caugustin Posted January 30, 2015 Share #21 Posted January 30, 2015 Advertisement (gone after registration) Eine M zu haben mag manchmal, wenn man so frei durch die Stadt spaziert oder wenn man ohnehin kein Bild nach Haus bringen muss in Kenntnis der großen Vorbilder ein schönes Gefühl sein. Sobald aber unbekannte Situationen und ein gewissen Muss an brauchbaren Bildern besteht greift man zu einem Werkzeug, welches nach heutiger Sicht am letzten Stand ist und sich mit den mitbewerbenden Fotografen auch messen kann. Kann mir jemand erklären, warum man mit einer M keine Bilder nach Hause bringt, mit einer „State-of-the-Art“-Kamera aber schon? Habe ich, was Photographie anbelangt, irgend etwas nicht mitbekommen? Ich dachte immer man sieht ein Motiv und photographiert das dann? Geht nicht mit einer Leica? Wäre mir neu. (Ja, ich weiß, Autofokus und Vollautomatik, damit man schneller ist. Hatte ich auch gedacht und mir in den 90ern eine Canon mit Autofokus und Schnickschnack gekauft. Hat irgendwie auch nicht mehr gute Bilder produziert als meine MF-Kameras vorher und hinterher …) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 30, 2015 Posted January 30, 2015 Hi caugustin, Take a look here Craig Semetko Video: Was macht die Leica M so einzigartig?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest volker_m Posted January 30, 2015 Share #22 Posted January 30, 2015 Ja, ich weiß, Autofokus und Vollautomatik, damit man schneller ist. ... und vor allem die Flexibilität des Zooms, damit man nicht erstmal Objektive wechseln muss. Es ging um unbekannte Situationen, in denen man schnell reagieren muss. Was sich planen lässt, das ist natürlich anders zu bewerten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 30, 2015 Share #23 Posted January 30, 2015 Eine Frage habe ich zum Messsucher aber schon: warum werden immer die Leuchtrahmen von zwei Objektiven eingeblendet, das wäre doch elektronisch nicht mehr nötig. Wenn nur der Leuchtrahmen des angesetzten Objektivs eingeblendet würde, wäre die Bildgestaltung klarer möglich. LG aus der Schweiz, Andreas wie @caugustin schon richtig vermutet hat, werden die Leuchtrahmen immer noch mechanisch generiert, weil die Objektive keine elektronische Übertragung haben. Nur wird der Leuchtrahmen heute mit LED eingeblendet und nicht mehr mit Umgebungslicht. Sicher könnte man sicher durch die 6Bit-Codierung auch über den Umweg des erkannten Objektives auch eine elektronische Einblendung machen, aber so finde ich es noch nostalgischer. Vor allem weil meine im Zulauf befindliche M-P auch wieder den Hebel hat Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 30, 2015 Share #24 Posted January 30, 2015 Kann mir jemand erklären, warum man mit einer M keine Bilder nach Hause bringt, mit einer „State-of-the-Art“-Kamera aber schon? Habe ich, was Photographie anbelangt, irgend etwas nicht mitbekommen? Ich dachte immer man sieht ein Motiv und photographiert das dann? Geht nicht mit einer Leica? Wäre mir neu. (Ja, ich weiß, Autofokus und Vollautomatik, damit man schneller ist. Hatte ich auch gedacht und mir in den 90ern eine Canon mit Autofokus und Schnickschnack gekauft. Hat irgendwie auch nicht mehr gute Bilder produziert als meine MF-Kameras vorher und hinterher …) Ohne Herausforderung geht es nur mit einer OM-D mit Gesichts- und Augenerkennung und Touch-AF. Mit Herausforderung und mehr Gedanken um das Motiv geht das auch mit einer Leica M und hat vielleicht auch ein Motiv, was etwas anders, als State of the Art aussieht Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted January 30, 2015 Share #25 Posted January 30, 2015 ... und vor allem die Flexibilität des Zooms, damit man nicht erstmal Objektive wechseln muss. Es ging um unbekannte Situationen, in denen man schnell reagieren muss. Was sich planen lässt, das ist natürlich anders zu bewerten. Wer ein Zoom braucht (oder den Festbrennweiten vorzieht) sollte grundsätzlich die Finger von einer Messsucherkamera lassen. Aber auch das sollte eigentlich bekannt sein. Andererseits gibt es (auch heute noch) viele