Jump to content

Eine neue M oder wie neu ist neu?


nightflight707

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Forum,

 

nach Jahren Messsucher Freude und dem üblichen "Upgrade-Weg" über die 8.2 und 9 kam ich Anfang des Jahres zum Entschluss: Ich muß die M mal in die Hand nehmen.

 

Also den Fachhändler meines Vertrauens um ein Leihexemplar gebeten und ein Wochenende Zeit zur Entscheidungsfindung. Anschliessend noch ein hervorragendes Angebot desselben Fachhändlers und die Kaufentscheidung war gefallen.

 

Auf jeden Fall sollte es aber eine neue M sein. Schliesslich soll so etwas wie ein Bund fürs Digitalleben (wie lange dies auch immer sein mag) geschlossen werden.

 

Kamera in Emfang genommen, mit einem Dauergrinsen und einem schönen Glas Rotwein entblättert sich die volle Pracht. Irgendwie stellt sich aber nicht das Gefühl ein, ein neues Gerät erworben zu haben.

 

Symptome:

 

- kleine Macke am Bodendeckel (hm, da hat wohl die QS geschlafen)

- Handbuch war bereits benutzt (aufgeschlagene Titelseite)

- Blitzschuhabdeckung fehlt

- Displayfolie und Bodenfolie waren im Handbuch eingeklebt (???)

 

Zwei Wochen denke ich, ich bin paranoid. Diese Symptome sind normal. Bis ich die Kamera bei Leica registriere und die Registrierung fehlschlägt. In einer Antwort erfahre ich, das diese Seriennummer bereits auf einen anderen Benutzer registriert ist.

 

Ich konfrontiere meinen Fachhändler mit dieser Aussage, er recherchiert für mich die Historie:

 

1.) Die Kamera wurde im Frühjahr 2014 von ihm als Neuware verkauft, aufgrund eines Sensorfehlers getauscht und an Leica zur Reparatur gesendet.

 

2.) Dieselbe Kamera kommt ein halbes Jahr später als Neuware (!) wieder in den Verkauf. Zufällig noch zu dem selben Händler... - er führt keine Seriennummernverwaltung bei Neuware, deswegen ist ihm diese Nummer nicht als "bereits schon einmal über die Ladentheke gegangen" aufgefallen.

 

Hätte der Vorbesitzer diese Kamera nicht registriert, wäre dieser Fall wahrscheinlich nicht aufgefallen. Mein Fachhändler hat heute die Kamera gegen eine neue M getauscht und was soll ich sagen: Es ist ein grosser Unterschied, eine "jungfräuliche" M in Händen zu halten.

 

Allerdings bleibt ein Nachgeschmack:

 

Wiederinstandgesetzte Kameras als neu zu verkaufen und damit bei der zahlenden Kundschaft ein Gebrauchtmodell unterzujubeln halte ich für nicht seriös... (Reaktion von Leica steht noch aus)

 

Sehen wir diese Kamera als Neuware im Tausch (Upgrade Verfahren) wieder?

 

Gibt es einen Vertriebsweg für wiederinstandgesetzte Kameras, der einen wesentlich niedrigeren Preis ansetzt?

 

Oder bin ich doch paranoid und erwarte von einem Neugerät zu viel?

 

Gut Licht

Jürgen

Link to post
Share on other sites

x

Hi,

was auch immer hier schief gelaufen zu sein scheint,

das wird so nicht gehandhabt.

Rückläufer aus welchen Grund auch immer erhalten eine

Kennzeichnung und werden nie wieder als neu verkauft.

Wenn dein Händler die volle Wahrheit sagt, müsste in Wetzlar

einer sehr geschlafen haben.

Selbst unausgepackte Ware wird wenn sie von wo auch immer

zurück kommt nicht als neu verkauft.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Wiederinstandgesetzte Kameras als neu zu verkaufen und damit bei der zahlenden Kundschaft ein Gebrauchtmodell unterzujubeln halte ich für nicht seriös...

 

Nach meiner Kenntnis wird das als Betrug bezeichnet. Bei aller Kritik, die ich am Unternehmen Leica übe, dass es von dort kam, halte ich für ausgeschlossen!

Nun kannst Du Deine Schlüsse über Deinen Händler selbst ziehen....

Wie kam das "hervorragende Angebot" denn zustande???

 

:rolleyes:

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hervorragendes Angebot, gebrauchte Leica über einen Händler - das kommt mir bekannt vor. Allerdings wusste ich, dass es ein Leica-Ausstellungsstück war, und als solches wurde es mir auch von meinem Händler angeboten. Und ihm von seinem Außendienstler. Wenn ich mich dran erinnere wie der Verkauf der Kamera an mich lief, fällt es mir schwer zu glauben, dass dein Händler nicht um den Zustand deiner M wusste; wobei natürlich auch Fehler eine durchaus menschliche Sache sind :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nach meiner Kenntnis wird das als Betrug bezeichnet. Bei aller Kritik, die ich am Unternehmen Leica übe, dass es von dort kam, halte ich für ausgeschlossen!

