Guest Posted December 29, 2014 Share #101  Posted December 29, 2014 (edited) Advertisement (gone after registration) Hi, ganz einfach......... zeigen was man für die 300KB Bildchen hier braucht...... Gruß Horst  für mich beruhigend, ich bring hier eh nichts rein. so bleibe ich bei flickr. weitere bilder aus der D-Lux 109 - 4 x nachweihnachtliches - hochgeladen. (http://www.flickr.com/photos/klamihb) wenn es so weiter schneit gibt es evtl. morgen noch was in weiß. (heute durfte ich 3x räumen)  gruß, klaus-michael  flickr-account (s.öff.profil) Edited December 29, 2014 by kmhb flickr zusatz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2014 Posted December 29, 2014 Hi Guest, Take a look here Bilder aus der D-Lux Typ 109. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted December 29, 2014 Share #102  Posted December 29, 2014 für mich beruhigend, ich bring hier eh nichts rein. so bleibe ich bei flickr. weitere bilder aus der D-Lux 109 - 4 x nachweihnachtliches - hochgeladen. (http://www.flickr.com/photos/klamihb)wenn es so weiter schneit gibt es evtl. morgen noch was in weiß. (heute durfte ich 3x räumen)  gruß, klaus-michael  Warum bringst Du " hier" nichts rein? Tausende von Forenten stellen hier Bilder ein. Ich empfinde es meist als eine Zumuting, von Ausnahmen mal abgesehen, irgendwoanders hin zu klicken oder mich gar wo " anmelden " zu müssen, um mir ein Foto anzuschauen, das hier diskutiert werden soll. Ich unterstelle wirklich keine böse Absicht, die Vorgaben für die Einstellung eines Bildes sind m.E. Klardefiniert.? 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 29, 2014 Share #103  Posted December 29, 2014 Warum bringst Du " hier" nichts rein?Tausende von Forenten stellen hier Bilder ein. Ich empfinde es meist als eine Zumuting, von Ausnahmen mal abgesehen, irgendwoanders hin zu klicken oder mich gar wo " anmelden " zu müssen, um mir ein Foto anzuschauen, das hier diskutiert werden soll. Ich unterstelle wirklich keine böse Absicht, die Vorgaben für die Einstellung eines Bildes sind m.E. Klardefiniert.?  Danke, vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. mir reicht via PN telegrammstilmäßige vorgehensweise. sorry ich möchte niemanden etwas zumuten, aber offensichtlich bin ich einer unter tausenden der in diesem bereich unterbelichtet ist. ich war schon mehrfach am suchen und ausprobieren, leider erfolglos. nachdem die ersten D-Lux 109 bilder hunderte male angeklickt wurden, war dieser weg a.m.s. ok. bin gerne bereit das eine oder andere foto hier einzustellen, an dem solls nicht liegen.  gruß, klaus-michael Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 29, 2014 Share #104  Posted December 29, 2014 Danke, vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. mir reicht via PN telegrammstilmäßige vorgehensweise. sorry ich möchte niemanden etwas zumuten, aber offensichtlich bin ich einer unter tausenden der in diesem bereich unterbelichtet ist. ich war schon mehrfach am suchen und ausprobieren, leider erfolglos. nachdem die ersten D-Lux 109 bilder hunderte male angeklickt wurden, war dieser weg a.m.s. ok. bin gerne bereit das eine oder andere foto hier einzustellen, an dem solls nicht liegen. gruß, klaus-michael  Hallo Klaus-Michael, mit Lightroom (ist ja bei der D-Lux dabei, oder?) könnte man es so machen: Bild auswählen, dann Datei - Exportieren und dieses Fenster kommt. Die gewünschten Eckdaten eingeben (siehe Beispiel) und auf Exportieren. Grüße Herbert (alias gimli) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2737395'>More sharing options...
