Leicanier Posted April 3, 2017 Share #161 Posted April 3, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Liebe L F B - Freunde, hiermit laden wir Euch recht herzlich ein zum Fotowalk am 6.Mai und dem 13. Berliner Leica Fotografentreffen am Freitag den 05.05.2017 ab 18:30 Uhr. Wir treffen uns wieder im:Restaurant Berliner Hof Hildegardstr. 1410715 Berlin (Wilmersdorf) http://restaurant-berliner-hof.de/ Wir freuen uns, dass unser Ehrengast der „Ilford Master" Herbert Piel mit seiner Gruppe des Leica Master Class-Workshops zugesagt hat und können Euch damit folgende interessante Programmpunkte anbieten: - Herbert Piel: China die Seidenstraße - Bodo Philipp: Time fades away Aus gegebenen Anlass ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Daher meldet Euch bitte ausschließlich per Email (LFB@mail.de) an, wenn Ihr teilnehmen möchtet. In der Reihenfolge der Anmeldungen erhaltet Ihr dann eine Bestätigungsmail als verbindliche Zusage. Diejenigen, die angemeldet sind und eine Bestätigung erhalten haben, brauchen sich nicht mehr melden. Sollten kurzfristig alle Plätze am 5.5. belegt sein, werden wir eine Warteliste führen und es rücken dann die jenigen nach, in der Reihenfolge ihrer Anmeldung, sofern andere absagen. Wenn jemand kurzfristig verhindert ist, so ruft mich bitte an und sagt ab, damit andere nachrücken können. Für den Fotowalk gibt es keine Beschränkung der Teilnehmerzahl. Anmeldeschluss ist der 03.Mai 2017, bis 18:00 Uhr, da ich dann die verbindliche Teilnehmerzahl melden muss. Wie auch letztes Jahr veranstalten wir am Samstag den 6.5. einen Fotowalk mit Herbert und seiner Workshopgruppe. Start, Ablauf, Ort, usw. werden wir gemeinsam am Freitag auf dem LFB Treffen abstimmen. Interessenten des Fotowalks, die nicht am LFB Treffen teilnehmen können, informieren wir telefonisch oder per SMS. Bitte mailt uns rechtzeitig Euren Namen und die Rufnummer. Liebe Grüße Klaus und Cord Edited April 3, 2017 by Leicanier Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 3, 2017 Posted April 3, 2017 Hi Leicanier, Take a look here Aktivitäten des Leica Fotografentreffs Berlin (LFB) ... der Endlos-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
L F B Posted April 18, 2017 Author Share #162 Posted April 18, 2017 (edited) Liebe LFB Freunde, am Freitag den 28.April findet in der Galerie co Berlin eine Ausstellungseröffnung statt von: William Klein http://www.co-berlin.org/william-klein Photographs and Films Eröffnung am Freitag, 28. April 2017 . 19 Uhr . Eintritt frei Wir treffen uns ab 18:00 Uhr im Cafe der Galerie. Hier noch ein paar Infos von co: William Klein wird 1928 in New York als Sohn immigrierter ungarischer Juden geboren. Nach einem Studium der Soziologie und dem Militärdienst reist er 1947 als GI nach Europa und macht Paris zu seinen Lebensmittelpunkt. Er beginnt eine Lehre im Atelier von Fernand Léger und stellt Anfang der 1950er-Jahre erstmals abstrakte geometrische Gemälde aus. Gleichzeitig beginnt er, sich für Fotografie und Film zu interessieren. Er führt ein fotografisches Tagebuch und arbeitet mit Federico Fellini, Pier Paolo Pasolini und Louis Malle an Filmprojekten. Bis 1965 ist er als Modefotograf für die Vogue tätig. Die Titel seiner Fotobücher wie New York 1956, Rom, 