Bilder „unvorhergesehener“ Situationen, die mit Festbrennweiten gemacht wurden bzw. werden. Wenn ich eine Situation nicht wenigstens ansatzweise vorausahne, entgeht mir das Bild auch mit Zoom, Autofokus und Vollautomatik (es braucht mindestens die Zeit, die Kamera vor’s Auge zu nehmen und mit dem Zoom die Brennweite und den Ausschnitt zu wählen – und dann ist eine tatsächlich unvorhersehbare Situation auch schon vorbei). PS: Ich hatte zu SLR-Zeiten auch Zoom-Objektive – ich habe sie gehasst! Was am Ende wieder darauf hinausläuft, a) Alternativen zu haben und dass jeder selber herausbekommen muss, was ihm liegt bzw. was er braucht, und insbesondere was nicht. Kann eine M-wasauchimmer sein, oder was anderes. Hat auch nicht jeder einen Mac statt eines Windows-Rechners, ein iPad statt eines MS Surface, ein iPhone statt eines Samsung oder eines Nokia etc. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted January 30, 2015 Share #26 Posted January 30, 2015 Kann mir jemand erklären, warum man mit einer M keine Bilder nach Hause bringt, mit einer „State-of-the-Art“-Kamera aber schon? Habe ich, was Photographie anbelangt, irgend etwas nicht mitbekommen? Ich dachte immer man sieht ein Motiv und photographiert das dann? Geht nicht mit einer Leica? Wäre mir neu. (Ja, ich weiß, Autofokus und Vollautomatik, damit man schneller ist. Hatte ich auch gedacht und mir in den 90ern eine Canon mit Autofokus und Schnickschnack gekauft. Hat irgendwie auch nicht mehr gute Bilder produziert als meine MF-Kameras vorher und hinterher …) Das kann ich dir gerne erklären: ICH bin eben mit AF viel schneller als mit dem MF der Leica M und ich kann mit AF Motive machen, an die ich mit der M gar nicht zu denken brauche: Personen, Sportler, Tiere, etc die rasch auf den Fotografen zukommen und eine etwas längere Brennweite erfordern. Ich arbeite mit allen Kameras nur mit Festbrennweiten. Mit der M habe viele Bilder eben gar nicht die ich mit einer AF auf jeden Fall, meist sogar erstklassig scharf, habe. Das zu deiner Feststellung: "Ich dachte immer man sieht ein Motiv und photographiert das dann? Geht nicht mit einer Leica? Wäre mir neu." Ist mir leider nicht neu - siehe oben! Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted January 30, 2015 Share #27 Posted January 30, 2015 Advertisement (gone after registration) Wer ein Zoom braucht (oder den Festbrennweiten vorzieht) sollte grundsätzlich die Finger von einer Messsucherkamera lassen. Ich bin sicher, so war der Beitrag auch gemeint: Es gibt diese Fälle, wo die Meßsucherkamera prinzipbedingt nur die zweitbeste Lösung ist. Ich verstehe nicht, warum selbst solche trivialen Erkenntnisse hier auf Widerspruch stossen. Wenn ich eine Situation nicht wenigstens ansatzweise vorausahne, entgeht mir das Bild auch mit Zoom, Autofokus und Vollautomatik (es braucht mindestens die Zeit, die Kamera vor’s Auge zu nehmen und mit dem Zoom die Brennweite und den Ausschnitt zu wählen – und dann ist eine tatsächlich unvorhersehbare Situation auch schon vorbei). Ach Mensch ... was soll denn so eine Argumentation? Das Zoom bringt Flexibilität und deshalb ist es das Standardwerkzeug von Reportern, die die Verhältnisse vorab nicht genau kennen und in jedem Fall Ergebnisse liefern müssen. So war der Beitrag oben gemeint und eigentlich war's auch verständlich formuliert. Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted January 30, 2015 Share #28 Posted January 30, 2015 Ach Mensch ... was soll denn so eine Argumentation? Das Zoom bringt Flexibilität und deshalb ist es das Standardwerkzeug von Reportern, die die Verhältnisse vorab nicht genau kennen und in jedem Fall Ergebnisse liefern müssen. So war der Beitrag oben gemeint und eigentlich war's auch verständlich formuliert. Interpretationssache. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted January 30, 2015 Share #29 Posted January 30, 2015 Übrigens, Leica ist wirklich das richtige Werkzeug für Profis, denn wenn mal was kaputt geht, dann wird dir geholfen: Aus dem Mail des Leica Services von heute: "...vielen Dank für Ihre Bestätigung, wir haben den Auftrag zur Bearbeitung freigegeben. Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere momentane Durchlaufzeit 10-12 Wochen beträgt. Wir entschuldigen uns vielmals, sollten Ihnen dadurch Unannehmlichkeiten entstehen." Ach was sollen denn da für Unannehmlichkeiten entstehen? Jeder wird doch einige Leicas und alle Objektive doppelt haben wenn er professionell damit arbeiten will!!! Von Leica kann doch nicht verlangt werden, dass sie die Anzahl ihrer Service-Mitarbeiter dem Auftragsstand angleichen. Bei uns hier würden wird sagen: "so schaut aus"! Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted January 30, 2015 Share #30 Posted January 30, 2015 Übrigens, Leica ist wirklich das richtige Werkzeug für Profis, denn wenn mal was kaputt geht, dann wird dir geholfen: Aus dem Mail des Leica Services von heute: "...vielen Dank für Ihre Bestätigung, wir haben den Auftrag zur Bearbeitung freigegeben. Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere momentane Durchlaufzeit 10-12 Wochen beträgt. Wir entschuldigen uns vielmals, sollten Ihnen dadurch Unannehmlichkeiten entstehen." Ach was sollen denn da für Unannehmlichkeiten entstehen? Jeder wird doch einige Leicas und alle Objektive doppelt haben wenn er professionell damit arbeiten will!!! Von Leica kann doch nicht verlangt werden, dass sie die Anzahl ihrer Service-Mitarbeiter dem Auftragsstand angleichen. Bei uns hier würden wird sagen: "so schaut aus"! Es gibt meines Wissens einen Express-Service (kostet extra, sollte aber für einen Profi eigentlich bezahlbar sein), und je nach Händler, bei dem man gekauft hat, bekommt man ggf. auch ein Leihgerät (kostenfrei) für diese – normalerweise deutlich kürzere und zugesicherte – Zeit. Das ist dann vielleicht auch der Grund, warum es für den Rest von uns dann noch länger dauert. Und dass Leica Probleme mit seinen Service-Zeiten hat, ist leider nicht neu und mit dem Umzug nach Wetzlar schlimmer geworden – leider fallen die benötigten Mitarbeiter nicht einfach vom Himmel … (ich kenne solche Probleme, geeignete Mitarbeiter zu finden, aus anderen Bereichen; neue ausbilden braucht auch Zeit – und die Mithilfe der vorhandenen Mitarbeiter, die dadurch auch nicht mehr Aufträge abarbeiten können) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted January 30, 2015 Share #31 Posted January 30, 2015 Es gibt meines Wissens einen Express-Service (kostet extra, sollte aber für einen Profi eigentlich bezahlbar sein), und je nach Händler, bei dem man gekauft hat, bekommt man ggf. auch ein Leihgerät (kostenfrei) für diese – normalerweise deutlich kürzere und zugesicherte – Zeit. Das ist dann vielleicht auch der Grund, warum es für den Rest von uns dann noch länger dauert. Und dass Leica Probleme mit seinen Service-Zeiten hat, ist leider nicht neu und mit dem Umzug nach Wetzlar schlimmer geworden – leider fallen die benötigten Mitarbeiter nicht einfach vom Himmel … (ich kenne solche Probleme, geeignete Mitarbeiter zu finden, aus anderen Bereichen; neue ausbilden braucht auch Zeit – und die Mithilfe der vorhandenen Mitarbeiter, die dadurch auch nicht mehr Aufträge abarbeiten können) Ja danke, meist ist das Verständnis wenn man davon nicht betroffen ist, nicht enden wollend! Den Händler kenne ich allerdings noch nicht der Leihgeräte für 3 Monate kostenfrei zur Verfügung stellt. Wie man an anderer Stelle dieses Forums hört, lassen die Händler ja nicht einmal eine Probebild damit machen. Solltest du einen solchen Händler kennen bitte hier nennen, ich glaube da gäbe es einige die dort für den Fall der Fälle kaufen würden. Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted January 30, 2015 Share #32 Posted January 30, 2015 Es gibt meines Wissens einen Express-Service (kostet extra, sollte aber für einen Profi eigentlich bezahlbar sein), und je nach Händler, bei dem man gekauft hat, bekommt man ggf. auch ein Leihgerät (kostenfrei) für diese – normalerweise deutlich kürzere und zugesicherte – Zeit. Zum Vergleich, wie das anderswo funktioniert: NPS Nikon professional Services Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted January 30, 2015 Share #33 Posted January 30, 2015 Ja danke, meist ist das Verständnis wenn man davon nicht betroffen ist, nicht enden wollend! Den Händler kenne ich allerdings noch nicht der Leihgeräte für 3 Monate kostenfrei zur Verfügung stellt. Wie man an anderer Stelle dieses Forums hört, lassen die Händler ja nicht einmal eine Probebild damit machen. Solltest du einen solchen Händler kennen bitte hier nennen, ich glaube da gäbe es einige die dort für den Fall der Fälle kaufen würden.Gruß Hans. Ich habe durchaus Verständnis – ich war selber von diesen langen Service-Zeiten betroffen und durchaus nicht amüsiert, als ich meine (gebraucht gekaufte) M9 zum Justieren (!) einschicken lassen musste. Und nein, ich habe da nicht den Express-Service in Anspruch genommen (weil ich eben keiner bin, der die Kamera jeden Tag zum Geldverdienen braucht; ich konnte in der Zeit bei Bedarf meine M8 einsetzen, und dann liegen hier auch noch zwei analoge Modelle rum, die ausgeführt werden wollen ). Es ging in Deinem Beitrag aber um die Eignung für Profis, und ich habe dementsprechend auf die Möglichkeit des Express-Service hingewiesen. Und Meister Camera hier in Berlin bietet durchaus die Möglichkeit, Testaufnahmen mit Kameras und Objektiven zu machen (was ich auch immer wieder ausgiebig nutze – die lassen mich damit sogar zur Vordertür raus … ). Und Leihgeräte zur Überbrückung werden von denen meines Wissens zumindestens beim Express-Service angeboten (aber das kann ggf. auch eine Entscheidung von Fall zu Fall sein, oder Bestandteil bestimmter Abmachungen, oder vielleicht auch extra kosten, aber vermutlich nicht den üblichen Leihpreis; selber in Anspruch genommen habe ich es bislang nicht, hatte es aber in einem anderen Fall mal als Option angeboten bekommen, falls ich Kamera oder Objektiv dringend gebraucht hätte). Vielleicht schauen sich die Händler auch an, wer da Testaufnahmen mit einer Kamera machen will oder ein Leihgerät haben möchte. Ich würde das als Händler jedenfalls tun, wenn es kein Stammkunde ist. Bist Du nun ein Profi, der mit seiner Leica Geld verdient, oder nicht? Falls Ja, kann ich Deine Haltung und Deinen Ärger Leica gegenüber einerseits durchaus verstehen, andererseits würde ich mich aber fragen, warum Du keinen Express-Service in Anspruch genommen hast; vielleicht gibt es den ja nicht mehr (ich bin vielleicht nicht up-to-date), oder er wird nur von bestimmten Händlern angeboten – Leica hat, soweit ich mitbekommen habe, eine wohl nicht unbeträchtliche Beteiligung an Meister Camera, was vielleicht ein Grund für bestimmte Privilegien/Services sein könnte … ich weiß es nicht … aber auch das wäre dann eine interessante Info, wenn sie jemand hätte. Es kann auch Kunden geben, die Meister Camera ganz schrecklich finden und/oder schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht haben (entzieht sich meiner Kenntnis), oder andere Händler besser finden (sehr wahrscheinlich) – meine durchweg guten Erfahrungen sind dementsprechend nicht allgemeingültig. Gilt natürlich auch für meine Affinität zu den Kameras und Objektiven von Leica oder für meine Einschätzung ihrer Tauglichkeit für den praktischen Einsatz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 30, 2015 Share #34 Posted January 30, 2015 Also ich musste keine 12Wochen warten. Zwischen KVA, meiner Freigabe und der heutigen Versandbestätigung ist keine Woche vergangen. Ursprünglich war der 6.2. als Fertigstellungstermin avisiert. Ok hier ging es nur um die Reparatur eine Objektivs und der Anpassung an die von M9 zur M-P geupgradeten M. Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted January 30, 2015 Share #35 Posted January 30, 2015 Zum Vergleich, wie das anderswo funktioniert: NPS Nikon professional Services Ja, vergleichen wir jetzt die Profi-Services miteinander, oder die Service-Qualität für „Normalkunden“? Ist NPS kostenlos für jeden verfügbar, der eines der aufgeführten Geräte gekauft hat, oder kostet es Geld? (Konnte ich nicht auf Anhieb erkennen.