Bernd1959 Posted October 26, 2015 Share #961 Posted October 26, 2015 (edited) Advertisement (gone after registration) Das putzige Kerlchen wurde mir von Mitfahrzentrale geschickt und wartete heute morgen bereits auf meinem Außenspiegel. Ja, wenn der Tag oder die Woche schon so schön anfängt. 24mm Makro man. Entfernungseinstellung 2,8 1/160 RAW zu Jpeg LGBernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 26, 2015 by Bernd1959 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2913861'>More sharing options...
Advertisement Posted October 26, 2015 Posted October 26, 2015 Hi Bernd1959, Take a look here Bilder aus der D-Lux Typ 109. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted October 26, 2015 Share #962 Posted October 26, 2015 Und hier eine 150er Jpeg Macro. ca. 1 m Abstand zum "Kerlchen" Den störten aber auch 5cm Abstand nicht. Der hatte die Ruhe weg. LGBernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2913862'>More sharing options...
Bernd1959 Posted October 26, 2015 Share #963 Posted October 26, 2015 Irgendeine Fliegerstaffel ist derzeit immer unterwegs. 150er "Tele" Jpeg 1/800 sec 5,6 LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2913869'>More sharing options...
Bernd1959 Posted October 26, 2015 Share #964 Posted October 26, 2015 (edited) Jetzt Neu: die Knöchelperspektive. Ich schwöre es: Ich habe nichts gesehen. Blind reingehalten. Schade dass mein Drogist aus vergangenen Tagen, von dem ich sehr viel lernte und mich auf meine handwerklichen Fehler freundlich aufmerksam machte, nicht mehr unter uns ist. Gewidmet meinem Fotodrogisten aus der Zeit von 1970-1976 LGBernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 26, 2015 by Bernd1959 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2913881'>More sharing options...
Bernd1959 Posted October 26, 2015 Share #965 Posted October 26, 2015 Gewidmet meiner strengen Biologie-Lehrerin. Elemente Epidermis, Mesophyll und Leitbündel. Ende einer aktiven Photosynthese. Chlorophyll aufgebraucht. Komisch: was einem strenge Lehrer lehrten, vergißt man sein Leben nicht und macht heute über 40 Jahre immer noch Spass mit diesem Wissen zu spielen. Und wir müssen nicht immer gleich Googeln. Alles auf der eigenen Festplatte. Durchlichtmethode. 24mm Macro 16 1/200 sec. Blatt einfach vor den festeingestellten Focuspunkt gehalten und von der Sonne direkt durchleuchten lassen. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2913895'>More sharing options...
Guest Posted October 26, 2015 Share #966 Posted October 26, 2015 Und hier eine 150er Jpeg Macro. ca. 1 m Abstand zum "Kerlchen" Den störten aber auch 5cm Abstand nicht. Der hatte die Ruhe weg. LG Bernd finde ich im vergleich zum ersten schärfer, trotz JPEG. ich vermute, manuell vs. AF wird wohl auch noch eine rolle gespielt haben,oder? gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 26, 2015 Share #967 Posted October 26, 2015 (edited) Advertisement (gone after registration) Der Spartipp für schwäbische Leicafotografen: Objektiv anhauchen, erspart den teueren Weichzeichner. Kamera auf mittleren Drive stellen und man hat verschiedene Gradationen der Weichzeichnung durch die anstehende Verdunstung auf der Frontlinse. LGBernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 26, 2015 by Bernd1959 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2913908'>More sharing options...
