Bernd1959 Posted March 2, 2016 Share #1341 Posted March 2, 2016 (edited) Advertisement (gone after registration) Danke! Das erste Foto ist im Jazzkeller Frankfurt entstanden. Es gibt nur einen. :-) „Peter Brötzmann“ spielte in Mainz (Akut-Festiva) und „Nostalgia 77” standen in London (RichMix) auf der Bühne. Der Jazzkeller ist großartig für Fans und Fotografen. Näher dran kommt man nicht. Ich war jahrelang immer mit meiner M2 und 50er Summicron dort. Der große Vorteil der D-Lux 109 ist - für meinen Geschmack - die Möglichkeit zu zoomen. Sharif Danke Dir für die schnelle Antwort und den Link. Da freu ich mich schon darauf. Hinzu kommt noch, dass man die D 109 völlig lautlos stellen kann, was weder das Publikum noch den Künstler stören kann. Und bis 3200 ISO stellt sie kein größeres Problem dar. Ich finde die Kamera ist auch gerade für solche Aufnahmen prädestiniert. Gruß und gut Licht Bernd Edited March 2, 2016 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 2, 2016 Posted March 2, 2016 Hi Bernd1959, Take a look here Bilder aus der D-Lux Typ 109. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted March 2, 2016 Share #1342 Posted March 2, 2016 (edited) Vielfalt! Ich habe die D-Lux 109 als „Jazzkeller“-Kamera für mich entdeckt. Die Lichtstärke, der gute Sucher mit der Möglichkeit schnell manuell zu fokussieren und der moderate Zoom passen hervorragend. Matyas Hofecker by Herr Sharif, auf Flickr Peter Brötzmann by Herr Sharif, auf Flickr Nostalgia 77 + Josa Peit by Herr Sharif, auf Flickr Nachteil: Leider bleibt meine M2 immer öfter zu hause. Nochwas: Die Fotos habe ich in diesem Forum schon einmal woanders gezeigt … Außerdem: Die Bilder sind unheimlich scharf. Gerade wenn man von der Analog-Fotografie wie ich kommt, hat man da so seine Probleme mit. Das erste Foto (Matyas Hofecker) ist das aktuellste. Hier habe ich das langsam in den Griff bekommen mit der Schärfe (weniger ist mehr!). Sharif kompliment, hier zeigt nicht nur die D-Lux ihre stärken. ohne die stärke des "Auslösenden" hinter der kamera wird's noch lange kein gutes foto. die hier gezeigten fotos zähle ich zu denen mit ganz ganz besonderem sound, wirklich gelungen. klaus-michael Edited March 2, 2016 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 2, 2016 Share #1343 Posted March 2, 2016 Passend zum Thema: Lese gerade die Zeitschrift "LEICA FOTOGRAFIE" 6/59. ( LFI APP für 99 cent zu bekommen) Dort fand ich soeben folgenden Satz: " Der Reiz der Szene besteht in der völligen Hingegebenheit des Musikers (Gitarrenspielers) und der ihn umstehenden Zuhörer an die Musik, die sich in jedem der Gesichter spiegelt. Nichts verrät die Anwesenheit des Fotografen; ein Beweis seiner Behutsamkeit und der Unauffälligkeit der Leica". Passt doch irgendwie. Ja, pures Leica-Feeling mit der D 109. Übrigens sind alle "Leica Fotografie" Hefte ab 1954 bis 1959 für 99 cent bei LFI zu haben und das Photokina Heft von 1954 derzeit kostenlos. Ich glaube die 60er Jahre folgen demnächst. LGBernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 2, 2016 Share #1344 Posted March 2, 2016 Weder Blümchen, noch Landschaft. Dafür High Iso. Jpeg ooc. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3000293'>More sharing options...