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volker_m Posted January 30, 2015 Share #36 Posted January 30, 2015 Ja, vergleichen wir jetzt die Profi-Services miteinander, oder die Service-Qualität für „Normalkunden“? Eigentlich waren wir gerade bei den Berufsfotografen, die nicht lange warten können, wozu du selbst schrubst "Es gibt meines Wissens einen Express-Service (kostet extra, sollte aber für einen Profi eigentlich bezahlbar sein)". Ist NPS kostenlos für jeden verfügbar, der eines der aufgeführten Geräte gekauft hat, oder kostet es Geld? Ist für Berufsfotografen kostenlos und umfasst die meisten "professionellen" Produkte. 48h Expressreparatur und Leihgeräte kosten dann nix. Bei Bedarf kann man sich auch mal Objektive oder Gehäuse zusätzlich ausleihen, die sind recht kulant. Der Fairness halber muss man aber erwähnen, daß Leica auch einen Profiservice anbietet (oder jedenfalls vor einigen Jahren noch anbot), dessen Leistungen ich aber nicht kenne. Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted January 30, 2015 Share #37 Posted January 30, 2015 Also ich musste keine 12Wochen warten. Zwischen KVA, meiner Freigabe und der heutigen Versandbestätigung ist keine Woche vergangen. Ursprünglich war der 6.2. als Fertigstellungstermin avisiert. Ok hier ging es nur um die Reparatur eine Objektivs und der Anpassung an die von M9 zur M-P geupgradeten M. Glückspilz! Oder doch Express-Service? Die Entfernungsmesser-Justierung (ja, mehr nicht!) meiner M9 hat Mitte letzten Jahres die von Meister Camera vorhergesagten 8 Wochen gedauert (die haben entsprechend viele, vor allem auch aktuelle Erfahrungswerte ). Wonach sich die tatsächlichen Service-Zeiten im Einzelfall richten ist auch für mich nicht nachvollziehbar und durchaus kritikwürdig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 30, 2015 Share #38 Posted January 30, 2015 Glückspilz! Oder doch Express-Service? Hatte ich erst überlegt, aber es war ganz normal. Vielleicht liegt's an meiner netten Art [emoji2] Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted January 30, 2015 Share #39 Posted January 30, 2015 WICHTIG - LEICA REAGIERT BLITZARTIG UND SEHR POSITIV Ich habe Leica mein obiges Posting im Forum übermittelt, worauf von der Service-Dame blitzartig mit neuerlichem Mail reagiert wurde. Es gibt zwar kein Profi Service mehr, wenn ich aber meine berufliche Nutzung nachweise, wird eine absolut kurze Reparaturzeit bewerkstelligt! Ist ja wirklich großartig! Ich habe mich ganz einfach gefreut und werde diese Geste Leica auch nicht vergessen. Vor allem die rasche und äußerst kundenfreundliche Reaktion. Für mich daher: Service-Damen von Leica vor den Vorhang und Danke. Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
caugustin Posted January 30, 2015 Share #40 Posted January 30, 2015 Eigentlich waren wir gerade bei den Berufsfotografen, die nicht lange warten können, wozu du selbst schrubst "Es gibt meines Wissens einen Express-Service (kostet extra, sollte aber für einen Profi eigentlich bezahlbar sein)". Ist für Berufsfotografen kostenlos und umfasst die meisten "professionellen" Produkte. 48h Expressreparatur und Leihgeräte kosten dann nix. Bei Bedarf kann man sich auch mal Objektive oder Gehäuse zusätzlich ausleihen, die sind recht kulant. Der Fairness halber muss man aber erwähnen, daß Leica auch einen Profiservice anbietet (oder jedenfalls vor einigen Jahren noch anbot), dessen Leistungen ich aber nicht kenne. Woran macht denn Nikon den „Berufsfotografen“ fest (also ob man den Service kostenlos nutzen kann oder nicht, oder ob überhaupt)? Würde ja im Umkehrschluss heißen, dass ich, der ich kein ausgewiesener Berufsfotograf bin, es nicht in Anspruch nehmen kann, auch wenn ich die entsprechenden Geräte gekauft habe. Womit ich letztlich auch bei Nikon in einer ähnlichen Position wäre wie bei Leica (auch wenn ich davon ausgehe, dass der normale Nikon-Service schneller sein wird als der von Leica – ist schon untergründig, ein Vierteljahr auf eine Reparatur warten zu müssen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.