Jump to content

Hektor f=13,5 cm / 1:4,5 - Objektiv verdreht und ohne Entfernungskupplung


T/5

Recommended Posts

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Auf den notwendigen Spiegelkasten hat der Verkäufer in seiner Beschreibung nicht hingewiesen, oder habe ich da etwas übersehen?

Leitz Leica Hektor 13,5 M39 1:4,5 TOP | eBay

 

Übersehen ist der falsche Ausdruck. "Nicht ausreichend vorher recherchiert" paßt etwas besser (kommt aber in besten Kreisen vor! (ich hätte da noch ein 200er ...)).

 

Eine andere Sache ist die Beurteilung des Verkäufers

marc.aurel35 | eBay

 

da spez.:

Leitz Leica Visoflex für Schraubleica mit Senkrechtlupe* | eBay

 

Ab dieser Stelle (vor dem Hintergrund "leider kann ich mir das nicht erklären. Das Hektor passte an meiner IIIf (die ich ja ebenfalls hier verkaufen will) einwandfrei. Inwieweit man das ändern kann, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich auch nicht an Kameras "bastele". Evtl. ist hier nur eine Kleinigkeit zu verstellen….?") kratze ich mich dann heftig am Kopf. Gandersheimer? Dumm stellen (und dreist sein)? Dumm sein? Man weiß es nicht.

 

Es fällt dann schwer, freundlich aber bestimmt genau den richtigen Ton zu treffen ... (ärgerlich, wenn man die Bewertung schon abgegeben hat).

Link to post
Share on other sites

da spez.:

Leitz Leica Visoflex für Schraubleica mit Senkrechtlupe* | eBay

 

Ab dieser Stelle (vor dem Hintergrund "leider kann ich mir das nicht erklären. Das Hektor passte an meiner IIIf (die ich ja ebenfalls hier verkaufen will) einwandfrei. Inwieweit man das ändern kann, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich auch nicht an Kameras "bastele". Evtl. ist hier nur eine Kleinigkeit zu verstellen….?") kratze ich mich dann heftig am Kopf. Gandersheimer? Dumm stellen (und dreist sein)? Dumm sein? Man weiß es nicht.

 

Es fällt dann schwer, freundlich aber bestimmt genau den richtigen Ton zu treffen ... (ärgerlich, wenn man die Bewertung schon abgegeben hat).

Ich habe versucht die abgelaufenen Auktionen dieses Verkäufers aufzurufen, es wurden mir aber nur maximal 15 Tage zurück angezeigt.

Wie kommt man denn weiter zurück? Ich meine früher wären es 90 Tage gewesen.

Dieser Link ist genau das, was ich gesucht hatte.

 

"Gandersheimer" :confused:

Muß ich das verstehen?

Link to post
Share on other sites

Ich habe versucht die abgelaufenen Auktionen dieses Verkäufers aufzurufen, es wurden mir aber nur maximal 15 Tage zurück angezeigt.

Wie kommt man denn weiter zurück? Ich meine früher wären es 90 Tage gewesen.

Dieser Link ist genau das, was ich gesucht hatte.

In diesem Fall kann ich wirklich nicht sagen, warum bei marc.aurel35 | eBay auch ein wenig mehr gezeigt wird (also jedenfalls mir, wenn ich angemeldet bin). (Die normale Antwort müßte natürlich lauten:; Es gibt zwei wesentliche Schlüssel zum Erfolg, der erste: Nie alles verraten. Der zweite: ...). Plan B: Über die Bewertungen gucken.

 

"Gandersheimer" :confused:

Muß ich das verstehen?

Wie Altersheimer oder Hildesheimer, wenn man Alzheimer im fortgeschrittenen Stadium hat, weiß man den Namen der Krankheit nicht mehr ... (Vorteil: Man lernt laufend neue Menschen kennen!)

 

Zur Sache: Ich kann hier keine Rechtsberatung geben, aber meine Ferndiagnose der Geschichte: Wenn der Verkäufer sich quer stellt (und das tut er entweder sowieso oder umso schneller je plumper man ihm kommt), dann werde ich nicht wetten, wie die Story ggf. von einem Richter beurteilt wird. (ich würde vermutlich die Klage scheuen, das Ding wieder vertickern oder Stutzen/Visoflex nachbeschaffen und dem Sack eines Abends Hundedreck(*) auf die Fußmatte legen, zerknüllte Zeitung drüber, anzünden, klingeln, abhauen und zugucken, wie er die Flammen austritt)

 

(*): Die Oma eines Freundes erzählt das mit einer Eigenproduktion, "Ich würde dem kräftig auf die Fußmatte sch##### ..." (und ich glaube, die hat das in ihrer Jugend echt mal gemacht, bevor es in einem Film zu sehen war).

