poseidon Posted May 16, 2007 Share #21  Posted May 16, 2007 Advertisement (gone after registration) Manche Archive suchen gerade solche Aufnahmen aus historisch vergleichenden Gründen. Da gäbe es durchaus fremde Abnehmer... Ich stelle derzeit gerade historische Ansichten der Stadt im Auftrag des Stadtarchivs fotografisch nach und wäre froh, ich hätte selber noch Originale beizusteuern... OK, auf uralte Blümchenbilder und viele, jederzeit zu wiederholende Makros kann ich verzichten.   Meine Kinder noch nicht! Und eine Diashow uralter Dias bei Familienzusammenkünften ist immer sehr lustig! Und für runde Geburtstage braucht man das alte Material des Jubilars für an ihn zu verschenkende Alben...  :) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2007 Posted May 16, 2007 Hi poseidon, Take a look here CollscanV oder 20D/Oly ???. I'm sure you'll find what you were looking for!
achim Posted May 16, 2007 Share #22  Posted May 16, 2007 Noch eine Variante zur Lösung des Problems (so habe jedenfalls ich es gemacht):Alle alten Negativ- und nicht gerahmten Diafilme oberflächlich anschauen (1 Blick = 1 Sekunde pro Streifen) und WEGWERFEN! Wer interessiert sich schon für Landschaftsaufnahmen und Schnappschüsse, die 40 Jahre oder mehr alt sind? Die meisten Leute auf den Fotos mit den Schnappschüssen sind ohnehin schon tot und nur an die wenigsten erinnert man sich gerne - weg damit. Bei den gerahmten Dias geht es etwas weniger einfach, aber immerhin, meist gehören die Dias in einem Magazin oder einem Behälter inhaltlich ohnehin zusammen: wen interessieren die Bilder von der Bürofeier vor 35 Jahren? WEG! Und die paar Dias und Negative, die übrig bleiben, an denen man hängt oder die Personen zeigen, an die man sich erinnern will, die scannt man. So habe ich die Bilder aus fast 50 Jahren weggeworfen, fast alle, nur eine Handvoll (untetrieben!) ist übrig geblieben. Die ruhen jetzt auf CDs und werden wohl auch weiterhin nicht angesehen - Hauptsache, man hat sie.  ein Tipp von mir,  die Fotoausrüstung gleich mit wegwerfen, denn es kommt der Zeitpunkt mit der Frage des umkopieren der digitalen Bilder auf neue Speichermedien, da die "alten Speichermedien nicht mehr kompatibel mit der dann aktuellen Hardware sind. Also weg mit dem Zeug und wir leben von unseren geistigen Erinnerungen. Die Vergangenheit soll ja vor allem wenn man älter wird viel präsenter sein und die unangenehmen Ereignisse werden sowieso verdrängt. So haben wir doch alle einen für die Zukunft sicheren Massenspeicher.  Ich verstehe dies alles nicht so ganz. Das Fotografieren hat doch seine Existenzberechtigung im Bild und oder Dia und nicht um kiloschwere Ausrüstungen durch die Gegend zu schleppen bzw.um mit der ach so tollen Kamera zu spielen. Die Dias werden weggeworfen, aber die alten Kameras, die ja meisten durch eine "Digitale" ersetzt wurden füllen die Vitrinen und man schwärmt von den tollen Erlebnissen, die man mit dem Alteisen hatte. Irgendwie verkehrte Welt.  Mein Fazit, ich habe einen Schrank voll mit diversen Kameras ( zum knippsen) und einen Schrank voller Dias und Bilder und beide bleiben da wo sie sind. (Im Keller) :-)  Gruß  Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 29, 2007 Share #23  Posted May 29, 2007 hallo....  ... wollte nur mal frech (solange der Gebrauchtmarkt noch nicht etabliert ist) darauf hinweisen, daß ich eine Coolscan 5000 mit Feeder und Software suche!!  Vielleicht hat ja schon einer seine Archivierung abgeschlossen und macht einen fairen Preis . Wenn nicht, kaufe ich einen neu beim Fachhändler..  Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted May 29, 2007 Share #24  Posted May 29, 2007 Ich habe nur einen Coolscan V, für den bin ich selbst der Feeder...  