1959, Moskau, 1964, In & Out of Fashion, 1994, Close Up, 1989, Paris + Klein, 2002, sind zu festen Bestandteilen der Nachkriegsgeschichte der internationalen Fotografie geworden. Daneben entstehen über 20 Spiel- und Dokumentarfilme, u. a. Mr. Freedom, 1969, Muhammad Ali, the Greatest, 1964–74, die vielfach von seinem politischen Engagement und Interesse am Zeitgeschehen geprägt sind. Klein wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der französische Fotobuchpreis Prix Nadar, der International Photography Award und der Lucie Award for Lifetime Achievement. Amerika Haus . Hardenbergstraße 22–24 . 10623 BerlinEmpfang (11–20 Uhr): Tel. +49.30.284 44 16-62 Edited April 18, 2017 by L F B Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted April 19, 2017 Author Share #163 Posted April 19, 2017 Liebe LFB Freunde, ich möchte hiermit an den Fotowalk am Samstag den 6.5. erinnern. Es wäre gut wenn Ihr euch für die Teilnahme unter LFB@mail.de meldet, damit wir besser planen können. Danke und Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted April 21, 2017 Author Share #164 Posted April 21, 2017 Liebe LFB Freunde, Michael Koetzle eröffnet am 1.5. in Köln eine Ausstellung und bat mich diese Einladung an Euch weiter zu reichen. Wer Interesse hat hin zu fahren, kann sich gern unter LFB@mail.de melden. Ev. können wir eine gemeinsame Reise planen. Gruß Klaus sehnsucht | anhelo Schlüsselwerke aus der Sammlung Michael Horbach Vernissage am 1. Mai 11 bis 14 Uhr - Es spricht: Hans-Michael Koetzle Ausstellungsdauer: 1.Mai bis 31.Juli Michael Horbach als Initiator eines Kunst- und Kulturzentrums ist bekannt - unter anderem vergibt er alle zwei Jahre einen hoch dotierten Fotopreis sowie regelmäßig Aufenthaltsstipendien an junge Kreative vorzugsweise aus Lateinamerika. Weniger bekannt hingegen ist der Sammler Michael Horbach. Wobei er auch in dieser Rolle hauptsächlich junge, engagierte Kamerakünstler unterstützt. Seit gut anderthalb Jahrzehnten sammelt Michael Horbach Fotografie, und er sammelt bewusst gegen den Strich. Nicht die jeweils aktuellen Trends, hoch gehandelten Namen, klingenden Ismen oder gar „sicheren Werte“ sind es, die ihn interessieren. Michael Horbachs Leidenschaft zielt auf Positionen, die man einer – im weitesten Sinne – modernen, zeitgemäßen „Photographie humaniste“ zuordnen könnte. Im Kern zielt Michael Horbachs Passion auf vorzugsweise schwarzweiße Bilder, auf Arbeiten, die die Balance wahren zwischen formal-ästhetischer Exzellenz und einer humanistischen Botschaft – kurz auf Bilder, die sich mit den großen wie alltäglichen menschlichen Seinsfragen auseinandersetzen und zugleich als „große stille Bilder“ (Norbert Bolz), als wichtige, überraschende, gut gesehene Bilder überzeugen. Erstmals gibt nun eine umfangreiche Ausstellung in den Räumen der Michael Horbach Stiftung Einblick in diesen Teilbereich der privaten Kollektion des Kölner Sammlers. Ab 1. Mai zeigen die Kunsträume in der Wormser Straße rund 150 Arbeiten von 24 Künstlern, darunter bekannte Fotografen wie Alberto Korda, Sebastião Salgado, Christina García Rodero oder Flor Garduño, aber auch in Europa praktisch unbekannte jüngere Positionen mit Namen wie Juan Carlos Alom, Raúl Cañibano Ercilla, Arien Chang Castán oder Alfredo