Guest Posted December 28, 2015 Share #1241 Posted December 28, 2015 (edited) Advertisement (gone after registration) 3. 1. und 3. ergebnis sehen eher nach verwacklungsunschärfe aus. auch beim manuellen auslösen einer auf stativ befestigten kamera besteht die gefahr des verwackelns. wenn nachtaufnahmen, diese via "selbstauslöser" mit "10 sec. vorlauf" fotografieren, dann ist man, was stativnachschwingen anbelangt, auf der sicheren seite. bei einer förderlichen blende der D-Lux von f 6,3 sind mit blende 13 natürlich beugungsunschärfen vorprogrammiert, allerdings ergeben sich die abgebildeten sterneffekte. waren sie gewollt, davon gehe ich aus, muß man eben beugungsverluste in kauf nehmen. das 2. foto zeigt keine verwacklungsspuren. ich finde dieses ergebnis soweit ok. die von Dir angemerkte fehlende restschärfe dürfte in der hohen abblendung begründet sein. wie gesagt, die vorhandenen unschärfen, bei den erstgenannten fotos, führe ich in erster linie auf verwackeln beim auslösen zurück. empfehlung: Deine D-Lux öfter mal bei nacht ausführen und kameraintern auslösen lassen, bin überzeugt es lohnt sich gruß klaus-michael Edited December 28, 2015 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 28, 2015 Posted December 28, 2015 Hi Guest, Take a look here Bilder aus der D-Lux Typ 109. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted December 29, 2015 Share #1242 Posted December 29, 2015 Hallo Klaus-Michael vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Allerdings muss ich dir wegen der "Verwacklungsunschärfe" sagen, das alle Bilder vom Stativ aus mit Selbstauslöser und 2 sec Vorlauf entstanden sind. Also keine Verwacklung wegen des Auslösers möglich. Meine Vermutung ist die sehr kleine Blende, die ich aber aufgrund der Blendensterne benötige oder der Stabilisator(habe vergessen ihn auszuschalten). Allerdings bin ich in Bezug auf Nachtaufnahmen auch von der Pentax K-5 mit dem smc DA 15mm/F4 Limited sehr verwöhnt. Diese Kombi war für solche Aufnahmen nahezu genial. So einfach die kleine D auch zu bedienen ist, man sollte sich dennoch intensiv mit ihr beschäftigen. Asche auf mein Haupt. Die Aufnahmen habe ich wohl ganz alleine versemmelt. LG Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 29, 2015 Share #1243 Posted December 29, 2015 Hi, für den Stern Effekt will man den unbedingt haben, gibt es aber passende Filter. Das ist immer besser als dies durch kleinste Blenden erzwingen zu wollen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 29, 2015 Share #1244 Posted December 29, 2015 (edited) Hallo Klaus-Michael vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Allerdings muss ich dir wegen der "Verwacklungsunschärfe" sagen, das alle Bilder vom Stativ aus mit Selbstauslöser und 2 sec Vorlauf entstanden sind. Also keine Verwacklung wegen des Auslösers möglich. Meine Vermutung ist die sehr kleine Blende, die ich aber aufgrund der Blendensterne benötige oder der Stabilisator(habe vergessen ihn auszuschalten). Allerdings bin ich in Bezug auf Nachtaufnahmen auch von der Pentax K-5 mit dem smc DA 15mm/F4 Limited sehr verwöhnt. Diese Kombi war für solche Aufnahmen nahezu genial. So einfach die kleine D auch zu bedienen ist, man sollte sich dennoch intensiv mit ihr beschäftigen. Asche auf mein Haupt. Die Aufnahmen habe ich wohl ganz alleine versemmelt. LG Jochen hallo Jochen, ok, keine