werner__ Posted March 2, 2016 Share #1345 Posted March 2, 2016 Weder Blümchen, noch Landschaft. Dafür High Iso. Jpeg ooc. na geht doch, Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Carlos27 Posted March 2, 2016 Share #1346 Posted March 2, 2016 Ich bin nach wie vor begeistert - insbesondere von der Lichtstärke - der D-Lux 109 und dem riesigen Sensor! Der Blitz ist nur selten vonnöten. Meine (analoge) R 7 mit den beiden Objektiven schlummert jetzt in einer Schublade. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 2, 2016 Share #1347 Posted March 2, 2016 (edited) Advertisement (gone after registration) ENTDECKT in Nachbars Garten 280mm 2,8 LG Bernd die 280mm kann ich heute mit der GM5 + 35/100-er tele in bildgröße "M"* erreichen. die BQ entspricht der D-Lux bei 75mm in bildgröße "L". (*200mm x 1,4) die GM5 ist auch meine nahtlose BW-ergänzung zur XVario. die BQ des mini-tele ist erstaunlich gut. die D-Lux wird dank ihrer lichstärke und einigen anderen vorzügen nach wie vor gebraucht. gruß, klaus-michael Edited March 2, 2016 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 2, 2016 Share #1348 Posted March 2, 2016 die 280mm kann ich heute mit der GM5 + 35/100-er tele in bildgröße "M"* erreichen. die BQ entspricht der D-Lux bei 75mm in bildgröße "L". (*200mm x 1,4) die GM5 ist auch meine nahtlose BW-ergänzung zur XVario. die BQ des mini-tele ist erstaunlich gut. die D-Lux wird dank ihrer lichstärke und einigen anderen vorzügen nach wie vor gebraucht. gruß, klaus-michael Hallo Klaus-Michael, was wiederum zeigt, dass es keine Eier legende Wollmilchsau gibt. Mit der GM5 meiner Liebsten und dem 300mm (KB) Olympus Objektiv bekommt man tolle RAW´s zu Stande. Aber wie gut die D109 bei schwachem Licht ist, zeigen die Jazz-Aufnahmen auf dieser Seite von Sharif. Hier würde ich mal gerne das 1,7/15mm Leicaobjektiv sehen. Ich glaube, lange dauert es nicht mehr. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted March 2, 2016 Share #1349 Posted March 2, 2016 (edited) [...] Hier würde ich mal gerne das 1,7/15mm Leicaobjektiv sehen. Frag mal bei Michael (digihirni) nach. Das 15er hatte ich auch in Erwägung gezogen. Ist dann aber das Oly 2.8/12-40 PRO geworden. Edited March 2, 2016 by clemens camphausen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 3, 2016 Share #1350 Posted March 3, 2016 Hallo Klaus-Michael, was wiederum zeigt, dass es keine Eier legende Wollmilchsau gibt. Mit der GM5 meiner Liebsten und dem 300mm (KB) Olympus Objektiv bekommt man tolle RAW´s zu Stande. Aber wie gut die D109 bei schwachem Licht ist, zeigen die Jazz-Aufnahmen auf dieser Seite von Sharif. Hier würde ich mal gerne das 1,7/15mm Leicaobjektiv sehen. Ich glaube, lange dauert es nicht mehr. LG Bernd das 15mm hatte ich zur GM5 auch schon auf dem schirm, aber parallel zur D-Lux ist es mir derzeit nicht wirklich vorrangig, zumal FB. interessant finde ich nach wie vor auch das 9-18mm von Oly. hatte es schon zur G1. Ein erstklassiges SWW-zoom bei entsprechenden lichtverhältnissen. die eier legende wollmilchsau gibt's eben auch bei objektiven nicht, so ist's nun mal. vielleicht legt Dir der osterhase ein 15-er ins nest. gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 3, 2016 Share #1351 Posted March 3, 2016 Frag mal bei Michael (digihirni) nach. Das 15er hatte ich auch in Erwägung gezogen. Ist dann aber das Oly 2.8/12-40 PRO geworden. Kann man leicht nachvollziehen. Allerdings geht es mir auch um die Diskretion als Fotograf, gerade in der Streetfotografie. Eine Kamera sollte ja nicht für den anderen wie eine vorgehaltene Waffe wirken. In Deutschland haben sie eh eine Google-Paranoia. Da hört man öfters: "Dürfen sie das überhaupt?" oder "Das löschen sie jetzt aber, gell!" und das nur, wenn sie blind durch das Bild laufen oder sinnlos und ungefragt im Motiv herumstehen. LG Bernd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 3, 2016 Share #1352 Posted March 3, 2016 (edited) Kann man leicht nachvollziehen. Allerdings geht es mir auch um die Diskretion als Fotograf, gerade in der Streetfotografie. Eine Kamera sollte ja nicht für den anderen wie eine vorgehaltene Waffe wirken. In Deutschland haben sie