Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Kamera mit "Strukturverbesserung."

 

Keine Nachschärfung.

 

 

LG

Bernd

 

Hallo Bernd!

 

Ich sehe, welche Auswirkungen die Strukturverbesserung hat. Ich arbeite mit Lightroom 6 (RAW-Dateien) und habe als Plug-In 'Viveza 2' von NIK-Software (jetzt Google). In diesem Plug-In gibt es die Strukturverbesserung, welche ich bisher nicht genutzt habe (Schieber blieb immer auf '0'). Bei obigem Bild (#973) habe ich das mal ausprobiert und den Regler auf +40% gezogen. Die Wirkung hat mich in positiver Weise überrascht, was den Großteil des Bildes betrifft, war letztlich aber so nicht zu gebrauchen, weil nun plötzlich das Nebelband (vor dem Berg) deutliche Strukturen zeigte, die dort natürlich gar nicht hingehören. Den Regler zurück auf 15 % brachte dann den gewünschten Erfolg und eine Nachschärfung in LR war eigentlich nicht mehr nötig; bei den weiter entfernten Motivteilen habe ich allerdings selektiv doch noch etwas nachgeschärft, um die bekannte Schwäche der D-Lux etwas zu kaschieren. #973 ist allerdings nicht das in dieser Art bearbeitete Bild.

Danke für den Tipp mit der Strukturverbesserung.

 

LG  Rudi

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Rudi,

Gerne. 

 

Man stelle sich digitale Kameras mit so einer Möglichkeit im Vorfeld einer stufenlosen Einstellung vor. Die Idee kam mir auch über die NIK-Software, die es als SNAPSEED APP für das iPad gibt. Von einem Klassenkameraden, der heute in unserer Gegend ein berühmter Koch ist, habe ich folgenden Satz gelernt: Weniger ist Mehr. Das gilt auch für die Bildbearbeitung. In LR funktioniert aber auch die partielle Strukturverbesserung. Du brauchst also nicht das ganze Bild zu "verbessern". Wie du schon sagst, die Stimmungen sollen ja erhalten bleiben und nicht technisch zerstört werden.

Noch viel Spass beim ausprobieren.

LG

Bernd

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ein gefundenes "Fressen" für die Strukturverbesserung.

RAW mit autom. Nachschärfung in LR (+25) 

Mittenbetonte Messung

leichte Strukturverbesserung.

 

"Arrangement der Natur"

oder

"Die Natur deckt den Tisch"

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Noch so ein klassischer Fall

"Armreif mit Tau"

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Wie sagte schon Ilja Richter in den 70ern:

 

Licht aus; Spot an!!

 

Wie hieß es früher: Mittenbetonte Integralmessung

 

Die Natur hält sich daran.

 

LG
Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Eines meiner Lieblingsthemen in der Fotografie: die Komprimierung des Raums mittels Tele.

Auch die D ist hierfür sehr gut zu gebrauchen.

Empfohlene Musik: Das wohltemperierte Klavier Teil 1 Nr. 3 von J.S.Bach in der Andres Schiff Interpretation.

Jede Note ein fallendes Blatt. Unglaublich schön.

 

" A Beautiful Way "

 

150er Jpeg

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Herbstrot

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Herbstrosa

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Herbstgelb

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Einen kollegialen Gruß an die Leica MONOCHROM Besitzer.

 

Der Herbst in Monochrom.

 

Aber irgendwie fehlt was.

 

LG

Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

Herbstfrüchte

 

Gruß Harry

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by O-W-L
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß harry

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Sonnenuntergang in Kroatien 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Eines meiner Lieblingsthemen in der Fotografie: die Komprimierung des Raums mittels Tele.

Auch die D ist hierfür sehr gut zu gebrauchen.

Empfohlene Musik: Das wohltemperierte Klavier Teil 1 Nr. 3 von J.S.Bach in der Andres Schiff Interpretation.

Jede Note ein fallendes Blatt. Unglaublich schön.

 

" A Beautiful Way "

 

150er Jpeg

 

LG

Bernd

 

für komprimierung des raums mittels tele sind mir die 150mm oft nicht ausreichend. hierfür aktiviere ich derzeit die kleine LF1.(leica C baugleich) 

fuji XT 10 mit telezoom 55 - 200mm (82 - 300mm) wäre mir lieber, doch dann müßte ich wieder auf wechselobjektivkamera-system oder bridge-kamera umstellen. b.a.w. bleibe ich bei meiner derzeitigen kombination.

übrigens, auch Dein musikvorschlag in der interpretation mit dem Cellisten Andres Schiff gefällt mir sehr gut.

 

gruß

klaus-michael 

Link to post
Share on other sites

Sonnenuntergang in Kroatien 

 

schade die aus dem wasser geratene horizontlinie. passiert mir leider auch immer mal wieder, trotz gitterlinien oder elektronischer wasserwaage. letztere nutze ich wegen der gefahr einer mittigen aufteilung wenig.

 

gruß

klaus-michael

Edited by kmhb
Link to post
Share on other sites

für komprimierung des raums mittels tele sind mir die 150mm oft nicht ausreichend. hierfür aktiviere ich derzeit die kleine LF1.(leica C baugleich) 

fuji XT 10 mit telezoom 55 - 200mm (82 - 300mm) wäre mir lieber, doch dann müßte ich wieder auf wechselobjektivkamera-system oder bridge-kamera umstellen. b.a.w. bleibe ich bei meiner derzeitigen kombination.

übrigens, auch Dein musikvorschlag in der interpretation mit dem Cellisten Andres Schiff gefällt mir sehr gut.

 

gruß

klaus-michael 

Am liebsten habe ich das auch mit einem 500er Spiegeltele oder meinem  80-200mm NIKOR mit Telekonverter bewerkstelligt. Werde aber bei nächster Gelegenheit doch mal die 300mm der D testen. Sind wir mal gespannt.

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Im sonnendurchfluteten Teil vielleicht eine deutlichere Differenzierung der Grauwerte?

 

Die Farbvariante gefällt mir besser.

Gebe Dir recht. War aber trotz 24 Kanalverarbeitung in LR mit Jpeg sehr schwer hin zu bekommen. Eine MONOCHROM im Herbst ist schon eine fotografische Herausforderung.

Was für absolute Könner.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...