Nun kannst Du Deine Schlüsse über Deinen Händler selbst ziehen....

Wie kam das "hervorragende Angebot" denn zustande???

 

:rolleyes:

Thomas

Ja, man muß Staatsanwälte zum jagen tragen (außer, wenn es um die Verfolgung von Parksündern geht), aber man könnte es mal versuchen ... sollen doch die dafür zuständigen Organe die Wahrheit rausfinden.

Link to post
Share on other sites

Da ich eigentlich ein sehr gutes Verhältnis zu diesem Händler pflege, gehe ich erst einmal von einem menschlichen Versagen aus. Ich habe ihm dringend zu einer Seriennummernverwaltung in seinem Kassensystem geraten.

 

Wie sieht denn in der Regel diese Kennzeichnung von refurbished Modellen aus? Wird dort ein Aufkleber auf der Verpackung angebracht oder ähnliches?

 

Auf jeden Fall ein "Danke schön" für die Unterstützung, also doch keine Paranoia... :rolleyes:

 

Gut Licht

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Nach meiner Kenntnis wird das als Betrug bezeichnet. Bei aller Kritik, die ich am Unternehmen Leica übe, dass es von dort kam, halte ich für ausgeschlossen!

Nun kannst Du Deine Schlüsse über Deinen Händler selbst ziehen....

Wie kam das "hervorragende Angebot" denn zustande???

 

:rolleyes:

Thomas

 

- "Alter Preis", vor der Preiserhöhung plus Rabatt.

- M9 zu derzeit gültigen eBay Kurs angekauft...

Link to post
Share on other sites

Da ich eigentlich ein sehr gutes Verhältnis zu diesem Händler pflege, gehe ich erst einmal von einem menschlichen Versagen aus. Ich habe ihm dringend zu einer Seriennummernverwaltung in seinem Kassensystem geraten.

 

Wie sieht denn in der Regel diese Kennzeichnung von refurbished Modellen aus? Wird dort ein Aufkleber auf der Verpackung angebracht oder ähnliches?

 

Auf jeden Fall ein "Danke schön" für die Unterstützung, also doch keine Paranoia... :rolleyes:

 

Gut Licht

Jürgen

 

 

Hi,

ja, auf der Verpackung sowie auf der Garantiekarte.......:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Wie sieht denn in der Regel diese Kennzeichnung von refurbished Modellen aus? Wird dort ein Aufkleber auf der Verpackung angebracht oder ähnliches?

 

 

Roter Stempel auf Verpackungsetikett und Garantiekarte, roter Punkt im Akkufach der Kamera. Je nach Erhaltungszustand wird dann in mehreren Stufen unterschieden. Ein Rückläufer kommt sicher nicht als Neuware zurück.

Link to post
Share on other sites

Sorry, ich glaube nicht, dass der Händler keine Seriennummerverwaltung hat.

 

Ich selber habe schon in diversen Firmen gearbeitet, die Geräte mit Seriennummern verkauft haben und da war immer eine Verwaltung in der WaWi integriert und ich könnte ohne gar keinen vernünftigen Service für meine Kunden gewährleisten

Link to post
Share on other sites

Ich konfrontiere meinen Fachhändler mit dieser Aussage, er recherchiert für mich die Historie:

 

1.) Die Kamera wurde im Frühjahr 2014 von ihm als Neuware verkauft, aufgrund eines Sensorfehlers getauscht und an Leica zur Reparatur gesendet.

 

2.) Dieselbe Kamera kommt ein halbes Jahr später als Neuware (!) wieder in den Verkauf. Zufällig noch zu dem selben Händler... - er führt keine Seriennummernverwaltung bei Neuware, deswegen ist ihm diese Nummer nicht als "bereits schon einmal über die Ladentheke gegangen" aufgefallen.

 

Hätte der Vorbesitzer diese Kamera nicht registriert, wäre dieser Fall wahrscheinlich nicht aufgefallen. Mein Fachhändler hat heute die Kamera gegen eine neue M getauscht und was soll ich sagen: Es ist ein grosser Unterschied, eine "jungfräuliche" M in Händen zu halten.

 

Allerdings bleibt ein Nachgeschmack:

Ja, dieser Nachgeschmack bleibt, da würde ich eher Leica als dem Händler über den Weg trauen. Gut, ein Fehler kann überall passieren, aber bei den geschilderten Symptomen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Kamera in diesem Zustand als neu das Werk in Wetzlar verlässt. Das ist irgendwie nicht sehr plausibel.

