Jump to content

M9 MM M-E Sensor thread umgekehrt


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Interessant bei meinem Porsche reisst der Motor innerhalb der Garantiezeit

weil aber Kratzer am Lack sind greift die Garantie nicht ? Irre.

 

Das ist also Kulanz :D Wer dann noch seinen Sensor reinigt muss ein Depp sein.

 

Leica ersetzt den Sensor nicht, wenn Du ihn verkratzt hast. Porsche wird den Motor wohl auch nicht ersetzen, wenn Du Zucker oder Diesel eingefüllt hast.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply

Wobei noch offen sein dürfte, ob es sich hier um Kratzer handelt, ich tippe eher auf verschmierte, zuvor klebende Verschmutzung, zumal diese Flecken nicht mit dem Butterfly entfernbar sind. Was aber nicht ausschließt, daß der CC das auch als "Kratzer" interpretiert, aber das wäre eine Unterstellung, die zumindest ich bislang bei Leica nicht erlebt habe.

Vielleicht ist das auch der Hintergrund für die immer wieder erwähnten Sensorflecken nach einer CC-Überprüfung? Es macht einfach nicht so viel aus, und die erneute Verschmutzung ist nicht zu vermeiden.

Ich werde mal die EOS 5DIII und andere Systemkameras (die alle noch keine Putzprozedur hinter sich haben) mit dem "Himmeltest" auf eventuellen Schmutz testen, sollte mich nicht wundern, wenn das wieder ein Sturm im Wasserglas wäre.

 

Übrigens, Ferdl, mein "Ingenieurherz" fängt auch an zu stolpern, wenn ich mir so die Qualifikationen und Motorik der "Putzmänner" vorstelle, die sich mit aufgekrempelten Hemdsärmeln auf das Wienern der Leica-CCD-Sensoren hermachen :rolleyes:.

Link to post
Share on other sites

Das werden wohl die T-Polierer in Sonderschichten erledigen, das bisschen Sensor schruppen. Sind ja kleine Flächen und dazu noch ein berührungsloses Reinigungsverfahren, da passiert gar nichts mehr. Und die Zuckerstreifen = die Bärenspuren, werden sicher als solche erkannt; sie liegen ja oben auf und sind nicht wie von einer Drahrbürste eingegraben ins Abdeckglas.

Link to post
Share on other sites

Das werden wohl die T-Polierer in Sonderschichten erledigen, das bisschen Sensor schruppen. Sind ja kleine Flächen und dazu noch ein berührungsloses Reinigungsverfahren, da passiert gar nichts mehr. Und die Zuckerstreifen = die Bärenspuren, werden sicher als solche erkannt; sie liegen ja oben auf und sind nicht wie von einer Drahrbürste eingegraben ins Abdeckglas.

"Gähn!"

 

:cool:

Link to post
Share on other sites

Leica ersetzt den Sensor nicht, wenn Du ihn verkratzt hast. Porsche wird den Motor wohl auch nicht ersetzen, wenn Du Zucker oder Diesel eingefüllt hast.

 

 

Das wäre dann aber wirklich Kulant :D Nein das wäre blöd, ein Unternehmer muß aber

manch mal die Blödheit der Kunden " Übernehmen " genau das ist nämlich Kulanz.

Link to post
Share on other sites

Du wusstest das schon?

 

Jetzt sind wir wieder in der altbekannten Spekulationsphase, aber in Hessen ist doch kein Feiertag wie in BW :).

 

Egal, 2 passende Bilder hatte ich im Archiv, einmal 5DII mit Bl. 22 und 5DIII mit Bl. 11, beide Kameras etwa 4000 Auslösungen bei den Bildern. Die II hatte ziemlich intensiven Dreck, mehr als die M9 nach 2 Jahren, die III hatte fast nichts; entweder lag es an der Blende oder die neuere Selbstreinigungstechnik bei der III ist wirkungsvoller.

Aber, und das dürfte interessant sein, das Rütteln des Sensors in der EOS5DII ist nicht besser als gar keine Selbstreinigung. Und, auch die anderen kochen nur mit Wasser.

Link to post
Share on other sites

Aber, und das dürfte interessant sein, das Rütteln des Sensors in der EOS5DII ist nicht besser als gar keine Selbstreinigung. Und, auch die anderen kochen nur mit Wasser.

 

Bei der 5D MKII war das Rütteln nur Krampf -hat so gut wie nichts bewirkt- und bei der 5D MK III geht's ohne Tadel. Die bei Canon haben anscheinend dazu gelernt :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Bei der 5D MKII war das Rütteln nur Krampf -hat so gut wie nichts bewirkt- und bei der 5D MK III geht's ohne Tadel. Die bei Canon haben anscheinend dazu gelernt :rolleyes:

 

Das wußte ich nicht, die Ultraschallmethode hört man ja nicht, aber die beiden Bilder gaben den Schluß vor. Es kann ja auch sein, daß es bei der II noch klebende Rückstände waren, die bei der III konstruktiv gar nicht vorkommen, bei denen nützt Rütteln nix.

Ich werde zu Hause mal die beiden M8 und M9 (und die Digilux3) vergleichen, auch bei verschiedenen BW, bei welchen Aufnahmebedingungen der SD (Sensordreck) noch nicht stört. Dann hat man wenigstens einen Anhaltspunkt.

