Jump to content

Umfrage: Dein Tipp für den neuen CEO


LUF Admin

Recommended Posts

x
  • Replies 106
  • Created
  • Last Reply

Alles was neu aus dem Werk beim Kunden ankommt, muss einer absoluten Endkontrolle unterzogen worden sein und zu 100% fehlerfrei funktionieren.

Auch das, was aus dem Bereich CC an den Kunden zurückkommt muss derselben Qualitätskontrolle unterliegen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bei allem was man plant nicht zu vergessen das es sich bei einer Digitalkamera um eine doch sehr kurzlebige Kamera handelt,

die meisten Kunden bereits eine oder mehrere gut funktionierende in ihrem Bestand haben und die Bereitschaft Leica Preise zu zahlen doch nur einen sehr begrenzten Liebhaberkreis einschließt.

Das viele "Alte Leica Nutzer" gerne ihre M oder auch R Objektive an "modernen" Leicas weiter nutzen möchten ist ein verständlicher Wunsch den ich aber nicht teile.

Umschauen was der Markt im Moment bietet, was kann Leica dagegen halten, kann man das was toppen?

Schwierig.

Ich wünsche Herrn Kaltner viel Erfolg, er hat gute Mitarbeiter!

 

Gruß aus Köln

Rolf Adam

Link to post
Share on other sites

Der neue CEO möge die Versprechungen des letzten CEO ausddrücklich und verbindlich bestätigen, daß an einer Lösung des Sensorproblems der M9 und ihrer Derivate rasch gearbeitet wird und daß die vom Schaden betroffenen Sensoren weiterhin kostenlos ausgetauscht werden, statt etwa zu verlauten zu lassen, er habe das Versprechen nicht gegeben und sei also daran nicht gebunden.

str

Link to post
Share on other sites

Keine Schicki-Micki-Mode-Fuzzi Kameras sondern eine einfache echte Leica auf Basis der M 60 , die ihren Preis wert ist, für Fotografen mit einem Herz für Leica. " Reduzierung auf das Wesentliche", für alle.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Eine digitale M in der Größe einer Leica M6 mit Hybridsucher optischen und elektronischen Sucher (ähnlich oder besser wie Fuij x Pro1) mit Schärfenkontrolle (auf einen Punkt).

 

gruß philipp

Link to post
Share on other sites

Baut eine robuste, auf das wesentliche reduzierte digitale Messucher im Sinne einer M9 für einen fairen Preis die dann wirklich die Fotografen auf der Welt als Reportage-Kammera schätzen und auch nutzen wollen und werden. Der aktuelle Preis von 6500,- ist ein einfach nicht mehr vertretbar.

 

B

Link to post
Share on other sites

M: optischer Sucher muß bleiben. Alleinstellungsmerkmal! Zusätzlich Leica E auf M-Basis mit EVF. Die müsste aber deutlich günstiger sein. S: gut aber zu teuer. Wie wäre es mit Elmarit-Reihe für die S?

Link to post
Share on other sites

Mein Rat und Wunsch an den neuen Leica CEO: Einfluß auf die Politik nehmen hinsichtlich einer Gesetzgebung, die das Fotografieren weiterhin interessant und möglich macht. Leica als die Marke der Streeetfotografie schlechthin sollte ein besonderes Interesse daran haben, daß die Streetfotografie ein weites Betätigungsfeld bleibt. Ansonsten kann die Leica-Akademie auf Dauer Juristen als Referenten für die Streetfotografie buchen und die Streetfotografie-Competitions auf You shot it müßten mittelfristig weitgehend ohne deutsche Beteiligung auskommen.

 

Ein Lehrstück mit ungewissem Ausgang:

Streetphotography muss weiterhin möglich sein! | FREELENS

 

Ich bin der festen Überzeugung, daß kompetente Wortmeldungen aus der Fotoindustrie (allen voran Leica) und von namhaften Fotografen Herrn Eichhöfers Weg durch die Instanzen deutlich abkürzen könnten.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...