rbihler Posted May 10, 2007 Share #1 Posted May 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Was sagen die Digilux3 Besitzer dazu ? ... nachdem der Leicameister nun auch nur Body liefert ! Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 10, 2007 Posted May 10, 2007 Hi rbihler, Take a look here Digilux 3 nur mit R-Objektiven ???. I'm sure you'll find what you were looking for!
fth Posted May 10, 2007 Share #2 Posted May 10, 2007 Eine wenig sinnvolle Standardkonfiguration mit minimalem Spaß- und Komfortfaktor - wie alle derartigen Bastlerlösungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted May 10, 2007 Share #3 Posted May 10, 2007 Eine Blick durch den Sucher sollte genügen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted May 10, 2007 Share #4 Posted May 10, 2007 Da er wissen will ,was Digilux 3 Besitzer dazu sagen, sag ich mal nichts zu dieser Superidee, nur R-linsen zu verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 10, 2007 Share #5 Posted May 10, 2007 Eine wenig sinnvolle Standardkonfiguration mit minimalem Spaß- und Komfortfaktor - wie alle derartigen Bastlerlösungen. ich kenne zwar den Sucher der Digilux3 nicht so genau, aber mit Lifeview sollte es doch gehen. Als Bastellösung mit minimalem Spaßfaktor würde ich es eher nicht bezeichnen, eher das Gegenteil ist der Fall. Komfortabel ist es aber wegen der Arbeitsblendenmessung nicht. Manueller Fokus geht zumindest an der E1 prima. Und über die erzielbare Bildqualität müssen wir nicht reden. Aber wer keine R-Linsen hat, sollte sich aus diesem Grunde alleine keine zulegen (vom 100er APO Makro mal abgesehen ). Da sind die Oly-Pro und TopPro- Lisen nicht wirklich deutlich/sichtbar schlechter. Aber wer Leica-Linsen schon hat, hat hiermit sicherlich eine feine zusätzliche Möglichkeit. Ich möchte die Möglichkeiten mit FT nicht mehr missen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 10, 2007 Share #6 Posted May 10, 2007 Kleiner, enger, dunkler Sucher, der durch die Arbeitsblendenmessung mit R-Objektiven zum schwarzen Loch mutiert- nee, da erkenne ich beim besten Willen keinen Spaß... Na, und Live View mag zwar gehen, aber zum einen will ich eine SLR nicht wie eine Knipse bedienen "müssen", zum anderen ist das dunkle Monitorbild bei Tages-/Sonnenlicht alles andere als sehr gut zu erkennen. Und dann noch anhand des Monitorbildchens von Hand scharf stellen? Im Makrobereich? Eine absolute Notlösung, die maximale Leidensfähigkeit beim Fotografen voraussetzt. So gut kann ein R-Makro gar nicht sein, dass ich mir das häufiger antun würde. Ich habe kürzlich Dämmerungs-/Nachtaufnahmen mit der L1 plus 1,4/25 mm gemacht und parallel dazu mit der D200 plus Sigma 1,4/30. Rate mal, bei welchem Sucher ich heilfroh war, nicht selbst fokussieren zu müssen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted May 11, 2007 Share #7 Posted May 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Mir machts Spass... und der MF ist mit der kleinen gruenen Lampe im Sucher auch bei 99% der Faelle genau da wo er hin soll. Ich habe mich, nach einigen Versuchen und Vergleichen mit dem Oly 50-200, fuer ein gebrauchtes Vario 80-200 entschieden. War sogar guenstiger... Klar, der AF ist natuerlich komfortabler etc., aber mit dem MF "ballere" ich eben nicht auf alles was sich bewegt, sondern sehe eher bewusster hin. Kann man jetzt als dumm oder umstaendlich bezeichnen... was soll's, mir gefaellt's und der Ausschuss wird von Tag zu Tag kleiner. PS: Und im Macrobereich focusiere ich NUR mit dem Monitor! So tief moechte ich mich nicht mehr in die Wiese legen. Wenn das Scharfstellen per Monitor so schlecht ist, warum werden dann alle neuen Modelle aller Hersteller mit dem Feature ausgeruestet? Link to post Share on other sites More sharing options...