Link to post
Share on other sites

Habe grade diesen Thread gelesen, und wundere mich, dass so schnell von gerichtlicher Klage und dem Ablegen unangenehmer Dinge vor der Tür des Verkäufers die Rede ist.

Das Objektiv ist doch mit 3 Bildern eingestellt worden, auf denen erkennbar ist, um welche Version es sich handelt. Die e-mails zwischen Käufer und Verkäufer, die zitiert wurden enthalten beide nicht das Wort "Visoflex" - Der Käufer schreibt nicht, dass er es ohne Visoflex probiert hat, und der Verkäufer nur, dass es funktionert (mit Visoflex?).

Es scheint sich um ein Missverständnis zu handeln. Wenn der Verkäufer den Artikel zurücknimmt, weil der Käufer ihn so nicht gebrauchen kann, ok.

Aktuell sind auf ebay zB über 30 Telyt 200 Objektive eingestellt. Seid ihr der Meinung, dass viele davon nach ebay-Regeln falsch beschrieben sind, weil nicht auf den nötigen Visoflex hingewiesen wird?

 

Gruß,

Gerd

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo

Ich hätte dan noche einen , wenn auch recht abgegriffenen aber funktionsfähigen "normalen " Stutzen.

Entfernungsmesser an meiner IIIf und IIa sync funktionieren... Entfernungseinstellung ist nicht ganz geschmeidug (läuft an 2 - 3 Stellen ezwas ruckelig) aber der E-Messer arbeitet präzise.... Habe mir noch ein 13.5er "alt" zugelegt ... in der schwarzen Fassung und der Kopf vom ertsen Hektor ist am kurzen Stutzen ;-) am Viso....(Ja , ich habe nen Viso II mit M39 hinten und vorne mit M Anschluss...damit gehen so geile Objektive wie das Summicron 90 und das Elmar 65 an die Gewindeleicas ... bringt neue "Abenteuer"...

Bei Interesse kannst Du mir ja ne PN senden.

 

 

Bei Interesse

Link to post
Share on other sites

Ich erinnere mich zumindest, dass bei diesen Objektiven (und auch 90ern) die Nummer des Objektivkopfs (oder letzte Stellen davon) eingekratzt waren irgendwo innen im Stutzen, das spricht für die von 'str' genannte Notwendigkeit einer Feinabstimmung. Besten Gruß! Lenn

Link to post
Share on other sites

Ich erinnere mich zumindest, dass bei diesen Objektiven (und auch 90ern) die Nummer des Objektivkopfs (oder letzte Stellen davon) eingekratzt waren irgendwo innen im Stutzen, das spricht für die von 'str' genannte Notwendigkeit einer Feinabstimmung. Besten Gruß! Lenn

 

Hi,

Ja das ist so, da 135mm nie immer genau 135mm optisch entspricht,

muss der Stutzen auf die Optik abgestimmt sein.

An Kameras mit LiveView könnte es egal sein, vorausgesetzt man fotografiert so.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Horst, er will's an eine SCHRAUBLEICA benutzen. Deshalb mein Tipp, ein Anderes zu besorgen, sind ja die billigsten Objektive auf'm Markt, leicht zu finden, mit etwas Geduld und Glück in gutem Zustand.

 

Besten Gruß! Lenn

Link to post
Share on other sites

Aufklären dass diese Optik nur mit einem Visoflex zu betreiben ist,

und die dazugehörende Einstellschnecke fehlt, die ein betreiben ohne

Viso ermöglicht.

 

Auf Grund der fehlenden Einstellschnecke ist die Optik so nicht verwendbar.

 

Auf Rücknahme bestehen, und wenn nicht, den Fall bei eBay als falsch beschriebene Ware melden.