handauslösungen aber ich ernte solch ausgeprägte unschärfen der D-Lux, weder bei stativverwendung noch bei voller abblendung, die ich auch gerne mal wegen des sterneffektes einsetze. für stativaufnahmen wähle ich als vorlaufzeit allerdings 10 sec. diesen tipp übernahm ich von einem fotografischen nachtschwärmer. landschaftsaufnahmen mit der D-Lux sind im vergleich zur XVario, hinsichtlich der schärfeleistung im unendlichbereich, für mich nicht zufriedenstellend, weshalb meine erste getauscht wurde. die ergebnisse der zweiten sind allerdings auch nicht besser. da ich aber mit der D-Lux in allen anderen bereichen sehr zufrieden bin, behielt ich sie. für landschaftsaufnahmen ist meine XVario das optimium. den rest fotografiere ich b.a.w. mit der D-Lux (109). was ich bei beiden vermisse ist etwas mehr brennweite im telebereich. das thema gehe ich im neuen jahr an. schon heute einen guten start ins neue jahr klaus-michael Edited December 29, 2015 by kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted December 29, 2015 Share #1245 Posted December 29, 2015 Hallo an alle. ich habe meine D-Lux mal zu Nachtaufnahmen ausgeführt. Allerdings fehlt mir ein wenig die Restschärfe. Lag vielleicht an der eingestellten Blende (F13) (Beugungsunschärfe) oder am eingeschaltetem Stabi trotz Stativ. Werde mal drei Bilder hochladen. LG Jochen 1. Hallo Jochen, hier einmal mein persönlicher Tipp für das nächste Ausführen am Abend mit der D, die aber keine Kritik an deinen Fotos darstellen soll, sondern eben nur ein Tipp. Gehe mit der D für solche Aufnahmen etwas früher raus. Das Licht und hier vor allem das Tagesrestlicht geben den Aufnahmen dann mehr Tiefe und Dimensionalität. Ein noch leicht blauer Himmel machen die Aufnahmen noch atmosphärischer bei so schön angestrahlten Motiven wie den Deinen. Es bezieht den Hintergrund mehr mit ins Geschehen ein. Ansonsten sieht man nur Lichtpunkte, der Gesamteindruck geht leider verloren. Ein weiterer Vorteil ist eine verwacklungssichere, schnellere Belichtungszeit die aus der Hand möglich ist. Meine Beispiele sind alle aus freier Hand aufgenommen. Einfach mal ausprobieren. LG und ein gutes neues Jahr wünscht Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2958204'>More sharing options...
Bernd1959 Posted December 29, 2015 Share #1246 Posted December 29, 2015 Architekturaufnahme mit noch leicht erhellten Himmel bzw. Hintergrund. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2958207'>More sharing options...
Bernd1959 Posted December 29, 2015 Share #1247 Posted December 29, 2015 (edited) Advertisement (gone after registration) Aufnahme mit "Schwarzem Loch". Die Aufnahmen entstanden heute mit der kleinen LUMIX GM5, der Kamera, bei der man das Gefühl hat, der D 109 etwas Luft abgelassen zu haben. Aber man stelle sich vor, die D109 mit der Möglichkeit, Objektive zu wechseln, wie an der GM5. Und das mit den tollen Leicaobjektiven eigens für diesen Kameratyp. Für mich ein schöner Traum. Also LEICA, frisch ans Werk. Eine neue D 109 für Wechselobjektive, falls es euch Panasonic erlaubt. Die kleine GM5 kann es bereits und das mit klasse Leicaobjektiven, wie z.Bsp. mit dem Nocticron 1,2 -42,4 mm, oder dem Summilux 1,7 15mm Objektiv. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 29, 2015 by Bernd1959 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2958217'>More sharing options...
