Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Panoramasommerabendstimmung mit der D109

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Heute abgeerntet

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Am Wildbach

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Auf dem Kreuzberg bei Scheidegg im Allgäu in der Abendsonne.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße

 

  • Like 17
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Heute Morgen mit der Leica D109 und dem Ultravid Blackline auf der Pirsch mit einem befreundeten Jäger im Pfälzer Wald.

 

Aufnahme mit 150mm Einstellung. Keine Ausschnittsvergrösserung !!!

 

LG

Bernd

 

Hi,

das ist allerdings an der Grenze, wo ich sagen würde "Ende Gelände"

 

Kann man noch machen, wenn es nicht anders geht, aber dazu ist die 109er ja auch gar nicht gemacht.

 

Gruß

Horst

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

abgetorft - Das Moor ist tot

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Einerseits traurig, andererseits eine Maßnahme gegen die hier schon verbreiteten Anophelesmücken. Wir leben halt in einem Dualismus.

 

Die steht aber beim Torfstechen nicht im Vordergrund. Schau mal, wie hoch der Torfanteil in Blumenerde ist. :(

Edited by clemens camphausen
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Die steht aber beim Torfstechen nicht im Vordergrund. Schau mal, wie hoch der Torfanteil in Blumenerde ist. :(

Ja, natürlich geht es nicht um Prophylaxe gegen die Anopheles sondern um Profit. Im achtzehnten Jahrhundert gabs ja viele Malariafälle, bis Sümpfe und Moore trockengelegt wurden ;)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Balkonien

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Straßen-Comic in Paderborn

 

Gruß Harry

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by O-W-L
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Seitdem ich mir meine eigene M-Mini-"Q" für Wechselobjektive zusammen gebaut habe, kommt die D109 natürlich etwas weniger zum Einsatz, zeigt dann aber ihre Stärke in Sachen optischer Variabilität. Und sie immer gut für einen optischen Motivschatz, den man am Wegesrand so entdeckt.

 

"Das Leben ist schön"

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

" Der Kerwebaum "

 

LG
Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Eines der ältesten Gastwirtschaften der Pfalz.

 

"Zur Kanne" in Deidesheim/Pfalz

 

Der weiße Punkt ist der Mond.

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Zwei Figuren aus einer Skulpturengruppe an den Paderquellen in Paderborn. Hier haben die Frauen bis in die 50er Jahre ihre Wäsche gewaschen und gebleicht.

 

Gruß Harry

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß Harry

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Bernd, hast wohl einen gekippt :)

 

guten halt, klaus-michael

 

Das "Ding" war irre lang. Die Kerweburschen hatten den Ast durch´s halbe Dorf geschleift. Da dachte ich mir, mit 24mm lässt sich da was machen. Eigentlich wollte ich den "Kerwebaum" mit der Bedeutung der Kichweih in Verbindung setzen und wollte Teile der Kirche mit auf´s Bild bekommen. Dann wurde es gezwungener Maßen "schief". Das Bild wurde mit null Promille gemacht. Diese kam erst später am Abend beim Jazzkonzert im "Deidesheimer Hof" hinzu.  ;)

 

LG

Bernd

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...