Jump to content

Recommended Posts

Nein, nicht mehr.

Aber genau dort habe ich es fotografiert.

Gruß

Bernd

 

Dieses Buch habe ich mir seinerzeit nach der Führung durch die Ausstellung gegönnt und ebenso die Schwarte mit der Gernsheim Sammlung.

 

(iphone-Bildchen)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Jochen,

 

das mit RAW und Jpeg halte ich erstmal für sehr gut. Zu Analogzeiten hatten wir einen Film belichtet. Dieser war nicht mehr veränderbar. Der Negativstreifen kam ins Vergrößerungsgerät und los ging es. Man konnte Shiften, Ausschnitte festlegen oder sonstige künstlerische Verfremdungen gestalten. Nicht anders ist es in der digitalen Zeit. Man erstellt ein digitales Negativ (RAW) das im folgenden "Non Destruktive" (Unzerstörbar) weiter entwickelt wird. 25 Entwicklungsschritte, aber dein RAW bleibt immer unangetastet wie der Negativstreifen seiner Zeit im Vergrösserer. 

Ich persönlich arbeite fast nur mit RAW, es sei den es geht in den erweiterten Teilbereich der D. Dann brauchst Du Jpeg, was allerdings auch kein Beinbruch ist. Bevor ich mit der Entwicklung der RAW´s beginne, werden sie in einem Ordner gespeichert, wie früher die Negativstreifen. Die entwickelten Jpeg dann in einen einen anderen Ordner. Du kannst aber auch vor Ort nur RAW`s machen und diese schnell und unkompliziert im "AD-HOC" Verfahren ins Jpeg umwandeln, was Speicherplatz auf der Karte erspart. Kann immer mal wichtig werden. Einfach alles mal austesten. Macht Spass. Und wie der Volksmund sagt: "Probieren geht über Studieren".

 

Wenn das Licht stimmt, sind auch die Jpeg´s der D Klasse. Und manchmal geht es auch gar nicht anderst wie z. Bsp. bei der  Panoramafunktion der D.

Panorama Jpeg dieser Tage.

o.o.C.

 

LG

Bernd

 

heute meine ersten panoramaversuche gestartet. 25% brauchbar. 75% mit deutlich sichtbaren streifen, treppenartige verläufe und belichtungsdifferenzen usw. (teilweise bereits festgestellt was nicht passte) 

  

was mich allerdings irritiert: sobald panoramamodus gewählt ist, wird kameraintern automatisch auf SCN "landschaft" umgestellt, obwohl ich unter filter "now effekt" eingestellt und bestätigt habe.

 

frage: gibt es nicht die möglichkeit panoramafotos mit bildstil "standard", analog einzelbildmodus, aufzunehmen? was mache ich möglicherweise falsch? 

 

gruß

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hier die erste Fotografie der Welt ( diesmal nicht mit einer Leica fotografiert ).

 

Es zeigt "Blick aus dem Arbeitszimmer in Le Gras" von Joseph Nicéphore Niépce von 1826.

Originalgröße 16,5x21 cm und hatte Belichtungszeit von acht Stunden.

 

Diese epochemachende Erfindung  habe ich in Mannheim Reiss-Engelhorn-Museum unter Panzerglas gesichert, fotografiert.

 

LG

Bernd

 

Da müssen wir aber auch mal über die Tonabstufungen  reden, von der Schärfe mal gamz abgesehen. 

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus-Michael,

 

falsch machst Du nichts. Die Kamera arbeitet bei Panorama grundsätzlich im 24mm Landschaftsmodus. Also einem Aufnahmemodus. Dies hat nichts mit den internen Filtern der Kamera zu tun. Diese "schraubst" Du lediglich wie in analogen Zeiten auf das Objektiv während der" Landschaftsmodus" die Panoramaaufnahme anfertigt. Aufnahmemodus und Filter sind zwei von einander getrennte Möglichkeiten zum Einsatz zu kommen und können in diesem Falle mit einander verknüpft werden.

 

Die Möglichkeit der "Standard" Panoramas besteht insofern, das du mit einem separaten Bildbearbeitungsprogramm, z.Bsp. Photoshop-Photomerge, beliebig einzelne Bilder mit einander zu einem Panorama verknüpfen kannst. Ist dann eben mehr Aufwand. Hat aber auch Vorteile, wie genauere Belichtungs- und Entfernungsmessung.

 

LG

Bernd

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus-Michael,

 

falsch machst Du nichts. Die Kamera arbeitet bei Panorama grundsätzlich im 24mm Landschaftsmodus. Also einem Aufnahmemodus. Dies hat nichts mit den internen Filtern der Kamera zu tun. Diese "schraubst" Du lediglich wie in analogen Zeiten auf das Objektiv während der" Landschaftsmodus" die Panoramaaufnahme anfertigt. Aufnahmemodus und Filter sind zwei von einander getrennte Möglichkeiten zum Einsatz zu kommen und können in diesem Falle mit einander verknüpft werden.

 

Die Möglichkeit der "Standard" Panoramas besteht insofern, das du mit einem separaten Bildbearbeitungsprogramm, z.Bsp. Photoshop-Photomerge, beliebig einzelne Bilder mit einander zu einem Panorama verknüpfen kannst. Ist dann eben mehr Aufwand. Hat aber auch Vorteile, wie genauere Belichtungs- und Entfernungsmessung.

