pop Posted November 12, 2014 Share #41 Â Posted November 12, 2014 Advertisement (gone after registration) Die wenigsten Passanten sind obdachlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 12, 2014 Posted November 12, 2014 Hi pop, Take a look here Die exklusive Leica M-Testaktion. I'm sure you'll find what you were looking for!
Volker Schwarz Posted November 12, 2014 Author Share #42 Â Posted November 12, 2014 Die wenigsten Passanten sind obdachlos. Â Ich denke, du hast schon verstanden was ich und wie ich es gemeint habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 12, 2014 Share #43  Posted November 12, 2014 Ich denke, du hast schon verstanden was ich und wie ich es gemeint habe.  Sorry, nein, wie sollte ich? Den Begriff "obdachlos" hast Du völlig unvorbereitet eingeführt. Im übrigen denke ich, dass die vom Händler befürchtete Gefahr, nämlich dass eine Kamera gar nicht oder nicht in einem angemessenen Zustand zurück kommt, am wenigsten von Bedürftigen und Obdachlosen ausgeht.  Ich habe in dieser Diskussion noch kein Argument gesehen, welches für mich hinreichend erklärt, warum ein Händler ihm nicht bekannten vielleicht potentiellen Kunden ohne jegliche Sicherheit einen Gegenstand in dieser Preisklasse überlassen sollte. Vielleicht sollte ich mal einen der lokalen IWC-Händler bitten, mir zu den hier verlangten Konditionen eine Taschenuhr für drei Tage zu überlassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 12, 2014 Share #44  Posted November 12, 2014 Schaut doch mal in Wetzlar vorbei. Vielleicht könnt ihr dort eine M für einige Tage ohne Sicherheit bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 12, 2014 Share #45  Posted November 12, 2014 Das ganze wirkt halt so als ginge es weniger um Sicherheit, als vielmehr darum die Kaufkraft im Vorweg zu checken das Verfahren ist unglücklich. ( Gesichtskontrolle ) Es wendet sich halt mehr an die Protzfressen, die es geil finden sich als Langschwanz darzustellen,als an diejenigen die sich nach einer Probefahrt zum Kauf trotz zu kleiner Taschen entscheiden.  Mit den heutigen Möglichkeiten lassen sich allerdings das Zeug an sich gut im Schnellgang, im Laden oder davor checken. Die Malaisen kommen eh erst deutlich später ans Licht oder werden nicht wahrgenommen:rolleyes:  Zeitgeist vielleicht ? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted November 12, 2014 Share #46  Posted November 12, 2014 Aber da schreitet sodann vermutlich die Haftpflichtversicherung ein.  Nicht nur vermutlich nicht, sondern ganz sicher nicht.  Und die allermeisten Kreditkarten habe auch keine Deckung für 8000,- Euro. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted November 12, 2014 Share #47  Posted November 12, 2014 Advertisement (gone after registration) ... Ich habe in dieser Diskussion noch kein Argument gesehen, welches für mich hinreichend erklärt, warum ein Händler ihm nicht bekannten vielleicht potentiellen Kunden ohne jegliche Sicherheit einen Gegenstand in dieser Preisklasse überlassen sollte. ...  Du siehst das Argument nicht, weil Du es nicht sehen willst. Es lautet schlicht und ergreifend: Die Leica Camera AG lädt dazu ein, die M (Typ 240) zu testen. Wichtig ist dabei das Wort "EINLADUNG"!  (Lasse mich raten: gleich kommt das Argument, dass in der Einladung nichts davon steht, dass es für den Interessenten kostenlos ist. Nein, aber es ergibt sich aus der Natur der Sache, dass derjenige, der andere einlädt, etwas zu probieren, zunächst einmal ins Risiko geht. Schließlich ist er der Bittsteller, nicht derjenige, den er einlädt.) Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 12, 2014 Share #48 Â Posted November 12, 2014 Wichtig ist dabei das Wort "EINLADUNG"! Â Du glaubst doch wohl nicht, dass man bei einer Einladung der Queen, in Hawaiihemd, Bermudashorts und Sandalen erscheinen kann? Vor allem aber nicht ohne Gastgeschenk Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 12, 2014 Share #49  Posted November 12, 2014 Du siehst das Argument nicht, weil Du es nicht sehen willst. Es lautet schlicht und ergreifend: Die Leica Camera AG lädt dazu ein, die M (Typ 240) zu testen. Wichtig ist dabei das Wort "EINLADUNG"!  (Lasse mich raten: gleich kommt das Argument, dass in der Einladung nichts davon steht, dass es für den Interessenten kostenlos ist. Nein, aber es ergibt sich aus der Natur der Sache, dass derjenige, der andere einlädt, etwas zu probieren, zunächst einmal ins Risiko geht. Schließlich ist er der Bittsteller, nicht derjenige, den er einlädt.)  Sprechen wir von dieser Seite? Hat dort einmal das Wort "Einladung" gestanden?  Im Übrigen pflichte ich dir bei. Bei kommerziellen Vorgängen erwarte ich persönlich bei "Einladung" nur dann auch "kostenlos", wenn es dabei steht. Das Wort "Gast" wird ja auch je nach Kontext unterschiedlich aufgefasst. Ob der Hersteller und Verkäufer eines Produkts damit zwangsläufig zum Bittsteller wird, wäre eine weitere Diskussion wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 12, 2014 Share #50  Posted November 12, 2014 Interessanter Beifang: soeben habe ich den Duden konsultiert und finde dort, dass sich die Verwendung des Worts "Einladung" in der Schweiz von derjenigen in Deutschland zu unterscheiden scheint. Leider kann ich dort nicht finden, ob bei normalem Sprachgebrauch der Aspekt der Kostenlosigkeit fest mit dem Begriff der Einladung verbunden sein zu sein pflegt oder nicht.  4: Aufforderung, etwas zu tunGebrauch schweizerisch  Beispiel zweimal erging an ihn die Einladung, sich um die Sache zu kümmern Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted November 12, 2014 Share #51  Posted November 12, 2014 Du glaubst doch wohl nicht, dass man bei einer Einladung der Queen, in Hawaiihemd, Bermudashorts und Sandalen erscheinen kann? ...  Hat irgendjemand angedeutet, dass Volker Schwarz so gekleidet zu dem Händler ging? Vielleicht bin ich humorlos, aber m.E. ist Dir dieser Scherz missglückt.  Sprechen wir von dieser Seite? Hat dort einmal das Wort "Einladung" gestanden?....  Das ist die Einladung! Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted November 12, 2014 Share #52  Posted November 12, 2014 Nicht nur vermutlich nicht, sondern ganz sicher nicht.  Und die allermeisten Kreditkarten habe auch keine Deckung für 8000,- Euro.  Ich habe deswegen meinen M Testtag im September abgesagt, da mein Händler explizit auf die Nichtversicherung seinerseits, und meine Haftpflicht auf die Komplikationen im Schadensfall ihrerseits hingewiesen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 12, 2014 Share #53  Posted November 12, 2014 Die Leica Camera AG lädt dazu ein, die M (Typ 240) zu testen. Wichtig ist dabei das Wort "EINLADUNG"! ...  Das ist die Einladung!  Aber dann wäre das Wort "EINLADUNG" oder auch nur "Einladung" - wie Du sagst - doch schon wichtig, denke ich, und sei es nur für diese Diskussion. Und dieses Wort kommt dort eben gerade nicht vor.  Die Diskussion wird ein wenig schwierig, wenn wir darüber diskutieren, ob Leute beim Lesen eines Inserats sich vorstellen, was dort alles gestanden haben soll. Im gleichen Inserat steht ja auch, dass die Fotografien mit einer Leica besser werden, und das steht sogar expressis verbis dort. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Mount Posted November 12, 2014 Share #54  Posted November 12, 2014 Das ist die Einladung!  Da steht aber nur: "Bis zum 31.03.2015 haben Sie bei ausgewählten Händlern die Gelegenheit, das Fotografieren mit der Leica M selbst zu erleben. Der Leica Experte berät und betreut Sie ganz persönlich" Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted November 12, 2014 Share #55  Posted November 12, 2014 Schwierig wird die Diskussion vor allem, weil Ihr beide Euch unbedingt darauf versteift, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.  