Guest Posted January 6, 2015 Share #101 Posted January 6, 2015 Advertisement (gone after registration) So, bezugnehmend auf meinen letzten Post habe ich nun einen Bericht über die M240 in meinem Blog fertig und dazu auch 4 Vergleichsfotos von A7r und M240 online gestellt. Mit diesem Link kommt Ihr direkt zum relevanten Abschnitt in meinem Post. (Ich hoffe, ich kriege hier keinen Ärger, wenn ich den Link poste). Mehr hatte ich leider nicht mehr, wie gesagt, ich habe die Tests damals mehr für mich gemacht - und auch entsprechend unwissenschaftlich. Als ich mich dann entschieden und die A7r verkauft hatte, habe ich einen Großteil des Vergleichsmaterials gelöscht. Aber ich denke, man sieht ganz gut, worauf ich hinauswill. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 6, 2015 Posted January 6, 2015 Hi Guest, Take a look here und das Forum schläft noch:. I'm sure you'll find what you were looking for!
Sharif Posted January 6, 2015 Share #102 Posted January 6, 2015 Muss man einen Blog nicht auch als Dauerwerbesendung deklarieren, wie im TV? Schade. Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 6, 2015 Share #103 Posted January 6, 2015 Aber ich denke, man sieht ganz gut, worauf ich hinauswill. Auf was denn? Man kann mit einer M240 hervorragende Bilder machen und genau so gut mit einer Sony A7 (oder mit einer Nikon, Canon, Oly, Fuji und ... und ... und) Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted January 7, 2015 Share #104 Posted January 7, 2015 " Noch mehr als die M9 verkörpert die M (Typ240) die Rückbesinnung auf die jahrzehntelange Messsucher-Tradition und verknüpft diese mit modernster Technik und auch gewissen optional nutzbaren Bequemlichkeiten. " So finde ich dass der M240 gerade nicht der vollendete M ist, aber ein Mischmasch/Kompromis zwischen M und R. Um all dass SLR-artige möglich zu machen ist es fett und schwer geworden und keineswegs eine pure M mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted January 7, 2015 Share #105 Posted January 7, 2015 An welcher Stelle ist die M fetter wie die M8/M9/MM? Würde mich brennend interessieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted January 7, 2015 Share #106 Posted January 7, 2015 Hallo Airbusjoerg, zunächst einmal ein Danke für den ausführlichen Bericht. Leider feht ein ganz entscheidender Hinweis auf die Möglichkeiten der Kantenanhebung der A7r. Die kann man in dre Stufen und dreimFarben einstellen. Gerade beim Nocti ein ganz entscheidender Vorteil. Daß bei Sonnenschein der Monitor der M240 ebenfalls unbrauchbar ist, sollte nicht unerwähnt bleiben. Die Bildqualität des evf2 mit den quietschbunten Farben finde ich schlecht, der liegt zu Hause, genau wie der Multifunktionsgriff mit Fingerschlaufe. Selbst Leica warnt vor der Verwendund, die Schlaufe löst sich gerne mal, ist mir auch so passiert. Ich behalte beide Kameras, auch die A7s, bis A3 gehen da noch 16.000 asa. Mit dem Nocti 0,95 habe ich an der A7 deutlich weniger Ausschuß. Die M240 behalte ich wegen der Objektive unter 50 mm, und zwar nur deshalb, Gruß, Fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted January 7, 2015 Share #107 Posted January 7, 2015 Advertisement (gone after registration) Wer die M240 kennt, weiss, dass sie die gleichen Abmessungen hat wie die M8 und M9. Alles andere sind psychologische Verwirrungen Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted January 7, 2015 Share #108 Posted January 7, 2015 An welcher Stelle ist die M fetter wie die M8/M9/MM?Würde mich brennend interessieren. Die M ist 5 mm dicker. Compare camera dimensions side by side Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 7, 2015 Share #109 Posted January 7, 2015 [ATTACH]478258[/ATTACH] Heiko, bitte per Link und nicht über 'Fremd-Bild' Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted January 7, 2015 Share #110 Posted January 7, 2015 Die M ist 5 mm dicker.Compare camera dimensions side by side Ich weiß nicht wer und was da gemessen hat. Fakt ist, die M entspricht genau der M. Die 5 mm ergeben sich durch Erhebung des Daumenrades. Die Deckkappe ist sonst absolut identisch. Bitte dazu den Beitrag vom Forinten Mjh beachten. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/355786-leica-noch-aus-dem-m9-sensordesaster.html Beitrag 11 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/237362-und-das-forum-schl%C3%A4ft-noch/?do=findComment&comment=2743091'>More sharing options...