Ein ebenso interessanter wie erschreckender Thread. Das Fazit aus einigen Beiträgen lautet:  Alte Fotos, ob Negative oder Dias, sind Ballast, Staubfänger und Zeitfresser. Im Grunde sind auch Kameras Staubfänger, Zeitfresser und Ballast. Weg damit!! Wen interssieren die Menschen auf den alten Fotos? Vielleicht sind sie ja sogar schon tot! Dann sind die Fotos ja wertlos...  Die Zukunft liegt für solche Leute in der Tat entweder in völlig anderen Hobbies (man kann ja auch kochen, basteln, gärtnern) oder in kleinen Digicams, die das Bild nur noch direkt nach der Aufnahme auf dem Display anzeigen. Am besten ohne Speichermöglichkeit. Denn dann hat man ja bloß wieder alte Bilder, Platzfresser auf der Festplatte, Zeitfresser beim Nachbearbeiten und Sortieren in virtuelle Ordner, etc.  Das ist überhaupt eine Marktnische: Eine Kamera, die die Bilder nicht speichern kann! Immer nur frische Bilder, Fotospaß ohne muffige Bildarchive, egal ob analog oder digital. Sowas wird Leica bestimmt nicht liefern, die sind viel zu muffig für solche modernen Trends.  Verwundert den Kopf schüttelnde Grüße Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted May 29, 2007 Share #25  Posted May 29, 2007 erst durch einen Nikon Coolscan habe ich erfahren, welche Schätzchen ich nach fünfunddreißig Jahren vom Dachboden geholt habe.  Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 29, 2007 Share #26  Posted May 29, 2007 erst durch einen Nikon Coolscan habe ich erfahren, welche Schätzchen ich nach fünfunddreißig Jahren vom Dachboden geholt habe.  Bernd   eben, und trotz Oly-DMR ist Film für mich noch lange nicht tot. Die alten Schätzchen erst recht nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted May 29, 2007 Share #27  Posted May 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Film und Digital ist wie  Parkett und La(h)minat.....  Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted May 29, 2007 Share #28 Â Posted May 29, 2007 Mit dem Scannen alter Dias habe ich vor 2,5 Jahren begonnen auch auszumisten - und siehe da: -> es kamen richtige Schaetzchen zum Vorschein - und -> Ballast wurde und wird entfernt - alles wird uebersichtlicher und es macht wieder Spass (mir und speziell auch meiner Familie) Dias zu gucken - oder wenn alleine Scans auf dem Bildschirm. Nach ueber 35 Jahren ueberwiegend Diafotografie hat man doch auch viel Ballast (belanglose und qualitativ schlechte Fotos) aufgehoben, die nun - mit dem entsprechenden Abstand - den Weg in die Tonne gefunden haben. Interesant fuer mich ist, dass ca. nur 30% uebrig bleibt, aber die wollen auch betrachtet werden. Ebenso wird es den Negativen und den Papierabzuegen im Laufe der Zeit ergehen. Weniger ist manchmal doch mehr. Gruesse aus Bohemia czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted May 29, 2007 Share #29  Posted May 29, 2007 Hallo Frosch, Anlass zum Ausmisten ist bei mir bisweilen, dass ich Diarahmen brauche... Und natürlich kann man viel ausmisten, muss man auch. Aber doch nur, um die Schätzchen und aufhebenswerten Bilder auf diese Weise übersichtlicher und zugänglicher zu haben. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
mub Posted May 29, 2007 Share #30  Posted May 29, 2007 ich darf mich da mal kurz reinhängen: opitzleifheit: hast du nicht an anderer Stelle erwähnt, dass du einen Reflecta-Scanner verwendest. Hast du den Coolscan noch zusätzlich?  Ich frage deswegen, weil ich auch einen haben will und zwar überwiegend, um SW Negative zu scannen.  Nun habe ich aber hier und anderswo gelesen, dass der Coolscan für SW-Negative (in meinem Fall FP4 in Rodinal) nicht optimal sein soll, auf jeden Fall schlechter als der Reflecta.  Ist das wirklich so? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted May 29, 2007 Share #31  Posted May 29, 2007 Hallo Bernhard, nein, ich habe nur den Coolscan und das ist mein erster reiner Dia- und Negativscanner. Bin sehr zufrieden damit, und nehme vorzugsweise den Kodak BW 400 CN für Farbfotografie, eben wegen des Scannens. Allerdings habe ich auch schon Ilford Pan 125 gescannt, es ging sehr gut. Man kann nur die ICE-Kratzerentfernung nicht verwenden (die Kratzer und Flusen mit dem Silberhalogenid verwechselt), also muss man das Negativ vorher behutsam entstauben und ggf. in PS die Kratzer/ Flusen und Staubkörner entfernen. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
mub Posted May 29, 2007 Share #32  Posted May 29, 2007 Hallo Bernhard,nein, ich habe nur den Coolscan und das ist mein erster reiner Dia- und Negativscanner. Bin sehr zufrieden damit, und nehme vorzugsweise den Kodak BW 400 CN für Farbfotografie, eben wegen des Scannens. Allerdings habe ich auch schon Ilford Pan 125 gescannt, es ging sehr gut. Man kann nur die ICE-Kratzerentfernung nicht verwenden (die Kratzer und Flusen mit dem Silberhalogenid verwechselt), also muss man das Negativ vorher behutsam entstauben und ggf. in PS die Kratzer/ Flusen und Staubkörner entfernen. Gruß Nils  Hallo Nils, das heisst also, der Coolscan V ED ist durchaus für SW-Scans gut geeignet? Meine Alternative wäre ein Reflecta Proscan 3600 gewesen. Allerdings erscheint mir der Nikon, nach Allem, was ich bisher darüber gehört habe, die bessere Wahl zu sein, nicht nur optisch, sondern auch mechanisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted May 29, 2007 Share #33  Posted May 29, 2007 das heisst also, der Coolscan V ED ist durchaus für SW-Scans gut geeignet? Hallo Bernhard, die Coolscans scannen sehr scharf, und man muß bei manchen SW-Filmen sehr bewußt in PS arbeiten. Aber das Ergebnis lohnt allemal. Ich habe bisher an SW-Filmen APX, T-Max, HP5 (sehr schwierig), Acros und Tri-X gescannt. Trotzdem mag ich zum Scannen derzeit immer noch am meisten den C41er XP2. Das liegt aber sicher auch daran, daß ich die Möglichkeiten der PS-Bearbeitung bisher bei weitem nicht habe ausreizen können ...  Grüße, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted May 29, 2007 Share #34  Posted May 29, 2007 daß ich eine Coolscan 5000 mit Feeder und Software suche!! Vielleicht hat ja schon einer seine Archivierung abgeschlossen und macht einen fairen Preis . Wenn nicht, kaufe ich einen neu beim Fachhändler..  Da stehen uns ja bald große Bilder ins Haus. Zusammen mit der Oly und den R Objektiven kommt sicher einiges auf uns zu. Ich freue mich drauf  Grüße, Heiko  PS. Ich kann den 5000er nur empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mub Posted May 29, 2007 Share #35  Posted May 29, 2007 Hallo Bernhard,die Coolscans scannen sehr scharf, und man muß bei manchen SW-Filmen sehr bewußt in PS arbeiten. Aber das Ergebnis lohnt allemal. Ich habe bisher an SW-Filmen APX, T-Max, HP5 (sehr schwierig), Acros und Tri-X gescannt. Trotzdem mag ich zum Scannen derzeit immer noch am meisten den C41er XP2. Das liegt aber sicher auch daran, daß ich die Möglichkeiten der PS-Bearbeitung bisher bei weitem nicht habe ausreizen können ...  Grüße, Astrid  Hallo Astrid, danke für deine Hinweise. Ich gehe ohnehin davon aus, dass ich praktisch jeden Scan in PS nachbearbeiten werde. Das mache ich bisher auch schon so. Derzeit scanne ich noch mit einem betagten Epson Perfection 1200 mit Durchlichteinheit. Testweise hatte ich einen Reflecta Crystal Scan 7200 hier. Auch diese Scans habe ich grundsätzlich nachbearbeitet. Die Zusatzarbeit macht mir nichts aus. Ich strebe ja keine Massendatenverarbeitung an. Link to post Share on other sites More sharing options...