Guest Posted December 30, 2015 Share #1248 Posted December 30, 2015 Aufnahme mit "Schwarzem Loch". Die Aufnahmen entstanden heute mit der kleinen LUMIX GM5, der Kamera, bei der man das Gefühl hat, der D 109 etwas Luft abgelassen zu haben. Aber man stelle sich vor, die D109 mit der Möglichkeit, Objektive zu wechseln, wie an der GM5. Und das mit den tollen Leicaobjektiven eigens für diesen Kameratyp. Für mich ein schöner Traum. Also LEICA, frisch ans Werk. Eine neue D 109 für Wechselobjektive, falls es euch Panasonic erlaubt. Die kleine GM5 kann es bereits und das mit klasse Leicaobjektiven, wie z.Bsp. mit dem Nocticron 1,2 -42,4 mm, oder dem Summilux 1,7 15mm Objektiv. LG Bernd ja genau. mehr dazu schrieb ich soeben via PN. gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted December 30, 2015 Share #1249 Posted December 30, 2015 Hi, für den Stern Effekt will man den unbedingt haben, gibt es aber passende Filter. Das ist immer besser als dies durch kleinste Blenden erzwingen zu wollen. Gruß Horst N'abend, wer denn die Sterne haben will ... den Filter hat die 109er sogar eingebaut. Taste oben rechts. Und einen Fernauslöser für Langzeitbelichtungen hat'se auch ... eingebaut. Für die, die ein Smartphone haben. Nur mal so :-) Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
bezet Posted December 31, 2015 Share #1250 Posted December 31, 2015 Sterne sind auch schon mit f/8.0 möglich Februar 2015, Tannheimer Tal Bisher ist ja kein Schnee in Sicht, deshalb Sonnenaufgang im Remstal: Und noch eins: Mit der Kleinen als Immer-Dabei (und etwas LR 5) lassen sich schöne Momente einfangen. Seit ich die 109er habe, bleibt die Große oft zuhause. Meine D-Lux ist zur Zeit leider zur Reparatur... 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
bezet Posted January 1, 2016 Share #1251 Posted January 1, 2016 Nochmal ein WInterbild Februar 2015, diesmal mit Hund Hoffentlich gibt es diesen Winter irgendwann nochmals Schnee. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rick59 Posted January 2, 2016 Share #1252 Posted January 2, 2016 (edited) Hier ein "Winterbild" vom 1. Januar 2016. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 2, 2016 by Rick59 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2960473'>More sharing options...
phototektour Posted January 2, 2016 Share #1253 Posted January 2, 2016 Neujahr in Graubünden Allen ein gutes Neues mit der 109 :-) Rainer Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2960697'>More sharing options...
Bernd1959 Posted January 2, 2016 Share #1254 Posted January 2, 2016 Neujahr in Graubünden Allen ein gutes Neues mit der 109 :-) Rainer image.jpeg Ebenfalls. Und schöne Motive für die D im Jahre 2016. LG Bernd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 2, 2016 Share #1255 Posted January 2, 2016 Bei mir liegt seit 2 Stunden Schnee im Garten. Aber noch zu dunkel zum Fotografieren. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 3, 2016 Share #1256 Posted January 3, 2016 Bei mir liegt seit 2 Stunden Schnee im Garten. Aber noch zu dunkel zum Fotografieren. :-)) Nimm doch ein Blitzlicht !!! Alles Gute 2016 LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 3, 2016 Share #1257 Posted January 3, 2016 (edited) Welches Blitzgerät verwendet ihr an der D-Lux? LG Jochen Edited January 3, 2016 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 3, 2016 Share #1258 Posted January 3, 2016 Welches Blitzgerät verwendet ihr an der D-Lux? LG Jochen das kleine beigefügte, reicht bei schnee bestimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 3, 2016 Share #1259 Posted January 3, 2016 (edited) das kleine beigefügte, reicht bei schnee bestimmt. OK. Leitzahl 7 ist aber nur ein "nice to have". Ich hab noch das CF22 hier, hatte bis gestern aber das Gefühl es passt nicht zur Typ109. Gerade nochmal mit Hilfe der BA verschiedene Einschaltabläufe und Einstellungen ausprobiert. Jetzt passt es wunderbar und hat über 10m Reichweite. Ich war mir unsicher, da der Blitz doch deutlich älter ist als die kleine 109. Hat von euch jemand das CF22 und kann mir evtl Tipps für die Verwendung geben? In Sachen Leica bin ich ein echter Newbie. LG Jochen Edited January 3, 2016 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted January 3, 2016 Share #1260 Posted January 3, 2016 Winterrose 3.1.2016 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2961020'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now