Sarabia. Was die Künstler verbindet, sind Neugier, ein ausgeprägtes Interesse an sozialen Phänomenen, ein teilnehmender Blick sowie eine ganz eigene, dabei suggestive Bildsprache. Mit Beat Presser (Schweiz), Pep Bonet (Spanien), Jan Grarup, (Dänemark), Thomas Dorn oder Frank Gaudlitz (Deutschland) sind auch europäische Fotografen mit ihrer Sicht auf Afrika oder Lateinamerika vertreten. Zugleich liegt der Schwerpunkt der Schau auf den fotografischen Kulturen Kubas und Lateinamerikas, auf Künstlern deren besonderer Zugriff auf die Welt bereits der legendären Schweizer Ausstellungsmacherin Erika Billeter aufgefallen war. Bilder aus Lateinamerika seien – so Billeter – immer ohne Umschweife erfasste „Dokumente der Menschlichkeit“. Nicht zufällig trägt ihre 1994 erschienene Anthologie lateinamerikanischer Fotografie den Untertitel „Canto a la Realidad“. Die Fotografen Lateinamerikas experimentieren nicht, sagt Billeter, „sie sehen.“ Ausdrücklich verfolgt Michael Horbach mit seiner Ausstellungs- wie Sammeltätigkeit ein kulturelles ebenso wie ein soziales Anliegen. Ein Stück Aufklärung kommt hinzu. „Viele der Fotografien wecken in mir Fernweh“, beschreibt Michael Horbach seine Affinität zu bestimmten Aufnahmen. „Sehnsucht nach fernen Ländern und den Menschen dort. Nach den so ganz anderen Farben, dem Licht und den Gerüchen. Nach einem einfachen und normalen Leben – aber auch Sehnsucht nach sozialer Gerechtigkeit. Durch meine Sammlung will ich einer Haltung Ausdruck geben, eine Botschaft verkünden: Lasst uns über den eigenen Tellerrand gucken – was heute nötiger ist, denn je. Lernen wir von fremden Kulturen! Sehen wir ihren Reichtum – trotz der materiellen Armut!“ Die von Hans-Michael Koetzle (München) in Zusammenarbeit mit Michael Horbach kuratierte Ausstellung ist vom 1. Mai bis 30. Juli 2017 in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung (Wormser Straße 23, 50677 Köln) zu sehen. Begleitend erscheint im Kehrer Verlag ein vom Berliner Designer Detlev Pusch ideenreich gestaltetes Buch, herausgegeben und mit einem Essay von Hans-Michael Koetzle: sehnsucht – anhelo: Sammlung Michael Horbach (180 Seiten, gebunden, 115 Abbildungen). Hiermit laden wir Sie herzlich in die Kunsträume der Michael Horbach Stiftung ein: Wormser Straße 23, 50677 Köln Öffnungszeiten: Mi. und Fr. 15.30-18.30 Uhr , So. 11-14 Uhr und nach Vereinbarung. Mit freundlichen Grüßen Michael Horbach, Tim Siemons & Team Wormser Straße 23, 50667 KölnAnfahrtwww.michael-horbach-stiftung.de Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted April 26, 2017 Author Share #165 Posted April 26, 2017 Liebe LFB Freunde, ich möchte hiermit an unser 13. Treffen am Freitag den 5.Mai erinnern. Teilnehmerwünsche richtet bitte an LFB@mail.de. Für die direkte Teilnahme stehen nur noch wenige Plätze zur Verfügung, die Ihr mit einer Mail bestätigt bekommt. Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted April 29, 2017 Author Share #166 Posted April 29, 2017 William Klein gestern bei co Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted April 29, 2017 Author Share #167 Posted April 29, 2017 Advertisement (gone after registration) William Klein gestern bei co Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted May 5, 2017 Author Share #168 Posted May 5, 2017 (edited) Liebe LFB Freunde, wir hatten einen schönen und interessanten LFB Abend mit Herbert Piel und seiner Workshopgruppe. Dank an Herbert und Bodo für ihre Vorträge, mit einer kleinen emotionalen Note. Der Fotowalk am Samstag den 6.5. beginnt um 16:00 Uhr. Start ist am Art Hotel Lietzenburger Str. 85 ( Nahe Uhlandstr.) Gruß Klaus Edited May 5, 2017 by L F B Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted May 10, 2017 Author Share #169 Posted May 10, 2017 (edited) Liebe LFB Freunde, vom 12. - 13. Mai findet in Berlin bei Leistenschneider in der Grolmanstraße 36 ,10623 Berlin 10:00 - 19:00 Uhr Tel: 030 8837593 eine Hausmesse statt (große Hausmesse – FIT (Foto Info Tage)) https://www.fit.foto-leistenschneider.de/ U.a. werden auch Sensoren kostenlos gereinigt. Wir, der LFB, treffen uns am Freitag um 10:30 Uhr vor dem Geschäft. Anschließend ist ein Fotowalk geplant. Gruß Klaus Edited May 10, 2017 by L F B Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted May 10, 2017 Author Share #170 Posted May 10, 2017 (edited) Wer es nicht schafft am 12./13.5. kann auch am 19. und 20. Mai zu Foto Meyer kommen.https://schau.berlin/berliner-fotomesse/Treffpunkt am 19.5. um 10:30 Uhr vor dem Geschäft.Gruß Klaus Edited May 10, 2017 by L F B Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted May 12, 2017 Author Share #171 Posted May 12, 2017 Kurtsentschlossene die zum Fotowalk mit kommen möchten: Bitte meldet Euch telefonisch bei mir, oder über LFB@mail.de, damit wir nicht vergebens warten. Danke Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted May 13, 2017 Author Share #172 Posted May 13, 2017 Der LFB informiert: Richard Avedon Reveals Methods of a Master https://fstoppers.com/fashion/old-documentary-richard-avedon-reveals-methods-master-176261 Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted May 18, 2017 Author Share #173 Posted May 18, 2017 Nicht vergessen: Am 19. und 20. Mai Foto Meyer.https://schau.berlin...iner-fotomesse/Treffpunkt am 19.5. um 10:30 Uhr vor dem Geschäft.Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted May 30, 2017 Author Share #174 Posted May 30, 2017 Am 4.Juni ist es wieder so weit : Karneval der Kulturen http://www.karneval-berlin.de/de/ Wir treffen uns gegen 12:00 Uhr nähe U-Bahnhof Mehringdamm, in der Gneisenaustr. Ecke Solmsstr. zum Strassen Umzug. Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted June 2, 2017 Author Share #175 Posted June 2, 2017 Nicht vergessen Sonntag 4.6. Karneval der Kulturen. Auch neben der Strecke gibt es einiges Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted June 3, 2017 Author Share #176 Posted June 3, 2017 Leider muss ich absagen, wünsche Euch allen viel Spass und vor allem kein Regen! Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted June 20, 2017 Author Share #177 Posted June 20, 2017 Einladung zum Tag der offenen Tür im Japanisch Deutschen Zentrum Berlin am 24.06.2017 Am Samstag, 24. Juni 2017 Beginn: 14 Uhr Ende: 21:30 Uhr PROGRAMM http://www.jdzb.de/veranstaltungen/detail/id/1643/(Stand 15.Juni 2017, Änderungen vorbehalten) 14 Uhr - Begrüßung und Informationen über das Programm, Ausstellung über das JDZB 14 Uhr bis Ende (ca. 21:30 Uhr)Japanische Speisen und Getränke 14 Uhr bis 