digifotoer Posted June 6, 2007 Share #36  Posted June 6, 2007 Mit dem Scannen alter Dias habe ich vor 2,5 Jahren begonnen auch auszumisten - und siehe da:-> es kamen richtige Schaetzchen zum Vorschein - czfrosch  so wie der "Alltag eines Handelsreisenden" - herzlichen Glückwunsch! Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted June 6, 2007 Share #37  Posted June 6, 2007 Hallo zusammen,  auch ich habe Dias ausgemistet -- ausgemistet und nicht weggeschmissen, sondern in einer Kiste aufgehoben, wegen der Rahmen. Nach Jahren ... na, ach ich schau die noch mal an. Wie hab´ ich mich geärgert, weil schöne Dias, jetzt plötzlich interessante Dias dabei waren, die aber so nicht mehr gebraucht werden können, da verkratzt oder .... also war ich vorschnell...  Die Zeit kann viele Überraschungen bringen.  beim Ausmisten  wo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted June 6, 2007 Share #38  Posted June 6, 2007  Nun habe ich aber hier und anderswo gelesen, dass der Coolscan für SW-Negative (in meinem Fall FP4 in Rodinal) nicht optimal sein soll, auf jeden Fall schlechter als der Reflecta.  Ist das wirklich so?  Das ist tatsächlich so! Ich bin gerade dabei, einem alten Bestand an SW-Negativen mit einem Coolscan V ED zu bearbeiten. Das ist schon eine arge Plage, man muß permanent Kontraste und Helligkeit nachregeln, zudem funktioniert auch die "Kratzerentfernung" nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted June 7, 2007 Share #39  Posted June 7, 2007 Das ist tatsächlich so! Ich bin gerade dabei, einem alten Bestand an SW-Negativen mit einem Coolscan V ED zu bearbeiten. Das ist schon eine arge Plage, man muß permanent Kontraste und Helligkeit nachregeln, zudem funktioniert auch die "Kratzerentfernung" nicht!   Wenn man optimale und nicht nur durchschnittliche Ergebnisse will, muss man sowieso immer die Kontraste etc. nachregeln, individuell Bild für Bild ...  Die Coolscans kann man ohne weiteres für s/w nehmen (ich schließe das aus meiner Erfahrung mit dem Coolscan 9000). Wenn einen eventuell auftretende, zu harte Kontraste stören, kann man entsprechend gegensteuern. Das geht schon mit Nikon Scan recht gut.  Grüße Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
buck Posted June 29, 2007 Share #40  Posted June 29, 2007 Hi,Karl. hast Du auch schon mal meine Methode mit dem LEICA Illumitran + DMR ausprobiert, es stehen einige Bilder davon z.Z. im Fotoforum. Ich habe ja auch den Coolescan V ED, ich bin mir gar nicht mehr so sicher was da besser ist. Gruß Horst  Hallo Horst, wie ich hier lese hast du ein Illumitran. Ich bin auf der suche nach ein Bodyadapter für meine R6.2 und Illumitran. Hast du eine idee ob es die noch irgendwo zu kaufen gibt. (eBay etc habe ich schon geschaut.) Danke Buck Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.