Guest Posted December 29, 2014 Share #105  Posted December 29, 2014 Hallo Klaus-Michael, mit Lightroom (ist ja bei der D-Lux dabei, oder?) könnte man es so machen:Bild auswählen, dann Datei - Exportieren und dieses Fenster kommt. Die gewünschten Eckdaten eingeben (siehe Beispiel) und auf Exportieren. Grüße Herbert (alias gimli)  Herbert, vielen dank für Deine info. ja da geht's schon los. ich verwende bisher weder ligthroom noch andere bearbeitungssoftware. fotografiere ausschließlich JPEG. trotzdem begann ich die von leica mitgelieferte software auf den apfelrechner zu installieren bis der hinweis kam, auf bestehende version xy kann LR nicht installiert werden. trotzdem, diesmal werde ich dran bleiben. bisher reichte mir für gelegentliche ausschnittänderungen oder aufhellungen betreffend unterbelichtungen "i-photo" auf meinem "apfelrechner".  beste grüße, klaus-michael Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
waloszek Posted December 29, 2014 Share #106  Posted December 29, 2014 (edited) Hallo Klaus-Michael,  Ich möchte doch mal etwas genauer nachfragen, wo eigentlich das Problem liegt: - Ist es beim Verkleinern des Bildes auf die vom Forum benötigten Maße (was ich nicht glaube) oder - besteht es beim Hochladen des Bildes in das Forum?  Bei letzterem bin ich auch immer am Grübeln, bis ich mich erinnere, dass Bilder als Attachment hochgeladen werden müssen. Also erstmal die Büroklammer anklicken, dann eine Datei vom Rechner auswählen und laden (mache ich jetzt mal...), Fenster wieder schließen, und schon weiß ich nicht mehr weiter... Wenn ich das Bild-Icon (Berge mit Sonne) anklicke, kann ich nur eine URL eingeben. Grandios gescheitert -- wie Du auch!  Aber ich habe es schon mal hin bekommen -- ich bleibe dran. Als Software-Ergonom kann ich schon mal konstatieren, dass die Forums-Software toll ist!  Andere werden mir sicher gern sagen, wie doof ich eigentlich bin...  Nachtrag: Ich hatte wohl nicht den "Hochladen"-Button genug gedrückt. Als ich es richtig gemacht hatte, erschien das Foto in einer neuen Liste von Anhängen. Da erstmal drin, konnte ich das Foto nach dem Schließen des Fensters bei der Büroklammer aus einer Klapp-Liste zum Einfügen auswählen.  Das kann ich aber im Änderung-Modus leider nicht demonstrieren...  Viele Grüße, Gerd Edited December 29, 2014 by waloszek Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
waloszek Posted December 29, 2014 Share #107  Posted December 29, 2014 Advertisement (gone after registration) Fortsetzung...  Man kann also in einem Arbeitsgang bis zu 5 Fotos hochladen, schließt dann das Fenster wieder und kann dann bei der Büroklammer die Bilder einzeln oder alle auf einmal auswählen.  Hier mal zwei Nicht-Leica-Test-Beispiele:  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   Allerdings scheint es so zu sein, dass man bei einer Mail nicht noch nachträglich Fotos hochladen kann. Klickt man auf die Büroklammern, nachdem man Bilder hochgeladen hat, kommt immer nur die Auswahl-Klappliste...  So, jetzt ducke ich mich lieber weg, Gerd Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   Allerdings scheint es so zu sein, dass man bei einer Mail nicht noch nachträglich Fotos hochladen kann. Klickt man auf die Büroklammern, nachdem man Bilder hochgeladen hat, kommt immer nur die Auswahl-Klappliste...  So, jetzt ducke ich mich lieber weg, Gerd ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2737508'>More sharing options...