Guest Posted January 7, 2015 Share #111 Posted January 7, 2015 Ich weiss, das mit der "dicke" ist so eine Sache. Ich war mir an der Stelle nicht sicher, was ich schreibe... sage ich, sie ist ein klein wenig dicker (wg. der 5 Millimeter Daumenrad) wird es Diskussionen geben. Genausogut kann ich schreiben: sie ist genauso dick - auch da wird es wieder Nachfragen geben. Die Diskussion entflammt an der Stelle jedes mal - ich kenne das schon. Wahrscheinlich wäre es an der Stelle besser gewesen, auf den Satz ganz zu verzichten. Im Übrigen muss hier niemand seine Sony A7... rechtfertigen - ich habe mehrmals erwähnt, dass ich über meine persönliche Meinung schreibe welcher ich keine Allgemeingültigkeit beimesse. Die A7... ist eine feine Kamera (besonders auch die neue A7s) und dass ich die Leica vorziehe, ist halt mein persönlicher Geschmack an der Stelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted January 7, 2015 Share #112 Posted January 7, 2015 Die M ist 5 mm dicker.[ Es stimmt halt einfach nicht. Habe beide Exemplare und könnte es mit dem Mikrometer beweisen. Aber was soll's. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 7, 2015 Share #113 Posted January 7, 2015 Zur Info: ich hab die Sache mit dem "dicker" rausgenommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicakillen Posted January 7, 2015 Share #114 Posted January 7, 2015 IIm Übrigen muss hier niemand seine Sony A7... rechtfertigen - ich habe mehrmals erwähnt, dass ich über meine persönliche Meinung schreibe welcher ich keine Allgemeingültigkeit beimesse. Die A7... ist eine feine Kamera (besonders auch die neue A7s) und dass ich die Leica vorziehe, ist halt mein persönlicher Geschmack an der Stelle. Ist mir alles klar, vielen Dank für den schönen Bericht und für schöne Bilder aus schöne Dresden! Gruss /Anders Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 7, 2015 Share #115 Posted January 7, 2015 Muss man einen Blog nicht auch als Dauerwerbesendung deklarieren, wie im TV? Schade. Sharif Der Vergleich hinkt etwas, da ich hier niemandem etwas verkaufen möchte, noch irgendwelche wirtschaftlichen Vorteile davon habe. Allerdings habe ich mit solchen Reaktionen schon gerechnet und deshalb auch den Link exakt zu der Stelle innerhalb des relevanten Beitrages geführt, damit es nicht heißt, ich wolle die Leute nur auf meinen Blog allgemein locken. Darüberhinaus - nur, um das für Dich in Perspektive zu setzen: die von Dir so bezeichnete "Dauerwerbesendung" hat mir seit gestern ca. 30 Besucher gebracht. Selbst wenn ich also Werbung auf meiner Seite geschaltet hätte, würde ich davon nicht reich werden. Ich habe wirklich nichts dagegen, wenn Du den Beitrag mit der Verlinkung auf meinen Blog dem Moderator meldest und ihn entfernen läßt. Die Leute, die daran interessiert waren und für die ich das hier gepostet hatte, haben es zwischenzeitlich eh gelesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 7, 2015 Share #116 Posted January 7, 2015 Auf was denn? Man kann mit einer M240 hervorragende Bilder machen und genau so gut mit einer Sony A7 (oder mit einer Nikon, Canon, Oly, Fuji und ... und ... und) Korrekt. Das spreche ich in dem Bericht auch mehrfach an. Soll ich denn behaupten, man könne nur mit einer Leica gute Bilder machen? Das wäre Nonsens. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 7, 2015 Share #117 Posted January 7, 2015 Hallo Airbusjoerg, zunächst einmal ein Danke für den ausführlichen Bericht. Leider feht ein ganz entscheidender Hinweis auf die Möglichkeiten der Kantenanhebung der A7r. Die kann man in dre Stufen und dreimFarben einstellen. Gerade beim Nocti ein ganz entscheidender Vorteil. Daß bei Sonnenschein der Monitor der M240 ebenfalls unbrauchbar ist, sollte nicht unerwähnt bleiben. Die Bildqualität des evf2 mit den quietschbunten Farben finde ich schlecht, der liegt zu Hause, genau wie der Multifunktionsgriff mit Fingerschlaufe. Selbst Leica warnt vor der Verwendund, die Schlaufe löst sich gerne mal, ist