Apropos Verkratzen, und wenn das der CC bei einem früheren Servicetermin unbemerkt selbst gemacht hätte? Ich meine ja nur...:confused:. Aber feucht reinigen werde ich bei dieser Deckglas-Empfindlichkeit nicht mehr selbst, obwohl die Prozedur im Handbuch beschrieben ist.

Link to post
Share on other sites

Zitat vom 4.1.

 

Und. Ich hab's getan. Gestern eine M9 mit wenigen Auslösungen und Topzustand abgeholt. Sensor scheint i.O., war vor Weihnachten beim Service. Jetzt warte ich noch auf das 50er Summicron, ich konnte aber heute schonmal mit einem geliehenen fotografieren.

 

Ich muss sagen, es fühlt sich doch toll an wieder mit einer M zu fotografieren.

 

und bist du der User "Photoauge" der im DSLR Forum seine M9 wieder verkauft!?

Link to post
Share on other sites

Zitat vom 4.1.

 

 

 

und bist du der User "Photoauge" der im DSLR Forum seine M9 wieder verkauft!?

 

Wenn ich ehrlich sein soll, ist das ein Frage, die jemanden über PN gefragt hätte.

 

Vor allem, weil Du den so schön aus dem Kontext gerissen hast. So wie Du gefragt hast hört sich das für mich an: "Erst erzählst Du wie toll alles ist und dann verkaufst Du sie wieder".

 

Wenn ich öffentlich gefragt hätte, dann hätte sich die Frage eher so angehört, weil es ja im Verkaufstext drinsteht:

 

"Bist Du der Photoauge, der seine M9 (und seine Nikon-Ausrüstung) wieder verkauft, weil er durch die M9 angefixt wurde, komplett auf M umzusteigen und der Meinung ist, dass die M (240) besser für seinen fotografischen Alltag als alleinige Kamera geeignet ist?"

 

Dann hätte die Frage für mich nicht so einen bitter Beigeschmack.

 

Aber wie gesagt, ich hätte diese Frage erst gar nicht öffentlich nach dem Motto "ich weiß was, im Keller brennt noch Licht" gestellt.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich ehrlich sein soll, ist das ein Frage, die jemanden über PN gefragt hätte.

 

Vor allem, weil Du den so schön aus dem Kontext gerissen hast. So wie Du gefragt hast hört sich das für mich an: "Erst erzählst Du wie toll alles ist und dann verkaufst Du sie wieder".

 

Wenn ich öffentlich gefragt hätte, dann hätte sich die Frage eher so angehört, weil es ja im Verkaufstext drinsteht:

 

"Bist Du der Photoauge, der seine M9 (und seine Nikon-Ausrüstung) wieder verkauft, weil er durch die M9 angefixt wurde, komplett auf M umzusteigen und der Meinung ist, dass die M (240) besser für seinen fotografischen Alltag als alleinige Kamera geeignet ist?"

 

Dann hätte die Frage für mich nicht so einen bitter Beigeschmack.

 

Aber wie gesagt, ich hätte diese Frage erst gar nicht öffentlich nach dem Motto "ich weiß was, im Keller brennt noch Licht" gestellt.

 

...man kann schon ganz schön viel in eine Frage rein interpretieren! Da habe ich wohl deinen Nerv getroffen.

 

Übrigens du hast ein offenes Kaufangebot in ein Forum gestellt. Ich habe offen in einem anderen Forum gefragt, ob du der Verkäufer bist. Ein Tipp, wenn du so etwas vermeiden möchtest, gib doch einfach Verkaufsanzeigen unter Chiffre auf.

Link to post
Share on other sites

...man kann schon ganz schön viel in eine Frage rein interpretieren! Da habe ich wohl deinen Nerv getroffen.

 

Übrigens du hast ein offenes Kaufangebot in ein Forum gestellt. Ich habe offen in einem anderen Forum gefragt, ob du der Verkäufer bist. Ein Tipp, wenn du so etwas vermeiden möchtest, gib doch einfach Verkaufsanzeigen unter Chiffre auf.

 

Ich sehe, Du hast mich verstanden (das war Ironie)

 

Ich habe grundsätzlich kein Problem, dass die Anzeige öffentlich ist, denn der der es dann liest, liest auch alles und nichts aus dem Kontext gerissen! Darum ging es mir und daher benötige ich diesen Tipp auch nicht.

 

Der Hinweis, dass ich diese aus dem Zusammenhang gerissene Frage per PN besser gewesen wäre, war auch nur, wie ich es aus Anstand gemacht hätte. Ich muss halt zukünftig besser aufpassen, da es andere Denkweisen gibt.

Link to post
Share on other sites

Der Hinweis, dass ich diese aus dem Zusammenhang gerissene Frage per PN besser gewesen wäre, war auch nur, wie ich es aus Anstand gemacht hätte. Ich muss halt zukünftig besser aufpassen, da es andere Denkweisen gibt.

 

Ich habe keine Frage aus dem Zusammenhang gerissen,

 

du solltest mal darüber nachdenken, ob dein Hinweis auf Anstand hier wirklich angebracht ist. Ein bisschen Gelassenheit würde dir gut tun.

 

Aber lassen wir das jetzt, wir sind hier reichlich OT.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...