K-Photo Posted December 29, 2014 Share #108  Posted December 29, 2014 (edited) Andere werden mir sicher gern sagen, wie doof ich eigentlich bin... .... Das kann ich aber im Änderung-Modus leider nicht demonstrieren...   Hat ja dann wohl geklappt, aber "nur für dich" gerade die Anleitung:  Klammer anklicken.   In dem dann folgenden Fenster die Datei vom Rechner auswählen.   Diese dann hochladen.   Dann wieder zurück in das Schreibfenster gehen und dort dann wieder die Klammer anklicken und den gewünschten Anhang an beliebiger Stelle einfügen.   Und fertig.   Und auch mit dem "Ändern-Fenster" kann man nachträglich noch Bilder einfügen. Nur muss man dann noch zuerst unten "Erweitert" auswählen und dann stehen wieder alle Optionen zur Verfügung. Edited December 29, 2014 by K-Photo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
waloszek Posted December 29, 2014 Share #109  Posted December 29, 2014 (edited) Danke! Bis auf den letzten Punkt hatte ich es wohl inzwischen richtig "herausgefummelt"... Vielleicht hilft Deine ausführliche und gute Anleitung ja auch anderen "Forenten". Viele Grüße, Gerd Edited December 29, 2014 by waloszek 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 29, 2014 Share #110  Posted December 29, 2014 Hat ja dann wohl geklappt, aber "nur für dich" gerade die Anleitung: Klammer anklicken. [ATTACH]476316[/ATTACH]  In dem dann folgenden Fenster die Datei vom Rechner auswählen. [ATTACH]476317[/ATTACH]  Diese dann hochladen. [ATTACH]476318[/ATTACH]  Dann wieder zurück in das Schreibfenster gehen und dort dann wieder die Klammer anklicken und den gewünschten Anhang an beliebiger Stelle einfügen. [ATTACH]476319[/ATTACH]  Und fertig. [ATTACH]476320[/ATTACH]  Und auch mit dem "Ändern-Fenster" kann man nachträglich noch Bilder einfügen. Nur muss man dann noch zuerst unten "Erweitert" auswählen und dann stehen wieder alle Optionen zur Verfügung.    vielen dank für Deine bemühungen.  was ich hier so alles sehe kommt mir irgendwie nicht unbekannt vor. ich glaube soweit war ich auch schon, trotzdem ist mir ein erfolgreicher abschluß bisher nicht gelungen. bin jetzt mal weg und werde mich nach meiner rückkehr weiter mit der sache beschäftigen.  einen guten rutsch ins neue jahr und nochmals vielen dank.  gruß, klaus-michael Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PDW Posted December 29, 2014 Share #111  Posted December 29, 2014 Hi Dieter,  also mir ist das nicht so negativ aufgefallen, fast im Gegenteil, aber ev. habe ich auch etwas übersehen.  Manchmal geht es ja leider nicht anders, insbesondere bei Streetaufnahmen. Bei den RAW's war ich was die Tiefen auf zu hellen angeht, bei dem Sensor, eher postiv überrascht.  Hast Du Vergleichsaufnahmen anhand derer man die Auswirkungen beim hochziehen gegenüber den "richtig" belichteten sehen kann?  Wenn ja, stell doch mal 2 ein ohne zu sagen welche, welche ist.  Das interessiert mich ernsthaft!  Danke und   Entschuldigt bitte das meine Antwort so lange gedauert hatte. Aber Feiertage sind auch stressig.  Im Anhang die selben Bilder aber die "Tiefen" hochgezogen, so das man die Farbe des oberen Gehäuses noch unterscheiden kann.  Die tatsächliche Lichtsituation gab diese Belichtung nicht her. Jedoch in der Entwicklung des Bildes am Computer, kann man ja (meiner Meinung - fälschlicher Weise) ja alles "verschlimmbessern".  Wenn kein Licht da ist, dann kann man ja am Computer nicht Wunder wirken. Nur glauben dies sehr viele der heutigen "Knipser" - Entschuldigung - Fotografen.  Und wenn dann die Bildqualität in der Dynamik nicht ausreicht, werden die negativen Ergebnisse sehr gerne auf das Foto - System geschoben, jedoch nie auf die eigenen Unzulänglichkeiten.  Wo kein Licht ist, kann auch die beste Software - keines herzaubern ! Meiner Meinung, wenn so etwas versucht wird, werden dann die Ergebnisse so richtig schlecht.  Jedoch, wenn man die tatsächliche Situation in einem Bild fest halten möchte, sollte man auch zu dazu stehen.  Wenn man dies, meiner Meinung, bei der D-LUX/109 berücksichtigt - bekommt man richtig gute Bilder.  Das meinte ich mit - Gedanken bei der Belichtung eines Bildes bei der Aufnahme zu machen - und Zeit und Blende über die Belichtungswaage - richtig einzustellen.  Im Nachhinein funktioniert das, mit hochziehen der Tiefen, bei mFT meiner Meinung nach nicht wirklich.   LG, Dieter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2737595'>More sharing options...