 

sorry, aber das ist ja nun völliger quatsch. der Käufer hat ein Hektor 13,5/4,5 gekauft und bekommen. die kurze Einstellschnecke war deutlich auf den Bildern zu sehen. eine direkte Verwendbarkeit an einer Schrabuleica hat der Verkäufer nicht zugesichert. es gibt auch keine allgemeine Verkehrsauffassung dahingehend, dass ein Hektor 13,5/4,5 stets ohne weitere Adapter direkt an der Sucherkamera anzubrigen sein muss. viel mehr dürfte es allgemeine Verkehrsauffassung sein, dass die Verwendung des Hektor 13,5 an der Sucherkamera zumindest problematisch ist und zur präzisen Verwendung des Objektivs dringend die Verwendung des Visoflex sowie des kürzeren Einstellstutzens zu empfehlen ist. Eine Nachfrage bei Leica wird das bestätigen, ich meine sogar, mich zu entsinnen, dass das so in den technischen Beschreibungen von Leica schon damals aufgeführt war.

 

für exakt diese Verwendung ist das Objektiv ausgelegt.

 

dass der Verkäufer insoweit wenig Ahnung vom Gegenstand hatte und das nicht "richtig" beschrieben hat, macht ihn weder unredlich noch den Verkauf unwirksam.

 

aber den Preis find ich sensationell. ich habe für mein Hektor 13,5/4,5 schlappe zwanzig Piepen in der Bucht gelatzt (und 50 fürs reinigen investiert). für 130 hätte ich sicher nicht zugeschlagen.

 

ich würde mir zu der Linse jetzt noch das Viso besorgen. dann passt die Sache und macht auch noch Sinn.

Link to post
Share on other sites

sorry, aber das ist ja nun völliger quatsch. der Käufer hat ein Hektor 13,5/4,5 gekauft und bekommen. die kurze Einstellschnecke war deutlich auf den Bildern zu sehen. eine direkte Verwendbarkeit an einer Schrabuleica hat der Verkäufer nicht zugesichert. es gibt auch keine allgemeine Verkehrsauffassung dahingehend, dass ein Hektor 13,5/4,5 stets ohne weitere Adapter direkt an der Sucherkamera anzubrigen sein muss. viel mehr dürfte es allgemeine Verkehrsauffassung sein, dass die Verwendung des Hektor 13,5 an der Sucherkamera zumindest problematisch ist und zur präzisen Verwendung des Objektivs dringend die Verwendung des Visoflex sowie des kürzeren Einstellstutzens zu empfehlen ist. Eine Nachfrage bei Leica wird das bestätigen, ich meine sogar, mich zu entsinnen, dass das so in den technischen Beschreibungen von Leica schon damals aufgeführt war.

 

für exakt diese Verwendung ist das Objektiv ausgelegt.

 

dass der Verkäufer insoweit wenig Ahnung vom Gegenstand hatte und das nicht "richtig" beschrieben hat, macht ihn weder unredlich noch den Verkauf unwirksam.

 

aber den Preis find ich sensationell. ich habe für mein Hektor 13,5/4,5 schlappe zwanzig Piepen in der Bucht gelatzt (und 50 fürs reinigen investiert). für 130 hätte ich sicher nicht zugeschlagen.

 

ich würde mir zu der Linse jetzt noch das Viso besorgen. dann passt die Sache und macht auch noch Sinn.

 

Hi,

ggf. magst du rechtlich Recht haben, deshalb ist dies noch lange nicht in Ordnung.

 

Wenn ich in der Bucht was verkaufe, schreibe ich genau was Sache ist,

also auch das zum Erworbenen noch ein Zubehör fehlt. Da die alleinige Verwendung

so nicht möglich ist.

 

Das hatte es aber nicht, warum ist egal.

Ich hätte es jedenfalls so nicht verkauft, und wenn, zurückgenommen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

sorry, aber das ist ja nun völliger quatsch... es gibt auch keine allgemeine Verkehrsauffassung dahingehend, dass ein Hektor 13,5/4,5 stets ohne weitere Adapter direkt an der Sucherkamera anzubrigen sein muss. viel mehr dürfte es allgemeine Verkehrsauffassung sein, dass die Verwendung des Hektor 13,5 an der Sucherkamera zumindest problematisch ist und zur präzisen Verwendung des Objektivs dringend die Verwendung des Visoflex sowie des kürzeren Einstellstutzens zu empfehlen ist...

für exakt diese Verwendung ist das Objektiv ausgelegt.


Vorsicht.

Das Hektor 13,5 kam 1933 heraus, sein Vorgänger, das Elmar 13,5 1931.