Wenn man den Text liest, der so oder so ähnlich auch per Post verschickt wurde (übrigens auch an Leute, die schon eine M240 haben, ), darf der geneigte Leser es schon als Einladung interpretieren. Wenn ... (ein Autohersteller Eurer Wahl) Euch aufruft, zu einem Händler zu gehen, um ein neues Fahrzeug auszuprobieren, wenn ein Käsehersteller Euch zu einem Supermarkt lockt, um die neuste Käsekreation zu probieren, nennt das doch auch jeder "Einladung", selbst wenn das Wort in dem ganzen Werbesingsang nicht auftaucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 12, 2014 Share #56  Posted November 12, 2014 Schwierig wird die Diskussion vor allem, weil Ihr beide Euch unbedingt darauf versteift, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.  Es steht dir natürlich frei, das so wahrzunehmen.  Ich habe oben bereits festgehalten, dass ich - sollte es sich um eine Einladung handeln - die Erhebung einer Umtriebsentschädigung für eher zweifelhaft halte, wohingegen ich gut nachvollziehen kann, wenn der Händler eine Form von Sicherheit verlangt, auch wenn der Sachverhalt "Einladung" gegeben wäre.  Du hast weiter oben festgehalten, dass die Nennung des Worts "Einladung" von ausschlaggebender Bedeutung ist.  Wir können aber keine Nennung dieses Worts finden. Du schwächst anschliessend ab und sagst jetzt, dass es allein schon reicht, wenn Du dir dieses Wort vorstellst.  Das ist der Punkt, an welchem ich geltend mache, dass die Diskussion schwierig wird, da Leute, die dich nicht kennen, nicht vorhersehen können, welche weiteren nicht genannte Begriffe Du dir vorstellen möchtest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 12, 2014 Author Share #57  Posted November 12, 2014 Sorry, nein, wie sollte ich?  Dann bin ich schon mal froh, dass du nicht in "blauer" Farbe antwortest, sondern nur zivil. Und damit möchte ich es belassen. Trotzdem danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted November 12, 2014 Share #58  Posted November 12, 2014 Du unterstellst! Denn ich habe mitnichten geschrieben, dass auf der Seite der Leica Camera AG das Wort "Einladung" verwendet wurde. Ich schrieb:  Du siehst das Argument nicht, weil Du es nicht sehen willst. Es lautet schlicht und ergreifend: Die Leica Camera AG lädt dazu ein, die M (Typ 240) zu testen. Wichtig ist dabei das Wort "EINLADUNG"! ...  Dass auf der Internetseite das Wort "Einladung" genannt sein müsste, wenn es eine wäre, meinst Du. Ich habe Dir aufgezeigt, dass dies nicht der Fall sein muss.  Fin. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 12, 2014 Share #59 Â Posted November 12, 2014 Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted November 12, 2014 Author Share #60  Posted November 12, 2014 Du siehst das Argument nicht, weil Du es nicht sehen willst. Es lautet schlicht und ergreifend: Die Leica Camera AG lädt dazu ein, die M (Typ 240) zu testen. Wichtig ist dabei das Wort "EINLADUNG"!  Nun ich werde mir weder den Spaß mit meinen bisherigen Leicas, noch den geplanten Kauf irgendeiner M (vermutlich die MM) durch diese Händler vermiessen lassen. Nur zu dumm für die beiden Händler, dass ich die nächsten 10.000 EUR nicht bei denen am Ladentresen liegen lasse, sondern gleich online kaufen werde. Wer nicht will, der hat gehabt. So einfach ist das.  Im übrigen stehen die nächsten Wochen ein paar Infotage, bzw. Hausmessen bei anderen Händlern an. Da kann ich das Messsucherprinzip auf jeden Fall mal ausprobieren. Deswegen wollte ich mir eine M auch mal zum Test ausleihen, da ich mir nicht wirklich sicher bin, ob ich damit klarkomme.  Danke für eure Antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.