PDW Posted December 29, 2014 Share #112  Posted December 29, 2014 (edited) Zum Vergleich, damit man dies was ich meine versteht,bitte  Eintrag #89 und drittes Bild - mit Eintrag #111 und zweites Bild  miteinander vergleichen.  Im Anhang die Bilder:  Erstes Bild ist "richtig" belichtet und zweites Bild ist eher gleichend einem Wunschkonzert!  Jedoch sieht man beim zweiten Bild die Unterscheidung der dunklen Bereiche im linken Bereich. Belichtungstechnisch ist das zweite Bild für die Theoretiker meiner Meinung nach ok, jedoch für die Fotografen unter uns ist Bild 1 in diesem Posting genau richtig.   Wo kein Licht ist kann man es auch nicht ohne Verluste hinzaubern. Und da Fotografie keine Zauberkunst ist, mache und entwickle ich meine Bilder - so wie es die Lichtsituation war!!!   LG, Dieter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 30, 2014 by PDW Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2737597'>More sharing options...
PDW Posted December 30, 2014 Share #113  Posted December 30, 2014 Hi Dieter,  also mir ist das nicht so negativ aufgefallen, fast im Gegenteil, aber ev. habe ich auch etwas übersehen.  Manchmal geht es ja leider nicht anders, insbesondere bei Streetaufnahmen. Bei den RAW's war ich was die Tiefen auf zu hellen angeht, bei dem Sensor, eher postiv überrascht.  Hast Du Vergleichsaufnahmen anhand derer man die Auswirkungen beim hochziehen gegenüber den "richtig" belichteten sehen kann?  Wenn ja, stell doch mal 2 ein ohne zu sagen welche, welche ist.  Das interessiert mich ernsthaft!  Danke und  Ich hoffe das du mich verstehst!  LG, Dieter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PDW Posted December 30, 2014 Share #114  Posted December 30, 2014 (edited) Übersicht der Bilder mit den unterschiedlichen Belichtungen am Computer:  Bild #1 ist die für mich richtige Belichtung. Bild #2 ist die Belichtung welche nach hochziehen der Tiefen sich ergibt. ....auch wenn dies meiner Meinung nach nicht richtig ist.   LG, Dieter  PS.: wir sprechen hier immer noch von ISO 3200 !!! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 30, 2014 by PDW Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2737612'>More sharing options...
PDW Posted December 30, 2014 Share #115  Posted December 30, 2014 Hi, die Frage ist eher wir ziehe ich die Tiefen hoch..........  Mach ich das mit LR, oder mach ich dass auf Ebenbasis in PS CC, und ziehe da nicht alles auf, sondern nur die benötigten Farben.  Gruß Horst  Denke das dies eigentlich egal ist, womit ich Tiefen hochziehe.  Siehe Bilder in Posting #112 und #114.  mFT ist mFT und APS-C ist APS-C und ......  Umso größer der Sensor umso besser die Ergebnisse.  Und genau deswegen, bin ich der Meinung, das bei einer mFT - Belichtung alles vom Anfang an passen sollte.   LG, Dieter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PDW Posted December 30, 2014 Share #116  Posted December 30, 2014 Hi, ganz einfach......... zeigen was man für die 300KB Bildchen hier braucht...... Gruß Horst  Ich denke das ich in den Postings #111 bis #114 gezeigt habe, das dies auch mit 300kb Bildchen - funktioniert.   LG, Dieter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lampe3 Posted January 1, 2015 Share #117  Posted January 1, 2015 Hundertwasserhaus in Magdeburg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ISO 1600 10,9mm f/1,7 1/25 Jpg unbearbeitet ISO 1000 10,9mm f/1,7 1/60 Jpg unbearbeitet Der Magdeburger Dom ISO 1600 15,9mm f/2,3 1/10 Jpg unbearbeitet 3 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ISO 1600 10,9mm f/1,7 1/25 Jpg unbearbeitet ISO 1000 10,9mm f/1,7 1/60 Jpg unbearbeitet Der Magdeburger Dom ISO 1600 15,9mm f/2,3 1/10 Jpg unbearbeitet ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2739466'>More sharing options...