eh eine Google-Paranoia. Da hört man öfters: "Dürfen sie das überhaupt?" oder "Das löschen sie jetzt aber, gell!" und das nur, wenn sie blind durch das Bild laufen oder sinnlos und ungefragt im Motiv herumstehen. LG Bernd Hallo Bernd, für den bereich streetfotografie bin ich absolut bei Dir. die kombi GM5 + 15mm Linse sehe ich hierfür als sehr gut geeignet an. die X-2 allerdings auch. die "Q" wäre mir da schon eine nummer zu groß. erfahrungen mit der gleich großen XVario, da hörte ich ähnliches. auf einem blumenmarkt erntete ich seitens einer verkäuferin massiven protest, worauf ich ihr das farbenprächtige blumenfoto zeigte, klar sie war mit drauf, löschte es in ihrem beisein und gut war's. gruß klaus-michael nachtrag: Leica könnte die GM5 als ersatz für die "C" aufnehmen, das wäre a.m.S. dann eine minikuh. oder eine vario deluxe, auch denkbar. beide mit wechselobjektiven, die es ja bereits schon gibt. na ja, bei der einen oder anderen Linse müßte nur noch LEICA draufstehen, oder was die kamerabodys anbelangt, MFT-sensor, ja/nein, ist ja heute für Leica kein thema mehr. Edited March 3, 2016 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 3, 2016 Share #1353 Posted March 3, 2016 (edited) Hallo Bernd, für den bereich streetfotografie bin ich absolut bei Dir. die kombi GM5 + 15mm Linse sehe ich hierfür als sehr gut geeignet an. die X-2 allerdings auch. die "Q" wäre mir da schon eine nummer zu groß. erfahrungen mit der gleich großen XVario, da hörte ich ähnliches. auf einem blumenmarkt erntete ich seitens einer verkäuferin massiven protest, worauf ich ihr das farbenprächtige blumenfoto zeigte, klar sie war mit drauf, löschte es in ihrem beisein und gut war's. gruß klaus-michael nachtrag: Leica könnte die GM5 als ersatz für die "C" aufnehmen, das wäre a.m.S. dann eine minikuh. oder eine vario deluxe, auch denkbar. beide mit wechselobjektiven, die es ja bereits schon gibt. na ja, bei der einen oder anderen Linse müßte nur noch LEICA draufstehen, oder was die kamerabodys anbelangt, MFT-sensor, ja/nein, ist ja heute für Leica kein thema mehr. Hallo Klaus-Michael, Gehäuse mit MFT-Sensor, für Leica kein Thema mehr. Kommt mir vor wie bei der Entwicklung und Förderung der Elektoautos. Die anderen geben Gas, bzw. Strom und die Deutschen erfreuen sich immer noch an Diesel,-oder Ottomotoren. Unterdessen machen die Japaner, Süd-Koreaner und sogar die USA mit Elektroautos das Geschäft. Kommt einem doch irgendwie bekannt vor. Richtig: dem Niedergang der Kameraindustrie in Deutschland seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Dann wird BMW oder VW eben vielleicht von Toyota oder KIA gepeppelt wie seiner Zeit Leica von Minolta oder Panasonic heute. Mich würde einmal eine Marktanalyse interessieren, ob sich nicht ein Modell wie die D 109 als Body mit Leicaobjektiven wie dem 1,7/15 oder das Nocticron 1,2/42,5 und ein spezielles Zoomobjektiv, sagen wir ein 2,8/24-90mm, nicht wie geschnitten Brot verkaufen ließe. Damit hätte Leica auch den unteren Preisbereich seriös mit seinem Namen abgedeckt und die ständigen Diskussionen um die Preisgestaltung der Leicaprodukte vielleicht ein Ende gesetzt oder wären zumindest eingedämmt. Liest man aufmerksam außerhalb der Leicawelt einmal die Meinungen über Leica, wirkt das ganze auf mich für Leica eher kontraproduktiv. Vor einigen Tagen führte ich ein Gespräch mit einem Fotofachverkäufer, der mir sagte, das er sich kaum noch Kameras für über 700€ aufs Lager legt, da sie den ca. 350.000 potenziellen Kunden im Rhein-Neckar-Gebiet zu teuer sind. Das ist leider der reale Fotomarkt in Deutschland. Ich träume also weiter von einer D109 für Wechselobjektive mit den oben genannten Linsen. (Aber nicht mehr lange!!!) "Die Aufnahme unten wurde mit einem von Leica zur Verfügung gestellten "Prototyp" der D109 für Wechselobjektive und einer Leicaoptik 1,2/85mm Nocticron auf MFT-Sensor fotografiert." Nein, war nur Spass am Traum, aber das mit dem MFT-Sensor stimmt und das Objektiv gibt es wirklich. "Unter Schnee" LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 3, 2016 by Bernd1959 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3000975'>More sharing options...
