar R-Anwender und für alle Nikon/Canon -Linsen untauglich ist? Welches Interesse sollten diese beiden Firmen daran haben, eigene Objektive mit R-Bajonett die dann an den eigenen Kameras nicht zu verwenden wären? Nein, wenn hier einer in der Pflicht wäre, dann Leica und niemand anders. Schließlich werden ja für die "S" auch für alle möglichen Fabrikate adaptierbar gemacht. Ich bin sicher, das würde funktionieren, man muss nur wollen. Und was das Hurra anbetrifft, das wäre wahrscheinlich sehr selektiv, denn welches Gehäuse soll dann zur R-Camera mutieren? .... DAS Gehäuse wollte ich aber nicht, warum nicht jenes aus dem Programm.... Grüße zu Ostern Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 5, 2015 Share #97 Posted April 5, 2015 Ich kann Deine Bedenken und Deine Gedanken gut nachvollziehen. Aber Nikon stellt ja gerade ein Modell für Astrofotgrafen vor..... Und warum sollte ein Leica Bajonett nicht an versch Nikon Modelle geschraubt werden..... etliche von uns bauen sich die Nikons ja schon mit den Leitax Adapter um und setzen ihre R-Lnsen ein. Da Leica keine digitale R bauen wird, könnte man es doch leichter haben. Lieber Gerd, Wie, bitte, soll dann die Aktivität von Nikon und/oder Canon aussehen? Ein Gehäuse bauen, dass ein R-Bajonett enthält für ein paar R-Anwender und für alle Nikon/Canon -Linsen untauglich ist? Welches Interesse sollten diese beiden Firmen daran haben, eigene Objektive mit R-Bajonett die dann an den eigenen Kameras nicht zu verwenden wären? Nein, wenn hier einer in der Pflicht wäre, dann Leica und niemand anders. Schließlich werden ja für die "S" auch für alle möglichen Fabrikate adaptierbar gemacht. Ich bin sicher, das würde funktionieren, man muss nur wollen. Und was das Hurra anbetrifft, das wäre wahrscheinlich sehr selektiv, denn welches Gehäuse soll dann zur R-Camera mutieren? .... DAS Gehäuse wollte ich aber nicht, warum nicht jenes aus dem Programm.... Grüße zu Ostern Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted April 5, 2015 Share #98 Posted April 5, 2015 Wieso sollte eine A-Marke Interesse daran haben, ein eingestelltes System eines Mitbewerbers wiederzubeleben? Vorstellbar wäre das höchstens bei Panasonic im Auftrag und mit finanziellem Engagement von Leica, kein sehr wahrscheinliches Szenario! Bleiben noch Cosina die ja auch die ZI und die Voigtländer fertigten und einen ähnlichen Kundenkreis bedienen wie Leica früher oder Seagull, die fertigten auch schon für Minolta als OEM und boten unter eigenem Namen Kameras wahlweise mit Minolta MD oder Contax/Yashica-Bajonett an. Bei beiden dürfte das aber am Sensor und der zugehörigen Elektronik scheitern. Canon oder Sony werden wohl kaum das benötigte liefern wollen aber der M9-Sensor der sicher leichter zu bekommen wäre könnte passen... Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted April 5, 2015 Share #99 Posted April 5, 2015 Konzentration auf exzellente und manuelle Optiken, möglicherweise im unteren Preissegment auch im Ausland produziert (siehe Zeiss), und auf das fotografisch notwendige reduzierte Gehäuse, soweit notwendig auch hier für weniger betuchte Amateure im Ausland produziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted April 5, 2015 Share #100 Posted April 5, 2015 Leica sollte vielleicht Nikon und Canon Lizenz für das R-Bajonett erteilen.... es würde kein Gehäuse und kein Objektiv von Leica weniger gekauft und von vielen früheren Leica-Kunden gäbe es ein lautes Hurra. Die Pantente auf das R-Bajonett sind wohl schon lange abgelaufen, das Bajonett ist von 1965 und die R-Kurven kamen 1976. Geschützt ist höchstens noch ROM. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.