 

LG

Bernd

Hallo Bernd,

 

danke für die aufklärung.

 

aufgrund des hinweises sowie der erläuterungen in der BDA (150*bis 152) - *hinzufügen eines bildeffekts (filters) - .... "F"-taste zur wahl des gewünschten bildeffekts .... ging ich davon aus, die möglichkeit "no effekt" wählen zu können. eine anmerkung, daß die panoramafunktion automatisch mit dem landschaftsmodus verknüpft, ist in der BDA nicht vorhanden. aber dank Deiner erläuterungen bin ich nun ein stück D_lux schlauer.

 

gruß

klaus-michael

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus-Michael,

 

zu deinen Streifen oder anderen Bildstörungen.

Ich denke je weniger Einzelbilder die Kamera für ein Panorama benötigt und zusammen rechnen muss, desto besser. 

Die Landschaft unten  wurde in ca. 2-3 Sekunden "abgescannt" und es treten keine Fehler auf. Bei längerer Dauer bzw. unruhigen Bewegungen in der vertikalen bzw. horizontalen Ebene treten exakt deine beschriebenen Bild oder Rechenfehler auf. Also immer zügig "durchziehen"

 

Die Kombination mit den Filtern ist übrigens sehr spannend. 

Hier habe ich mal den "IMPRESSIV"-Filter mit "eingebaut"

ooC aus der Kamera.

 

Gruß

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Aktuelles Panoramawetterbild meines Goldfischteiches von heute Abend.

 

ooc

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd,

 

eigentlich mag ich Goldfischteiche nicht so sehr :-), aber Deiner

spricht mich an, und zwar einfach wegen des gewählten etwas

ungewöhnlichen Ausschnittes.

Wieder einmal paart sich Sachkenntnis mit Blickweise!

 

Gruß

Detlef

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Panoramafunktion kombiniert mit Makroeinstellung, sowie SW-Dynamik im Filterbereich.

 

"Knorrig"

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus-Michael,

 

zu deinen Streifen oder anderen Bildstörungen.

Ich denke je weniger Einzelbilder die Kamera für ein Panorama benötigt und zusammen rechnen muss, desto besser. 

Die Landschaft unten  wurde in ca. 2-3 Sekunden "abgescannt" und es treten keine Fehler auf. Bei längerer Dauer bzw. unruhigen Bewegungen in der vertikalen bzw. horizontalen Ebene treten exakt deine beschriebenen Bild oder Rechenfehler auf. Also immer zügig "durchziehen"

 

Die Kombination mit den Filtern ist übrigens sehr spannend. 

Hier habe ich mal den "IMPRESSIV"-Filter mit "eingebaut"

ooC aus der Kamera.

 

Gruß

Bernd

 

Bernd, vielen dank, das werde ich bei nächster gelegenheit sofort ausprobieren bzw. üben. meine scanns lagen bei 4 bis 5 sec, wie gesagt ich hatte von 24 panoramas 6 brauchbare, 2 davon vom stativ und 4 freihand.

bei den meisten mißratenen ergebnisse hatte ich die kamera auf dem stativ um horizontalverschiebungen zu vermeiden, allerdings haperte es bei dieser vorgehensweise ein ruckelfreies schwenken hinzubekommen. mit der hand am arm ging es dann besser.

 

gruß

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Bunter Herbstabend am See im kleinen Panorama.

 

Übrigens die Szenerie wurde NICHT aufgeblitzt. Was ja in dieser Funktion auch nicht geht. Sieht aber irgendwie so aus.

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Kursänderung? Entführt? Nach Kuba? 

 

Fragen über Fragen.

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Kursänderung? Entführt? Nach Kuba? 

 

Fragen über Fragen.

 

LG

Bernd

 

oder wollte da einer die silhouette des fujiyama in den himmel schreiben? gereicht hat's nicht :)

 

klaus-michael 

Link to post
Share on other sites

Hallo Rudi,

hatte so einen Fussel bereits im Mai auch bei mir entdeckt und das Samstagnachmittags und fuhr Sonntags nach Dresden. Da meine Olympus Pen Kameras eine Ultra-Schall-Sensor Reinigung haben machte ich mir das Prinzip zu Nutze und stellte die Kamera mit einem Schneidebrett auf einen Standmixer und ließ ihn 20 Sek. rennen. Ergebnis: Der Fussel war durch die Vibrationen weg und bis heute nicht wieder aufgetaucht. Und wenn wieder einer Auftaucht, wird der Standmixer wieder Zweck entfremdet. Habe allerdings die Vermutung, dass es mein Fussel ist, der sah genau so aus. ;)

Probiere es einfach auch mal aus. 

Hoffentlich klappt es auch bei Dir.

Gruß

Bernd

 

Hallo Bernd,

 

meine 4-5 Reinigungsversuche mit einem Schneidebrett auf dem Standmixer (feine, aber gut spürbare Vibrationen) waren leider erfolglos. Der Fussel scheint ziemlich hartnäckig zu sein, hat sich keinen Millimeter bewegt. Daher habe ich die 109er vor 2 Tagen zum Leica-Service geschickt. Danke nochmals für den Tipp!

 

Rudi

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...