Bernd1959 Posted October 26, 2015 Share #968 Posted October 26, 2015 finde ich im vergleich zum ersten schärfer, trotz JPEG. ich vermute, manuell vs. AF wird wohl auch noch eine rolle gespielt haben,oder? gruß klaus-michael Persönlich hat mir das Jpeg auch besser gefallen und auch überrascht. Deswegen habe beide Versionen eingestellt. Und man kann beruhigt Macro-Jpeg´s machen und auch genügend Abstand halten was ja in der Makrofotografie in freier Natur sehr wichtig ist. Meine TZ7 hat sogar das 1m Macro. 1 m Abstand und trotzdem Formatfüllend. Unglaublich. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 26, 2015 Share #969 Posted October 26, 2015 Gewidmet meiner strengen Biologie-Lehrerin. Elemente Epidermis, Mesophyll und Leitbündel. Ende einer aktiven Photosynthese. Chlorophyll aufgebraucht. Komisch: was einem strenge Lehrer lehrten, vergißt man sein Leben nicht und macht heute über 40 Jahre immer noch Spass mit diesem Wissen zu spielen. Und wir müssen nicht immer gleich Googeln. Alles auf der eigenen Festplatte. Durchlichtmethode. 24mm Macro 16 1/200 sec. Blatt einfach vor den festeingestellten Focuspunkt gehalten und von der Sonne direkt durchleuchten lassen. LG Bernd ..... Und immer schön Traubenzucker in der Jackentasche und tief durchatmen, sonst geht es Dir wie dem Blatt! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 26, 2015 Share #970 Posted October 26, 2015 Auch ich bin wirklich sehr angetan von seinen Bildern, ich würde sogar sagen, Bernd gibt einem das Gefühl, mit der D-Lux 109 eine hochwertige Kamera zu besitzen (unabhängig davon, wie er seine Motive auswählt und ins Bild setzt) und animiert dazu, diese noch mehr einzusetzen. Meine 5D MK III bleibt jedenfalls immer öfter zu Hause, auch des Gewichts der ganzen Ausrüstung wegen. Außerdem ist Bernd ein guter Bildbearbeiter (keinesfalls abwertend für die Aufnahme gemeint!), denn seine Bilder werden ja wohl nicht ooc sein. Wenn doch, dann würde ich wirklich gerne mal nach seinen jpeg-Einstellungen in der 109er fragen. LG Rudi Ein 'nicht-ooc'-Bild von mir: Znaim in Tschechien - gespiegelter Turm. Hallo Rudi, Was mir aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass nicht unbedingt die Schärfe das Kriterium ist, sondern die Struktur die in der digitalen Bildinformation immer noch enthalten ist. Hätten die Kameras noch zusätzlich oder nur einen "Strukturverbesserer" mit an Bord, könnte man sich das Jpeg Nachschärfen schon in der Kamera oder in den BA´ s ersparen und sogar die Diskussionen um Objektive wäre nur noch theoretischer Natur. Lediglich das Blatt, in Spoteinstellung gemessen, wurde auf dem iPad ( Snapseed BA ) in der Struktur etwas "nachgebessert". An der Kamera sind alle Jpegparameter auf +-0 gestellt. (verwende ich eh nur für die 150er "Tele") Ich vermisse an den Kameras lediglich einen "Strukturverbesserer". Nachschärfen wirkt auf mich immer unnatürlich auch wenn sie nur marginal angewandt wird. Und die beste Bildbearbeitung ist die, die man nicht sieht oder aufdringlich wirkt. Insofern hat mich Deine Bewertung über meine Bildbearbeitung sehr gefreut. LG und immer gutes Licht Bernd 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 26, 2015 Share #971 Posted October 26, 2015 Der Spartipp für schwäbische Leicafotografen: Objektiv anhauchen, erspart den teueren Weichzeichner. Kamera auf mittleren Drive stellen und man hat verschiedene Gradationen der Weichzeichnung durch die anstehende Verdunstung auf der Frontlinse. LG Bernd meine hat zwei weichzeichner eingebaut. einen für farb und einen für schwarz-weiß aufnahmen, jeweils im preis includiert. trotzdem, beide weichzeichner gibt es ohne roten punkt deutlich günstiger, und zwar für alle, nicht nur für die schwaben. wie sagen die: - "mir gebbett nix" - oder: "geld hemmer scho, aber kois zum zoahle" )) übrigens eine D-Lux 109 WR + klappdisplay wäre nicht schlecht. gruß klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 26, 2015 Share #972 Posted October 26, 2015 Hi, vor Monaco...... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2913962'>More sharing options...
picturemaker69 Posted October 26, 2015 Share #973 Posted October 26, 2015 Auweia, jetzt hat sich meine D-Lux 109 wohl auch 'Sensordreck' eingefangen, wie man auf diesem Bild und dem nachfolgenden (links oben) leicht erkennen kann. Ist mir heute erstmals aufgefallen. Das, obwohl ich meine Kameras immer sehr sorgsam behandle. Nach ziemlich genau einem Jahr werde ich sie jetzt wohl einschicken müssen. Das Schlimme daran ist nur, es kann auch nachher jederzeit wieder auftreten. Den Fussel einfach wegstempeln wäre höchstens eine vorübergehende Lösung, aber auf Dauer möchte ich das nicht und ist mir, ehrlich gesagt, auch zu viel Arbeit und nimmt einem irgendwie die Freude an der Kamera. Kann mir jemand sagen, ob man auf der Leica-Homepage einen Reparaturauftrag (Garantie) ausfüllen kann, oder soll ich mit dem Leica-Service zuerst per E-Mail in Verbindung treten? LG Rudi Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2914118'>More sharing options...
picturemaker69 Posted October 26, 2015 Share #974 Posted October 26, 2015 Hier noch das zweite Bild mit Fussel: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2914120'>More sharing options...
