DomiJi Posted October 12, 2014 Share #1 Posted October 12, 2014 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Leica-Freunde, am Wochenende hatte ich etwas Zeit und habe mir ein altes Leica Summicron 50mm f2 an meine Olympus OM-D gespannt. Mit einem Quenox Adapter ist die Optik zwar größer und schwerer als die ganze Kamera aber die Ergebnisse möchte ich euch gerne zeigen. Es hat ein wenig gedauert, bis ich mich mit dem manuellen Fokus und dem elektronischen Sucher angefreundet habe, aber zum Schluss ging es ganz gut. Über Tipps und Kritik freue ich mich natürlich sehr Viele Grüße DomiJi P.S. alle Bilder sind übrigens in Wetzlar entstanden... Foto 1 Foto 2 Foto 3 Foto 4 Foto 5 Foto 6 Foto 7 Foto 8 Foto 9 Foto 10 Foto 11 Foto 12 Foto 13 Foto 14 Foto 15 Foto 16 Foto 17 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 12, 2014 Posted October 12, 2014 Hi DomiJi, Take a look here Leica Summicron R 50mm goes digital. I'm sure you'll find what you were looking for!
R1480 Posted October 12, 2014 Share #2 Posted October 12, 2014 Hallo Dominik, sehr schöne Bilder. Mit gefallen Nr. 2 und Nr. 17 am Besten. Welche Version des Summicrons hast Du denn benutzt? Die ganz alte mit Steck-Sonnenblende oder die neuere mit 55mm Filtergewinde? (Ich habe selber beide Versionen und manchmal habe ich den Eindruck, das die alte Version die plastischeren Bilder macht und eine ausgewogenere Bildcharakteristik hat) Viele Grüsse Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
DomiJi Posted October 12, 2014 Author Share #3 Posted October 12, 2014 Hallo Jürgen, vielen Dank Ich habe die Version mit integrierter Streulichtblende benutzt. Laut Seriennummer ist es Baujahr 1979. Da mir die Ergebnisse so gut gefallen, bin ich wirklich am überlegen, ob ich nicht noch mehr R Objektive für die Olympus holen soll. Die Haptik ist einfach ein Traum Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 12, 2014 Share #4 Posted October 12, 2014 Hallo Dominik, bei deinen Bildern fehlt ein wenig die Schärfe, das Summicron R-50 (ich habe es selbst) müsste digital bessere Resultate liefern. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
DomiJi Posted October 12, 2014 Author Share #5 Posted October 12, 2014 Hallo Joachim, danke für deine Antwort Ich persönlich bin eigentlich mit der Schärfe ganz zufrieden. Ich bin beim fotografieren aber bestimmt auch ein großer Faktor. Denn mit EVF und manuellem Fokus zu arbeiten ist für mich gar nicht so einfach Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass die Pixeldichte der OM-D ca. 32 Megapixel am Vollformat entsprechen. Das finde ich schon sehr anspruchsvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 12, 2014 Share #6 Posted October 12, 2014 Hallo Dominik, ich hatte Leica-R-Linsen (u.a. auch das Summicron 50) an der Oly-E5 (FT-System) verwendet und kenne daher die Möglichkeiten der R-Linsen. Ich kann aber nicht beurteilen, wie Leicalinsen an der OMD (mFT) abbilden. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted October 13, 2014 Share #7 Posted October 13, 2014 Advertisement (gone after registration) Die OMD hat 16 Megapixel und MFT etwa ein Viertel der Fläche von einem Kleinbildfilm, daher entspräche die Pixeldichte eher 64 Megapixel. Sei versichert, das schafft die Optik sicher tadellos, ich spreche aus Erfahrung. Wenn du die hervorragende Bildstabilisierung nutzt, dann solltest du die passende Brennweite in KB vorgeben. An der OMD meiner Partnerin nutzen wir die R-Tele sehr gerne und sind beeindruckt welche Schärfeleistungen auch in der 100% Ansicht damit möglich sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
DomiJi Posted October 13, 2014 Author Share #8 Posted October 13, 2014 Danke für eure Antworten Schlagt mich, aber ich muss ehrlich gestehen, dass mir das letzte Quäntchen Schärfe gar nicht so wichtig ist. Ich freue mich über die Charakteristik des ganzen Objektivs. Die Art des Bokehs und die Farbwiedergabe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 13, 2014 Share #9 Posted October 13, 2014 Danke für eure Antworten Schlagt mich, aber ich muss ehrlich gestehen, dass mir das letzte Quäntchen Schärfe gar nicht so wichtig ist. Ich freue mich über die Charakteristik des ganzen Objektivs. Die Art des Bokehs und die Farbwiedergabe. Wir schlagen dich nicht, geben nur Hinweise (aus eigener Erfahrung), dass hier noch "Optimierungspotential" besteht. Natürlich kommt es nicht nur auf die Schärfe an. Aber mit der richtigen Schärfe verbessern sich oft auch andere Parameter. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted October 28, 2014 Share #10 Posted October 28, 2014 Hallo Dominik, ich adaptiere ja gefühlt schon seit 100 Jahren... Schärfetechnisch geht da noch was! Hier mal zwei Bilder, gemacht mit einem 1946er Summitar an der OM-D. Grüße, Thomas. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/235373-leica-summicron-r-50mm-goes-digital/?do=findComment&comment=2696436'>More sharing options...
Guest Posted October 28, 2014 Share #11 Posted October 28, 2014 Die Schärfe an den Augen der Katzen überzeugt mich. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.