Leicanier Posted January 2, 2015 Share #118  Posted January 2, 2015 Ich hoffe das du mich verstehst!LG, Dieter  Hi Dieter,  Danke für deine Antwort und die Mühe mit den Bildern.  Vorab - ISO 3200 geht ja fast noch - nicht schlecht. So weit musste ich mit meiner noch nicht gehen, aber ein gewisser Spielraum ist eben da.  Natürlich geht nichts über einwandfreie Belichtung - und bei statischen Motiven ist das auch meistens machbar, für mich bei Street sieht es da schon gelegentlich anders aus, da sich Lichtverhältnisse kurzfristig ändern.  Kommen dann noch hoch kontrastreiche Situationen dazu, bleibt nichts als in die RAW's ein zu greifen, wobei ich ganz bei dir bin und meistens die Ist-Situation bevorzuge. Spielt ja auch oftmals bei Street nicht die wesentliche Rolle.  Allerdings würde ich behutsam mit dem Hochziehen umgehen und würde in deinem Beispiel der Kameraaufnahmen , auch nicht eingreifen. Aber das ist ja geschmackssache.  Unabhängig davon ist es aber doch gut machbar, allerdings ist die Wirkung in deinem Beispiel, für mich nicht ansehnlich. Das wäre aber auch so mit anderer Hardware bei gleichem Sensor. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted January 2, 2015 Share #119  Posted January 2, 2015 (edited) Der Magdeburger Dom [ATTACH]477119[/ATTACH] ISO 1600 15,9mm f/2,3 1/10 Jpg unbearbeitet  dieses Foto entspricht exakt meinen Erfahrungen mit der LX100, bei ISO 1600, f 2,3 und 35mm(KB) ist das Ergebnis erschreckend, und mit dem Verkleinern auf Forengröße kann das nichts zu tun haben  das Geäst links ist nur matschig, trotz der relativen Schärfe des mittleren Baumes - und das Rauschen ist schon sehr deutlich, wenn ich dann lese, dass sogar ISO 3200 noch geht, wundere ich mich schon ein wenig  sind das Ausnahmen, Einzelfälle?  mfg Edited January 2, 2015 by del Santos Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 2, 2015 Share #120  Posted January 2, 2015 (edited) dieses Foto entspricht exakt meinen Erfahrungen mit der LX100, bei ISO 1600, f 2,3 und 35mm(KB) ist das Ergebnis erschreckend, und mit dem Verkleinern auf Forengröße kann das nichts zu tun haben das Geäst links ist nur matschig, trotz der relativen Schärfe des mittleren Baumes - und das Rauschen ist schon sehr deutlich, wenn ich dann lese, dass sogar ISO 3200 noch geht, wundere ich mich schon ein wenig  sind das Ausnahmen, Einzelfälle?  mfg  zu Deinen Erfahrungen: ??? welche verschlußzeiten lagen da zugrunde ???  zum gezeigten foto: mit 1/10 sec sind verwacklungsunschärfen mehr oder weniger vorprogrammiert und für solche ergebnisse verantwortlich. ob ausnahmen oder einzelfälle, müßtest Du als LX 100 user exakt nach Deinen erfahrungen ja am besten einschätzen können. bei ausreichenden verschlußzeiten geht 3.200 ISO tatsächlich. (zwei neue beispiele mein flickr-link) Edited January 2, 2015 by kmhb Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.