Die II mit 1,5x Vergrößerung des Suchers kam ebenso 1933 heraus. Sicher zunächst wegen des Summars 2.0/5cm (1933), aber auch zum Vorteil des Hektors 1,9/7,3 (1931) und des 13,5cm Objektivs.

Der Spiegelkasten PLOOT kam erst 1935 heraus, der Visoflex 1951. Der Scheckengang ZOOAN für 13,5 cm zum PLOOT etc. erst 1938. Der Spiegelkasten wurde nämlich eigens und zunächst nur für das 1935 erschienene Telyt 4,5/400 herausgebracht.

Soviel zuerst einmal.

Daß je nach Entfernungsmesservergrößerung und größter Öffnung sowie weiterer Größen von 90mm an für die Suchercamera ein Visoflex etc. die bessere Möglichkeit sein kann, steht auf einem andern Blatt.

Und noch auf einem andern steht, ob die Bezeichnung Objektiv für den allgemeinen Sprachgebrauch verständlich ist oder nicht, wenn ein Objektivkopf gezeigt wird. Aber das hätten Sie ja weiter oben in diesem thread lesen können.

str.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich in der Bucht was verkaufe, schreibe ich genau was Sache ist,

also auch das zum Erworbenen noch ein Zubehör fehlt. Da die alleinige Verwendung

so nicht möglich ist.

 

Das hatte es aber nicht, warum ist egal.

Ich hätte es jedenfalls so nicht verkauft, und wenn, zurückgenommen.

Gruß

Horst

 

ich denke nicht, dass jeder Verkäufer derartig vertiefte Kenntnisse des historischen Leicasystems hat oder haben muss, dass er das in diesem Fall erkennen muss.

 

und ich sehe auch keinen Grund, ein Hektor mit Visoschnecke nicht zu verkaufen. allenfalls könnte man drauf hinweisen, wenn man es als Verkäufer weiss. dies sollte man schon im eigenen Interesse tun, um den zu erwartenden Kaufpreis zu optimieren. denn je genauer der Käufer weiss, was er hier kauft, um so höher sind erfahrungsgemäß die Gebote.

Link to post
Share on other sites

ich denke nicht, dass jeder Verkäufer derartig vertiefte Kenntnisse des historischen Leicasystems hat oder haben muss, dass er das in diesem Fall erkennen muss.

 

Das ist leider der aktuell vorherrschende Zeitgeist, der dringend wieder korrigiert werden muss ;)

Link to post
Share on other sites

ich denke nicht, dass jeder Verkäufer derartig vertiefte Kenntnisse des historischen Leicasystems hat oder haben muss, dass er das in diesem Fall erkennen muss.

...

Das kann man isoliert allgemein oder im Einzelfall betrachten.

 

Allgemein darf man vielleicht heutzutage nicht mehr sooooo viel von den Mitmenschen erwarten (Erbstücke, Keller- und Dachbodenfunde ...) - in diesem Fall berichtete der Verkäufer davon, das Objektiv einst an seiner Leica verwendet zu haben ... nun hat er sich kulant verhalten und war noch nicht ob des Käufers Tonfall verstimmt, alles gut.

Link to post
Share on other sites

 

Zur Sache: Ich kann hier keine Rechtsberatung geben, aber meine Ferndiagnose der Geschichte: Wenn der Verkäufer sich quer stellt (und das tut er entweder sowieso oder umso schneller je plumper man ihm kommt), dann werde ich nicht wetten, wie die Story ggf. von einem Richter beurteilt wird. (ich würde vermutlich die Klage scheuen, das Ding wieder vertickern oder Stutzen/Visoflex nachbeschaffen und dem Sack eines Abends Hundedreck(*) auf die Fußmatte legen, zerknüllte Zeitung drüber, anzünden, klingeln, abhauen und zugucken, wie er die Flammen austritt)

 

(*): Die Oma eines Freundes erzählt das mit einer Eigenproduktion, "Ich würde dem kräftig auf die Fußmatte sch##### ..." (und ich glaube, die hat das in ihrer Jugend echt mal gemacht, bevor es in einem Film zu sehen war).

 

:eek:...Allmächtiger!...das in dunkelsten Rache Phantasien sich Bilder aufbauen, kann ich ja noch verstehen, aber diese in einem Forum als "Vorschlag" zu bringen, war sicherlich kein Highlight deiner Beiträge hier.....;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...