Bernd1959 Posted October 26, 2015 Share #975 Posted October 26, 2015 (edited) Hier noch das zweite Bild mit Fussel: Langbathsee--2a.jpg Hallo Rudi, hatte so einen Fussel bereits im Mai auch bei mir entdeckt und das Samstagnachmittags und fuhr Sonntags nach Dresden. Da meine Olympus Pen Kameras eine Ultra-Schall-Sensor Reinigung haben machte ich mir das Prinzip zu Nutze und stellte die Kamera mit einem Schneidebrett auf einen Standmixer und ließ ihn 20 Sek. rennen. Ergebnis: Der Fussel war durch die Vibrationen weg und bis heute nicht wieder aufgetaucht. Und wenn wieder einer Auftaucht, wird der Standmixer wieder Zweck entfremdet. Habe allerdings die Vermutung, dass es mein Fussel ist, der sah genau so aus. Probiere es einfach auch mal aus. Hoffentlich klappt es auch bei Dir. Gruß Bernd Edited October 26, 2015 by Bernd1959 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted October 26, 2015 Share #976 Posted October 26, 2015 (edited) guckßu hier Besser ist es vielleicht, vorher anzurufen oder per mail anzufragen. Edited October 26, 2015 by clemens camphausen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted October 26, 2015 Share #977 Posted October 26, 2015 Kamera ohne Strukturverbesserung. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2914200'>More sharing options...
Bernd1959 Posted October 26, 2015 Share #978 Posted October 26, 2015 (edited) Kamera mit "Strukturverbesserung." Keine Nachschärfung. LG Bernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 26, 2015 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237496-bilder-aus-der-d-lux-typ-109/?do=findComment&comment=2914207'>More sharing options...
picturemaker69 Posted October 26, 2015 Share #979 Posted October 26, 2015 Hallo Rudi, hatte so einen Fussel bereits im Mai auch bei mir entdeckt und das Samstagnachmittags und fuhr Sonntags nach Dresden. Da meine Olympus Pen Kameras eine Ultra-Schall-Sensor Reinigung haben machte ich mir das Prinzip zu Nutze und stellte die Kamera mit einem Schneidebrett auf einen Standmixer und ließ ihn 20 Sek. rennen. Ergebnis: Der Fussel war durch die Vibrationen weg und bis heute nicht wieder aufgetaucht. Und wenn wieder einer Auftaucht, wird der Standmixer wieder Zweck entfremdet. Habe allerdings die Vermutung, dass es mein Fussel ist, der sah genau so aus. Probiere es einfach auch mal aus. Hoffentlich klappt es auch bei Dir. Gruß Bernd Hallo Bernd! Vielen Dank für deinen Rat. Das werde ich morgen gleich mal machen. Werde vom Ergebnis kurz berichten. Ich kenne die Ultraschall-Reinigungsmethode von meiner 5D MK III; hier mache ich es von Zeit zu Zeit und hatte bisher, trotz zahlreicher Objektivwechsel, keine Probleme mit sichtbarer Sensorverschmutzung. Vielleicht ist es ja ein 'Wanderfussel', der nach und nach alle D-Lux 109 befällt; da wüsste man wenigstens, dass man dann längere Zeit Ruhe hat davor hat, bei der Menge an 109er und Pana LX100 die im Umlauf sind. LG Rudi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
picturemaker69 Posted October 26, 2015 Share #980 Posted October 26, 2015 guckßu hier Besser ist es vielleicht, vorher anzurufen oder per mail anzufragen. Vielen Dank für den Link zum Leica-Reparatur- und Wartungsauftrag. Sollte Bernd's Rat mit dem Standmixer nicht zum Erfolg führen, werde ich davon Gebrauch machen (müssen). Danke nochmal! LG Rudi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now