bla Posted March 4, 2015 Share #41 Posted March 4, 2015 Advertisement (gone after registration) Unkomprimiertes DNG für die M8 oder RAW als dauerhaft einstellbare Option oder die Firmware als Open Source freigeben! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 4, 2015 Posted March 4, 2015 Hi bla, Take a look here Umfrage: Dein Tipp für den neuen CEO. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dao De Leitz Posted March 4, 2015 Share #42 Posted March 4, 2015 … & … u.a.: Der 'eigentliche Wert' - das Kapital - von Leica sind seine erfahrenen und motivierten Mitarbeiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted March 4, 2015 Share #43 Posted March 4, 2015 Endlich eine würdige Nachfolgerin für die Digilux 2 - EVF, mindestens APS-Sensor, Objektiv 24/28-90/100 mm mit Blende mindestens 2.8. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank_Ro Posted March 4, 2015 Share #44 Posted March 4, 2015 Ich möchte in Zukunft viel lieber solche Meldungen lesen: "Leica Summilux-C Lenses Recognized by Academy - CW Sonderoptic" als Vorstellungen sinnentleerter Produktentwicklungen wie einer digitalen M ohne Display oder einer ab Werk gealterten M "designed by Lenny Kravitz"! Vielen Dank! Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted March 4, 2015 Share #45 Posted March 4, 2015 Behalten und stärken Sie das Designerteam, den formal schönere Fotoprodukte als die von Leica bietet der Markt nicht (Leica T, neue Summarite, M- u. X Serien) Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 4, 2015 Share #46 Posted March 4, 2015 Alles was neu aus dem Werk beim Kunden ankommt, muss einer absoluten Endkontrolle unterzogen worden sein und zu 100% fehlerfrei funktionieren. Auch das, was aus dem Bereich CC an den Kunden zurückkommt muss derselben Qualitätskontrolle unterliegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 5, 2015 Share #47 Posted March 5, 2015 Advertisement (gone after registration) Bei allem was man plant nicht zu vergessen das es sich bei einer Digitalkamera um eine doch sehr kurzlebige Kamera handelt, die meisten Kunden bereits eine oder mehrere gut funktionierende in ihrem Bestand haben und die Bereitschaft Leica Preise zu zahlen doch nur einen sehr begrenzten Liebhaberkreis einschließt. Das viele "Alte Leica Nutzer" gerne ihre M oder auch R Objektive an "modernen" Leicas weiter nutzen möchten ist ein verständlicher Wunsch den ich aber nicht teile. Umschauen was der Markt im Moment bietet, was kann Leica dagegen halten, kann man das was toppen? Schwierig. Ich wünsche Herrn Kaltner viel Erfolg, er hat gute Mitarbeiter! Gruß aus Köln Rolf Adam Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 5, 2015 Share #48 Posted March 5, 2015 Der neue CEO möge die Versprechungen des letzten CEO ausddrücklich und verbindlich bestätigen, daß an einer Lösung des Sensorproblems der M9 und ihrer Derivate rasch gearbeitet wird und daß die vom Schaden betroffenen Sensoren weiterhin kostenlos ausgetauscht werden, statt etwa zu verlauten zu lassen, er habe das Versprechen nicht gegeben und sei also daran nicht gebunden.str Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 5, 2015 Share #49 Posted March 5, 2015 Keine Schicki-Micki-Mode-Fuzzi Kameras sondern eine einfache echte Leica auf Basis der M 60 , die ihren Preis wert ist, für Fotografen mit einem Herz für Leica. " Reduzierung auf das Wesentliche", für alle. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
pss Posted March 5, 2015 Share #50 Posted March 5, 2015 Kameras klein, leicht, leise, immer mit Sucher, in Topqualität, lebenslanger Garantie, bezahlbarer APS-C mit Unterstützung M-Objektive auch im WW-Bereich. Grüße Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted March 5, 2015 Share #51 Posted March 5, 2015 Eine digitale M in der Größe einer Leica M6 mit Hybridsucher optischen und elektronischen Sucher (ähnlich oder besser wie Fuij x Pro1) mit Schärfenkontrolle (auf einen Punkt). gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Dietmar_Wi Posted March 5, 2015 Share #52 Posted March 5, 2015 Blackstone auf Distanz halten und nicht die Nokia Story wiederholen.... (vermutlich naiv von mir) Link to post Share on other sites More sharing options...
Lavertezzo Posted March 5, 2015 Share #53 Posted March 5, 2015 Verloren gegangenes Vertrauen versuchen wieder zurück zu holen: das Sensorproblem der M9 GANZ SCHNELL lösen, oder alle M9 gegen eine M240 tauschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted March 6, 2015 Share #54 Posted March 6, 2015 Ihr baut bereits die besten Objektive. Baut nun bitte auch die besten Kameras, sprich solche, deren Komponenten dauerhaft funktionieren, und bietet auch den zuverlässigsten und besten Service! Link to post Share on other sites More sharing options...
Deido Posted March 6, 2015 Share #55 Posted March 6, 2015 Schaffe es, aus Leica "Apple" zumachen, aber mit 100jähriger fortgesetzter Tradition Link to post Share on other sites More sharing options...
Borbarad Posted March 6, 2015 Share #56 Posted March 6, 2015 Baut eine robuste, auf das wesentliche reduzierte digitale Messucher im Sinne einer M9 für einen fairen Preis die dann wirklich die Fotografen auf der Welt als Reportage-Kammera schätzen und auch nutzen wollen und werden. Der aktuelle Preis von 6500,- ist ein einfach nicht mehr vertretbar. B Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted March 6, 2015 Share #57 Posted March 6, 2015 M: optischer Sucher muß bleiben. Alleinstellungsmerkmal! Zusätzlich Leica E auf M-Basis mit EVF. Die müsste aber deutlich günstiger sein. S: gut aber zu teuer. Wie wäre es mit Elmarit-Reihe für die S? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 6, 2015 Share #58 Posted March 6, 2015 Mein Rat und Wunsch an den neuen Leica CEO: Einfluß auf die Politik nehmen hinsichtlich einer Gesetzgebung, die das Fotografieren weiterhin interessant und möglich macht. Leica als die Marke der Streeetfotografie schlechthin sollte ein besonderes Interesse daran haben, daß die Streetfotografie ein weites Betätigungsfeld bleibt. Ansonsten kann die Leica-Akademie auf Dauer Juristen als Referenten für die Streetfotografie buchen und die Streetfotografie-Competitions auf You shot it müßten mittelfristig weitgehend ohne deutsche Beteiligung auskommen. Ein Lehrstück mit ungewissem Ausgang: Streetphotography muss weiterhin möglich sein! | FREELENS Ich bin der festen Überzeugung, daß kompetente Wortmeldungen aus der Fotoindustrie (allen voran Leica) und von namhaften Fotografen Herrn Eichhöfers Weg durch die Instanzen deutlich abkürzen könnten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted March 6, 2015 Share #59 Posted March 6, 2015 Mein Rat ist die Konzentration auf das Wesentliche, endlich ein Einsatz von zeitgemaessen und soliden _BILD_gebenden Sensoren! Link to post Share on other sites More sharing options...
Boy Andresen Posted March 9, 2015 Share #60 Posted March 9, 2015 Funktion vor Design: x- und T-Modell mit integriertem hochwertigen Sucher ausstatten (Sony kann sowas!) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.