hifigraz Posted January 31, 2015 Share #241 Posted January 31, 2015 Advertisement (gone after registration) Ja genau, es sind nur 2 Jahre. Danach sieht's für uns Kunden nicht so gut aus mit dem Durchsetzen von irgendwelchen Forderungen. Wohl wahr, aber man kann sich schon fragen, wenn man als Kunde, der einen halben Kleinwagen in einen Kamerabody investiert hat, dazu angehalten wird einen weiteren viertel Kleinwagen zu investieren um wieder im Nichts zu stehen. Aber ja du hast vollkommen Recht, alle deren Kameras aelter ist als 2 Jahre schauen in die Roehre, so wie bei Samsung Handys und Fernseheren, die nicht mehr funktionieren, weil das Softwareupdate fehlt. Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 31, 2015 Posted January 31, 2015 Hi hifigraz, Take a look here M endlich vom CS zurück. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted January 31, 2015 Share #242 Posted January 31, 2015 ... Es kann ja woh nicht sein, dass in einer 5000,- Eur Kamera ein billigeres Glas als in Ikea Wasserglaesern verwendet wird, welches in selbser Zeit ca 2000 mal Geschirrspueler aushaelt.... Geht's auch mit weniger unsachlicher Polemik? Ich gehe davon aus, dass Dir selbstverständlich klar ist, dass an Wassergläsern andere Anforderungen gestellt werden als an Deckgläsern vor Sensoren. Ausserdem solltest Du meine einmal teuren Kristall-Gläser sehen, die ich sicher weniger als 2000 mal gewaschen habe, und die ich meinen Gästen nicht mehr zum Wasser trinken anbieten kann. Die von Leica angebotene Lösung sieht eine Instandstellung des Geräts vor, so oft es nötig ist. Wenn Dir das nicht gefällt, bietet Dir Leica an, ein anderes, moderneres Gerät zu erwerben. Der Preis für den Upgrade kann einem gefallen oder nicht. Der Preis für die Instandstellung ist mit € 0.0 nicht überrissen. Für mich als Schweizer ist er jetzt gerade noch günstiger geworden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted January 31, 2015 Share #243 Posted January 31, 2015 Geht's auch mit weniger unsachlicher Polemik? Ich gehe davon aus, dass Dir selbstverständlich klar ist, dass an Wassergläsern andere Anforderungen gestellt werden als an Deckgläsern vor Sensoren. Ausserdem solltest Du meine einmal teuren Kristall-Gläser sehen, die ich sicher weniger als 2000 mal gewaschen habe, und die ich meinen Gästen nicht mehr zum Wasser trinken anbieten kann. Die von Leica angebotene Lösung sieht eine Instandstellung des Geräts vor, so oft es nötig ist. Wenn Dir das nicht gefällt, bietet Dir Leica an, ein anderes, moderneres Gerät zu erwerben. Der Preis für den Upgrade kann einem gefallen oder nicht. Der Preis für die Instandstellung ist mit € 0.0 nicht überrissen. Für mich als Schweizer ist er jetzt gerade noch günstiger geworden. Solange sie um 0,- EUR Reparieren ist's eh ok .... Aber was man hier liest, ist das ja nicht mehr moeglich, zumindest nicht mit vertretbaren Wartezeiten. Und ja ich weiss, als Schweizer ist das alles nur Spielzeug. Wie du weisst habe ich die letzten vier Jahre in der Schweiz gearbeitet, wir haben uns ja sogar getroffen im Central. Aber als Normalverdiener, also nicht Schweizer, ist es halt nicht mehr alles egal. Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 31, 2015 Share #244 Posted January 31, 2015 Solange sie um 0,- EUR Reparieren ist's eh ok .... Aber was man hier liest, ist das ja nicht mehr moeglich, zumindest nicht mit vertretbaren Wartezeiten. Und ja ich weiss, als Schweizer ist das alles nur Spielzeug. Wie du weisst habe ich die letzten vier Jahre in der Schweiz gearbeitet, wir haben uns ja sogar getroffen im Central. Aber als Normalverdiener, also nicht Schweizer, ist es halt nicht mehr alles egal. Gruss Robert Hörst Du jetzt bitte mit diesen Unterstellungen auf? Nach allem, was ich weiss, bin ich der "Normalverdiener" und Du der mit dem grossen Geld. Wenn meine M schlapp macht, werde ich mir für die nächsten Jahre keine mehr leisten können. Ich bin Rentner. Ich kann mir eine Leica M leisten, weil ich für Schweizer Verhältnisse extrem billig wohne und kein Auto brauche und weil mein Kind jetzt von seinem eigenen Einkommen leben kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted January 31, 2015 Share #245 Posted January 31, 2015 Hörst Du jetzt bitte mit diesen Unterstellungen auf? Nach allem, was ich weiss, bin ich der "Normalverdiener" und Du der mit dem grossen Geld. Wenn meine M schlapp macht, werde ich mir für die nächsten Jahre keine mehr leisten können. Ich bin Rentner. Ich kann mir eine Leica M leisten, weil ich für Schweizer Verhältnisse extrem billig wohne und kein Auto brauche und weil mein Kind jetzt von seinem eigenen Einkommen leben kann. Ich wollte Dich auf keinen Fall beleidigen. Ich habe gut verdient in der Schweiz und habe mir meine Leica dort geleistet, wenn sie aber jetzt, nach sehr wenigen Jahren hin ist werde ich mir keine neue leisten koenne, UNMOEGLICH leisten koennen. Gruss Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 31, 2015 Share #246 Posted January 31, 2015 ...Aber was man hier liest, ist das ja nicht mehr moeglich, zumindest nicht mit vertretbaren Wartezeiten. ... Natürlich sind die Wartezeiten zu lang. Es ist aber so, dass sich in aller Regel der Fehler langsam ankündet. In der ersten Zeit kann man (ebenfalls in aller Regel) mit einem befallenen Sensor weiter arbeiten. Die Nachbearbeitung wird etwas mühsamer, aber auch nicht mehr als mit Staub auf dem Sensor. Es ist durchaus nicht so, dass die Kamera Knall auf Fall unbrauchbar wird. Unter diesen Umständen werden auch die längeren Wartezeiten in vielen Fällen zu planbaren Grössen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hifigraz Posted January 31, 2015 Share #247 Posted January 31, 2015 Advertisement (gone after registration) Natürlich sind die Wartezeiten zu lang. Es ist aber so, dass sich in aller Regel der Fehler langsam ankündet. In der ersten Zeit kann man (ebenfalls in aller Regel) mit einem befallenen Sensor weiter arbeiten. Die Nachbearbeitung wird etwas mühsamer, aber auch nicht mehr als mit Staub auf dem Sensor. Es ist durchaus nicht so, dass die Kamera Knall auf Fall unbrauchbar wird. Unter diesen Umständen werden auch die längeren Wartezeiten in vielen Fällen zu planbaren Grössen. Das stimmt natuerlich, und wirklich es laege mir alles ferner als Menschen zu beleidigen die ich gut leiden kann. Sorry Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 31, 2015 Share #248 Posted January 31, 2015 Es ist durchaus nicht so, dass die Kamera Knall auf Fall unbrauchbar wird. Je nach Fortschritt des Malheurs wird die Kamera zunehmend unbrauchbar. Ein paar kleine Flecken machen nichts aus, die kann man mit LR oder PS oder sonst wie wegputzen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 31, 2015 Share #249 Posted January 31, 2015 Habt ihr euch geprügelt ? Oh weh Noch nicht, ich hab aber beim Boxtraining in Havanna genau beobachtet, wie das so geht Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted February 1, 2015 Share #250 Posted February 1, 2015 Es geht aber darum wer den längsten hat . Link to post Share on other sites More sharing options...