Guest Posted March 3, 2016 Share #1354 Posted March 3, 2016 (edited) Hallo Klaus-Michael, Ich träume also weiter von einer D109 für Wechselobjektive mit den oben genannten Linsen. (Aber nicht mehr lange!!!) LG Bernd genau, so wie die von mir zitierte wunschcam "vario-deluxe". wird aber eine fata-morgana bleiben. MFT sehe ich als besten kompromiss hinsichtlich größe und gewicht, insbesondere bei objektiven einerseits sowie deren preis/leistungsverhältnis andererseits. darüberhinaus steht ein überaus umfangreiches und qualitativ hochwertiges objektivangebot von *Leica / Lumix / Olympus*, zur verfügung. (reihenfolge alphabetisch keine wertung) mbg klaus-michael Edited March 3, 2016 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 4, 2016 Share #1355 Posted March 4, 2016 genau, so wie die von mir zitierte wunschcam "vario-deluxe". wird aber eine fata-morgana bleiben. MFT sehe ich als besten kompromiss hinsichtlich größe und gewicht, insbesondere bei objektiven einerseits sowie deren preis/leistungsverhältnis andererseits. darüberhinaus steht ein überaus umfangreiches und qualitativ hochwertiges objektivangebot von *Leica / Lumix / Olympus*, zur verfügung. (reihenfolge alphabetisch keine wertung) mbg klaus-michael Bernd, habe was vergessen. D-Lux mit wechselobjektiven gibt es bereits und zwar via schrittzoom mit 24, 28, 35, 50, 70 und 75mm + izoom mit 90, 135 und 150mm. zwischenzeitlich ab 100mm - 280mm fast nur noch GM5. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 5, 2016 Share #1356 Posted March 5, 2016 (edited) Bernd, habe was vergessen. D-Lux mit wechselobjektiven gibt es bereits und zwar via schrittzoom mit 24, 28, 35, 50, 70 und 75mm + izoom mit 90, 135 und 150mm. zwischenzeitlich ab 100mm - 280mm fast nur noch GM5. Aber das Abnehmen des Objektivs wäre auch nicht schlecht. Wir kennen das Problem ja mit dem Staub auf dem Sensor. Übrigens hat Leica meine 109 innerhalb weniger Tage auf Kulanz eine Sensorreinigung durchgeführt. Bild: "Warten auf den Frühling" mit 75mm Gruß Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 5, 2016 by Bernd1959 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3002301'>More sharing options...
Guest Posted March 5, 2016 Share #1357 Posted March 5, 2016 (edited) Aber das Abnehmen des Objektivs wäre auch nicht schlecht. Wir kennen das Problem ja mit dem Staub auf dem Sensor. Übrigens hat Leica meine 109 innerhalb weniger Tage auf Kulanz eine Sensorreinigung durchgeführt. Bild: "Warten auf den Frühling" mit 75mm Gruß Bernd hatte bisher mit meinen D-Lux-en glück, keine sensorverschmutzung. offensichtlich wohne ich in einer feinstaubfreien zone über die sensorreinigungskur Deiner D-Lux hatte ich gelesen. prima, kulanz und kostenlos, kurz "kk". Bernd, bei Deinen sehenswerten aktivitäten und kommentierungen pro D-Lux kann Leica die angefallenen kosten, ja unter werbung verbuchen. auf den frühling warten wir zwar auch, aber bei Euch blüht ja schon was. noch ein schönes wochenende klaus-michael Edited March 5, 2016 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 5, 2016 Share #1358 Posted March 5, 2016 (edited) << Verzweigt >> LGBernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 5, 2016 by Bernd1959 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3002392'>More sharing options...
Bernd1959 Posted March 5, 2016 Share #1359 Posted March 5, 2016 hatte bisher mit meinen D-Lux-en glück, keine sensorverschmutzung. offensichtlich wohne ich in einer feinstaubfreien zone über die sensorreinigungskur Deiner D-Lux hatte ich gelesen. prima, kulanz und kostenlos, kurz "kk". Bernd, bei Deinen sehenswerten aktivitäten und kommentierungen pro D-Lux kann Leica die angefallenen kosten, ja unter werbung verbuchen. auf den frühling warten wir zwar auch, aber bei Euch blüht ja schon was. noch ein schönes wochenende klaus-michael Habe Dir zu diesem Thema eine PN geschickt. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted March 6, 2016 Share #1360 Posted March 6, 2016 Säulengang, monochrom, iZoom Lange Zeit bin ich ausschließlich auf RAW abgefahren, merke nun, welche Möglichkeiten auch in JPEG und iZoom stecken Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=3002739'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now