Jump to content

Wann kommen neue M9 Sensoren?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es ging mir einzig und allein darum, dass ich eine solche sich möglicherweise abzeichnende Strategie, wenn sie denn tatsächlich Praxis würde, verwerflich fände.

 

Verwerflich mag es sein, aber Leica wird auf Dauer diese Kulanz nicht durchhalten. Am Ende ist eine unternehmenssicherde Entscheidung zu treffen. Und die gibt es bei Leica nicht zum ersten Mal.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 62
  • Created
  • Last Reply

Ich habe auch mit einer gebrauchten M9 geliebäugelt. Aber das ist mir nun doch zu heiß. Und eine neue M wird es erst recht nicht. Wenn ich 6200 € hinlege und dann befürchten muss nach Ablauf der Garantie bei einem offensichtlichen Produktfehler im Regen zu stehen, dann muss ich sagen, ich verdiene mein Geld auch nicht im Schlaf. Und so lange Leica sich zu dem Thema nicht äussert muss ich das befürchten.

Link to post
Share on other sites

Verwerflich mag es sein, aber Leica wird auf Dauer diese Kulanz nicht durchhalten. Am Ende ist eine unternehmenssicherde Entscheidung zu treffen. Und die gibt es bei Leica nicht zum ersten Mal.

 

Naja, eine unternehmenssichernde Entscheidung ... kommt auch ein wenig darauf an, von welcher Warte aus man das sieht. Könnte ja auch mal heißen, dass man sich einen festen Kundenstamm erhalten möchte, und den erhält man sich nicht, indem man erst Kameras verkauft, die alle 2-3 Jahre einen neuen Sensor benötigen - in meinen Augen eher ein Produktionsfehler von wem auch immer - und dann die Kunden dafür kräftig zur Kasse zu bitten.

 

Normal wäre es eher, nach Ablauf von Garantie und Kulanz-Zeiträumen dem Kunden eine Reparatur, zu deren Notwendigkeit der Hersteller selbst erheblich beigetragen hat, zu reinen Selbstkosten, d.h. ohne eine Gewinnmarge - und eigentlich auch ohne Materialkosten, denn mit ziemlicher Sicherheit ist der Zulieferer des defekten Teils ohnedies genötigt, die untaugliche Charge kostenfrei oder zu Minimalkosten zu ersetzen - auszuführen. Beispiele dafür gibt es in der Industrie und im Handel genug.

 

Was den alten Kundenstamm anbetrifft, da war man sich ja auch nicht zu schade, zu Zeiten schlechter Geschäftszahlen die eingeschworene Kundschaft per Anzeige und Mail um Unterstützung im Weihnachtsgeschäft zu bitten. Ansonsten könnte es ja auch durchaus darauf hinauslaufen, das potentielle Kunden anlässlich anstehender Neukäufe eine existenzsichernde Entscheidung treffen ... und was Anderes kaufen. Nicht so schön und vielleicht (aber nur sehr vielleicht!) auch nicht dauerhafter, aber vor Allem ganz wesentlich preisgünstiger.

 

Freundliche Grüße

 

von Einem der die M9 nach wie vor als eine tolle Kamera schätzt, die er nur äußerst ungern hergeben würde

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...