mir auch so passiert. Ich behalte beide Kameras, auch die A7s, bis A3 gehen da noch 16.000 asa. Mit dem Nocti 0,95 habe ich an der A7 deutlich weniger Ausschuß. Die M240 behalte ich wegen der Objektive unter 50 mm, und zwar nur deshalb, Gruß, Fjheimann Stimmt, bei der M240 kann man zwar mittlerweile auch die Farben der Kontrastverstärkung wählen, aber nicht die Stärke. Das ist in der Tat ein Nachteil, weil das Focus peaking in der Leica manchmal etwas dezent ist. Den EVF2 finde ich persönlich ziemlich okay, aber ich muss natürlich zugeben, dass es da bessere gibt. Die Sache mit der Schlaufe finde ich stark - das sollte in der Preisklasse nicht passieren. Peinlich für Leica. Und ja, die A7s läuft in punkto ASA natürlich außer Konkurrenz - Ehre wem Ehre gebührt. Ich hatte ja auch geschrieben, dass ich meine Vorliebe zur M240 nicht immer rationell begründen kann. Wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis präferiert, kommt man an der A7-Serie im Vollformat eh nicht vorbei. Aber es ist ja auch gut, dass es unterschiedliche Geschmäcker gibt - sonst wäre das Leben langweilig. Generell ist es so, wie ich im Bericht schrieb: ich würde nie jemandem vom Kauf der A7 abraten! Danke für die Hinweise, werde ich heute Abend noch mit Einarbeiten!! Link to post Share on other sites More sharing options...
machmaphoto Posted January 7, 2015 Share #118 Posted January 7, 2015 Airbusjörg Du hast geschrieben: "...bei der M240 kann man zwar mittlerweile auch die Farben der Kontrastverstärkung wählen, aber nicht die Stärke. Das ist in der Tat ein Nachteil, weil das Focus peaking in der Leica manchmal etwas dezent ist." Dieser von Dir so empfundene Nachteil im Sucherbild kann aber doch sicher auch bei der M240 dadurch zumindest teilweise kuriert werden, daß man in der jpg - Einstellung der Kamera den Kontrast und die Schärfung bis zu Anschlag hochfährt. Das hat keine Auswirkung auf die Raw-Dateien aber auf das Sucherbild und die jpg´s. Die jpg-Bilder mußt Du halt hinterher wegwerfen. [so mache ich es bei der A7, wenn ich uralte kontrastarme Objektive adaptiert habe, allerdings kontrolliere ich alles auch nochmal mit der Sucherlupe.] Das sollte Dir beim Noctilux ggf. auch helfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
rapids41 Posted January 7, 2015 Share #119 Posted January 7, 2015 Ich habs 2x versucht von M auf Sony A7/A7s umzusteigen... zwecklos! Am Samstag halte ich wieder eine M240 mit einem 35, 50 und 75 in der Hand! P.S. Die M240 wird ausschliesslich mit dem Messsucher und M Objektive benutzt, mehr will ich nicht. P.P.S. Ich weiss, es hätte natürlich auch eine M9 gereicht, ist im Vergleich zur M240 mir aber immer noch zu teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 7, 2015 Share #120 Posted January 7, 2015 Airbusjörg Du hast geschrieben: "...bei der M240 kann man zwar mittlerweile auch die Farben der Kontrastverstärkung wählen, aber nicht die Stärke. Das ist in der Tat ein Nachteil, weil das Focus peaking in der Leica manchmal etwas dezent ist." Dieser von Dir so empfundene Nachteil im Sucherbild kann aber doch sicher auch bei der M240 dadurch zumindest teilweise kuriert werden, daß man in der jpg - Einstellung der Kamera den Kontrast und die Schärfung bis zu Anschlag hochfährt. Das hat keine Auswirkung auf die Raw-Dateien aber auf das Sucherbild und die jpg´s. Die jpg-Bilder mußt Du halt hinterher wegwerfen. [so mache ich es bei der A7, wenn ich uralte kontrastarme Objektive adaptiert habe, allerdings kontrolliere ich alles auch nochmal mit der Sucherlupe.] Das sollte Dir beim Noctilux ggf. auch helfen. Super Idee! Habs gerade mal ausprobiert. Der Unterschied von STANDARD auf HOCH ist nicht sehr groß, aber es funktioniert - man sieht es ein kleines Stück besser. Wer es mal ausprobieren will: zwischen Kontrast und Schärfe NIEDRIG (GERING) und HOCH wechseln - da sieht man es am deutlichsten. Danke für den Tipp! Werde das noch mit aufnehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.