spunkheaven Posted November 3, 2014 Share #1 Posted November 3, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo, mit meiner (wieder funktionierenden) M7 habe ich nun einige Bilder zu entwickeln. Leider fehlt mir momentan die Zeit, das selber zu machen. Also: Gibt es einen schnellen und zuverlässigen Dienstleister, mit dem Ihr gute Erfahrung gemacht habt? Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 3, 2014 Posted November 3, 2014 Hi spunkheaven, Take a look here Empfehlung für SW-Entwicklung und Scan-Service. I'm sure you'll find what you were looking for!
rickp13 Posted November 3, 2014 Share #2 Posted November 3, 2014 ich habe gute erfahrung mit OPEN EYES in hamburg. gruesse rick Startseite Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 3, 2014 Share #3 Posted November 3, 2014 Startseite: Photo Studio 13 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 4, 2014 Share #4 Posted November 4, 2014 PhotoStudio 13 kann ich auch empfehlen. Dort lass ich entwickeln. Sind bei mir um die Ecke. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 4, 2014 Share #5 Posted November 4, 2014 Dort lass ich entwickeln. Sind bei mir um die Ecke. Du Glücklicher Ein Labor dieser Art mit dem umfangreichen Angebot fehlt bei uns, leider. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted November 4, 2014 Share #6 Posted November 4, 2014 Möchtest du ganze Filme entwickelt haben oder nur einzelne Negative zu Papier bringen? Wozu sollen die Negative gescannt werden? Wenn du sie scannst um davon digitale Abzüge zu erstellen musst du die Zeit haben um diese auch entsprechend zu bearbeiten. Das geht rein digital besser und weit günstiger. Einen ganzen Film zu scannen ist ein sehr kostenintensives Unterfangen. Bereits bei geringer Dateigröße fallen für einen ganzen Film schnell Beträge von 100 € an. Einzelne Negative mit hoher Auflösung scannen zu lassen ist ebenso teuer. Zur Bewertung des Filmes als ganzes eignet sich ein Kontaktabzug zuzüglich Lupe, dies ist weit kostengünstiger. Die SW Entwicklung mit Kontaktabzug bekommst du bei Erika Vogel für ein paar Euro. Die Negative die dir gefallen kannst du dann scannen lassen bzw. selber scannen. Das ist grade bei SW sehr einfach und läuft, je nach Scanner, nebenbei. Der Reflecta RPS zieht ganze Filme durch ohne das du dabei bist, realistischer ist es aber 6-er Streifen zu scannen. Wenn du SW Abzüge benötigst ohne ein eigenes Labor zu haben ist Erika Vogel aus Düsseldorf ebenso eine angesehene Ansprechparterin. Der einfachste und kostengünstigste Weg an einen schnellen Scan zu kommen ist es die Filme bei DM zu entwickeln, wobei die Behandlung der Negative oft zu wünschen übrig läßt. Wenn du SW machen möchtest, aber nicht auf den Komfort der C41 Großlabor Entwicklung + Scan verzichten möchtest könnte der Ilford XP2 etwas für dich sein. Dieser SW Film ist streng genommen ein Farbnegativ Film mit nur einer Farbschicht. Analog ist so richtig analog nur analog (frei nach Loriot) Link to post Share on other sites More sharing options...
Ulrik Posted November 4, 2014 Share #7 Posted November 4, 2014 Advertisement (gone after registration) Der einfachste und kostengünstigste Weg an einen schnellen Scan zu kommen ist es die Filme bei DM zu entwickeln, wobei die Behandlung der Negative oft zu wünschen übrig läßt. Wenn du SW machen möchtest, aber nicht auf den Komfort der C41 Großlabor Entwicklung + Scan verzichten möchtest könnte der Ilford XP2 etwas für dich sein. Dies Moin, dies ist richtig, aber die Abzüge von chromogenem SW-Film im Großlabor sind leider meistens farbstichig. In der Vergangenheit hab ich daher meinen Kodak BW400CN bei Farbglanz entwickeln lassen, die haben die Abzüge neutral hinbekommen. Leider haben sie den Laden geschlossen. Daher beobachte ich dieses Thema mit Interesse. Gruß, Ulrik Link to post Share on other sites More sharing options...
spunkheaven Posted November 4, 2014 Author Share #8 Posted November 4, 2014 Vielen Dank für die hilfreichen Angaben! Das hilft mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted November 4, 2014 Share #9 Posted November 4, 2014 Eine ordentliche und farbrichtige Ausarbeitung der chromogenen SW Filme wirst du im Hauruck Labor nicht bekommen, aber für einen ersten Eindruck reicht es allemal. Die Scans sind eine Dreingabe und in Sekunden in richtiges SW konvertiert. Wenn du deine Filme eh in ein Fachlabor geben möchtest, dann kannst du ebensogut auch richtige SW Filme nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.