18:30 Uhr Ikebana (Blumenstecken) mit Ausstellung, Vorführungen 15:30 Uhr + 17 Uhr Zwei Sonderausstellungen im Foyer:Preview: „Die Menschliche Dimension“ Fotografien von NAKAZATO Katsuhito und Stefan CANHAM Kalligrafien der Klasse von Tomoko MINAGAWA-RODE (JDZB) Tagesprogramm: Japanischkurse – Informationen und "Namen schreiben" auf Japanisch Japanische Bücher und Manga (Buchhandlung Yamashina) Kendama (japanisches Geschicklichkeitsspiel) Go (japanisches Brettspiel) Shûji (Kalligrafie)14 Uhr + 15:15 Uhr + 16:30 Uhr + 17:45 Uhr Chigiri-e (japanische Papierkunst)14:30+15:30+16:30 +17:30 Uhr Teezeremonie (Ura-Senke Schule)Demonstration und Vortrag um 14:30 Uhr + 15:30 Uhr Informationen zum Deutsch-Japanischen Jugendaustausch: Kurzfilm 14:30 UhrBericht mit Fotos 16 Uhr Japanisch-Schnupperkurse14:30 Uhr + 15:15 Uhr + 16 Uhr + 16:45 Uhr + 17:30, 18:15 Uhr Lesungen für Kinder in der Bibliothek auf Deutsch und Japanisch:15 Uhr + 16 Uhr: „Die verbotene Schatzkammer“ Manga-Zeichnen mit Inga15 Uhr + 15:45 Uhr + 16:30 Uhr + 17:15 Uhr Kurzvorträge zu japanbezogenen Themenvon 14:45 Uhr bis 18:15 Uhr Abendprogramm: 19 Uhr Japanischer Rap mit Julian NAGANO 19:30 Uhr Jazzkonzert mit Kaori & Bagabonds Eine Anmeldung ist nicht notwendig. (Saaleinlass ab 18:30 Uhr) Der LFB trifft sich um 13:45 vor der Eingangstür Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin Saargemünder Straße 2 • 14195 Berlin • www.jdzb.de Tel: +49 (0)30 839 07-123 • Fax: -220 U3, U-Bhf Oskar-Helene-Heim Bus X10, 110, 115, 285, 623 Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted June 21, 2017 Author Share #178 Posted June 21, 2017 Ausstellung „Die menschliche Dimension“ Fotografien von NAKAZATO Katsuhito und Stefan CANHAM Eröffnung am 29. Juni 2017 um 19 Uhr Begrüßung: KIYOTA Tokiko, Stellvertretende Generalsekretärin des JDZB Musik: NISHIMOTO Takeshi Kuratorisches Konzept und künstlerische Kooperation: Titus SPREE Die Künstler werden zur Ausstellungseröffnung anwesend sein. Der japanische Fotograf NAKAZATO Katsuhito stellt „Koya“ in den Mittelpunkt seiner Fotoserie. Es sind in ganz Japan entstandenen Aufnahmen von kleinen, meist verfallenen Hütten, die eine besondere Ästhetik ausstrahlen. Sie setzen in einer zunehmend standardisiert erscheinenden Architekturlandschaft einen menschlichen und individuellen Kontrapunkt. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 Uhr bis 17 Uhr; Freitag 10 Uhr bis 15:30 Uhr Eintritt frei Ausstellungsdauer: 29. Juni bis 11. August 2017 Japanisch Deutsches Zentrum Berlin Saargemünder Str. 2 14195 Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted June 29, 2017 Author Share #179 Posted June 29, 2017 Wie ich kurzfristig erfahern habe, sind heute erfreulicherweise, beide Fotografen - NAKAZATO Katsuhito und Stefan CANHAM, anwesend ! Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
L F B Posted July 5, 2017 Author Share #180 Posted July 5, 2017 Pandas + Chinesisches Fest im Berliner Zoo Liebe LFB Freunde, am Samstag den 08.07.2017 treffen wir uns um 14:00 Uhr vor dem Elefanten Tor am Zoo. Es geht nicht nur um die Pandas. Auf dem Zoogelände gibt es auch ein Chinesisches Fest. Mit dem Zoo Eintritt ist der Besuch des Festes kostenlos. Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now