 

Aber in jedem Fall Glückwunsch zur wirklich neuen M!

Link to post
Share on other sites

Guest volker_m
1.) Die Kamera wurde im Frühjahr 2014 von ihm als Neuware verkauft, aufgrund eines Sensorfehlers getauscht und an Leica zur Reparatur gesendet.

 

2.) Dieselbe Kamera kommt ein halbes Jahr später als Neuware (!) wieder in den Verkauf.

 

Welch ein sonderbarer Zufall.

 

Wahrscheinlicher erscheint mir, daß die Kamera nach Sensortausch als repariertes Kundengerät (weder "neu" noch "refurbished" sondern einfach nur repariert) zu dem Händler zurückgeschickt wurde, der sie eingeschickt hatte. Dann müsste es bei Leica Aufzeichnungen dazu geben.

 

Oder es gab nie einen Sensortausch und sie hat das Regal des Händlers nie verlassen, nachdem ein anderer Kunde sie zurückgab (aus welchen Gründen auch immer).

Link to post
Share on other sites

rechtlich stellt sich die Frage, wann eine neue Kamera noch "neu" ist.

 

in der Sache stellt sich die Frage, was da für merkwürdige Zufälle eingetreten sein sollen. das glaubt doch kein Mensch.

 

menschlich stellt sich die Frage, ob ich bei diesem Händler jemals noch etwas kaufen würde.

Link to post
Share on other sites

 

menschlich stellt sich die Frage, ob ich bei diesem Händler jemals noch etwas kaufen würde.

Das "Profit-Virus" steckt allerdings in einer vielzahl von Händlern.

Versuchen, und wenns auffliegt den unwissenden spielen. Wer kennt das nicht. Seit den anonymen Internet Zeiten hat sich das Virus stark ausgebreitet.

Link to post
Share on other sites

rechtlich stellt sich die Frage, wann eine neue Kamera noch "neu" ist.

Die juristsche Antwort ist gar nicht so trivial.

 

Das richtet sich abhängig vom Produkt und dessen Bestimmung nach der Verkehrsauffassung und üblicherweise danach, ob die Ware zum bestimmungsgemäßen Gebrauch bereits verwendet wurde.

 

Das Auspacken aus der Originalverpackung und Registrieren auf der Leica-HP reicht dafür in diesem Fall wohl noch nicht. Bekleben der Bedienungsanleitung :D mit an der Kamera angebrachten Schutzfolien deutet möglicherweise auf eine Ingebrauchnahme durch den Käufer hin. Selbst das Vorhandensein einer Macke (Kratzer) an der Bodenplatte muss nicht eindeutig die Eigenschaft als "neu" ausschließen. Denn sollte der Kratzer bei der Endkontrolle übersehen worden sein, wäre die Kamera zwar noch "neu" aber dafür mangelhaft und ein Fall für die Gewährleistung.

 

Und alles hängt dann noch damit zusammen, dass man für den einen oder anderen Punkt beweispflichtig wäre.

 

Aber mit gesundem Menschenverstand betrachtet hat der Sachverhalt doch ein erhebliches Geschmäckle und ich wüßte auch sehr genau, wie ich mich zu dem Verkäufer verhalten würde.

Link to post
Share on other sites

Da ich eigentlich ein sehr gutes Verhältnis zu diesem Händler pflege, ...

Hmh, ob das evtl. eine Einbahnstraße ist? Oder treffen sich da ein Masochist und ein Sadist in idealer Ergänzung?

 

Also mich würde da schon interessieren, was hinter den Kulissen abgelaufen ist, und ich fühlte mich betuppst (und das Gefühl käme jedes mal wieder hoch, wenn ich die Kamera in die Hand nähme oder an sie dächte).

 

Ob reparierte Second-Hand Ware noch als "Neuware" durchgeht? Ich glaube eher nicht, aber vor Gericht und auf hoher See bist Du in Gottes Hand.

 

Ob der gezahlte Preis bei voller Kenntnis des Sachverhalts immernoch angemessen wäre, das ist eine andere Sache. (aber wer läßt sich schon gerne versch... versch..... aaachh verschaukeln?)

Link to post
Share on other sites

...

Mein Fachhändler hat heute die Kamera gegen eine neue M getauscht und was soll ich sagen: Es ist ein grosser Unterschied, eine "jungfräuliche" M in Händen zu halten.

 

Allerdings bleibt ein Nachgeschmack:

 

...

 

Ende gut, alles gut!

 

Zweifel an Leica,

Zweifel am Fachhändler,

Zweifel am Kunden

 

- führen zu nichts außer einem unnötigen Kopfkino.

 

Entweder die Sache anhand der Seriennummer komplett durchrecherchieren oder gut sein lassen!

 

Wir könnten natürlich auch noch über den weiteren Verbleib der Kamera spekulieren ...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...