playlife Posted May 11, 2007 Share #8 Posted May 11, 2007 Na ja, das "grüne Lämpchen (was ich übrigens persönlich ziemlich hasse)" lässt sich inzwischen doch mit einer Sucherscheibe von Katz Eye lösen: Leica DSLRs @ KatzEyeOptics.com Hab das Ding an der Nikon meiner Frau und werde es mir wohl auch bestellen, sollte ich die Nase vom grünen Punkt voll haben Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted May 11, 2007 Share #9 Posted May 11, 2007 (....) Ich habe mich, nach einigen Versuchen und Vergleichen mit dem Oly 50-200, fuer ein gebrauchtes Vario 80-200 entschieden. War sogar guenstiger... Klar, der AF ist natuerlich komfortabler etc., aber mit dem MF "ballere" ich eben nicht auf alles was sich bewegt, sondern sehe eher bewusster hin. (....) Mit dem 50-200 "ballere" ich auch nicht durch die Gegend, weil mich niemand dazu zwingt. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
MacLeica Posted May 11, 2007 Share #10 Posted May 11, 2007 Kleiner, enger, dunkler Sucher, der durch die Arbeitsblendenmessung mit R-Objektiven zum schwarzen Loch mutiert- nee, da erkenne ich beim besten Willen keinen Spaß...Na, und Live View mag zwar gehen, aber zum einen will ich eine SLR nicht wie eine Knipse bedienen "müssen", ...(zipped) So gesehen ist dann auch eine M5 oder M6 eine Knipse... Ist ja schon irgendwie witzig, wenn solche Pauschalurteile ins Feld geführt werden. ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, wo alle Fotografen, Profi oder nicht, manuell fokussiert haben und nicht mal eine Zeitautomatik bei der Belichtiung behilflich war. Komisch, dass jahrzehntelang trotzdem recht passable ;-) Fotos zustande gekommen waren, gell? Im Ernst, ich verwende fürs Geschäft eine Nikon D2H, bis zu 8 Bilder pro Sekunde und einen superschnellen Autofokus und genieße es, die alten Leica-R Optiken an einer Oly E-330 adaptiert manuell zu fokussieren, via Schnittbild-/Mikroprismenscheibe. Durchaus intuitiv. Die Ergebnisse brauchen Voraussicht, Planung, Muse, keine Frage, aber sie können sich sehen lassen. Gewissermaßen ein elektromechanischer Beitrag zur Entschleunigung... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 11, 2007 Share #11 Posted May 11, 2007 Was sagen die Digilux3 Besitzer dazu ? ... nachdem der Leicameister nun auch nur Body liefert ! Gruß Reiner Hi, Rainer, ich bin zwar kein Digilux 3 Besitzer und werde sicher auch keiner, aber ich habe ja ein ähnliches System von einem Fremdhersteller. Was die Nutzung von R Objektiven an einem 2/3 System mit einem Adapter angelangt ist dies immer nur eine Notlösung und nicht als Alltagslösung anzusehen. Es ist in der Praxis zu langsam und in der Bedienung zu Umständlich. Und Du lässt alle Vorteile die so ein System an sich bietet wieder ungenutzt. Unbestritten ist aber das es geht, und im Makrobereich, wo sowieso öfter vom Stativ gearbeitet wird und eine manuelle Einstellung von Vorteil sein kann, auch sehr gute Ergebnisse möglich sind. Im Alltag möchte ich so eine Konstellation aber nicht nutzen. Hier bleiben dann aber die von den Herstellen angebotenen Originaloptiken, da ja sogar untereinander passen sollten. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted May 11, 2007 Share #12 Posted May 11, 2007 ....... genieße es, die alten Leica-R Optiken an einer Oly E-330 adaptiert manuell zu fokussieren, via Schnittbild-/Mikroprismenscheibe. Durchaus intuitiv. Die Ergebnisse brauchen Voraussicht, Planung, Muse, keine Frage, aber sie können sich sehen lassen. Gewissermaßen ein elektromechanischer Beitrag zur Entschleunigung... Ich genieße es genauso!! Zwar habe ich auch keine Digilux 3, aber das Schwestermodell E-330 sowie die E-1. Für Makroaufnahmen mittels klappbaren Life-View-Display benutze ich einen selbstgebastelteten Lichtschachtsucher aus schwarzen Fotokarton, wo ich auch bei grellsten Sonnenschein einen gute Kontrolle habe, was im MF-Modus mit 10xLupe eine sehr gute Kontrollmöglichkeit bietet. Zwar habe ich für meine R-Objektive nur die Elpro-Nahlinsen, erwäge aber eventuell das Elmarit 2,8/60mm Makro zuzulegen (statt die Makro-Zuikos von Olympus). Grüße, Helmuth P.S. Für die übrigen Anwendungen habe ich natürlich auch gute Zuikos. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/23772-digilux-3-nur-mit-r-objektiven/?do=findComment&comment=252607'>More sharing options...