photographie Posted February 1, 2015 Share #251 Posted February 1, 2015 Anscheinend geht es nicht um den Sensortausch sondern um ein Tauschangebot von der MM zur M. Da ein Sensortausch zu Wartezeiten führt, die nicht akzeptabel sind, ist ein Tausch verständlich. Hier entstehen dem Geschädigten Käufer anscheinend nicht unerhebliche Kosten, trotz dass er dafür nichts kann. Wundern würde mich nicht, wenn Leica den Sensortausch erst dann macht, wenn kostenpflichtige Reparaturen beauftragt werden, so habe ich das bereits bei der Abstimmung der Objektie erlebt. Leica sitzt das locker aus, mit dem Statement von Leica werden diejenigen, mich eingeschlossen, die die MM erst vor kurzem kauften, hingehalten und das Tauschangebot für Leica, auch aufgrund der noch fehlenden Nachfolger, zum Verlust für den Käufer bzw. zum Reibach für Leica. Ab jetzt gilt es für jeden einzelnen, selbst für sein Recht zu kämpfen, bzw. wenn er das nicht macht, wird er abgezockt und es fließt auch mit verkaufter Scheiße Geld in die Taschen von Leica. Recht herzlichen Dank für die Aussichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted February 1, 2015 Share #252 Posted February 1, 2015 Ja genau, es sind nur 2 Jahre. Danach sieht's für uns Kunden nicht so gut aus mit dem Durchsetzen von irgendwelchen Forderungen. Normalerweise gelten ja die 24 Monate ab Kaufdatum. Ich habe aber neulich beim einem Gespräch mit einem Juristen gelernt, dass es hier sehr wohl Ausnahmen gibt, in denen es darum geht, ab wann die 2 Jahre laufen. Diese Fälle sind aber nicht so trivial, die Leica Juristen werden diese Ausnahmefälle aber kennen. Mich würde vielmehr interessieren, was die Rechtsprechung in den USA zur Sensorproblematik sagen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted February 1, 2015 Share #253 Posted February 1, 2015 Leica sitzt das locker aus, mit dem Statement von Leica werden diejenigen, mich eingeschlossen, die die MM erst vor kurzem kauften, hingehalten und das Tauschangebot für Leica, auch aufgrund der noch fehlenden Nachfolger, zum Verlust für den Käufer bzw. zum Reibach für Leica. Frage: Hast Du die MM vor oder nach bekanntwerden der Sensorproblematik gekauft und hast Du sie bei einem Leica Fachhändler oder Leica Store gekauft? Link to post Share on other sites More sharing options...
photographie Posted February 1, 2015 Share #254 Posted February 1, 2015 Frage: Hast Du die MM vor oder nach bekanntwerden der Sensorproblematik gekauft und hast Du sie bei einem Leica Fachhändler oder Leica Store gekauft? Ich hab sie vor 9 Monaten beim Fachhändler gekauft und hätte es sicher unterlassen, wenn mir das Problem bekannt gewesen wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted February 1, 2015 Share #255 Posted February 1, 2015 Wenn ich das neulich bei dem Gespräch mit dem Juristen richtig verstanden habe, geht es in in den o.g. Ausnahmefällen unter anderm darum, ob der Hersteller das Problem zu einem bestimmten Zeitpunkt kannte, ob er seine Händler rechtzeitig darüber informiert hat, dieser um das Problem wusste und den Käufer nicht darauf aufmerksam gemacht hat. Es geht unter anderem in solchen Fällen wohl auch darum, ob davon ausgegegangen werden kann, dass die offiziellen Händler und Stores den Wissensstand des Herstellers zu einem bestimmten Zeitpunkt haben bzw. davon ausgegangen wird, dass sie ihn haben. Kurz gesagt: Wer wusste was und wann und wurde unterlassen darüber zu informieren. Das Gespräch mit dem Juristen war für mich hochinteressant, da ich auch immer von 24 Monaten Gewährleistung (im Falle von Leica ist es ja sogar eine Herstellergarantie) ab Kaufdatum ausgegangen bin. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 1, 2015 Share #256 Posted February 1, 2015 .. Das Gespräch mit dem Juristen war für mich hochinteressant, da ich auch immer von 24 Monaten Gewährleistung (im Falle von Leica ist es ja sogar eine Herstellergarantie) ab Kaufdatum ausgegangen bin. Vielleicht hatte Leica ein ähnliches Gespräch. Jedenfalls bieten sie für dieses Problem ja jetzt eine immer währende Garantie an. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 1, 2015 Share #257 Posted February 1, 2015 Vielleicht hatte Leica ein ähnliches Gespräch. Jedenfalls bieten sie für dieses Problem ja jetzt eine immer währende Garantie an. ... die aber auch mit Leben erfüllt werden muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_reloaded Posted February 1, 2015 Share #258 Posted February 1, 2015 Vielleicht hatte Leica ein ähnliches Gespräch. Jedenfalls bieten sie für dieses Problem ja jetzt eine immer währende Garantie an. Schon richtig, diese wird aber, so wie man hier den Eindruck bekommt, mangels Ersatzteilen derzeit praktisch nur in homöopatischen Dosen umgesetzt und führt zu nicht akzeptablen Wartezeiten. Ob das im Sinne des Erfinders ist, wage ich mal zu bezweifeln. Ich sehe die Lage bei den M9en eigentlich auch nicht so dramatisch, denn es gibt ja auch eine Alternative, die dann eben zusätzlich Geld kostet. Wenn man aber schon die versprochene Unendlichgarantie nicht so erfüllen kann, wie man das von einem Hersteller wie Leica erwarten kann, stellt sich für mich die Frage, ob dann ein Angebot zu einem Upgrade nicht so gestaltet werden sollte, dass der Kunde einfach nicht nein sagen kann. Das kostet Leica zwar Geld, besänftigt aber den Kunden und vor allem bleibt er Kunde, denn auch folgendes Szenario ist möglich: Der Kunde schickt seine M9 zu Leica, diese liegt dort bis April und dann dauert es noch bis die Reparatur durchgeführt wird. Der Kunde hat "nur" eine digitale M, kann mehrere Monate nicht fotografieren und ist stinksauer auf Leica. Samstag morgen in der Stadt geht er bei einem Fortohändler vorbei, der ihm zuhört und ihn zu einer Sony, Olympus oder was auch immer überredet. Plötzlich merkt der Kunde, dass man damit vollkommen unbeschwert auch gute Bilder machen kann, das bei Wind und Wetter ohne jeden Ausfall. Nun die Preisfrage: Bleibt der Kunde zukünftig bei Leica oder nicht? Man weiss es nicht, aber als Kleinserienhersteller würde ich alles dafür tun, dass meine Kundschaft auch bei mir bleibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 1, 2015 Share #259 Posted February 1, 2015 Vielleicht hatte Leica ein ähnliches Gespräch. Jedenfalls bieten sie für dieses Problem ja jetzt eine immer währende Garantie an. Solange die zu erwartende Reparaturdauer aber länger ist als die Differenz zwischen durchschnittlicher Lebenserwartung und Alter des Kunden, sieht es so aus als strebe Leica eine biologische Lösung des Problems an. Die Zeit ist reif für eine Nachricht von Leica, wie es denn um den Zeitplan ausschaut, a) wann wieder Ersatzsensoren verfügbar sind, und wie es um die grundsätzliche Lösung des Problems ausschaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 1, 2015 Share #260 Posted February 1, 2015 Plötzlich merkt der Kunde, dass man damit vollkommen unbeschwert auch gute Bilder machen kann, das bei Wind und Wetter ohne jeden Ausfall. Und das zu einem Preis... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.