Talker Posted March 14, 2015 Share #21 Posted March 14, 2015 Advertisement (gone after registration) Wenn ihr die Objektive haben wollt, kauft sie doch einfach Sucht nicht nach Gründen dafür.Wie realistisch ist es denn diese Objektive dann zum Rentenalter wieder zu verkaufen? Ach, mit zunehmendem Alter radikalisiert sich so mancher ältere (alt werden wir ja nicht) Herr und macht nicht mehr Alles mit. Jetzt ist endgültig Schluss, heißt es dann. Verkauft den ganzen Krempel ( weil der Enkel ohnehin nur mit dem Handy fotografiert) Und vom Verkaufserlös bucht er eine große Kreuzfahrt um die halbe Welt... nachdem er sich eine schöne kleine praktische Kamera mit Sucher, mit AF und Bildstabi und fest eingebautem Zoom gekauft hat. Und macht dann, was er eigentlich schon immer wollte... einfach nur befreit von aller Einstellerei fotografieren! Ohne Fotorucksack und ohne Stativ. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 14, 2015 Posted March 14, 2015 Hi Talker, Take a look here Leica M Objektive, die einzige Altersvorsorge mit der Sie jetzt schon fotografiere.... I'm sure you'll find what you were looking for!
WeiterWinkel Posted March 14, 2015 Share #22 Posted March 14, 2015 Für ein 50er Lux bekommt man gerade mal einen Monat Pflegeheim in Pflegestufe 2. Rettet das Alter also nicht sehr lange. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 14, 2015 Share #23 Posted March 14, 2015 Für ein 50er Lux bekommt man gerade mal einen Monat Pflegeheim in Pflegestufe 2. Rettet das Alter also nicht sehr lange. Mit einer vollen Objektivpalette kommt man da wahrscheinlich unter Einschluss der Rente schon einigermaßen hin. Bei uns geht man so spät wie möglich ins Altenheim und dann ist, das weiß man, die Verweilzeit nicht allzu lang. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 14, 2015 Share #24 Posted March 14, 2015 Mit einer vollen Objektivpalette kommt man da wahrscheinlich unter Einschluss der Rente schon einigermaßen hin. Bei uns geht man so spät wie möglich ins Altenheim und dann ist, das weiß man, die Verweilzeit nicht allzu lang. Hi, wenn Du im Altenheim liegst, und andere deine Optik veräußern sollen, reicht es beim ganzen Optikpark eh nur für einen Monat.......... Diese Konzept geht im Alter leider wohl nicht mehr auf,,,,,,,,,,,, Den anderen hilft es ggf. weiter. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 15, 2015 Share #25 Posted March 15, 2015 Limitierte Objektive: gleich in den Humidor und .... Lege die Dinger, wenn überhaupt, lieber in einen Exsiccator. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 15, 2015 Share #26 Posted March 15, 2015 Lege die Dinger, wenn überhaupt, lieber in einen Exsiccator. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 15, 2015 Share #27 Posted March 15, 2015 Advertisement (gone after registration) Ich empfehle einen der zahlreichen Objektivbroker. Vorteil: Die handeln auch mit Objektivanteilen und streuen so das Risiko über Objektivpools. Ausserdem kommt man nicht in Versuch, die Geldanlage auch zu nutzen und sie so dem Risiko von Gebrauchsspuren auszusetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 15, 2015 Share #28 Posted March 15, 2015 Ja, der Haken bei mir liegt darin, dass ich die vielen qualitätvollen Objektive jetzt erst kaufen müsste, um sie einem Objektivbroker übergeben zu können. Meine paar Scherben würden wahrcheinlich entsorgt... passen alle nicht ans handy! Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted March 16, 2015 Share #29 Posted March 16, 2015 Beim jetzigen Stand des € wäre ein Verkauf direkt in GB sicher vorteilhaft. So wie ich vor ein paar Jahren günstig bei ffordes gekauft habe. Der Stand der Währung spielt auch eine Rolle, Gruß, Fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 25, 2015 Share #30 Posted April 25, 2015 Wie Ihr an meinem Logo seht hab ich auch noch ein zweites teures Hobby. Auch da gibt es solche Überlegungen, die seltene Gitarre nie zu spielen sondern licht- und staubgeschützt aufzubewahren und sich über den Wertzuwachs zu freuen. Es wird auch immer wieder erzählt, Eric Clapton spiele auf der Bühne relativ preiswerte Teile und horte seine wahren Schätze im Tresor. Desgleichen Chris Rea mit seiner Sammlung von Mikrofonen. Und zahlreiche Ärzte, Anwälte und Architekten in Europa, USA, Japan und neuerdings auch China, die es genauso machen. Es gibt aber auch Realisten die vorrechnen, dass die heute 50-60-jährigen Babyboomer alle in einem relativ eng definierten Zeitraum versuchen werden, aus dem Altersheim heraus ihre Schätze zu versilbern und dass diesem Angebot keine jüngere Generation gegenübersteht, die dazu bereit ist, die Preisvorstellungen auch zu erfüllen. Weshalb sollte sie auch: Die Zeiten der hand- und hausgemachten Musik und der Tanzkapellen sind ebenso vorbei wie die der manuellen Fotografie. Nicht zu vergessen dass zb die ebay-Gebühren heute fast doppelt so hoch sind wie vor 10 Jahren. Und bereits jetzt rennen einem die Käufer nicht die Bude ein: http://www.ebay.de/itm/301595945479?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 Ich freue mich heute über meine M und mein Alt- und Neuglas ebenso wie über meine 18 Instrumente. Ich benutze sie auch, und wenn trotz aller Vorsicht ne Schramme drankommt ist das halt so. Wenn ich später noch was dafür bekomme ist es gut, aber darauf verlassen will ich mich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.