Rallef Posted May 12, 2007 Share #13 Posted May 12, 2007 Mit dem 50-200 "ballere" ich auch nicht durch die Gegend, weil mich niemand dazu zwingt. BG Rolf Ich hatta ja auch von mir gesprochen, da ich mich bei dem netten Autofocus oefter selbst dabei erwische! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 13, 2007 Share #14 Posted May 13, 2007 So gesehen ist dann auch eine M5 oder M6 eine Knipse... Ist ja schon irgendwie witzig, wenn solche Pauschalurteile ins Feld geführt werden. ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, wo alle Fotografen, Profi oder nicht, manuell fokussiert haben und nicht mal eine Zeitautomatik bei der Belichtiung behilflich war. Komisch, dass jahrzehntelang trotzdem recht passable ;-) Fotos zustande gekommen waren, gell? Im Ernst, ich verwende fürs Geschäft eine Nikon D2H, bis zu 8 Bilder pro Sekunde und einen superschnellen Autofokus und genieße es, die alten Leica-R Optiken an einer Oly E-330 adaptiert manuell zu fokussieren, via Schnittbild-/Mikroprismenscheibe. Durchaus intuitiv. Die Ergebnisse brauchen Voraussicht, Planung, Muse, keine Frage, aber sie können sich sehen lassen. Gewissermaßen ein elektromechanischer Beitrag zur Entschleunigung... Warum soll eine M5 oder eine M6 eine Knipse sein? Dieser Vergleich hinkt völlig. Ich sprach von Knipse, weil ein Forent seine Digilux 3 / Panasonic L1 wie eine digitale Knipse über den Kameramonitor fokussiert - und nicht via Sucher. Auch ist der kleine, dunkle Sucher bei der Digilux 3 / L1 kein Pauschalurteil, sondern eine Realität. Was gibt es daran zu deuteln oder zu beschönigen? Dass man damit manuell fokussieren KANN bestreitet niemand - nur Spaß macht es nicht. Im Jahr 2007 einen Sucher mit der Qualität von 1950 anzubieten, ist nun mal keine Meisterleistung, wobei im Gegensatz zu heute damals die Sucherscheiben wenigstens noch für die Fokussierung nach Sicht ausgelegt waren. Die moderen Einstellscheiben in AF-SLR sind das nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 13, 2007 Share #15 Posted May 13, 2007 ... Im Jahr 2007 einen Sucher mit der Qualität von 1950 anzubieten, ist nun mal keine Meisterleistung, ... im jahre 2007 einen sucher wie im jahre 1985 anzubieten wäre allerdings ein meisterstück. AF hin und her. daß man im jahre 2007 in DDR-bastler-manier sich seine schnittbildmattscheibe selbst in die kamera schnitzen darf, ist kein ruhmesblatt der kamerageschichte. hier war die technik schon mal weiter... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted May 13, 2007 Share #16 Posted May 13, 2007 "meine m8 stammt offensichtlich nicht von leica: kein banding, keine gruselfarben, e-messer bis 135mm scharf, kein ausfall... wer kann angaben zur möglichen entstehungsgeschichte dieses exemplars machen??" Ein Erklärungsversuch: 1. Es handelt sich bedauerlicherweise um eine Montags-Kamera. Der Leica-Kundendienst behebt die Probleme umgehend. 2. Deine Brillenstärke von 16 dpt. hat sich nachhaltig verschlechtert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.